Wenn Helden nach Antworten suchen...
12.04.2025 um 08:56Vielen Dank, auch dir und allen hier ein schönes WE🙋🏼♀️!nairobi schrieb:Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Vielen Dank, auch dir und allen hier ein schönes WE🙋🏼♀️!nairobi schrieb:Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Das freut mich! Ist ja immer so eine Sache, eine Operation mit Narkose, auch bei jungen Leuten nicht ganz ohne Risiken.Clodmilla schrieb:Es geht ihr nach der OP wieder gut
Man gewöhnt sich auch schnell daran, nicht arbeiten zu müssen 😆Clodmilla schrieb:am Montag darf sie nach 2 Wochen Krankenstand wieder arbeiten.
Für aktive Menschen ist es besonders schwer, wenn sie ausgebremst werden und nicht so können, wie sie es gerne wollen.Clodmilla schrieb:Sie durfte nichts heben. Ihr ist daheim langweilig
Super. Welche Farbe haben sie?Clodmilla schrieb:3 Tage hat es über Amazon nur gedauert, bis sie da waren
Das kann ich mir bildlich vorstellen. Manche Flecken sind schwierig zu entfernen. Ich glaube, von Möhren z.B.Clodmilla schrieb:täglich den Mund mit Brombeeren vollgestopft. Die Flecken an der Kleidung ließen sich gsd leicht mit der
Den Ausdruck habe ich schon mal gehört, aber er ist mir nicht geläufig. Ich kann mir ungefähr vorstellen, was er bedeutet, aber ich werde mal googeln. Ist das ein österreichisches Wort?Clodmilla schrieb:er sekkiert mich schon seit einem Monat
Hier auch 🙏Clodmilla schrieb:Traumwetter in Tirol
Hier auch 😄Clodmilla schrieb:Gartenarbeit
Ui!Clodmilla schrieb:Nepalreise
Würdest Du denn gerne mit dorthin?Clodmilla schrieb:Mich möchten sie nicht mitnehmen.
Was findest du an dem Video gut? Ich sehe da verschiedene Menschen arbeiten. 🤔 Okay?Trailblazer schrieb:Richtig gut... 😁😂
Soviel Training für schlappe 263 Kcal? Lohnt sich nicht. 😂nairobi schrieb:Hatte gestern etwas über 30 Minuten gemacht, 1,5 km "zurückgelegt" und dabei laut Anzeige 263 Kalorien verbrannt.
Genau deshalb hab ich keine. Ich mag nicht überwacht werden und ich mag auch nicht, dass Gesundheitsdaten über mich gesammelt werden. Es ist ja nicht nötig. Bei einer notwendigen Behandlung sehe ich das ein.nairobi schrieb:Schon sehr interessant, was so eine Smartwatch alles feststellt und registriert.
Naja, Obst enthält aber auch sehr viel Zucker, da ist es dann auch schon egal, vor allem wenn der Kleine kiloweise Blaubeeren isst.nairobi schrieb:Heute kommt meine Tochter mit dem Kleinen zu Besuch. Da will ich noch Obst einkaufen. Der Kleine liebt Blaubeeren, die futtert er quasi kiloweise. Erdbeeren bekommt man auch schon viel jetzt.
Der Kleine bekommt ja keine Süßigkeiten.
Beerenobst ist – trotz seines intensiven, oft sehr süßen Geschmacks – häufig eher zuckerarm (und deshalb beispielsweise eher für Diabetiker eignet).Quelle: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Zucker-in-Obst-Welche-Fruechte-enthalten-am-meisten-Zucker_13357_1.html
Aber auch hier gibt es Ausnahmen: Während Brom-, Him- und Erdbeere mit relativ wenig Zucker punkten, liegen Blaubeeren (mit ca. 10 Gramm) im Mittelfeld und Weinbeeren, wie gesehen, ganz an der Spitze.
Schaffst du denn deinen Kindern überhaupt was an?Clodmilla schrieb:Seit heute sind bei mir Sohn und Tochter volljährig. Er hat heute Geburtstag und er sekkiert mich schon seit einem Monat und fragt mich, wie es sich anfühlt, wenn ich keinem Kind mehr etwas anschaffen darf. Er soll sich nicht täuschen.
Jemanden ärgern, belästigen, quälen, nerven...nairobi schrieb:Den Ausdruck habe ich schon mal gehört, aber er ist mir nicht geläufig. Ich kann mir ungefähr vorstellen, was er bedeutet, aber ich werde mal googeln. Ist das ein österreichisches Wort?
Diese Bedeutung ist interessant. Habe vermutet, es heißt quasi „jmd. etwas vorschreiben, befehlen“?violetluna schrieb:Schaffst du denn deinen Kindern überhaupt was an?
Genau, oder auch Anweisungen erteilen. Der Chef schafft den Untergebenen an, wie sie ihre Arbeit zu erledigen haben.umma schrieb:Diese Bedeutung ist interessant. Habe vermutet, es heißt quasi „jmd. etwas vorschreiben, befehlen“?
Gestern hatte ich einen Termin für Ultraschall der Schilddrüse und Duplex der Halsgefäße.violetluna schrieb am 07.04.2025:Schilddrüse
Warum ist das so? Woran merkst Du, ob Du sie brauchst oder nicht?violetluna schrieb am 07.04.2025:Momentan nehme ich aber die auch nicht, ich brauche sie gerade nicht.
Das ist schon eine interessante Studie, aber ob sie repräsentativ ist? Man hat ja insgesamt nur ca. 700 Probanden untersucht.violetluna schrieb am 07.04.2025:Quelle:
Die Fachleute untersuchten knapp 400 junge Männer aus Japan, die im Schnitt 23 Jahre alt waren. Auf der Grundlage ihres Geburtstags wurden sie in zwei Gruppen unterteilt: Mitglieder der einen waren in einer warmen Jahreszeit (16. April bis 16. Oktober) gezeugt worden, die übrigen in einer kälteren (17. Oktober bis 15. April).Quelle: https://www.spektrum.de/news/stoffwechsel-sommerkinder-sind-schlanker/2261436
Herzlichen Glückwunsch. Das ist ja ein ganz besonderer Geburtstag!Clodmilla schrieb:Er hat heute Geburtstag
Kiloweise natürlich nicht an einem Tag. Heute hatte ich nur ein kleines Schälchen Bio-Heidelbeeren gekauft (125g). Dazu hat er noch ein paar Erdbeeren und etwas Mango gefuttert.violetluna schrieb:Obst enthält aber auch sehr viel Zucker, da ist es dann auch schon egal, vor allem wenn der Kleine kiloweise Blaubeeren isst.
An den Blutwerten und am Befinden.nairobi schrieb:Warum ist das so? Woran merkst Du, ob Du sie brauchst oder nicht?
Im Allgemeinen gilt eine Studie ab 1000 Proband:innen als repräsentativ. Das ist aber oft schwierig zu erreichen. Im Grunde sollen ja auch nur Tendenzen erkannt werden.nairobi schrieb:Das ist schon eine interessante Studie, aber ob sie repräsentativ ist? Man hat ja insgesamt nur ca. 700 Probanden untersucht.
Ach so, na dann 😉.nairobi schrieb:Kiloweise natürlich nicht an einem Tag.
Finde ich für Menschen aller Altersgruppen wichtig. Kinder sind nur manchmal schwierige Esser, weil sie manche Lebensmittel aus total irrationalen Gründen oft nicht essen wollen.nairobi schrieb:Obst und Gemüse sind schon wichtig für Kinder, auch Hülsenfrüchte und so.
Sicher schon deswegen nicht, da viele diese Studie ohnehin nicht kennen.violetluna schrieb:Ich denke auch nicht, dass Menschen bei der Familiengründung deshalb jetzt darauf achten werden, ihre Kinder nur mehr im Winter zu zeugen.
Diese Verteilung der Geburten über das Jahr mit »Spitzen« im (Spät-)Sommer ist erst seit den 1980er-Jahren zu beobachten. In den 1960er-Jahren war es dagegen noch so, dass im März die meisten Kinder geboren wurden. In den 1970er-Jahren waren die Geburten gleichmäßiger als heute über das Jahr verteilt. Dieses Muster bzw. die Änderung dieser Verteilung der Geburten über das Jahr war und ist auch bundesweit zu beobachten.Quelle: https://www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Monatshefte/20170103#:~:text=Die%20Zahl%20der%20Geburten%20verteilt,(7%20600)%20zur%20Welt.
Die Gründe, weshalb überdurchschnittlich viele Kinder im Spätsommer geboren werden, sind nicht abschließend geklärt. Da diese Verhältnisse aber erst seit den 1980er-Jahren zu beobachten sind, ist zu vermuten, dass die Ursachen eher verhaltensbedingt und kaum biologischer Natur sind. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, führt die vielen Geburten im Sommer darauf zurück, dass die Familienplanung zunehmend bewusster gestaltet wird. Die zukünftigen Mütter würden sehr pragmatisch an die kommenden Jahre denken: »Kindergeburtstage machen im Sommer einfach mehr Spaß.«
… und auch geheiratet wird am liebsten im Sommer
In Baden-Württemberg heirateten im Jahr 2015 rund 52 600 Paare. Das waren knapp 1 900 oder annähernd 4 % mehr als 2014. Zugleich ist dies der höchste Stand seit dem Jahr 2000, als sich ca. 55 400 Paare das »Jawort« gaben. Der mit Abstand beliebteste Hochzeitsmonat war im Jahr 2015 der Mai mit rund 7 100 Eheschließungen. Am zweithäufigsten wurde im Juli geheiratet (6 100), gefolgt von August und September (jeweils 5 900).
In den Jahren 2010 bis 2014 waren entweder der Juli oder der August für eine Hochzeit am begehrtesten – wahrscheinlich deshalb, weil diese Jahreszeit beste Aussichten auf warmes und beständiges Wetter bietet und sich die Hochzeit im Freien feiern lässt. Dagegen war noch in den 1990er-Jahren sowie in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts der Mai in den meisten Jahren der beliebteste Monat. Diese Spitzenposition konnte der »Wonnemonat« im Jahr 2015 erstmals wieder seit 2005 einnehmen. Der Grund hierfür dürfte ein besonderes Datum gewesen sein: Allein am Freitag, den 15.5.15, gaben sich 1 896 Paare das »Ja-Wort«. Am zweithäufigsten wurde wohl aus ähnlichen Gründen am 10.10.15 geheiratet (862-mal).
Bereits in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts wurde die saisonale Verteilung der Hochzeiten vor allem davon bestimmt, in welchem Monat es einen sogenannten »Schnapszahl-Tag« gab. So hat das Heiraten an einem solchen besonderen Tag in den Jahren 2005 bis 2009 dazu beigetragen, dass im jeweiligen Monat am häufigsten geheiratet wurde (2005: Mai; 2006: Juni; 2007: Juli; 2008: August; 2009: September). Und auch der 12.12.12. hat wohl dazu geführt, dass im Jahr 2012 der Dezember zum Heiraten am häufigsten ausgewählt wurde.
Der Monat Dezember ist aber auch unabhängig von einem solchen besonderen Datum in den vergangenen Jahrzehnten zum Heiraten attraktiver geworden. Während noch bis Anfang der 1990er-Jahre die Zahl der Hochzeiten im letzten Monat des Jahres unter dem Durchschnitt der 12 Kalendermonate eines Jahres lag, wurden nicht nur im Dezember 2012, sondern auch im Dezember 2004 die häufigsten, im Dezember der Jahre 2003, 2005, 2006 und 2008 jeweils die zweitmeisten Ehen geschlossen. 2015 rangierte der letzte Monat des Jahres immerhin noch auf dem fünften Rang. Für diesen Trend dürften vor allem steuerliche Gründe eine Rolle spielen. Ehepaare können nämlich bei einer Zusammenveranlagung von den Steuervorteilen des Ehegattensplittings für das gesamte laufende Jahr profitieren, unabhängig davon, in welchem Monat die Eheschließung stattgefunden hat.
Es ist wichtig, dem Kind viel anzubieten. Der Körper verlangt instinktiv schon das Richtige.violetluna schrieb:Finde ich für Menschen aller Altersgruppen wichtig. Kinder sind nur manchmal schwierige Esser, weil sie manche Lebensmittel aus total irrationalen Gründen oft nicht essen wollen.
Wie alt war sie denn da?violetluna schrieb:Meine Nichte hatte mal eine Phase, in der sie nur weiße Lebensmittel gegessen hat
Guten Morgen und einen schönen Sonntag!nairobi schrieb am 30.03.2025:Bewerbung für einen Studienplatz erfolgreich
Echt ärgerlich, eigentlich auch eine Schande das junge Menschen die sich entwickeln wollen keine Chance bekommen.nairobi schrieb:Hinsichtlich des Studienplatzes gab es eine Absage. Insofern wurde ihr die Entscheidung abgenommen.
Sie sagte gestern, wieder arbeiten zu gehen sei ganz okay.
Naja, das ist eigentlich keine Ausrede, immerhin wurde in den großen Medien darüber berichtet. Da habe ich das ja auch her. Wer Zeitung liest, sollte es mitbekommen haben und es sollte jeder Zeitung lesen, weil das gut für die Allgemeinbildung ist.nairobi schrieb:Sicher schon deswegen nicht, da viele diese Studie ohnehin nicht kennen.
Das ist eine spannende Frage! In der Studie wurde ja erhoben, welchen Wetterbedingungen/Temperaturen die Eltern bei der Zeugung ausgesetzt waren.nairobi schrieb:Wie ist das mit künstlicher Befruchtung? Diese findet ja unter "unnatürlichen" Bedingungen statt.
Das wäre aber ein Armutszeugis für jene Länder, in denen zuverlässige Verhütung zur Verfügung steht. Diese hat ja genau den Zweck, eine Zeugung bewusst steuern zu können.nairobi schrieb:In der Natur sind sicherlich viele Zeugungen wahrscheinlich gar nicht unbedingt geplant, sondern zufällig.
Aber man könnte zumindest den Zeitpunkt, ab dem man die Verhütung weglässt, bewusst wählen. Man hat ja von Oktober bis Mitte März in etwa Zeit, da ist es ja noch nicht so warm. Wenn man am 1. Oktober die Verhütung wegließe und bis Mitte März noch immer keine Zeugung stattgefunden hat, dann gibt es wohl ein gröberes Problem und dann braucht man sowieso eine IVF. 🤷♀️nairobi schrieb:Oft ist der Fall vermutlich so, dass ein Paar beschließt, ein Kind zu bekommen und die Verhütung weglässt. Bis es dann tatsächlich klappt, können ja noch etliche Wochen und Monate vergehen.
Das passt ja dann gut in den Zeitraum "kalte Jahreszeit der Zeugung".nairobi schrieb:Statistisch gesehen werden die meisten Kinder seit mehreren Jahrzehnten anscheinend in den Sommermonaten geboren. Die Zeugung findet demnach etwa von Oktober bis Dezember statt (vielleicht in Ferienzeiten/Feiertagen?)
Haha, in den 60ern wurde dann also im Sommerurlaub am meisten gepoppt 😂. Verhütung gab es ja damals noch nicht wirklich, zumindest keine zuverlässige.nairobi schrieb:Diese Verteilung der Geburten über das Jahr mit »Spitzen« im (Spät-)Sommer ist erst seit den 1980er-Jahren zu beobachten. In den 1960er-Jahren war es dagegen noch so, dass im März die meisten Kinder geboren wurden. In den 1970er-Jahren waren die Geburten gleichmäßiger als heute über das Jahr verteilt. Dieses Muster bzw. die Änderung dieser Verteilung der Geburten über das Jahr war und ist auch bundesweit zu beobachten.
Die Antibabypille wurde seit Ende der 1960er und insbesondere während der ersten Hälfte der 1970er Jahre in den Industriestaaten das am häufigsten verwendete Mittel zur Verhütung einer Schwangerschaft und erreichte nach Lockerung der ärztlichen Verordnungspraxis ab 1970 in Westdeutschland im Jahr 1976 mit 32,8 % Pillennutzerinnen im gebärfähigen Alter ihren Maximalwert.Quelle: Wikipedia: Antibabypille
Diese Ansicht teile ich. Ich habe schon öfter gehört von Frauen, dass sie keine Lust haben, im Hochsommer hochschwanger zu sein, weil sie das anstrengend finden. Somit planen das sicher auch viele, dass die Geburt an einem für die passenden Zeitpunkt stattfindet. Wobei das halt nicht immer so auf den Punkt genau klappt, aber zumindest in einem geplanten Zeitraum von mehreren Monaten.nairobi schrieb:Da diese Verhältnisse aber erst seit den 1980er-Jahren zu beobachten sind, ist zu vermuten, dass die Ursachen eher verhaltensbedingt und kaum biologischer Natur sind.
Dieses Pragmatische kenne ich auch, aber den Kindergeburtstag als Grund habe ich noch nicht gehört. Aber warum nicht, wenn man es schon lenken kann?nairobi schrieb:Die zukünftigen Mütter würden sehr pragmatisch an die kommenden Jahre denken: »Kindergeburtstage machen im Sommer einfach mehr Spaß.«
Deshalb wollte ich auch in der warmen Jahreszeit feiern. Alles zwischen Mai und September war mir recht. Es wurde dann der August und eine Schnapszahl. 😂 Sehr praktisch, so merke ich mir meinen Hochzeitstag wenigstens.nairobi schrieb:In den Jahren 2010 bis 2014 waren entweder der Juli oder der August für eine Hochzeit am begehrtesten – wahrscheinlich deshalb, weil diese Jahreszeit beste Aussichten auf warmes und beständiges Wetter bietet und sich die Hochzeit im Freien feiern lässt. Dagegen war noch in den 1990er-Jahren sowie in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts der Mai in den meisten Jahren der beliebteste Monat.
Das wundert mich kein bisschen! Es gibt ja meist mehrere Schnapszahlen innerhalb eines Jahres und ein anderer Termin, den wir zuerst ins Auge gefasst hatten, war bereits ausgebucht. Drum haben wir dann den anderen genommen. Der war aber dafür nicht an einem Samstag, sondern unter der Woche und deshalb auch weniger beliebt.nairobi schrieb:Bereits in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrzehnts wurde die saisonale Verteilung der Hochzeiten vor allem davon bestimmt, in welchem Monat es einen sogenannten »Schnapszahl-Tag« gab. So hat das Heiraten an einem solchen besonderen Tag in den Jahren 2005 bis 2009 dazu beigetragen, dass im jeweiligen Monat am häufigsten geheiratet wurde (2005: Mai; 2006: Juni; 2007: Juli; 2008: August; 2009: September). Und auch der 12.12.12. hat wohl dazu geführt, dass im Jahr 2012 der Dezember zum Heiraten am häufigsten ausgewählt wurde.
Das hab ich schon öfter von Frauen gehört und finde das auch plausibel. Kommt aber natürlich auch darauf an, wo man wohnt. In Schweden ist es ja nicht einmal im Hochsommer brütend heiß, sondern es hat so 23 bis 25 Grad.nairobi schrieb:Ich finde gerade den Hochsommer eher ungünstig für Geburten. Es muss eine große Belastung für eine Frau sein, zu dieser Zeit hochschwanger zu sein, wenn es draußen irre heiß ist, und Neugeborene muss man dann auch sehr schützen. Die schönste Zeit, zur Welt zu kommen finde ich persönlich die Monate März bis Juni. Da sind die Temperaturen noch einigermaßen moderat. Wobei es im März manchmal auch noch schneit.
Genau weiß ich das nicht mehr, aber im Schulalter jedenfalls schon. Ich denke, ungefähr 8 Jahre alt.nairobi schrieb:Wie alt war sie denn da?
Schade! Das war für höhere Beamt:innenlaufbahn, oder? Kann sie sich da zu einem späteren Zeitpunkt nochmals bewerben?nairobi schrieb:Hinsichtlich des Studienplatzes gab es eine Absage. Insofern wurde ihr die Entscheidung abgenommen.
Sie sagte gestern, wieder arbeiten zu gehen sei ganz okay.
Das wird schon noch werden.nairobi schrieb:Mit der Kindergarteneingewöhnung ist es noch schwierig. Der Kleine kann sich nicht so gut trennen. Ca. 2,5 Stunden, länger war er bisher noch nicht in der Kita.
Meine Großmutter mütterlicherseits war auch schon 68, als ich geboren wurde. Meine Mutter ist ihr drittes Kind und sie hat erst spät geheiratet für damalige Verhältnisse. Mit 32 bekam meine Omi ihr erstes Kind.nairobi schrieb:Bei mir war es damals etwas einfacher. Meine Mutter war nicht mehr berufstätig und meine Schwiegermutter bei der jüngeren Tochter auch nicht mehr, damals konnten Frauen noch mit 60 in Rente gehen.
Naja, ganz so ist es auch wieder nicht. Nur weil nairobis Tochter bei diesem Studienplatz eine Absage erhalten hat, heißt das ja nicht, dass sie sich nicht woanders um einen Studienplatz bewerben könnte. Es gibt ja viele Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland und sicher auch einige in der näheren Umgebung. Mit Familie mag man ja oft nicht schnell mal die gewohnte Umgebung aufgeben und für ein Studium umziehen.Ray. schrieb:Echt ärgerlich, eigentlich auch eine Schande das junge Menschen die sich entwickeln wollen keine Chance bekommen.
Genau, das ist möglich, natürlich davon abhängig, wie die Konditionen für sie sind.violetluna schrieb:Naja, ganz so ist es auch wieder nicht. Nur weil nairobis Tochter bei diesem Studienplatz eine Absage erhalten hat, heißt das ja nicht, dass sie sich nicht woanders um einen Studienplatz bewerben könnte.
Also das war ja nur das Niveau Level 1. Ich habe einfach Quickstart gedrückt. Da kann man noch andere Schwierigkeitsgrade einstellen, wodurch mehr Kalorien verbrannt werden.violetluna schrieb:Soviel Training für schlappe 263 Kcal? Lohnt sich nicht.
Naja die Anzahl der Plätze ist begrenzt und man muss da eine Auswahl treffen.Ray. schrieb:Echt ärgerlich, eigentlich auch eine Schande das junge Menschen die sich entwickeln wollen keine Chance bekommen.
Mit einem Master-Abschluss könnte man in die höhere Beamtenlaufbahn, ja.violetluna schrieb:Das war für höhere Beamt:innenlaufbahn, oder?
Also ich gehe davon aus, dass viele Kinder in Innenräumen bei entsprechender moderater Zimmertemperatur gezeugt werden 😅violetluna schrieb:In der Studie wurde ja erhoben, welchen Wetterbedingungen/Temperaturen die Eltern bei der Zeugung ausgesetzt waren.
violetluna schrieb:Das wäre aber ein Armutszeugis für jene Länder, in denen zuverlässige Verhütung zur Verfügung steht. Diese hat ja genau den Zweck, eine Zeugung bewusst steuern zu können.
Nicht unbedingt - man sagt glaube ich, dass es bis zu einem Jahr dauern kann, bis man schwanger wird. Das wird noch als normal angesehen. Nicht jeden Monat findet ein Eisprung statt. Zudem scheint die Spermaqualität auch abzunehmen.violetluna schrieb:man könnte zumindest den Zeitpunkt, ab dem man die Verhütung weglässt, bewusst wählen. Man hat ja von Oktober bis Mitte März in etwa Zeit, da ist es ja noch nicht so warm. Wenn man am 1. Oktober die Verhütung wegließe und bis Mitte März noch immer keine Zeugung stattgefunden hat, dann gibt es wohl ein gröberes Problem und dann braucht man sowieso eine IVF.
Die Pille wurde anfangs meines Wissens nach nur verheirateten Frauen verschrieben.violetluna schrieb:Verhütung gab es ja damals noch nicht wirklich, zumindest keine zuverlässige.
Ich habe ein Winterbaby, und zum Kindergeburtstag bietet sich da tatsächlich weniger an als im Sommer. Wir sind da z.B. mal in einen Indoor-Spielplatz gefahren oder in eine Eislaufhalle.violetluna schrieb:Kindergeburtstag als Grund
Wahrscheinlich. Oder waren es Drillinge? Schade, individuelle Geburtstage wären doch besser. Und auch billiger für die Eltern...violetluna schrieb:dessen drei Kinder alle am 8. April geboren wurden. Das war nur so eine Schlagzeile auf dem Infoscreen in der U-Bahn-Station, ich kenne daher die näheren Umstände nicht. Ich nehme aber schon an, dass es geplante Kaiserschnitte waren.
Das ist gut.violetluna schrieb:Deshalb wollte ich auch in der warmen Jahreszeit feiern. Alles zwischen Mai und September war mir recht. Es wurde dann der August und eine Schnapszahl. 😂 Sehr praktisch, so merke ich mir meinen Hochzeitstag wenigstens.
Das hoffe ich auch. Er ist ja gerade erst 2 Jahre alt. Ich finde, auch von daher wäre es eigentlich besser, ein Kind später in den Kindergarten zu schicken. So wie "früher" erst ab 3 Jahre. Da versteht ein Kind doch viel mehr und die Interaktion mit anderen Kindern ist schon besser.violetluna schrieb:Das wird schon noch werden.
Es wird sich alles geben! Die Eingewöhnung ist meist schwierig und die Tränen tun den Eltern (und Omis😢) natürlich weh. Aber das gibt sich. Ich habe immer mitgelitten.nairobi schrieb:Das hoffe ich auch. Er ist ja gerade erst 2 Jahre alt. Ich finde, auch von daher wäre es eigentlich besser, ein Kind später in den Kindergarten zu schicken. So wie "früher" erst ab 3 Jahre. Da versteht ein Kind doch viel mehr und die Interaktion mit anderen Kindern ist schon besser.
Am Tag der Geburt eines Kindes war damals ein brutales RAF - Attentat.nairobi schrieb:Leider fiel auf diesen Tag auch der brutale Hamas-Überfall.
War das bei Deinen Enkeln auch nicht so einfach?umma schrieb:Aber das gibt sich. Ich habe immer mitgelitten.
Ja, vor allem auf seine Mama, die ja bis vor einigen Wochen noch die Brust gegeben hat.umma schrieb:Euer Enkel war ja bis jetzt hauptsächlich bei den Eltern, deshalb ist er natürlich auf sie fixiert.
Schrecklich.umma schrieb:Am Tag der Geburt eines Kindes war damals ein brutales RAF - Attentat.
Das bekam ich auch einen Tag später in der Klinik mit.
Für Eltern muss das ganz furchtbar sein.umma schrieb:Und dem Vater eines der Terroristen saß ich tatsächlich mal persönlich gegenüber…..