Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

912 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 18:28
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Und seit wann es sowas wie den Mindestlohn überhaupt gibt?
Der Mindestlohn war eh nie Thema im Gesundheitswesen.
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Schon mal überlegt, wo die grundsätzlichen Unterschiede in der finanziellen Situation des Gesundheitssystems in den 80ern und heute liegen?
Waren ähnlich, niemals hat jemand Zivis aus Ersatz für Fachkräfte bezeichnet.

Von daher eher Populismus


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 18:44
Die Vergütung der Dienstverpflichteten müsste natürlich dem der Wehrdienstleistenden entsprechen.
Werden sie nicht kaserniert + Verpflegungssatz.
Bei der Bemessung muss man natürlich berücksichtigen wie sich zB. sich der Verdienst der Zeit Berufs -, und Zeitsoldaten seid Abschaffung der Wehrpflicht entwickelt hat.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 23:30
Man muss einfach die Bedingungen wieder besser machen, dann würde man auch freiwillig wieder mehr Leute bekommen und vielleicht auch dauerhaftes Personal gewinnen können.

Die Bundeswehr muss weg vom image eines „modernen Arbeitgebers“ mit Familienfreundlichkeit usw. vielmehr muss die Armee wieder zu einer Aufgabe für harte Jungs werden.

Wir müssen Soldaten bekommen, die für Härte und Disziplin stehen.

Zum einen sollte die Bezahlung erhöht werden und es sollte die Möglichkeit geschaffen werden, direkt nach dem Wehrdienst in eine unbefristete Anstellung bei der Bundeswehr zu kommen und zwar zu attraktivsten Konditionen. Diese Möglichkeit sollte man den besten eines Wehrdienst-Jahrgangs geben und man könnte damit einen elitären Kreis schaffen, der es jedem als Ansporn dient, sich für diesen unter Beweis zu stellen.

Außerdem sollte man die Familien von Soldaten vollumfänglich versorgen, keine Frau eines Soldaten sollte arbeiten gehen müssen.

Das würde Anerkennung und Wertschätzung für den Beruf bedeuten.

Zudem sollte die Bundeswehr viel präsenter in Schulen sein.

Meiner Meinung nach sollte die Bundeswehr viel mehr Wert auf harte skills legen.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 15:01
Gerade junge Menschen sind von der Einführung der Wehrpflicht nicht begeistert und würden zum grossen Teil einen Ersatzdienst leisten. Auch die jungen CDU Wähler. Oder, wie viele junge AfD Anhänger ganz verweigern. Ich glaube nicht, dass man da "Massen" begeistern kann
An der Wehrdienstdebatte scheiden sich bei jungen Menschen überhaupt die Geister. Das lässt sich besonders gut an der Parteienwahl der jungen Generationen ablesen. So sind im Durchschnitt rund 83 Prozent der jungen Wähler von CDU/CSU, SPD, Grünen und Linken bereit, anstelle des Wehrdienstes einen sozialen Dienst zu leisten – jedoch nur 53 Prozent der entsprechenden AfD-Nachwuchswählerschaft.

Fast die Hälfte der jungen AfD-Anhänger würde den Wehrdienst sogar ganz verweigern, wohingegen dazu nur 17 Prozent der Altparteien-Wähler bereit sind.
Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/panorama/neue-studie-ueber-junge-afd-waehler-erst-kommt-das-vaterland-dann-die-ausrede-li.2320250


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 16:28
@abberline
Da hilft nur eine mediale Offensive.
Wehrdienst war nie attraktiv, aber Freiheit hat ihren Preis...heute mehr als gestern. Ist wie Steuern zahlen... Sollte man imo nicht an Umfragen festmachen.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 18:01
Interessantes Interview heute mittag, im Info-Radio RBB.

Es ging um die Frage, warum die AFD von vielen jungen Menschen gewählt wird.
Antwort erstmal wie üblich....
Die AFD ist in den sozialen Medien aktiv....

Aber das allein erklärt ja nicht, warum die Partei bei jungen Menschen so
erfolgreich ist

Und dann die Erklärung:
Junge Menschen, die keinen Wehrdienst machen wollen, wählen die AFD.
Die Interviewerin:
Junge Menschen haben mehr Angst vor dem Wehrdienst, als vor dem Krieg?
Antwort: Offensichtlich

Wenn man drüber nachdenkt, wie sich vieles über die Jahre gedreht hat:
In meiner Jugend standen die Rechten FÜR das Militär (Iniformen, Männlichkeit usw)

Heute kuschelt die AFD-Leute mit Putin.
Sie geben sich als "Friedenspartei", Jungwähler hoffen, dass die AFD
einen Krieg vermeidet. Das würde ihnen den Wehrdienst ersparen.

Vielleicht ist es so simpel und das Versprechen "Wir schicken keine Waffen
in die Ukraine" gibt den Ausschlag an den Wahlurnen.


3x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 19:29
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Junge Menschen, die keinen Wehrdienst machen wollen, wählen die AFD.
Weil?
...
Die Weltlage verändert sich rasant, Europa arbeitet an einer eigenen – von den USA unabhängigen – Sicherheitsarchitektur. Aus Sicht des AfD-Verteidigungspolitikers Rüdiger Lucassen gehört dazu auch eine nukleare Aufrüstung Deutschlands. Sowie die Rückkehr der Wehrpflicht, geschlechtsunabhängig.

»Deutschland braucht eigene Atomwaffen und zwingend eine Wehrpflicht – auch für Frauen. Dafür muss so schnell wie möglich das Grundgesetz geändert werden«, sagte der ehemalige Oberst der Bundeswehr dem Nachrichtenportal »t-online«.
...
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-politiker-fordern-atomwaffen-fuer-deutschland-a-764a4fc0-48ac-49b5-a5e5-5241bbdbef46
...
Berlin. Zur Stärkung der Bundeswehr wirbt die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel für eine zweijährige Wehrpflicht. «Wir sind nicht mehr fähig zur Landesverteidigung», bemängelte sie in der ARD/ZDF-Wahlkampfsendung «Schlussrunde». Zudem diene die Wehrpflicht auch der Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Armee.
...
Quelle: https://www.dbwv.de/ticker-zurueck-zur-startseite/streit-um-die-wehrpflicht-weidel-fuer-zwei-jahre-bundeswehr
l


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 19:35
Und wie sieht es bei den Wählern aus?


Screenshot 2025-04-29 193452
Q:https://www.welt.de/politik/deutschland/article255626742/Umfrage-Mehrheit-der-Deutschen-fuer-Wehrpflicht-18-bis-29-Jaehrige-sind-dagegen.html


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 20:08
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Und wie sieht es bei den Wählern aus?
Entscheidend ist was die davon halten die es betrifft.
Keine Menschen die davon eh nicht oder nicht mehr betroffen sind.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 20:31
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Entscheidend ist was die davon halten die es betrifft.
Keine Menschen die davon eh nicht oder nicht mehr betroffen sind.
Die Aussage war aber:
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Junge Menschen, die keinen Wehrdienst machen wollen, wählen die AFD.
Übrigerns hatte man 1970 viele ähnliche Probleme wie heute. Das "Weißbuch 1970 Zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und zur Lage der Bundeswehr" (206 Seiten) gibt hier hervorragend Aufschluß und ist echt lesenswert (Link s.u.. Natürlich war die deutsche Politik mit Willy Brandt damals vom "Wandel durch Annäherung" geprägt.
Deutscher Bundestag — 6. Wahlperiode Drucksache VI/765

I. Sicherheit in den siebziger Jahren
Frieden in Freiheit

1. Die Bundesregierung betrachtet den Frieden als das höchste Gut. In
ihrer Sicherheitspolitik läßt sie sich unverrückbar von dem Ziel leiten, daß
von deutschem Boden kein Krieg mehr ausgehen darf.
Die Bundesrepublik Deutschland betreibt keine Weltmachtpolitik. Als
Land an der Nahtstelle von Ost und West ist sie jedoch eingefügt in das
internationale Spannungsfeld. Angesichts der tatsächlichen wie der mög-
lichen Gefahren darf sie auf eine entschlossene Politik der Selbstbehaup-
tung nicht verzichten.
Die Sicherheitspolitik jeder Bundesregierung muß Gewähr leisten für das
Überleben der Bundesrepublik und ihrer Bürger. Überleben ist dabei im
weitesten Sinne aufzufassen — physisch, politisch, sozial und moralisch.
Auf die Erhaltung des Friedens, unserer freien Lebensform und unseres
Wohlstandes kommt es ebenso an wie auf die Bewahrung des ungebro-
chenen Willens zu friedfertiger Selbstverwirklichung.
Dieses rein defensive Ziel, Freiheit, Unabhängigkeit und Unversehrtheit
der Bundesrepublik zu behaupten, wäre bei den gegenwärtigen Kräfte-
verhältnissen in der Welt nicht zu erreichen, wenn die Bundesrepublik auf
sich allein gestellt wäre. Daran wird sich im siebziger Jahrzehnt nichts
ändern. Sicherheit läßt sich auch künftig nur auf ein breites und festes
Fundament westlicher Gemeinsamkeit gründen.
Dabei bedeutet Sicherheitspolitik ein Dreifaches: erstens das Mitwirken
an der Aufrechterhaltung eines stabilen militärischen Gleichgewichts;
zweitens, auf dessen Grundlage, die Festigung des Friedens in Europa
durch Überwindung des ost-westlichen Gegeneinanders; drittens eine
ständige Bemühung um die Begrenzung und Kontrolle der Rüstungen
aller Staaten.
So falsch es wäre, Sicherheitspolitik als reinen Selbstzweck zu begreifen
und nicht zugleich als Voraussetzung einer gelassenen Politik des Aus-
gleichs, so töricht wäre es, auf Entspannung auszugehen und dabei die
militärische Abschirmung der eigenen Existenz zu vernachlässigen — und
so unverantwortlich, die Risiken fortdauernden, ungebremsten Wett-
rüstens zu unterschätzen.
Heute ist es möglich geworden, das zur Kriegsverhinderung militärisch
Notwendige zu tun, ohne das zur Friedenssicherung politisch Mögliche zu
unterlassen. In den sechziger Jahren hat sich im Zusammenhang mit einer
Reihe gefährlicher Krisen — Berlin, Kuba, Vietnam — ein tiefgreifender
Wandel in den Strukturen der Weltpolitik angebahnt. Noch sind Tempo
und Tragweite dieses Wandels nicht abzuschätzen; noch ist die „Ära der
Konfrontation" nicht verläßlich von einer „Ära der Verhandlungen" abge-
löst worden. Aber zumindest fiel der Beginn der siebziger Jahre mit dem
Anfang einer Phase intensiver Verhandlungen über Verhandlungen zu-
sammen. Der Versuch zum Gespräch erschien nicht mehr von vornherein
als aussichtslos.
...
Quelle: https://dserver.bundestag.de/btd/06/007/0600765.pdf


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 20:59
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Weil?
@JosephConrad
Dachte, das hätte ich erklärt.

Die AFD sagt, sie möchte wieder "gute Beziehungen" zu Russland herstellem:
Gas und Öl aus Russland kaufen.
Keine militärische Unterstützung für die Ukraine.
Der Krieg in der Ukraine ist nicht unser Krieg.
Ausserdem hat die NATO Russland provoziert...


Du kennst die AFD-Positionen.
Und all das - so hoffen die jungen AFD-Wähler- verhindert eine
kriegerische Auseinandersetzung mit Russland.
Das bedeutet nicht, dass die Jungwähler überzeugte AFD-Wähler sind.
Es heisst nur, dass das was die AFD-Leute von sich geben, ihnen am besten in den Kram passt.

Das BSW hätten sie auch wählen können. SW gibt ja das Gleiche von sich.
Aber da hatte die AFD dann doch in den sozialen Medien die Nase vorn.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 21:04
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Junge Menschen haben mehr Angst vor dem Wehrdienst, als vor dem Krieg?
Antwort: Offensichtlich
Das widerspricht aber dem, dass die AfD den Wehrdienst wieder einführen will. Also Wehrdienst aber Freund mit mit Russland. Dann müsstern die jungen Leute die AfD ja wählen weil sie meht Angst vor Krieg als vor Wehrdienst haben (was logischer wäre) und nicht umgekehrt.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 21:14
Und wenn die jungen Leute keine Wehrpflicht und "Freundschaft mit Russland" wollen könnten sie eher "die Linke" wählen.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 22:25
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Entscheidend ist was die davon halten die es betrifft.
Keine Menschen die davon eh nicht oder nicht mehr betroffen sind.
Von einer nicht eingeführten Wehrpflicht sind irgendwann alle betroffen.
Es geht um die Verteidigung des Landes und aller Bürger innerhalb dieses Landes - es sind alle betroffen.
Das zur Wehrpflicht nicht alle Altersgruppen gezogen werden, spielt dafür keine Rolle.
Ich verstehe aber das die betroffenen Gruppen dies nicht unbedingt bevorzugen, aber das ist ja bei Steuerzahlern auch so.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 23:37
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Und wenn die jungen Leute keine Wehrpflicht und "Freundschaft mit Russland" wollen könnten sie eher "die Linke" wählen.
@JosephConrad
Die Linke kritisiert den Überfall auf die Ukraine.

SW wäre noch eine Option, aber Frau Wagenknecht (die Gallionsfigur)
hat keinen Draht zu jungen Leuten.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
Politik, 9.109 Beiträge, am 28.04.2025 von querdenkerSZ
chen am 08.07.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 456 457 458 459
9.109
am 28.04.2025 »
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.384 Beiträge, am 09.05.2023 von frauZimt
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 321 322 323 324
6.384
am 09.05.2023 »
Politik: Sigmar Gabriel kritisch gegenüber höhere Verteidigungsausgaben
Politik, 189 Beiträge, am 19.05.2022 von xsaibotx
A.I. am 19.02.2017, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
189
am 19.05.2022 »
Politik: 100 Mrd. € Sondervermögen für Bundeswehr: Ja oder Nein?
Politik, 361 Beiträge, am 20.12.2022 von Agentb
Higgsboson am 19.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 16 17 18 19
361
am 20.12.2022 »
von Agentb
Politik: Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?
Politik, 153 Beiträge, am 09.11.2021 von Centaurus_1997
Intellektuell am 07.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
153
am 09.11.2021 »