Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

380 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Ignorieren, leute die nicht antworten ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

27.06.2025 um 16:31
Sowas finde ich sehr bizarr:
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Durch die erneute Verschmelzung der Beiden wurde ich sozusagen zum unerwünschten Zaungast und musste ferngehalten werden.
Erst darfst/sollst du das wissen und hinterher ist es... peinlich?!
Zitat von capslockcapslock schrieb:diese gespräche dienen eigentlich nur als gelegenheit den anderen dazu zu bewegen den kontakt fortzuführen.
Das würde ich persönlich nicht machen - würde da nicht rumdiskutieren, versuchen zu überreden. Wenn jemand keinen Kontakt mehr wünscht: Es ist okay - und wozu sollte ich den Kontakt dann erzwingen, so wird das garantiert kein angenehmer Kontakt mehr.
Eine kurze "Abmeldung" statt nicht mehr zu reagieren wäre aber einfach nett und menschlich. V.a. wenn da nichts richtig Übles dahintersteckt.
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Bei diesem Satz musste ich wirklich lachen und man könnte ihn hochmanipulativ fortsetzen: „Ich täte alles für Dich und wie dankst Du es mir?! Du ziehst Dich zum Dank von mir zurück.“
Was ich da mal in die Richtung erlebt hatte "hochmanipulativ":
Ein Problem konstruieren das ich angeblich hätte bei dem sie mir "helfen" wollte - zu ihren Bedingungen (also kurz und gut: so dass es für sie perfekt passt). Und da ich das nicht wollte, wäre ich nunmal die Böse, die sich "nicht helfen lassen will". Dass da keine tatsächliche Fürsorglichkeit und ggf. eine harmlose Missinterpretation dahintersteckte, fiel auf, da sie sich gut drum bemühte, die Probleme die sie mir andichtete zu versuchen zu produzieren (hat nicht geklappt).
Es hat mir gereicht. Noch einmal kurze Mail dass ich das durchschaue und keinen Kontakt mehr will (auch für mich so ein Abschluss), und tschüss.


1x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

27.06.2025 um 17:54
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb am 22.06.2025:Zunächst einmal stört mich der Begriff „Ghosting“ und der inzwischen schon inflationäre Gebrauch davon.
Jemand zieht sich zurück und ich finde das in Ordnung.
Nicht mehr, nicht weniger.
Zwischen sich zurückziehen und Ghosting (plötzlich gar nicht mehr auf Kontaktversuche reagieren) sehe ich einen großen Unterschied.

Natürlich darf jeder selbst entscheiden, mit wem er befreundet sein möchte (oder eben auch nicht mehr). Aber wenn einer sich zurückzieht und der andere konkret nachfragt warum das so ist, was spricht dagegen demjenigen den Grund zu nennen? Weil es in einer Diskussion enden könnte? Ich denke jeder erwachsene Mensch wird in der Lage sein eine Diskussion zu dem Zeitpunkt zu beenden, an dem er kein Interesse an einer Fortführung hat. Sorry aber das klingt für mich nach einer Ausrede.

Ich war auch schon in der Situation, das ich mit einer vormals guten Freundin nicht mehr klar kam. Sie hatte sich meiner Ansicht nach verändert. Sie lästerte neuerdings viel über andere Leute und war auch ständig schlecht gelaunt und negativ eingestellt. Ich hab sie ein paar Mal darauf angesprochen und hab sie gefragt, ob sie Probleme hat und darüber reden möchte. Aber sie sagte, da wäre nichts. Nach einiger Zeit hat mich ihr negatives Verhalten immer mehr gestört. Ich hab sie dann angerufen und ihr gesagt, dass ich wegen den oben aufgeführten Gründen den Kontakt beenden möchte. Toll fand sie das nicht. Aber trotzdem war das meiner Ansicht nach der richtige Weg. Klar hätte ich mich auch einfach nicht mehr melden können, wenn sie sich bei mir gemeldet hat. Aber ich finde das feige und charakterlos. So möchte ich nicht sein. Ich denke mir immer, ich gehe mit anderen Menschen so um, wie ich mir ebenfalls wünschen würde das sie mit mir umgehen.


7x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

27.06.2025 um 18:35
Zitat von DwarfDwarf schrieb:Zwischen sich zurückziehen und Ghosting (plötzlich gar nicht mehr auf Kontaktversuche reagieren) sehe ich einen großen Unterschied.
Das sehe ich auch so. Ich neige zum Beispiel dazu, mich von Leuten zurückzuziehen, die kein Nein akzeptieren können/wollen und alles zur Diskussion stellen, immer weiter nachbohren etc.
Um mich mal selbst früher in diesem Thread zu zitieren:
So habe ich das mal mit einer Bekannten erlebt:

Sie: "Wollen wir uns nicht mal wieder treffen?"

Ich: "Ich bin arbeitsmäßig gerade sehr eingespannt und mach zusätzlich ne Weiterbildung und hab so gut wie keine Zeit."

- "Wenn einem was wirklich wichtig ist, nimmt man sich die Zeit."

"Genau, deshalb verbringe ich das bisschen Zeit, das ich momentan übrig habe, auch mit meinem Mann."

- "Immer nur mit dem Partner ist doch auch nicht gesund. Man braucht sein eigenes Leben."

"Ja, ist normalerweise auch meine Einstellung.
Nur momentan sieht es vorübergehend anders aus."

- "Was machst du denn am Wochenende?"

"Lernen und was mit Mann und Hund unternehmen."

- "Und Montag?"

"Da bin ich auf nem achtstündigen Seminar und danach noch mit meinem Chef und mehreren Klienten Essen."

-"Und danach?"

"Danach bin ich zu fertig, um noch irgendwas zu unternehmen. Bin eher introvertiert, wie du weißt. Mich strengen viele Menschen so viele Stunden am Stück an."

-" Vielleicht solltest du mit dem Problem mal zum Psychologen gehen. Was machst du denn übernächstes Wochenende?"

"Keine Zeit. Mann. Hund."

"Boah, wie langweilig. Du warst doch immer so unabhängig. Wie kann man sich als Frau einem Mann so unterordnen?"
Bei solchen Leuten bringt es nichts, sie zu konfrontieren oder Kritik anzubringen, die fühlen sic dann gekränkt und machen Drama, möchten den Konflikt klären etc.
Da hilft irgendwann nur noch, rigoros jeden Kontakt einzustellen.
Und selbst dann checken sie's in der Regel nicht und fühlen sich "geghostet."


1x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

27.06.2025 um 18:50
@Pusemuckel

Hier scheint es mir auch, als ob sie nicht verstehen konnte/wollte, dass es sich um eine Bekanntschaft handelt, und sich aufdrängt als ob Treffen so wichtig wären wie mit der besten Freundin oder dem Partner.
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:Ich neige zum Beispiel dazu, mich von Leuten zurückzuziehen, die kein Nein akzeptieren können/wollen und alles zur Diskussion stellen, immer weiter nachbohren etc.
Kann ich nachvollziehen.

Fr mich wäre z.B. auf der anderen Seite (also hier potenziell: wäre ich die Bekannte von dir) das Gespräch hiernach
Zitat von PusemuckelPusemuckel schrieb:So habe ich das mal mit einer Bekannten erlebt:

Sie: "Wollen wir uns nicht mal wieder treffen?"

Ich: "Ich bin arbeitsmäßig gerade sehr eingespannt und mach zusätzlich ne Weiterbildung und hab so gut wie keine Zeit."
nett zu Ende gewesen (etwa: "Oh je... kann ich verstehen :) Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Weiterbildung, mach's gut!") und ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, mich mit einem Treffen dazwischenzuquetschen. Sondern hätte den Kontakt als einen flüchtigen, aber netten belassen.
Auf der anderen Seite hingegen (also, aus deiner Position, denn insbesondere die Situation
arbeitsmäßig gerade sehr eingespannt und mach zusätzlich ne Weiterbildung
traf auf mich auch schon zu, nebst bin auch introvertiert und finde es extrem anstengend wenn solche Tage anstehen wie berichtet) hätte ich dann auch den Kontakt abgebrochen, möglicherweise in der Form, mich nicht von mir aus zu melden, und auch bei zufälligem Sehen kein Treffen ausmachen wollen.

In die Richtung ging es mal mit jemandem, der (als jemand der arbeitsmäßig nicht so belastbar ist, wofür ich Verständnis habe - für mich ist z.B. eine Erwerbsminderungsrente oder wenn es darauf zugeht absolut kein Hinderungsgrund für eine Bekanntschaft oder Freundschaft) kein Verständnis hatte dass jemand (= ich in dem Fall, beschwerte sich aber auch über Verwandte "die immer so viel arbeiten") der berufstätig ist mitunter in Vollzeit arbeitet, abends noch eine Fortbildung hat und auch mal auf Geschäftsreise ist. Sprich: Nicht jedes Wochenende Zeit, und selbst wenn an einem Wochenende grundsätzlich zu Hause, eben auch mal Bürokratie, Wäsche, Einkaufen, Putzen... anfallen, oder man mal eine Freizeitbeschäftigung machen mag die dem anderen gar nicht zusagen würde um sie gemeinsam zu machen.


2x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

27.06.2025 um 19:11
Zitat von DwarfDwarf schrieb:Natürlich darf jeder selbst entscheiden, mit wem er befreundet sein möchte (oder eben auch nicht mehr). Aber wenn einer sich zurückzieht und der andere konkret nachfragt warum das so ist, was spricht dagegen demjenigen den Grund zu nennen? Weil es in einer Diskussion enden könnte? Ich denke jeder erwachsene Mensch wird in der Lage sein eine Diskussion zu dem Zeitpunkt zu beenden, an dem er kein Interesse an einer Fortführung hat. Sorry aber das klingt für mich nach einer Ausrede.
Theoretisch mag das zutreffen, praktisch sieht es meiner Erfahrung nach anders aus.
Es hängt meiner Meinung nach davon ab, wie ehrlich die Beziehung oder Freundschaft abgelaufen ist.

Auch Erwachsene tragen die im Laufe Ihres bisherigen Lebens gesammelten Empfindlichkeiten und wunden Punkte oft bis ins hohe Alter mit sich herum und reagieren auf vermeintliche Verletzungen durch andere Menschen stärker und gekränkter als vom Absender dieser „Verletzung“ beabsichtigt.

Meine Vermutung zum Thema Ghosting:
Steckt jemand von Kindheit an in dem Hamsterrad, jedem gegenüber dienlich, freundlich, zugewandt und hilfsbereit zu sein (um nicht abgelehnt, um anerkannt und gesehen zu werden) und setzt aber, die eigene Person betreffend, keine Grenzen, entsteht daraus möglicherweise eine Anhänglichkeit, die anderen zunehmend aufdringlich erscheinen könnte.

Hebt man eine Freundschaft nicht rechtzeitig auf eine ehrliche Ebene, indem man spontan und situativ Grenzen setzt, verschieben sich in dieser Beziehung gegenseitig Erwartung und Erfüllung der Bedürfnisse.
Das liegt meiner Ansicht nach daran, dass beide Beteiligte sich mehr oder weniger verstellen; oft, um die Freundschaft nicht zu gefährden.
Dass dann eine oder einer von beiden irgendwann aussteigt, ist zu erwarten.


1x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

27.06.2025 um 19:13
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Hier scheint es mir auch, als ob sie nicht verstehen konnte/wollte, dass es sich um eine Bekanntschaft
Naja, es war schon eine sich entwickelnde Freundschaft.
Wir haben uns im Rahmen einer Veranstaltung kennengelernt, uns gut verstanden, haben uns dann ab und zu mal zum gemeinsamen Sport, Shoppen oder Essengehen und Quatschen verabredet. In diesen 6 Monaten oder so hätte ich sie durchaus als "eine Freundin" bezeichnet, wenn auch nicht gerade als "die beste Freundin."

Ich glaube, solche Leute klopfen einen in der Anfangszeit ziemlich genau auf "Schwachstellen" ab, testen z.B. ob man grundsätzlich eher hilfsbereit ist, schlecht Nein sagen kann etc.
Bei mir fing sie dann irgendwann an, mir ein schlechtes Gewissen zu machen, wenn ich sie z.B. nicht zu einer Demo begleiten wollte, weil "ist ja eine unglaublich wichtige gesellschaftliche Sache", hatte ständig Einwände, wenn ich keine Zeit oder Lust auf eine bestimmte Sache hatte etc.

Da das halt anfing, mich zu nerven, hatten wir öfter Konflikte und sie hat sich für mich im Prinzip von einer Freundin zu einer Bekannten degradiert.
Und irgendwann brach ich dann den Kontakt rigoros ab, weil es trotzdem nicht besser wurde.


melden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

28.06.2025 um 01:41
In heutiger Zeit gehört es für manche zum Tagesgeschäft, andere zu blockieren und zu ignorieren. Das hat auch mit Macht und einer Art Bestrafung zu tun.
Oder mit sich nicht auseinander setzen können, eine Art Vermeidungstaktik.
Kontaktabbruch gab es immer, aber jetzt wird jemand mit ein paar Klicks „gelöscht“ und dann bei Bedarf wieder „ entblockiert“.
Das kann manchmal hilfreich sein, manchmal steckt aber auch ein handfestes psychologisches Problem dahinter und das löst bei der anderen Person große Unsicherheit und Grübeleien aus, weil sie es sich nicht erklären kann. Manchmal ist das ein fast grausames Verhalten.


1x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

28.06.2025 um 10:12
Zitat von JimRockfordJimRockford schrieb:Kontaktabbruch gab es immer, aber jetzt wird jemand mit ein paar Klicks „gelöscht“ und dann bei Bedarf wieder „ entblockiert“.
Das kann manchmal hilfreich sein, manchmal steckt aber auch ein handfestes psychologisches Problem dahinter und das löst bei der anderen Person große Unsicherheit und Grübeleien aus, weil sie es sich nicht erklären kann. Manchmal ist das ein fast grausames Verhalten.
Da gehören zwei dazu.
Wer das mit sich dauerhaft machen lässt hat meiner Meinung nach selber ein Problem.


melden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

28.06.2025 um 10:55
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Durch die erneute Verschmelzung der Beiden wurde ich sozusagen zum unerwünschten Zaungast und musste ferngehalten werden.
Ja, das verstehe ich.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Erst darfst/sollst du das wissen und hinterher ist es... peinlich?!
Ich denke ja. Vermutlich wurde der Freund ja auch schlecht gemacht bzw. Dinge erzählt, die negativ waren (sonst hätte man sich ja wohl auch nicht getrennt). Und das kann hinterher schon peinlich sein, auch weil man ja dann wieder mit dem Kerl zusammen gekommen ist.
Und der Freund könnte glauben, dass man seiner On-/Off-Freundin geholfen und gegen ihn Position bezogen hat und gegen ihn ist.
Zitat von DwarfDwarf schrieb:Ich hab sie dann angerufen und ihr gesagt, dass ich wegen den oben aufgeführten Gründen den Kontakt beenden möchte. Toll fand sie das nicht. Aber trotzdem war das meiner Ansicht nach der richtige Weg. Klar hätte ich mich auch einfach nicht mehr melden können, wenn sie sich bei mir gemeldet hat. Aber ich finde das feige und charakterlos. So möchte ich nicht sein. Ich denke mir immer, ich gehe mit anderen Menschen so um, wie ich mir ebenfalls wünschen würde das sie mit mir umgehen.
Dein Verhalten finde ich sehr erwachsen und fair. Nur dadurch bekommt jemand ja die Möglichkeit, sein Verhalten zu reflektieren und ggfs. zu verändern.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:nett zu Ende gewesen (etwa: "Oh je... kann ich verstehen :) Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Weiterbildung, mach's gut!") und ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, mich mit einem Treffen dazwischenzuquetschen.
Ich hätte eventuell gesagt, dass sie sich gerne melden könne, wenn mal mehr Zeit ist.
Das hätte signalisiert, dass man an einem Kontakt grundsätzlich weiter interessiert ist aber Verständnis hat, dass im Moment sehr wenig "Luft"/Muße vorliegt.
Zitat von BundesferkelBundesferkel schrieb:Hebt man eine Freundschaft nicht rechtzeitig auf eine ehrliche Ebene, indem man spontan und situativ Grenzen setzt, verschieben sich in dieser Beziehung gegenseitig Erwartung und Erfüllung der Bedürfnisse.
Das liegt meiner Ansicht nach daran, dass beide Beteiligte sich mehr oder weniger verstellen; oft, um die Freundschaft nicht zu gefährden.
Dass dann eine oder einer von beiden irgendwann aussteigt, ist zu erwarten.
Das hast Du sehr gut formuliert. Damit hast Du völlig Recht. Ich finde mich selbst darin wieder 😳


1x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

28.06.2025 um 13:47
Zitat von nairobinairobi schrieb:Ich hätte eventuell gesagt, dass sie sich gerne melden könne, wenn mal mehr Zeit ist.
Das hätte ich, je nach Situation (z.B. ob es der andere schon vorgeschlagen hätte) auch gemacht, aber oben war es m.E. ja schon so dass man sich nicht mehr gut verstand.
Bei Menschen, mit denen ich mich gerne treffe, und bei denen es nur temporär an der Zeit mangelt, sage ich das natürlich.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Ich denke ja. Vermutlich wurde der Freund ja auch schlecht gemacht bzw. Dinge erzählt, die negativ waren (sonst hätte man sich ja wohl auch nicht getrennt). Und das kann hinterher schon peinlich sein, auch weil man ja dann wieder mit dem Kerl zusammen gekommen ist.
Und der Freund könnte glauben, dass man seiner On-/Off-Freundin geholfen und gegen ihn Position bezogen hat und gegen ihn ist.
Sowas finde ich persönlich aus meiner Warte (Autistin, direkt, mag Intrigen und Lästern nicht und betreibt sowas inkl. insgesamt "verstrickter" sozialer Beziehungen nict) sehr bizarr:
Wenn denn der Mann so schlimm ist, warum dann (wieder) als Partner wollen?
Wenn der Mann nicht so schlimm ist, warum dann übertreiben?
Wenn man den Verdacht hat, dass sowas mal peinlich werden könnte, warum dann weitererzählen?
Aber ich weiß mittlerweile, dass solche Verhaltensweisen unter neurotypischen Menschen tendenziell verbreiteter sind. Habe mich da schon das ein oder andere Mal gewundert.


1x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

28.06.2025 um 14:13
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:neurotypischen Menschen
...lassen sich oft von Affekten leiten, statt von ihrer Ratio.


Also, wenn sich ein Pärchen in eurem Freundeskreis trennt, nicht über den/die Ex lästern bis auch wirklich sicher ist, dass die beiden nicht wieder zusammen kommen. :D


2x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

28.06.2025 um 14:21
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:...lassen sich oft von Affekten leiten, statt von ihrer Ratio.
So auch meine Erfahrung.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Also, wenn sich ein Pärchen in eurem Freundeskreis trennt, nicht über den/die Ex lästern bis auch wirklich sicher ist, dass die beiden nicht wieder zusammen kommen. :D
Das würde so schonmal gar nicht passieren: Lästern liegt uns (mein Mann ist wahrscheinlich auch autistisch) nicht. Da gibt's und gab es nicht die (jetzt mal etwas stereotype) Situation, dass man beim Mädelsabend voll über den einen ablästert, sondern nicht den Mädelsabend, nicht das Ablästern.

Und Menschen mit "on-off-Beziehung" wären tendenziell auch nicht in unserem Freundeskreis - nicht weil wir diese pe se ausschließen, sondern weil Menschen mit
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:...lassen sich oft von Affekten leiten, statt von ihrer Ratio.
wahrscheinlich schonmal nicht so gerne mit uns befreundet sein würden weil es wahrscheinlich in vielen Situationen einfach nicht passen würde.


melden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

28.06.2025 um 19:07
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Also, wenn sich ein Pärchen in eurem Freundeskreis trennt, nicht über den/die Ex lästern bis auch wirklich sicher ist, dass die beiden nicht wieder zusammen kommen. :D
Wobei ja nicht alles, was man Negatives über den/die Ex sagt, zwangsläufig "lästern" ist. Der Effekt, wenn die Person aus dem Freundeskreis wieder mit der /dem Ex zusammenkommt dürfte jedoch auch dann der gleiche sein, wenn man nach dem Beziehungsende objektive Probleme benennt, die man während der Beziehung der Freundschaft halber irgendwie mitgetragen hat.

Blöd kann es überdies auch werden, wenn man gar nicht lästern, sondern im Gegenteil vermitteln möchte.

In meiner Jugendclique gab es zwei eigentlich gute Freundinnen, die sich aber irgendwann so verkracht hatten, dass sie sich nicht mal mehr im selben Raum aufhalten wollten. Der Rest der Clique hat da natürlich versucht, zu vermitteln und die beiden wieder an einen Tisch zu bekommen. Es war auch nichts wirklich ernsthaftes vorgefallen, beeinträchtigte nun aber alle Gruppenevents, weil man sich entweder hätte aufteilen oder eine Person ausschließen müssen. Wobei die Intervention auch nicht von allen ausging, sondern vor allem von einer weiteren Person aus der Gruppe.

Das Ende von Lied war dann, dass die beiden sich wieder vertrugen, aber nun den Kontakt zu allen anderen brachen. Nicht nur zur Person, die explizit interveniert hatte, sondern auch zu allen anderen, weil sie das zumindest nicht aktiv verhindert hatten. Da ich selbst zu den Personen gehörte, die nur am Rande involviert waren, wurde ich vor vollendete Tatsachen gestellt. Im Nachhinein gehe ich aber davon aus, dass auch während dieser "Intervention" Dinge gesagt wurden, die man danach am liebsten nicht gesagt hätte und dass dann konsequent der Kontakt zur ganzen Clique abgebrochen wurde, weil die Gefahr, dass solche Aussagen in einer Gruppe weitergetragen werden und dann auch noch "stille Post" spielen, selbstverständlich wahrscheinlich ist.


1x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

29.06.2025 um 14:42
Zitat von DwarfDwarf schrieb:Nach einiger Zeit hat mich ihr negatives Verhalten immer mehr gestört. Ich hab sie dann angerufen und ihr gesagt, dass ich wegen den oben aufgeführten Gründen den Kontakt beenden möchte. Toll fand sie das nicht. Aber trotzdem war das meiner Ansicht nach der richtige Weg. Klar hätte ich mich auch einfach nicht mehr melden können, wenn sie sich bei mir gemeldet hat. Aber ich finde das feige und charakterlos. So möchte ich nicht sein. Ich denke mir immer, ich gehe mit anderen Menschen so um, wie ich mir ebenfalls wünschen würde das sie mit mir umgehen.
Großen Respekt dafür. Leider haben nur ganz wenige so viel Schneid, denn bei solch einer ehrlichen Offensive besteht natürlich auch immer die Gefahr einer Retourkutsche, d. h. dass man sich selber Dinge über sich als Person anhören darf, die die andere Seite gestört haben - und die einen wiederum selber tief treffen könnten. Möglicherweise könnte solch ein Gespräch dann sogar völlig nach hinten losgehen bzw. eskalieren und Freunde zu Feinden werden lassen. Und wer hat schon gerne Feinde? Ich denke, diese Befürchtungen sind die Hauptgründe dafür, warum viele dann doch lieber die vermeintlich bequemere Variante wählen und versuchen, den Kontakt schweigend zu beenden.


melden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

29.06.2025 um 22:19
Hi, ich weiß, dass das nicht ganz das Thema ist, aber mir ist das nun 2x in kurzer Zeit in eher beruflichen Kontexten passiert.

a. Eine ältere Bekannte wollte eine Wohnung im Haus vermieten. Es meldete sich eine Krankenschwester (sie wohnt echt nah am
Krankenhaus) und gab an, dass sie zum 1.07. in unsere Stadt ziehen wolle, aber noch keine Wohnung habe und eigentlich gar
keinen Übergang (Schwesternwohnheim) haben wollte, wegen ihrer Möbel.

Man schickte erst Nebenkostenabrechnung, Bilder der Wohnung, dann gab es eine Besichtigung und sie zeigte sich wirklich sehr
interessiert. Sie gab an, den neuen Arbeitsvertrag noch nicht unterzeichnet zu haben, da sie erst eine Wohnung finden wollte. Da
unserer Bekannten der Arbeitsvertrag wichtig war, sagte sie, sie würde sich am kommenden Tag nochmal melden, wenn der Termin
stehe - eigentlich war der Mietvertrag mündlich geschlossen - sie meldete sich nie mehr wieder!


b. Ein Kollege meines Mannes hatte jemand für ein Jahr eingestellt, da die Person eigentlich nun umziehen wollte. Seine Frau braucht
nun aber ein Jahr länger, ihre Ausbildung fertigzumachen, der Kollege hat schon jemand anderes, würde den Angestellten aber noch
ein Jahr behalten, allerdings nur auf einer 50% Stelle. Die Firma, für die mein Mann arbeitet, hätte Interesse an den anderen 50%
gehabt. Man rief also an, schickte E-mails - er meldete sich überhaupt nicht. Jetzt sind wohl alle Alternativen, die er im Auge hatte,
geplatzt und er meldet sich nun 3x pro Woche, obwohl die Stelle jetzt weg ist. Dabei hätte einmal melden am Anfang mit dem Hinweis:
Bin gerade in anderen Bewerbungsverfahren gereicht, aber geghostet werden wollen halt die wenigsten Leute.


1x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

29.06.2025 um 22:42
Kommunikativ zu sein ist nicht trivial - etliche Freundschaften scheitern an nicht Kommunikation oder sinnlosen textnachrichten die falsch zu verstehen ist.

Andererseits gibt es halt seltsame Verhaltensweisen bei Menschen…


2x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

29.06.2025 um 22:46
Zitat von HeribertHeribert schrieb:sinnlosen textnachrichten die falsch zu verstehen ist.
Gerade Textnachrichten/Kurznachrichten können schnell missverstanden werden und Irritationen hervorrufen. Das altbekannte Sender/Empfänger-Modell...
Ein Telefonat ist da meist besser. Am allerbesten ist natürlich ein persönliches Treffen. Da nimmt man am meisten wahr mit allen Sinnen.


1x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

29.06.2025 um 23:37
Zitat von MissMaryMissMary schrieb:Da
unserer Bekannten der Arbeitsvertrag wichtig war, sagte sie, sie würde sich am kommenden Tag nochmal melden, wenn der Termin
stehe - eigentlich war der Mietvertrag mündlich geschlossen - sie meldete sich nie mehr wieder!
Ich kann mir hier nur vorstellen, dass sich für die Frau gerade ein Riesenproblem ergeben hat:
Der Arbeitsplatz kam nicht zustande, und x verschiedenen potenziellen Vermietern abzusagen war nun ganz unten auf der Prioritätenliste.

(Hatte selbst schon Situationen, in denen vieles von etlichen anderen Schritten abhing (z.B.: Visum -> Arbeitsvertrag -> Wohnung -> Verein bei dem ich mich schon kurz gemeldet hatte. Wenn da Punkt 1 oder 2 nicht zustande gekommen wäre, hätte ich selbst als äußerst penible und zuverlässige Person nicht sicher garantiert, auch bei Wohnung und Verein mich nochmal (sofort, zeitnah) zu melden.
Und dann ist evl. nicht jeder so betont zuverlässig, sondern eher "mittelmäßig zuverlässig", oder der Grund dass das alles nicht zustandekommt ist für denjenigen viel viel heftiger.)
Zitat von nairobinairobi schrieb:Gerade Textnachrichten/Kurznachrichten können schnell missverstanden werden und Irritationen hervorrufen.
In der Tat. Deshalb nutze ich diese auch nur für wichtige, nicht anderweitig durchzugebende Informationen an dann zumeist Personen die ich gut kenne. Ein z.B. "Zug verspätet, nehme den nächsten um 20 Uhr" an meinen Mann.
Keinesfalls z.B.: Missverständnisse mit einer Bekannten klären. Beziehung zu einer Bekannten festigen wollen.


melden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

30.06.2025 um 11:26
Zitat von InterestedInterested schrieb am 01.09.2024:Auch hier im Forum muss man nicht auf jede PN reagieren. Mit Leuten, mit denen man enger ist, tauscht man sich eh ständig aus. Mal lustig, mal ernsthafter.
Gibt ja auch hier Leute, die ständig User anschreiben, um möglichst viele "Freunde" zu haben :D
Creepy! :D
Ich habe die Einstellung in meinem account dahingehend geändert, dass nicht automatisch jeder, den ich mal außerhalb des öffentlich einsehbaren Bereichs der Forums etwas gefragt habe, in meiner Freundesliste ist. Mich hat nämlich genau das irritiert. Nur weil ich manchmal Lust habe, mich mit jemanden gewissermaßen unter vier Augen auszutauschen, betrachte ich den- oder diejenige noch nicht als Freund.


1x zitiertmelden

Leute die ohne Grund Kontakt abbrechen, nicht auf Nachricht reagieren

01.07.2025 um 15:29
Zitat von DwarfDwarf schrieb am 27.06.2025:Ich hab sie dann angerufen und ihr gesagt, dass ich wegen den oben aufgeführten Gründen den Kontakt beenden möchte.
Das finde ich fair und "ehrlicher" als einfach alles abzuzwacken.
Muss keine "große" Diskussion sein, aber man weiß immerhin, woran man ist.

Gucky.


melden