Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

DeepFakes und ihre Folgen im privaten und öffentlichen Raum

5 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Ethik, Datenschutz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1
Negev Diskussionsleiter
Profil von Negev
anwesend
dabei seit 2005

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

DeepFakes und ihre Folgen im privaten und öffentlichen Raum

21.08.2025 um 17:13
Servus,

ich habe mich in den letzten Wochen sehr intensiv mit Videogenerierung auseinandergesetzt.

Seit ein paar Tagen ist „Grok Imagine“ verfügbar, und offenbar ist es möglich, Nacktbilder von Prominenten zu erstellen:
Vom Coachella-Festival-Foto zum Nacktvideo
Im Test forderte The Verge die KI auf, ein Bild von „Taylor Swift feiert in Coachella mit den Jungs“ zu erstellen. Aus den generierten Bildern wählte sie eines aus, das die Sängerin in normaler Kleidung zeigte.

Anschließend aktivierte sie die Videooption mit der Voreinstellung „spicy“. Das Ergebnis sei ein Video gewesen, in dem die KI-generierte Swift ihre Kleidung auszieht und tanzt – ohne dass eine explizite Aufforderung für Nacktheit eingegeben wurde. Der einmalig erscheinende Altersnachweis habe sich dabei ohne echte Verifizierung umgehen lassen. Das zensierte Video ist im Beitrag von The Verge zu sehen.
Quelle: https://t3n.de/news/grok-taylor-swift-spicy-1700948/

Ähnliches macht Wan 2.2. Das ist seit mehreren Wochen verfügbar, wird aber offenbar öffentlich kaum wahrgenommen. Dort genügt ein Foto – real oder gefälscht – und man kann sehr viel damit anstellen. Eine Altersgrenze scheint es dabei nicht zu geben. Die Resultate haben mich selbst erschreckt.

Wan 2.2 lässt sich auf einem, im Vergleich zu Rechenzentren, relativ einfachen „Kartoffelrechner“ ausführen. Im Klartext: Jeder mit einer halbwegs neuen NVIDIA-Grafikkarte kann Deepfakes im Videoformat erstellen.

Ich will noch einmal betonen: JEDES Bild, das von euch in irgendeiner Weise existiert, kann als Grundlage für ein Deepfake verwendet werden — und es ist egal, ob ihr die Bilder selbst hochladet oder andere Personen sie veröffentlichen.

Ein kleines Beispiel:
wan22  00020

Den Charakter habe ich mit Qwen Image erstellt und das Video (in diesem Fall ein GIF) mit Wan 2.2. Unnötig zu erwähnen, dass die Banane nur als Chiffre dient. Das alles habe ich in zehn Minuten erstellt. Und obwohl ich mich schon seit Wochen mit dem Thema beschäftige, sind meine Prompts nicht von allerhöchster Eleganz. Das soll zeigen, dass das wirklich jeder machen kann!

Was also tun?
Eigentlich kann man sich dagegen kaum wehren.

Wenn es um Fakes geht, bei denen die Stimme eine tragende Rolle spielt, sollte man Codewörter vereinbaren. Ein Sprachsample dürfte für einen Fake genügen. Hier stelle ich mir etwa einen Anruf vor, bei dem man sich mit dem Namen meldet — das ist eine mögliche Angriffsfläche.

Bei Bildern: Wenn von euch im Internet nicht ohnehin schon Bilder existieren, kann man sich dieses Material natürlich anderweitig beschaffen. Da müsst ihr selbst beurteilen, wie interessant ihr seid und ob sich der Aufwand lohnt. ABER: Man sollte bereits nervös werden, wenn es um Smart Glasses geht. Dann stehen ganz andere Probleme bevor.

Eigentlich kann man nur noch im Nachhinein irgendwie beweisen können, dass Video XY ein Fake ist. Mein erster Gedanke wäre eine Tätowierung oder ein anderes schwer fälschbares Merkmal — falls man nicht ohnehin bereits solche Merkmale trägt.

Natürlich hat das drastische Folgen für die Gesellschaft, wenn man nichts mehr glauben kann. Meiner Meinung nach könnte hier nur ein guter öffentlich-rechtlicher Rundfunk an diese Stelle treten. Das Problem ist: Der ÖRR ist inzwischen in Teilen wirklich mies geworden.


2x zitiertmelden

DeepFakes und ihre Folgen im privaten und öffentlichen Raum

gestern um 07:24
Zitat von NegevNegev schrieb:Eigentlich kann man nur noch im Nachhinein irgendwie beweisen können, dass Video XY ein Fake ist. Mein erster Gedanke wäre eine Tätowierung oder ein anderes schwer fälschbares Merkmal — falls man nicht ohnehin bereits solche Merkmale trägt.
Angenommen es werden Videos generiert mit zu sehenden Straftaten und den Videos ist nicht mehr zu entnehmen ob sie echt sind oder falsch, dann wird das die Strafverfolgung vor erhebliche Herausforderungen stellen bis hin zu Tätern denen man anhand eines Videos etwas vorwirft, dessen alleinige Existenz aber keine Aussagekraft mehr besitzt.


1x zitiertmelden

DeepFakes und ihre Folgen im privaten und öffentlichen Raum

gestern um 16:00
Zitat von NegevNegev schrieb:Eigentlich kann man sich dagegen kaum wehren.
Das ist so richtig! Aber es ist vermutlich genau so gewollt.
Zitat von NegevNegev schrieb:Natürlich hat das drastische Folgen für die Gesellschaft, wenn man nichts mehr glauben kann.
Das ist ja nicht erst seit neuestem so! Aber auch das muss offenbar alles genau so gewollt sein.

Denn warum würde man es sonst machen?

Gucky.


1x zitiertmelden
Negev Diskussionsleiter
Profil von Negev
anwesend
dabei seit 2005

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

DeepFakes und ihre Folgen im privaten und öffentlichen Raum

um 12:43
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Aber auch das muss offenbar alles genau so gewollt sein.
Die angesprochen Modelle - Wan und Qwen - sind nicht nur Open Source sondern kommen allesamt aus China. Diesen Verdacht hatte ich hier schon Formuliert:

Künstliche Intelligenz (Seite 103) (Beitrag von Negev)
Zitat von NegevNegev schrieb am 09.08.2025:anderes machen...

Davon ab; auf der einen Seite finde ich es gut, das man unzensierte Modelle hat - ich ärgere mich, wenn Gewalt okay ist - darstellung von Nacktheit aber nicht? make love, not war?!

Dann kann man das ganze aber auch für besagte Dinge missbrauchen.

Die Menschen sind nicht bereit dafür...

WAN 2.2 kommt ja aus China. Auch die sind fleißig dabei, explizite Nacktheit zu zensieren. Warum kommt aus diesem Land nun ein solches Modell? Wissen die etwa, das wir mit so viel Freiheit nicht umgehen können?
Leider ist man in diesen Thread meiner Meinung nach zu sehr damit beschäftigt, irgendwelche Schreckgespenster an die Wand zu malen, als dass man über tatsächliche Risiken spricht...
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Denn warum würde man es sonst machen?
Weil es Möglich ist.

Außerdem könnte es aber auch einfach nur sein, das man die eigene Effizienzsteigerung im Blick hat. China hat die Kontrolle über das eigene Wirtschaftssystem. Der "Westen" nicht. Für uns könnte das Chaos bedeuten, wenn plötzlich so viele Jobs wegen KI wegfallen.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Angenommen es werden Videos generiert mit zu sehenden Straftaten und den Videos ist nicht mehr zu entnehmen ob sie echt sind oder falsch, dann wird das die Strafverfolgung vor erhebliche Herausforderungen stellen
Interessante Ebene. Ich denke, noch haben wir die Mittel DeepFakes forenzisch gut zu untersuchen.

Ich wollte eher auf Betrügereien im privaten Umfeld eingehen.
Cyper-Mobbing wird dadurch nochmal eine andere Qualität entwickeln. Jeder Jugendliche mit einem Gaming-PC und genügend Hormonen kann zur DeepFake schleuder werden.


1x zitiertmelden
Negev Diskussionsleiter
Profil von Negev
anwesend
dabei seit 2005

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

DeepFakes und ihre Folgen im privaten und öffentlichen Raum

um 13:13
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich denke, noch haben wir die Mittel DeepFakes forenzisch gut zu untersuchen.
Damit beziehe ich mich auf Videos.

KI-Bilder sind mittlerweile Verdammt gut. Da kann man sich auch bei näherer betrachtung täuschen lassen. Wie das bei Strafverfolgung aussieht? Keine Ahnung.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Wie wird man zu einem gläsernen Menschen?
Menschen, 35 Beiträge, am 23.04.2020 von symbiotic
RobbyRobbe am 22.09.2012, Seite: 1 2
35
am 23.04.2020 »
Menschen: Diskrepanz Online - Real Life
Menschen, 60 Beiträge, am 02.05.2016 von Doors
Subtilitas am 25.03.2016, Seite: 1 2 3
60
am 02.05.2016 »
von Doors
Menschen: Menschen mit Störung der Sexualpräferenz KI-Unterstützung zugestehen?
Menschen, 30 Beiträge, am 24.04.2025 von Negev
6675636b6f6666 am 07.04.2025, Seite: 1 2
30
am 24.04.2025 »
von Negev
Menschen: Der große Veganer/Vegetarier Thread - Austausch, Fragen, Tipps und Tricks
Menschen, 2.001 Beiträge, am 26.05.2025 von azazeel
woertermord am 07.01.2019, Seite: 1 2 3 4 ... 98 99 100 101
2.001
am 26.05.2025 »
Menschen: Inzestdrama in Amstetten
Menschen, 2.103 Beiträge, am 17.08.2025 von Photographer73
anavirn am 28.04.2008, Seite: 1 2 3 4 ... 103 104 105 106
2.103
am 17.08.2025 »