nairobi schrieb:Wenn man ehrlich ist, was will man noch groß von jemandem ü60 erwarten, der gewisse Krankheiten hat und schon sehr lange im Berufsleben steht?
Dass sie bis zum gesetzlichen Rentenalter arbeiten, natürlich. Das ist ja der Sinn der ganzen Anhebungen des Rentenalters. Die Menschen sollen eben so wenig Zeit wie möglich in der Rente verbringen, bevor sie versterben, weil das Geld kostet.
Früher sind die Menschen ja oft schon mit knapp über 70 verstorben und waren dann gute 10 Jahre lang in Rente. Heute leben sie bis 80 oder vereinzelt noch bis 90 oder 100. 20 oder 30 Jahre Rentenbezüge kommen zu teuer.
Wenn man aber das gesetzliche Rentenalter anhebt und dann eh so gut wie jeder vorzeitig in Rente geht, wäre eine Anhebung ja sinnlos (da kommt unser Finanzminister auch gerade drauf, denn die Industriellenvereinigung würde Menschen ja gerne bis 68 oder 70 arbeiten lassen).
nairobi schrieb:Sicher kann der noch ein paar Monate arbeiten, aber wäre es nicht besser, einem Jüngeren Platz zu machen?
Es kommen keine oder nicht genügend Jüngeren nach, das ist ein Teil des Problems.
nairobi schrieb:Wenn man länger als 2 Wochen krank ist wird man schon "vorgeladen" 😳
Das finde ich ja recht ich sage mal dämlich, oder? Wenn man sich z.B. etwas gebrochen hat, ist man doch per se schon mal 4 Wochen krank. Was für einen Sinn macht es, da nach 2 Wochen irgendwo "antanzen" zu müssen?
Das setzt die Leute doch nur in Stress?
Genau das ist der Sinn und Zweck des Ganzen: die Menschen dazu zu bewegen, sich wieder gesundschreiben zu lassen. Sie sollen ja arbeiten gehen und nicht zu Hause rumsitzen. Ob sie tatsächlich krank sind, interessiert keinen.
Wobei die Lage mit einem Gips eh klar ist, da würde ich anrufen und sagen, dass ich den Gips noch weitere x Wochen tragen muss 🤷♀️. Vielleicht muss man dann nicht antanzen, das weiß ich nicht. Aber einen Versuch wäre es mir wert.
nairobi schrieb:Genau, das braucht eben eine gewisse Zeit, die nach 2 Wochen noch nicht erreicht sein kann.
Wie ging es in Deinem konkreten Fall dann weiter?
Ich war beim Termin, brachte meine Befunde mit, zeigte den Bewegungsradius meines Armes (ich konnte ihn nicht ordentlich heben) , bekam einen Stempel und einen neuen Termin in zwei Wochen. Den habe ich aber nicht mehr wahrgenommen, weil ich mich davor schon gesundschreiben hab lassen. In einem solchen Fall ist der Kontrolltermin dann hinfällig.
nairobi schrieb:Das müsste man dann auf Vollzeit umrechnen.
Das wird es in Österreich ja nicht, da zählen nur die Versicherungszeiten. Man bekommt ja ohnehin weniger Remte, wenn man Teilzeit gearbeitet hat, weil ja meistens die Entlohnung geringer ist als bei Vollzeitarbeit (hängt natürlich von der Branche ab). Das ist eh "Strafe" genug.
nairobi schrieb:Viele Studierende jobben ja nur auf Geringverdienerbasis.
In Österreich eher nicht, sie versuchen eher, Teilzeit zu arbeiten. Bei geringfügiger Arbeit ist man ja nur unfallversichert und nicht kranken-, arbeitslosen- oder pensionversichert Geringfügig wird eigentlich nur gerne als Zweitjob gearbeitet oder wenn man sonst wie sozialversichert ist.
nairobi schrieb:Und der eine oder andere Studierende möchte nach dem Studium erst mal reisen usw.
Ja, man bekommt halt nicht immer, was man möchte 🤷♀️. Wie sollen sich Studierende das Reisen leisten können? Wenn sie neben dem Studium arbeiten, geht das Geld für wohnen, Lebensmittel etc. drauf. Da kann man nicht für eine Reise sparen, außer man bekommt sie natürlich von den Eltern bezahlt. Das können aber auch nur wenige Eltern, die Regel ist das sicher nicht.