Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

1.238 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Kirchensteuer, Kirchenaustritt ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

05.11.2025 um 23:22
Zitat von SterntänzerinSterntänzerin schrieb:Ist das noch mal was anderes als die Kollekte? Die wurde meiner Erinnerung nach zumindest bei mir in der evangelischen Kirche während/nach dem Gottesdienst eingesammelt.
Kollekte ist laufender Betrieb.
Kirchgeld mehr für so Sonderausgaben.
Zb. Renovierung Gemeindesaal, was mir jetzt die letzten Jahre einfiel.
Also gegen die beiden Dinge hab ich grundsätzlich nichts, sind ja freiwillig.
Und da sie im Ort bleiben, spende ich da auch bereitwillig.
Kirchensteuer.
Hmm, also ja ansich richtig.
Sehe ich halt als Mitgliedsbeitrag, ob sie so hoch sein müsste...kann man diskutieren.
Aber wirklich alles wegen eines Vetrages von 18irwas besolden und bezuschussen....hmm.
Vorallem wäre es ja mit einer Einmalzahlung vorbei.
Auf der anderen Seite läuft über die Kirche ein riesiges soziales Netzwerk.
Klar finanziert das auch zum allergrößten Teil der Staat, aber wenn die Kirche da komplett raus wäre müsste er auch komplett übernehmen.
Und da frage ich mich dann schon ob das dann nicht noch teurer wird, zum anderen im totalen Chaos endet.


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

05.11.2025 um 23:48
Das 1,50 EUR Kirchgeld ist nicht freiwillig:
Kirchgeld (allgemeines Kirchgeld)


1x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

gestern um 00:10
Zitat von FagottFagott schrieb:Das 1,50 EUR Kirchgeld ist nicht freiwillig:
Also bei uns ist das freiwillig, und es wird auch nicht jedes Jahr erhoben oder besser ersammelt.


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

gestern um 04:40
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Kirchgeld
Das kenne ich gar nicht. Das gab es bei uns früher, soweit ich weiß, nicht. Vielleicht idt das etwas Regionales? Erinnert mich an Kurtaxe.
Kannte nur die normale Kirchensteuer, die prozentual vom Arbeitslohn einbehalten wird.

Danke für den link @Fagott


1x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

gestern um 09:57
Das Kirchrngeld der ev. Kirche ist genauso groß wie die Kirchensteuer


1x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

gestern um 10:12
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das kenne ich gar nicht. Das gab es bei uns früher, soweit ich weiß, nicht. Vielleicht idt das etwas Regionales? Erinnert mich an Kurtaxe.
Ich glaub dass ist so ein 'kann' Ding.
Bei uns im Ort fließt die Kohle der Feste die von der Gemeinde organisiert werden, direkt in deren Kasse.
Da geht so ein Schreiben nur alle paar Jahre rum, wenn sie was größeres vorhaben.
Im Nachbarort haben sie eine Ortsgemeinschaft, alles Geld der Feste von deren Gemeinde gehen da rein.
Dafür schreiben sie aber einmal im Jahr einen Spendenbrief.


1x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

gestern um 12:59
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Das Kirchrngeld der ev. Kirche ist genauso groß wie die Kirchensteuer
Du meinst das Besondere Kirchgeld, das vom Ehepartner bei konfessionsverschiedenen (einer anderer Konfession oder keiner zugehörig) Paaren erhoben wird.
Kirchgeld in glaubensverschiedener Ehe

Das ist was anderes als das Allgemeine Kirchgeld, das zusätzlich zur Kirchensteuer oder ersatzweise als Mindeststeuer von Personen erhoben wird, die als Einzelperson keine Kirchensteuer zahlen. Je nach Zugehörigkeit zur übergeordneten Kirchenverwaltung recht unterschiedlich geregelt.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ich glaub dass ist so ein 'kann' Ding.
Ja und nein.
Die katholische Kirchengemeinde kann durch ihre gewählen Vertreter die Kirchgelderhebung beschließen.
Wenn dafür gestimmt, dann ist die Zahlung des allgemeinen Kirchgelds im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für jedes Mitglied der Gemeinde Pflicht. Ob das nur für Bistum Eichstätt gilt, oder ob jedes Bistum seine eigenen Regeln hat? Bei der obrigkeitsorientierten katholischen Kirche würde ich eher eine deutschlandweit vereinheitichte Gesetzmäßigkeit erwarten.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Beim Amtsgericht bekommt man in bestimmten Fällen eine Rechtsberatung. Zumindest war das früher so auf bestimmten Gebieten.
Ich wollte von der Justizangestellen nur die Findstelle zum Nachlesen, ob das von ihr vorgetragene auch stimmt. Das ist keine Rechtsberatung sondern Rechtsbelehrung. Darauf habe ich nach meiner juristischen Laienmeinung einen Rechtsanspruch.
Hab mir die Information dann in der Uni-Bibliothek besorgt (damals gabs noch kein Internet); war ohne Literaturangabe viel aufwendiger.


1x zitiertmelden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

gestern um 13:10
Zitat von FagottFagott schrieb:Die katholische Kirchengemeinde kann durch ihre gewählen Vertreter die Kirchgelderhebung beschließen.Wenn dafür gestimmt, dann ist die Zahlung des allgemeinen Kirchgelds im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für jedes Mitglied der Gemeinde Pflicht. Ob das nur für Bistum Eichstätt gilt, oder ob jedes Bistum seine eigenen Regeln hat? Bei der obrigkeitsorientierten katholischen Kirche würde ich eher eine deutschlandweit vereinheitichte Gesetzmäßigkeit erwarten.
Na dann ist es ein klares 'kann' Ding.
Zwangskirchengelder sind hier definitiv nicht üblich, oder kenn zumindest ich nicht.
Nur freiwillig, und selbst das ist uneinheitlich.


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

gestern um 16:10
Das besondere Kirchengeld bedeutet: du trittst aus, deine Frau nicht. Du musst weiterhin so bezahlen als wärst Du noch drin. Die kath. Kirche treibt das nicht ein, die ev. Kirche schon.
So in BaWü.


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

gestern um 16:25
Bin ausgetreten bevor ich einen Cent selber hätte zahlen müssen 🤷‍♂️
Oder Pfennig
Wie auch immer


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

gestern um 17:48
Ich bin mittlerweile schon viel länger aus dem Verein raus als ich drinnen war. Den Austritt habe ich nie bereut, ganz im Gegenteil.


melden

Kirchenaustritt - Wer hat es vor oder gemacht?

gestern um 17:50
Nach meinem eigentlichen spirituellen Erwachen bin ich sofort aus dem zwangsverpflichteten Verein ausgetreten.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Trotz Beschäftigung in einem Tendenzbetrieb Kirchenaustritt?
Menschen, 180 Beiträge, am 06.02.2013 von plitzi
neechee am 17.01.2013, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
180
am 06.02.2013 »
von plitzi