Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

1.238 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Kirchensteuer, Kirchenaustritt ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

01.11.2025 um 09:27
Ich bin schon lange am überlegen auszutretet, bleibt mehr Netto vom Brutto. Und Glauben kann man auch ohne Kirchensteuer.


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

01.11.2025 um 11:53
@DerBasti

Genau, der Glauben ist nicht an die Kirchensteuer gebunden.

Ich bin der Meinung, dass man vor allem dann Kirchensteuer zahlen sollte, wenn man die Angebote der Kirche regelmäßig nutzt, also z.B. den Gottesdienst besucht, Wert auf eine kirchliche Trauung legt etc.

Nicht aber, "weil man das schon immer so gemacht hat" oder im Kopf hat, "was die Leute wohl über einen denken".


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

01.11.2025 um 12:44
Zitat von i-tüpfelcheni-tüpfelchen schrieb:Magst Du über Deine Motivation für den Kirchenaustritt berichten?
Glaubens""verlust"" mit ca. 13-14 schon. ;) Da war es nur konsequent.


2x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

01.11.2025 um 18:49
Ich wollte damals eigentlich schon gar nicht konfirmiert werden. Aber als ich dann gehört habe, was man da alles so bekommt, habe ich das Jahr mit Konfirmantenunterricht durchgezogen.

Mit Anfang 20 bin ich aber ausgetreten. Das sind jetzt 15 Jahre her. Eine Bekannte von mir war bei der Stadt dafür zuständig. Hatte ihr einfach eine Whatsapp geschrieben, dass sie alles hinrichten soll und ich nach der Arbeit vorbei komme und unterschreibe.

Ich meine, dass waren damals 25€ was der Austritt gekostet hat. Wenn ich überlege, was ich mittlerweile an Kirchensteuer zahlen würde, sind das Peanuts gewesen.

Seit wir vor wenigen Jahren in einem Teilort unserer Stadt gebaut haben, spende ich jedes Jahr 50€ für direkt für die Instandhaltung der Kirche im Ort. Dann weiß ich auch, wofür mein Geld verwendet wird.


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

02.11.2025 um 06:56
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Ich müsste knapp […] Euro im Jahr zahlen hier in Österreich.
Den Betrag hab ich entfernt… :)

In Bayern und Baden-Württemberg sind übrigens 8% der ESt/LSt zu entrichten, in den anderen Bundesländern 9%. Bemessungsgrundlage (BMG) ist letztendlich die veranlagte ESt.

Mir war sowas als wäre es in Österreich wesentlich günstiger?


1x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

02.11.2025 um 07:41
Zitat von i-tüpfelcheni-tüpfelchen schrieb:In Bayern und Baden-Württemberg sind übrigens 8%
Habs gerade gesehen bin schockiert. Bei euch lande ich im vierstelligen Bereich.
Komplett verrückt.


1x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

02.11.2025 um 10:44
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Bei euch lande ich im vierstelligen Bereich.
Da ist man schnell. Mein Mann zahlte vor seinem kürzlichen Austritt paar und 80 Euro im Monat. Da ist man schon quasi im niedrigen 4stelligen Bereich, aufs Jahr gesehen.


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

02.11.2025 um 11:28
Hier:

kirchenaustritt.de

gibt es gesammelte Informationen zum Austritt aus der Kirche für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Ist lange her, daß ich meine Gottgläubigkeit abgelegt und konsequentweise die mir als Säugling auferlegte Mitglliedschaft beendet habe. Gekostet hat das damals nichts, auch die Bescheinigung über den Kirchenaustritt war damals kostenlos. Erklären mußte ich meine Entscheidung im Amtsgericht. Mittlerweile wäre ich dort jetzt auch 30 EUR los. Als die Justitzangestellte mir eröffnete, ich müßte trotzdem noch heute-weiß-ich-nicht-mehr-wieviele Monate Kirchensteuer weiterzahlen, wurde ich richtig sauer und forderte von ihr den Fundstellennachweis dazu, das sei doch vollkommen unlogisch. Die meinte, sie mache keine Rechtsberatung. Literaturnachweis zu einer Behauptung sei keine Beratung, das hab ich ihr dazu erwidert. Wenn sie keine Ahnung hätte, dann sollte sie das halt zugeben und das nicht in arrogantem Obrigkeitsgehabe verstecken. Die hat dann fast geflennt.
Es stimmte für damals tatsächlich mit dem weiteren Abkassieren bei Ausgetretenen; ob heutzutage immernoch, müßte man nachlesen.


2x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

02.11.2025 um 12:52
@Fagott

Soweit ich weiß gibt es das mit mit dem Bezahlen trotz Austritt heutzutage nicht mehr. Ich meine, ich finde es moralisch eh schon fragwürdig, dass man für den Austritt zahlen muss, obwohl man beim Eintritt im Regelfall ein schreiender Säugling war, aber gut, dass ist ja auch nicht das einzig fragwürdige am deutschen Kirchensteuersystem.

Das hier gilt aktuell in Rheinland-Pfalz:
Die Austrittserklärung wird mit dem Ablauf des Tages wirksam, an dem die Niederschrift der Austrittserklärung unterzeichnet worden oder die schriftliche Erklärung der zuständigen Stelle zugegangen ist. Die Kirchensteuerpflicht endet mit Ablauf des Monats, in dem die Erklärung wirksam geworden ist.
Quelle: https://service.rlp.de/detail?infotype=0&areaId=36556&pstId=206622694&ags=07314000


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

02.11.2025 um 21:59
Zitat von Mr.DextarMr.Dextar schrieb:Glaubens""verlust"" mit ca. 13-14 schon.
Da warst du mir wohl etwas voraus…

Ich musste bis zu meinem 13ten Lj jeden Samstag in die Kirche und dabei es war egal, ob ich meinen Tagträumen nachgegangen bin oder aus dem Fenster geguckt hab.

Der Glaube wurde mir nicht näher gebracht, wichtig war nur, dass ich in der Kirche saß … 🙄




Häppi Allmy-Day 🎂🎁🥳 , Du bist ja schon fast ein Allmy-Urgestein 🙂


1x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

03.11.2025 um 08:39
Zitat von Mr.DextarMr.Dextar schrieb:Glaubens""verlust"" mit ca. 13-14 schon.
So wars bei mir auch. An Gott geglaubt habe ich eigentlich nur als Kind bzw. Jugendlicher (aber selbst damals war ich schon skeptisch gewesen). Bis heute habe ich den Austritt nicht bereut, auch wenn ich finde, dass die katholische Kirche tendenziell etwas weniger "schlimm" ist als damals. Aber gläubig bin ich ja immer noch nicht wieder geworden.


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

03.11.2025 um 21:12
Zitat von i-tüpfelcheni-tüpfelchen schrieb:Ich musste bis zu meinem 13ten Lj jeden Samstag in die Kirche und dabei es war egal, ob ich meinen Tagträumen nachgegangen bin oder aus dem Fenster geguckt hab.
Ja, sowas sollte einem immer selbst überlassen sein. Ab 14 ist man meines Wissens nach in Deutschland vollends religionsmündig.
Zitat von i-tüpfelcheni-tüpfelchen schrieb:, Du bist ja schon fast ein Allmy-Urgestein
Danke! Aber in diesem Sinne kann man auch meine eigene Geschichte ein wenig hier nachverfolgen: Ich habe z.B. mal 2008 einen Thread eröffnet, in dem ich fragte, was man gegen den Zwang, sich firmen zu lassen, machen kann etc.


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

05.11.2025 um 05:43
Zitat von FagottFagott schrieb:Als die Justitzangestellte mir eröffnete, ich müßte trotzdem noch heute-weiß-ich-nicht-mehr-wieviele Monate Kirchensteuer weiterzahlen, wurde ich richtig sauer und forderte von ihr den Fundstellennachweis dazu, das sei doch vollkommen unlogisch. Die meinte, sie mache keine Rechtsberatung. Literaturnachweis zu einer Behauptung sei keine Beratung, das hab ich ihr dazu erwidert. Wenn sie keine Ahnung hätte, dann sollte sie das halt zugeben und das nicht in arrogantem Obrigkeitsgehabe verstecken.
Das sind bei uns hier Verwaltungsfachangestellte die sich oftmals für ‚Götter in Weiß‘ halten… Kulanterweise hätte die Dame aushelfen können, sofern sie über das nötige Fachwissen überhaupt verfügt hat :shrug:




Zum Thema Kirchensteuer bei Umzug (trotz Austritt) hatte ich einen interessanten Artikel gelesen den ich nun natürlich nicht mehr gefunden hab 🙄

Analog anwendbar:

IMG 6636

Quelle: @Fagott `s link https://www.kirchenaustritt.de/


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

05.11.2025 um 05:49
Ebenfalls aus dem o.g. Link und ziemlich interessant wie ich finde:

IMG 6633Original anzeigen (0,6 MB)

IMG 6634

IMG 6635

Tja, den Kirchen rennen nach wie vor die Schäfchen davon…


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

05.11.2025 um 12:31
Zitat von FagottFagott schrieb am 02.11.2025:Gekostet hat das damals nichts, auch die Bescheinigung über den Kirchenaustritt war damals kostenlos. Erklären mußte ich meine Entscheidung im Amtsgericht.
Bei uns damals auch, ist um.die 35 Jahre her.
Zitat von FagottFagott schrieb am 02.11.2025:Als die Justitzangestellte mir eröffnete, ich müßte trotzdem noch heute-weiß-ich-nicht-mehr-wieviele Monate Kirchensteuer weiterzahlen, wurde ich richtig sauer und forderte von ihr den Fundstellennachweis dazu, das sei doch vollkommen unlogisch. Die meinte, sie mache keine Rechtsberatung.
Beim Amtsgericht bekommt man in bestimmten Fällen eine Rechtsberatung. Zumindest war das früher so auf bestimmten Gebieten.


1x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

05.11.2025 um 20:45
Wenn man Evangelisch ist und aus der Kirche austritt, die Ehefrau aber drinbleibt, dann muss man weiter Kirchensteuer (,Kirchengeld) zahlen wie gehabt. Der Austritt nützt dann nichts.


2x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

05.11.2025 um 20:47
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Wenn man Evangelisch ist und aus der Kirche austritt, die Ehefrau aber drinbleibt, dann muss man weiter Kirchensteuer (,Kirchengeld) zahlen wie gehabt. Der Austritt nützt dann nichts.
Die haben dann nach wie vor Anspruch auf mein Konto?
Verstehe die Rechtsgrundlage hierfür nicht. Schräg


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

05.11.2025 um 22:03
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Wenn man Evangelisch ist und aus der Kirche austritt, die Ehefrau aber drinbleibt, dann muss man weiter Kirchensteuer (,Kirchengeld) zahlen wie gehabt. Der Austritt nützt dann nichts.
Ganz schön dreist, die Kirche nimmts echt den ‚Lebendigen‘…
Darf man fragen was das ausmacht?

Kirchgeld gibt es hier für römisch-katholische auch. Hab mal so einen ‚Bettelbrief‘ incl. anliegenden Überweisungsträger an eine Rentnerin gesehen; gebeten wurde um € 1,50 (höherer Betrag erwünscht). Das Schreiben hab ich entsorgt und Zahlungserinnerung kam keine :shrug:


1x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

05.11.2025 um 23:11
Zitat von i-tüpfelcheni-tüpfelchen schrieb:Kirchgeld gibt es hier für römisch-katholische auch. Hab mal so einen ‚Bettelbrief‘ incl. anliegenden Überweisungsträger an eine Rentnerin gesehen; gebeten wurde um € 1,50 (höherer Betrag erwünscht). Das Schreiben hab ich entsorgt und Zahlungserinnerung kam keine :shrug:
Kirchgeld ist da aber was anderes.
Dieses ist das Geld was quasi direkt in die Strukturen vor Ort fließt, die nicht vom Bistum getragen-bezuschusst werden.
Zb. die Basisaktivitäten des Pfarrgemeinderates, Kirchenschmuck etc.


2x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

05.11.2025 um 23:16
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Kirchgeld ist da aber was anderes.
Dieses ist das Geld was quasi direkt in die Strukturen vor Ort fließt, die nicht vom Bistum getragen-bezuschusst werden.
Zb. die Basisaktivitäten des Pfarrgemeinderates, Kirchenschmuck etc.
Ist das noch mal was anderes als die Kollekte? Die wurde meiner Erinnerung nach zumindest bei mir in der evangelischen Kirche während/nach dem Gottesdienst eingesammelt.

Insgesamt ist die Kirche aber definitiv ein teurer Verein. Kirchensteuer, zusätzliche Spenden und dann noch die ganzen Zuschüsse vom Staat, also wiederum Steuergeld, aber in diesem Fall definitiv auch von allen, die keine Kirchenmitglieder sind....


1x zitiertmelden