Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Triggerwarnungen

159 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Warnung, Trigger, Inhalte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Triggerwarnungen

10.12.2024 um 21:18
Zitat von NegevNegev schrieb:Hier hab ich mehr Nackte Haut gesehen als in der Kompletten Staffel "Rascal Does Not Dream of Bunny Girl Senpai".
Das ist aber eine deutsche oder europäische Werbung. Es ist in den USA gar keine Werbung für Alkohol mehr erlaubt.

Ich verstehe nicht, was so schwer daran zu verstehen ist, dass es kulturelle Unterschiede gibt.


1x zitiertmelden

Triggerwarnungen

11.12.2024 um 06:48
Zitat von SuiGenerisSuiGeneris schrieb:Ich verstehe nicht, was so schwer daran zu verstehen ist, dass es kulturelle Unterschiede gibt.
Sex sells.

Ich bin fast von glauben abgefallen. Aber hier bitteschön. Leicht begleitete Frauen werben für light Beer:
Youtube: 15 Best Sexy Lite Beer Commercials  -  " Light Beer "
15 Best Sexy Lite Beer Commercials - " Light Beer "
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Und, ohne die amerikanische Gesellschaft und ihr Verhältnis zum Alk zu kennen, kann man Light Beer nicht auch als Chiffre für "Richtiges Bier" verstehen?

Nun, möchte ich wissen, ob das tatsächlich eine Entwicklung der letzten 5 - 10 Jahre ist, das man jegliche Form von sexueller Bildsprache aus dem amerikanischen Free TV gestrichen hat. Und keine sorge, ich bin imstande zu Verstehen...


melden

Triggerwarnungen

18.12.2024 um 12:29
ich verstehe nicht, wie man Anno 2024 noch so ein theater wegen nackter haut macht.

kann es tatsächlich sein, dass es insgesamt verklemmter statt offener wird?


1x zitiertmelden

Triggerwarnungen

18.12.2024 um 15:45
Zitat von shuhmanfushuhmanfu schrieb:kann es tatsächlich sein, dass es insgesamt verklemmter statt offener wird?
Würde eher sagen: Unterschied (z.B.) USA vs. Deutschland. Vergleiche z.B. mal Aufklärungsbücher, Jugendzeitschriften oder die Darstellung von Alltagshandlungen in Filmen.


melden

Triggerwarnungen

14.05.2025 um 08:14
Ich schaue wieder Scrubs – Die Anfänger. Natürlich wird diese absolut Harmlose Serie wieder mit etlichen Triggerwarnungen belegt. Natürlich u.a. wieder mit "sexuelle Inhalte".

Schon etwas peinlich.

Können wir uns nicht darauf einigen, dass man beim Schwimmen genau so viel Nacktheit sieht wie in einer fünfsekündigen Szene aus Scrubs, und dass so etwas nicht mit einer Warnung vor sexuellen Inhalten versehen werden muss?


2x zitiertmelden

Triggerwarnungen

14.05.2025 um 09:07
Zitat von NegevNegev schrieb:Können wir uns nicht darauf einigen, dass man beim Schwimmen genau so viel Nacktheit sieht wie in einer fünfsekündigen Szene aus Scrubs, und dass so etwas nicht mit einer Warnung vor sexuellen Inhalten versehen werden muss?
Ja, Triggerwarnungen haben schon sehr den Touch von betreuten denken auf Depperlniveau.
Aber wir leben auch 2025, da braucht man offensichtlich so was.
Und da wir es nicht ändern können würde ich sagen dass man sich darüber nicht aufregen sondern gütig drüber lachen soll.
Ist ein bewährtes Mittel finde ich.


melden

Triggerwarnungen

14.05.2025 um 09:12
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich schaue wieder Scrubs – Die Anfänger. Natürlich wird diese absolut Harmlose Serie wieder mit etlichen Triggerwarnungen belegt. Natürlich u.a. wieder mit "sexuelle Inhalte".
Ich schaue tatsächlich nichts mehr, was nicht ausreichend Warnungen hat. Finde sie also sehr nützlich, denn sie zeigen an, was überhaupt noch konsumierbar ist. ^^


melden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 13:24
Eine Bibliothek in Münster hat nun auch Bücher mit Triggerwarnungen (bzw. Einordnungen) versehen und darf das inzwischen sogar gerichtlich.
In dem Werk werden die Mondlandung und der Atombombenabwurf auf Hiroshima bestritten: Grund genug für die Stadtbücherei Münster, dieses und ein weiteres Buch mit Einordnungen zu versehen. Ein Gericht sagte nun: zu Recht.
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/bibliothek-darf-buecher-mit-warnhinweis-versehen-a-c78ce3fc-1c13-4c96-993d-4ecad10c03a7

Der Autor hatte geklagt, aber die Bücherei hat hier keine Neutralitätspflicht erhalten - sie muss nur sachlich bleiben.

Bei diesem Thema finde ich das durchaus auch gerechtfertigt. Das ist auch eher keine „klassische“ Triggerwarnung in dem Sinne.


2x zitiertmelden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 13:35
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Bei diesem Thema finde ich das durchaus auch gerechtfertigt.
Absolut.

Leider findet sich in dem Text kein Hinweis darauf, was für ein Buch das ist.
Sollte das ein irgendwie geartetes Sachbuch sein, verstehe ich nicht, warum man das Buch nicht einfach entfernt.
In Sachbüchern sollten Fakten schon stimmen.

Ansonsten sehe ich Triggerwarnungen auch nicht als besonders sinnvoll an.
Denn wie du in deinem Eingangsbeitrag schon sagtest, alles kann für irgendwen ein Trigger sein.

Ausgenommen allerdings Triggerwarnungen für Epileptiker. Habe ich mal irgendwo gesehen, das eine solche Vor einem Film kam, mit dem Hinweis, das in manchen Szenen Lichteffekte wären, die für Epileptiker problematisch sein könnten


3x zitiertmelden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 14:51
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Leider findet sich in dem Text kein Hinweis darauf, was für ein Buch das ist.
Das lässt sich ändern:
Betroffen sind die Werke „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen” von Gerhard Wisnewski.
Quelle: https://jurios.de/2025/04/25/bibliothek-darf-vor-eigenen-buechern-warnen


melden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 15:08
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Eine Bibliothek in Münster hat nun auch Bücher mit Triggerwarnungen (bzw. Einordnungen) versehen und darf das inzwischen sogar gerichtlich.
Das würde ich getrennt von triggerwarnungen betrachten. Bei dem fall handelt es sich um falsch datgestellte fakten. Klassische triggerwarnungen richten sich an thematiken welche entweder emotional aufgeladen sind oder opfer von zb gewaltverbrechen belasten könnten...


melden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 18:20
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Habe ich mal irgendwo gesehen, das eine solche Vor einem Film kam, mit dem Hinweis, das in manchen Szenen Lichteffekte wären, die für Epileptiker problematisch sein könnten
Solche warnungen hast du aber auch vor Videospiele.

Allgemein macht Netflix oben links bei fast jeden Film "Hinweise" zb Lichteffekte, Alkohol, Mord, Blut was auch immer die alles warnen.


1x zitiertmelden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 18:30
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Sollte das ein irgendwie geartetes Sachbuch sein, verstehe ich nicht, warum man das Buch nicht einfach entfernt.
In Sachbüchern sollten Fakten schon stimmen.
Nun ist es allerdings so, dass Bibliotheken dazu angehalten sind, ein breites Spektrum an Meinungen vorrätig zu halten und sich nicht nur das ins Regal zu stellen, was ins Weltbild des jeweiligen Lektorats passt. Insbesondere dann, wenn von einem allgemeinen öffentlichen Interesse auszugehen ist. Ein Gradmesser ist dafür häufig die Spiegel-Bestsellerliste. Und da drauf schaffen es z.B. die "Verheimlicht, vertuscht, vergessen"-Jahrbücher leider immer wieder.

Da die Bestseller-Bücher dann meistens auch noch ausgestellt werden, kannst du so ein Buch zumindest am Anfang noch nicht mal unauffällig im Regal verschwinden lassen. Und so kommt es dann, dass sich eventuell nicht nur Verschwörungs-Kalle so ein Buch ausleiht, der die Bibliothek gezielt deshalb aufgesucht hat, sondern auch Leute, die so naiv sind zu denken, dass so ein Spiegel-Aufkleber ein Qualitätsmerkmal sein könnte.

Das Grundproblem sind hier also die vielen Menschen, die so ein Buch durch ihren Kauf überhaupt erst auf die Bestseller-Liste heben. Da als Bibliothek eine Möglichkeit einzuführen, um zu kennzeichnen, dass man das Buch hat, weil man es haben muss, den Inhalt aber selbst kritisch sieht, finde ich da gut.

Was mir bei Büchern seit einiger Zeit übrigens auch immer wieder auffällt, sind beschönigende Klappentexte von Kinderbüchern, deren tatsächlicher Inhalt dann aber insbesondere bei der Zielgruppe problematisch aufgenommen werden kann bzw. eigentlich nicht einfach mal so zur Freizeitlektüre nebenbei geeignet ist.

Mir kommen da auch gerade zwei konkrete Bücher in den Sinn, beide sind bei mir auf der Arbeit in die Altersgruppe 9-12 Jahre einsortiert:

Das eine ist "Waldmädchensommer" von Theresa Czerny. Zu sagen, dass das Thema häusliche Gewalt im Klappentext angedeutet wird, wäre übertrieben.

Das andere, "Das Buch der gestohlenen Träume" von David Farr, lese ich gerade selbst. Ursprünglich, um eine Lesekation im Sommer vorzubereiten. Aber nachdem ich an die Organisatorinnen der Aktion, weitergeleitet habe, um was es im Buch tatsächlich geht, wurde das Buch von der Liste genommen. Denn klar, der Klappentext verspricht nicht unbedingt eine Heile-Welt-Geschichte, aber von der "Fantasy", die eine übergeordnete Stelle als Interessenskreis vergeben hat, merkt man bis Seite hundert kaum etwas. Dafür werden die Themen Faschismus und Verfolgung sehr massiv beschrieben. Im Klappentext steht z.B. dass die beiden Protagonisten von ihrem Vater ein magisches Buch geschenkt bekommen. So kann man es natürlich auch ausdrücken, dass der Vater in der entsprechenden Szene von einer Geheimpolizei gefangen genommen wird und seinen im Luftschacht versteckten Kindern besagtes Buch in letzter Sekunde noch in die Hand drücken kann. Ebenso gibt es die Beschreibung eines Waisenheims, das einem KZ gleicht und einer Widerstandsgruppe, die ein Attentat auf den Präsidenten/Diktator begehen möchte.

In solchen Fällen würde ich mir durchaus manchmal eine Inhaltswarnung wünschen. Schön sichtbar außen am Buch. Damit Kinder in dem Alter nicht einfach so zum Buch greifen, weil das Cover hübsch aussieht und sich dann ggf. mit Inhalten konfrontiert sehen, über die sie sich zumindest mit einer adäquaten erwachsenen Person austauschen können.


1x zitiertmelden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 18:50
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Allgemein macht Netflix
Tatsächlich? Ist mir noch nie aufgefallen, muss ich mal drauf achten.
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Nun ist es allerdings so, dass Bibliotheken dazu angehalten sind, ein breites Spektrum an Meinungen vorrätig zu halten und sich nicht nur das ins Regal zu stellen, was ins Weltbild des jeweiligen Lektorats passt.
Deshalb fragte ich ja, ob es ein Sachbuch ist.
In Sachbüchern geht es um Fakten, nicht um Meinungen.
Und wenn ein Sachbuch falsche Dinge, nachweislich falsche Dinge behauptet hat das nichts mit Meinung tun.
Das ist dann einfach ein besch****** Sachbuch


1x zitiertmelden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 18:55
Wolfram Weimer soll ein unheimliches drecks Buch geschrieben haben. Ich hab es selbst nicht gelesen. Aber ich hab ein Podcast gehört, der einige Stellen vorgelesen hat. Da stehen schlimme menschenverachtende Dinge drin und es wird ein Weltbild gefeiert, von der ganze üblen Sorte. Das Buch gibt sich konservativ aber ist knallhart neoliberal und fordert den Staatsabbau an jeder Stelle und man ist sich für kein noch so dummes Argument zu schade (wieso ist das eigentlich noch rechtskonform?).

Verbieten? Mittlerweile sind so viele Dinge im Umlauf, wie könnte man das alles verbieten oder darüber entscheiden, ob etwas gefährlich ist?

Ist die Gesellschaft krank oder machen kranke Medien krank?

Vielleicht sollte man diesen ganzen kranken Sumpf tatsächlichen austrocknen. Aber dann bitte auch TikTok und co.

Warum Wolfram Weimer? Entweder ist er ein Arschloch oder ein Ideot. Und mich macht es verrückt, das solche Menschen Reputation aufbauen und in Amt und Würden kommen können.


melden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 19:16
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Deshalb fragte ich ja, ob es ein Sachbuch ist.
In Sachbüchern geht es um Fakten, nicht um Meinungen.
Und wenn ein Sachbuch falsche Dinge, nachweislich falsche Dinge behauptet hat das nichts mit Meinung tun.
Das ist dann einfach ein besch****** Sachbuch
Naja, aus Sicht des Autors sind das aber Fakten. Hinzu kommt, dass sich solche Vögel ja gerade darüber freuen, wenn sich Leute, die nicht schon im Verschwörungssumpf drin stecken, solche Bücher ausleihen. Gerade in einer Bibliothek, wo man auch schon mal ein Buch "auf Verdacht" mitnimmt, weil die Ausleihe nichts kostet. Denen ist ja an der Verbreitung ihrer Meinung in der Regel seht gelegen. Außerdem dürfte es so gearteten Menschen auch einfach treffen, wenn sein Werk eine Inhaltswarnung verpasst bekommt, ein sachlich geschriebenes, mit Fakten belegtes Buch über die jüngsten politischen Ereignisse z.B. aber nicht. Ich kann also verstehen, warum Autor oder Verlag klagen - Recht hat ja dann trotzdem die Bibliothek bekommen.


1x zitiertmelden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 19:46
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Naja, aus Sicht des Autors sind das aber Fakten
Ich bin derart sprachlos, ob dieser Replik, dass ich mit weit offenem Mund diesen post wieder beende.


melden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 20:02
@Groucho

Was denn? Warum sollte der Autor das Buch denn sonst schreiben? Vermutlich kaum, weil ihm sonst langweilig gewesen wäre. Damit behaupte ich auch keinesfalls, dass es sich beim Inhalt des Buches tatsächlich um Fakten handelt.

Ich weiß aber auch gar nicht, was dein Problem ist: Findest du die Inhaltwarnung blöd? Findest du es blöd, dass eine öffentliche Bibliothek Bestseller-Bücher des Kopp-Verlags kauft? Findest du es blöd, dass das Buch bei den Sachbüchern steht und nicht bei den Romanen? Und falls du ein Problem damit hast, dass in Bibliotheken faktenfreie Sachbücher stehen: Sollen die ganzen Bücher aus der Esoterikecke - die aufgrund der Systematik, die nicht nur bei uns am Arbeitsplatz genutzt wird, im Psychologie-Bereich stehen - dann auch rausgeschmissen werden? Astrologie, Pendeln und Co. sind ja auch alles ziemlich faktenfreie Thematiken.


1x zitiertmelden

Triggerwarnungen

18.05.2025 um 20:13
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Was denn
Es ist völlig belanglos, ob irgendwer irgendwas für einen Fakt hält.
Die Frage (bei einem Sachbuch) ist ausschließlich: Ist es ein Fakt?
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Findest du die Inhaltwarnung blöd?
Nein, die finde ich gut und richtig.
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Findest du es blöd, dass eine öffentliche Bibliothek Bestseller-Bücher des Kopp-Verlags kauft?
Das Ding ist aus dem Kopp Verlag?
Na, das erklärt einiges.

Ja, ich finde es auch blöd, wenn eine öffentliche Bibliothek Bücher aus dem Kopp Verlag kauft, mal so grundsätzlich.
Ich kenne nicht deren ganzes Programm, vielleicht gibt es ja auch lohnenswerte Bücher darunter.
Aber das was ich so aus dem Verlag kenne, da würde ich eher Abstand von nehmen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Schockpackungen für Zigaretten
Menschen, 343 Beiträge, am 03.07.2017 von yra
raupi am 14.02.2007, Seite: 1 2 3 4 ... 15 16 17 18
343
am 03.07.2017 »
von yra