nairobi schrieb:Wie geht es denn der Schwiegermutter inzwischen?
Ganz gut, soweit man das mit Demenz halt sagen kann. Sie ist glücklich, hat nicht oft Schmerzen zum Glück. Feuchte, kalte Tage sind schlimmer.
nairobi schrieb:Meine Schwägerin hat bei ihrer Mutter eine Kamera aufgestellt. Sie wollte nämlich wissen, ob die Mutter eventuell Fremde oder so in die Wohnung lässt.
Weiß die Mutter das? Andernfalls ist das nämlich illegal. Ich will es nur erwähnt haben.
nairobi schrieb:Meine Bekannte ließ das andere Knie schon vor einigen Jahren operieren, mit gutem Erfolg. Damals musste sie wegen Corona lange auf einen Termin warten und hatte ziemliche Schmerzen, da der Meniskus eingeklemmt war.
Ja, da ging es nicht anders, auch das kommt vor. Schön, dass es ihr besser geht!
nairobi schrieb:Allerdings habe ich kürzlich gelesen, dass man seitens dieses Unternehmens auch immer mehr KI einsetzt. Das ist natürlich nicht immer optimal.
Warum denkst du das? Für den EU-Raum gilt der AI Act und der besagt unter anderem, dass KI erstellte Inhalte gekennzeichnet werden müssen und dass bestimmte Anwendungen von Menschen beaufsichtigt und kontrolliert werden müssen (Letztentscheidung liegt bei Menschen).
Hast du noch keine KI-Schulung erhalten? Die sind nämlich verpflichtend für alle Unternehmen, die KI einsetzen und ich bin mir sehr sicher, dass die Polizei KI einsetzt.
Bei einer Sprachlern-Anwendung ist das Risiko eher gering, schätze ich. Es werden vermutlich Lerninhalte damit erstellt werden bzw. kann es sein, dass man mit einer KI interagiert. Der Anbieter muss dich aber davon in Kenntnis setzen.
https://www.deutschlandfunk.de/ai-act-eu-kuenstliche-intelligenz-gefahr-regulierung-100.htmlhttps://www.austrian-standards.at/de/standardisierung/aktuelle-themen/kuenstliche-intelligenz/ai-act
umma schrieb:Und KI spielt ja jetzt fast überall mit.
Ja, auch wir setzen sie ein und das ist sehr praktisch. Allerdings muss man die Resultate kontrollieren. Mir ist es schon passiert, dass die KI sich auf etwas Erfundenes bezogen hat, das gar nicht existiert. Ich hab die KI dann gefragt, wo sie die Info her hat und sie hat eine Quelle genannt, die ebenfalls nicht existiert. Als ich die KI darauf hingewiesen habe, hat sie tatsächlich eine Ausrede vorgeschoben, das fand ich lustig. So nach dem Motto: "Sorry, du hast recht, aber vorhin war die Quelle noch da!" 🤣 Wie ein Kind, das man beim Lügen ertappt 🤣.
Wenn ich wissen möchte, ob eine Aussage korrekt ist oder ein Ereignis tatsächlich wie behauptet stattgefunden hat, verlange ich immer eine Quellenangabe und kontrolliere diese. Dann merkt man gleich, ob man der Information vertrauen kann oder nicht.
nairobi schrieb:Das hat wohl mit weiblich/männlich zu tun, aber woher weiß man, wann ein Land "weiblich" ist und wann "männlich"?
Meiner Erfahrung nach sind die meisten Ländern feminin. Aber:
Die männlichen Ländernamen enden in der Regel auf -e, mit Ausnahmen wie "Mexique", "Cambodge" und "Mozambique", die trotz der Endung weiblich sind. Weibliche Ländernamen hingegen enden auf andere Buchstaben.
Quelle:
https://www.studysmarter.de/schule/franzoesisch/wortschatz-franzoesisch/laendernamen-franzoesisch/Die Ausnahmen muss man auswendig lernen, da gibt es keine Regeln. 🤷♀️
Sowas hat man in jeder Sprache.