Materialismus
04.07.2025 um 15:45Das, was du da (be-)schreibst, mutet mir wirr an. - Angenommen, ich sehe einen kleinen Ausschnitt eines größeren Bildes: Natürlich wird m(ein) Gehirn dazu eine Vorstellung erzeugen; aber doch nicht, als ob der Gesehene Fitzel mir suggerieren würdw, dass "etwas" wäre. Ey, nehmen wir mal das surrealistische Gemälde von Salvador Dali Die Versuchung des heiligen Antonius ...shakazulu2 schrieb:Überleg dir mal das hier:
Du siehst von einem grossen Photo einen kleinen Ausschnitt und stellst dir dazu "etwas" vor, d.h. du reagierst auf den Ausschnitt als ob er "etwas" wäre.
Da du nicht weisst, dass dies die Aufgabenstellung ist, hast du nur dieses "etwas" als "das Phänomen" vor dir. Du bist gezwungen vom Vorhandensein des „etwas“ auszugehen. Der Ausschnitt kommt nirgendwo bei dir vor.
Da könnte man in Versuchen mit den Probanten in Tests Auschnitte zeigen, was ja in wahnehmungspsychologischen Verfahren auch geschehen ist.
Mir ist echt nicht klar, was du mit dem extra in Anführungszeichen Gesetzten betonen möchtest.
Wie erwähnt, deine Beiträge wirken fahrig. Besser wäre es, wenn du das, was du mitteilen möchtest, klar formulierst.