@Aldaris
Aldaris schrieb:In Amsterdam mehrfach, ja.
War bisher auch nur in Amsterdam und eben Rotterdam.
Kannst du die ein oder anderen Erfahrungen bestätigen?
Wir hatten halt in Adam mehrfach falsch deklariertes Weet, was die Sorte betrifft (Zugegeben hier war es eher eine Vermutung, aber ne reine Sativa dürfte einfach Einen nicht die Couch reinplätten)
und leider auch Verstrecktes in den Läden entdeckt. Und das waren eher keine Einzelfälle.
Zudem wurden wir anders behandelt, als wir mit einem Holländer (nFreund von nem Freund) reingingen. Zugegeben, das dürfe normal sein^^
Im Bulldog sind wir rausgeflogen, da wir mehrere Sorten mit nem Mikroskop betrachtet und schlussendlich (zurecht!) haben zurückgehen lassen. Da hat uns der Betreiber dann vor die Tür gebeten und gemeint das wäre Nicht gut fürs Klima, wenn wir alles so genau anschauen würden.
Mein Geschreibsel im vorherigen Post ist eine Mischung aus meiner Erfahrung, Kollegen aus erster Hand, einem Coffeshop-Betreiber aus erster Hand und einem bekannten Niederländer. Zudem mehrere Kiff-Foren durchgestöbert, die das Thema "Holland-Besuch" behandeln.
Gab auch einige die widersprochen haben, aber vorallem was Reinheitsgrad und Tourie-Verarsche angeht...sah es wirklich nicht so prickelnd aus.
Glaube aber auch,dass das eher ein Problem an den Grenz-Shops (unter anderem auch Venlo und Maastricht) und eben Amsterdam-Mitte ist. In anderen Gegenden siehts wahrscheinlich besser aus.
Aldaris schrieb:Natürlich werden Touristen angesprochen, denn mit denen lässt sich noch Geld verdienen. Touristen sind aber immer ein Sonderfall, den man bei der ganzen Betrachtung nicht miteinbeziehen darf. wenn man von einer "optimalen" Legalisierung spricht.
Die meisten Bewohner gehen vermutlich eh zum CoffeeShop Ihrer Wahl und haben auch entsprechend andere Preise, oder zumindest ordentlichere Ware am Start
:)Wäre denn bei einer Legalisierung in DE nicht auch die Situation gegeben, dass Touris (vorallem Frankreich) rüberkommen?
Oder hängt dies von der optimalen Legalisierung ab? Also eben, das man es nicht wie NL gleichtut?
Aldaris schrieb:Meiner Erfahrung nach gibt es ebenso günstiges Dope in den Shops. Da muss man nicht erst beim Marokkaner einkaufen gehen.
Bei dem Satz ging es mir nicht um Dope, Sorry war blöd ausgedrückt mit Marokkaner^^ Damit meinte ich den südländisch aussehenden Dealer der aus Marocco stammte
:DWar eher in Richtung Sorten gemeint. Z.Bsp. der Klassiker Amnesia, im Laden für 16€/g erhältlich. Draußen stand eben ein Typ, der uns fragte welche Sorten wir suchen und fürs Amnesia 10€ wollte.
Aldaris schrieb:Alles richtig. Holland sollte nun auch nicht als Paradebeispiel dienen - nur als kleiner Lichtblick. Besser wäre es in der Tat, sich bspw. mit Uruguay zu befassen, wo eine tatsächliche Legalisierung durchgesetzt wurde.
Ja, würde ich so unterschreiben
:)