@Gucky87Ich glaube, dass das nicht absichtlich gemacht wirt um es tendenziös erscheinen zu lassen.
Das Bild entstand evl. in der Dämmerung. Das Tier war evl. (sogar: ziemlich sicher) weiter weg.
Nur ein Beispiel:
Ich besitze ein relativ gutes Fotohandy (aber nur 2x Zoom, altes Google Pixel) sowie eine gute Canon-Kamera. Eines meiner Hobbies: Tierfotografie. Da ich die fette Canon klarerweise nicht immer mitschleppe aber ich doch aufmerksam in der Natur umsehe, habe ich mich schon manches Mal geärgert, ein zufällig gesehenes Tier (z.B.: zu Fuß zum Einkaufen unterwegs) nur via Handy aufnehmen zu können, z.B. einen Greifvogel oben auf seiner Ansitzwarte. Mehr als "Pixelbrei", der höchstens noch erinnerungsweckend wirkt (a la "guck mal, das war als ich den Rotmilan gesehen habe!") bleibt da nicht übrig. Die z.B. Zikade im Pflanztrog vor der Bibliothek: superscharf, kann ja nahe ran.
Mein Mann hat ein vergleichbares Handy, und hat öfter Fotos in meiner Abwesenheit (= meine Canon war auch weg, da ich auf Reisen war) gemacht um sie mir hinterher zu zeigen, ob ich das Tier kenne. Völlig okay beim Käfer da auf der Balkonpflanze schön nah dran, mittel bei der Eidechse da drüben an der Mauer, und "kannst du vergessen" beim Wüstenfuchs auf dem Hang gegenüber.
Gucky87 schrieb:Ich mein, also selbst meine ca. 10 Jahre alte Webcam macht bessere Aufnahmen als diese - auch Nachts... und die hat was um die 35 Euro gekostet...
Allerdings wohl kaum auf größere Entfernung, oder?