Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

900 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

20.04.2025 um 10:06
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Ich weiss nicht, ob eine Wehrpflicht das Richtige wäre.
Man hätte eben viele Menschen darunter, die mentral, von ihrer Einstellung her
und körperlich nicht im Stande sind, den Wehrdienst zu tun.
Meinst du hier den Wehrdienst oder Kriegseinsatz?


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

20.04.2025 um 11:56
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Den an Euphorie grenzenden Optimismus vor 3 Jahren kannst in den entsprechenden
threads selber nachlesen.
Find ich nicht 🤷 bis auf einige User die vielleicht über optimistisch waren?

Von 4 Wochen hat keiner geredet

Verbuchen wie das unter falscher Erinnerung?
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Meinst du hier den Wehrdienst oder Kriegseinsatz?
Jeder nach seinen Fähigkeiten..

Den Kriegseinsatz gilt es ja Grade zu verhindern.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

20.04.2025 um 13:14
Wie heisst das so schön, wer den Frieden will sollte sich für den Krieg rüsten.
Am besten finde ich statt einer allgemeinen Wehrpflicht nur für junge Männer ein soziales Pflichtjahr und das auch für Frauen.
Alles andere wäre sexistisch und gegen jede Emanzipation.
Anders als beim alten Ersatzdienst sollten die Diensttuenden auch irgendwo auswärts ableiten.
Früher haben viele Zivis nur Verweigert weil sie dann zuhause gewohnt und gegessen haben.
Das widerspricht meiner Meinung nach dem Prinzip der Gleichberechtigung.
Auch sollten solche Möglichkeiten, als Doppelstaatler den Wehrdienst im Heimatland abzuleisten geändert werden. Männer aus der Türkei oder Italien könnten sich vom Wehrdienst freikaufen und musten dann nur einen Monat oder garnicht dienen.
Das ging aber nur wenn man das Geld hatte.
Hatte man das nicht mußte man den Wehrdienst leisten oder die nicht - Deutsche Staatsbürgerschaft aufgeben.
Wegen der geringen Größe unser eigenen freiwilligen Armee haben wir nicht genug Reservisten.
Ausserdem, wie wir in den 90zigern und 2 tausernden gesehen gab es erstaunlich viele Zeit und Berufssoldaten, denen urplötzlich einfiel dass sie eigentlich Pazifisten sind.
Da fällt mir auch wieder der Spruch "lieber rot als tot" ein.
Wir leben mit Sicherheit nicht in einer perfekten Welt ( Staat) aber was ist es denn wert in einer relativ freien und Demokratischen Nation zu leben.
Besonders wir Deutschen sollten das Wissen.
Wäre es ihnen egal gewesen was passieren würde und sie nicht bereit gewesen dafür einzutreten würde wir heute nicht in einem vereinten Deutschland leben.
Hätte die Mehrheit unserer Bürger und Politiker das mit dem lieber Rot so gesehen würde es heute noch eine UDSSR und einen Warschauer Pakt geben.
Das einzig Gute daran wäre es gewesen dass Russland dann wahrscheinlich nicht die Ukraine überfallen hätte.
Dummerweise für Putin würde dann aber die Krim immer noch zur Ukraine gehören.

Wikipedia: Si vis pacem para bellum


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

20.04.2025 um 16:56
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Und die Schuldfrage ist so eindeutig.
Ich sehe das völlig anders: Das Kräfteverhältnis ändert sich erheblich, wenn kein Bündnis mehr besteht. Die Bundeswehr wäre in einem solchen Szenario, wenn sie vollständig auf sich allein gestellt ist, nicht in der Lage, einen möglichen Angriff Russlands auch nur annähernd abzuwehren. Daher ist es entscheidend, dass bestehende Bündnisse erhalten bleiben. Ohne Partner im Bündnis erscheint eine eigenständige Verteidigung kaum realistisch. Selbst wenn die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt würde, würde es Jahre dauern, bis die Bundeswehr einsatzbereit ist und ihre volle Stärke erreichen könnte.

Die russische Armee ist kampferprobt, während die Bundeswehr dies nicht in gleichem Maße ist. Das Kräfteverhältnis zwischen den beiden Streitkräften ist daher grundsätzlich unterschiedlich.

Im Bündnis mit anderen Verbündeten ist das
Kräfteverhältnis ein ganz anderes da die
Verteidigungsfähigkeit, der andere Mitgliedsstaaten Deutschland unterstützen werden.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Den Kriegseinsatz gilt es ja Grade zu verhindern.
Aus diesem Grund ist Diplomatie unerlässlich, um Lösungen auf friedlichem Wege zu erzielen um einen Krieg zu verhindern.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Aber Europa du Troll
Aber nicht mehr in der EU und darum ging es. Du schreibst am Thema vorbei.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Siehe oben Geographie macht Spaß.
Damit bestätigt Du es doch die Ukraine ist flächenmäßig größer als Deutschland.

Was die Ausstattung und Ausrüstung betrifft Viele Ausrüstungsgegenstände sind veraltet, nicht einsatzbereit oder fehlen ganz.
Die Bundeswehr kämpft mit Nachwuchsproblemen, Fachkräftemangel und unzureichender Personalstärke.
Das Budget reicht momentan nicht aus um die notwendigen Modernisierungen und Investitionen durchzuführen.

Wenn die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt wird verursacht es enorme Kosten, es fehlt an vielen und die Motivation der Wehrpflichtigen ist fraglich und es muss eine klarer Regel bezüglich des Wehrersatzdienst getroffen werden.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

20.04.2025 um 17:25
Zitat von duvalduval schrieb:Ich sehe das völlig anders: Das Kräfteverhältnis ändert sich erheblich, wenn kein Bündnis mehr besteht. Die Bundeswehr wäre in einem solchen Szenario, wenn sie vollständig auf sich allein gestellt ist, nicht in der Lage, einen möglichen Angriff Russlands auch nur annähernd abzuwehren
Ja ne ist klar, sag Mal muss ich dir Geographie mit Handpuppen erklären?
Zitat von duvalduval schrieb:Die russische Armee ist kampferprobt, während die Bundeswehr dies nicht in gleichem Maße ist
Naja taktisch machen sie nicht viel her, und Vergewaltigung und Zivilisten umbringen ist keine Fähigkeit.

Die sind Leidensfähigig oder haben wenig Selbsterhaltungstrieb das stimmt.
Zitat von duvalduval schrieb:Aus diesem Grund ist Diplomatie unerlässlich, um Lösungen auf friedlichem Wege zu erzielen um einen Krieg zu verhindern.
Und Ausrüstung ist ein Mittel der Diplomatie.

Mit Russland gibt es nichts zu verhandeln außer das sie ihren Krieg beenden und andere Länder in Ruhe lassen.
Zitat von duvalduval schrieb:Aber nicht mehr in der EU und darum ging es. Du schreibst am Thema vorbei.
Nein, es geht um die Verteidigung Europas, nicht nur um die EU Mitgliedstaaten..
Zitat von duvalduval schrieb:Damit bestätigt Du es doch die Ukraine ist flächenmäßig größer als Deutschland
Damit bestätige ich vor allem das Russland keine gemeinsame Grenze hat bis auf die Kaliningrad wied es schwer seine Divisionen irgendwo bereitzustellen.

Wie warten hier noch alle auf Belege für deine Falschaussagen, nicht vergessen.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

20.04.2025 um 18:36
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:statt einer allgemeinen Wehrpflicht nur für junge Männer ein soziales Pflichtjahr und das auch für Frauen. Alles andere wäre sexistisch und gegen jede Emanzipation
Wehrpflicht nur für junge Männer ist eine Geschlechtsdiskriminierung. Aufgrund ihres Geschlechts werden junge Männer rekrutiert, zum Töten ausgebildet, im Kampf verkrüppelt, verwundet, traumatisiert, müssen sterben. Und das alles nur wegen ihres Geschlechts und der damit verbundenen Wehrpflicht.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

20.04.2025 um 19:23
Zitat von targetatargeta schrieb:Wehrpflicht nur für junge Männer ist eine Geschlechtsdiskriminierung.
Die Wehrpflicht, die ausschließlich für junge Männer vorgesehen ist sollte dann auch geändert werden. Falls die Dienstpflicht doch noch kommt sollte sie auch für Frauen gelten.

Allerdings bedarf es dazu einer Grundgesetzänderung und da stellt sich die Frage ob die Zustimmung von zwei Dritteln der Mitglieder des Bundestages und zwei Dritteln der Stimmen des Bundesrates zusammen kommen.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

20.04.2025 um 19:50
Zitat von targetatargeta schrieb:Wehrpflicht nur für junge Männer ist eine Geschlechtsdiskriminierung. Aufgrund ihres Geschlechts werden junge Männer rekrutiert, zum Töten ausgebildet, im Kampf verkrüppelt, verwundet, traumatisiert, müssen sterben. Und das alles nur wegen ihres Geschlechts und der damit verbundenen Wehrpflicht.
Zitat von duvalduval schrieb:Die Wehrpflicht, die ausschließlich für junge Männer vorgesehen ist sollte dann auch geändert werden. Falls die Dienstpflicht doch noch kommt sollte sie auch für Frauen gelten.
@targeta
@duval

Ich fänds super.
Wenn das kommen sollte, interessiert mich zu sehen,
wie die jungen Männer, die sich ein liebes Frauchen wünschen, mit
den selbstbewussten Soldatinnen klar kommen.
Ich hoffe, die Frauen lernen in ihrer Ausbildung auch effektive
Verteidigungsgriffe.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

20.04.2025 um 20:06
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Wenn das kommen sollte, interessiert mich zu sehen,
wie die jungen Männer, die sich ein liebes Frauchen wünschen, mit
den selbstbewussten Soldatinnen klar kommen.
Ich hoffe, die Frauen lernen in ihrer Ausbildung auch effektive
Verteidigungsgriffe.
Idealerweise arbeitet man in einer Wehrgruppe zusammen und nicht gegeneinander :-)


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

20.04.2025 um 23:37
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Ich fänds super.
Wenn das kommen sollte, interessiert mich zu sehen,
wie die jungen Männer, die sich ein liebes Frauchen wünschen, mit
den selbstbewussten Soldatinnen klar kommen.
Hast jetzt endlich unterschrieben oder woher das Geschmarre.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Idealerweise arbeitet man in einer Wehrgruppe zusammen und nicht gegeneinander :-)
Endlich mal was vernünftiges gegenüber so nen Quatsch.
Als wäre ne Kampfgemeinschaft sowas wie ne politische Konfrontationsgruppe oder wie man die irren Phantasien nennen soll.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 01:53
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Anders als beim alten Ersatzdienst sollten die Diensttuenden auch irgendwo auswärts ableiten.
Früher haben viele Zivis nur Verweigert weil sie dann zuhause gewohnt und gegessen haben.
Naja, haben wir nicht schon genug Mangel an Wohnraum? Wir haben derzeit keine Kasernen für Wehrdienstleistende und erst recht keine zusätzlichen Kapazitäten für "Zivis".

Ich denke eher genau anders herum wird ein Schuh daraus, auch um den Wehrdienst attraktiver zu machen und um die Frage nach dem Neubau von Kasernen zu lösen.
Warum nicht auch den Wehrdienstleistenden das heimische Wohnen ermöglichen? Solange die morgens zum Antreten wieder in der Kaserne sind, ist doch alles gut.

Längerfristig, wenn der Neubau der Kasernen voranschreitet, könnte man vielleicht auf ein Modell wechseln, wo nur während der Grundausbildung für ca. 12 Wochen in der Kaserne gewohnt wird und danach im Hotel Mama.

Als Zivi anno 1992 musste ich übrigens für meinen Zivildienst-Job auch einen Monat auf Grundlehrgang ca. 200km von zu Hause weg. Zudem dauerte der Zivildienst damals 15 Monate vs. 12 Monate Wehrdienst, so dass Zivis jetzt nicht unbedingt besser gestellt waren. Mein Zivildienst-Job (DRK Krankentransport- und Rettungsdienst) war relativ stressig mit Schichtdiensten inklusive regelmäßigen 24h Wochenend- und Feiertagsschichten usw.

Ich kenne jetzt auch eher wenige bei denen das Hauptmotiv der Verweigerung beim zu Hause wohnen und essen gelegen hätte. Die Motive waren äußerst unterschiedlicher Natur, auch wenn echte Gewissensgründe, die man für eine erfolgreiche Verweigerung ja nun mal angeben musste, nur bei einer Minderheit meiner Jahrgangskollegen ernsthaft vorgelegen haben.
Nicht wenige waren damals aber tatsächlich durch den 1991er Golf-Krieg beeinflusst und haben deshalb verweigert.


Generell bin ich persönlich für die Einführung einer Dienstpflicht für Männer und Frauen (mindestens 12 Monate). Das von Schwarz-Rot vorgeschlagene Modell überzeugt mich nicht. Wehrdienst ist auch jetzt schon freiwillig, also was soll das? Und wer ein FSJ machen will, der kann das auch jetzt bereits ausgiebig tun.
Und bei meinem Arbeitgeber gibt es zum Glück auch viele engagierte junge Leute, die genau dies tun. Insofern scheint mir der Koalitionsvertrag AUCH in diesem Punkt auf das gute alte "Weiter so" hinauszulaufen, da vor allem der SPD einfach völlig der Mut zu jedweder Form der Reform oder Erneuerung fehlt. Schade.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 02:30
Mich interessieren die Vor- und Nachteile einer möglichen Wehrpflicht bei der Bundeswehr.

Eine größere Anzahl an Soldaten kann die nationale Sicherheit stärken und die Verteidigungsbereitschaft erhöhen.

Der Dienst kann zur persönlichen Reifung und Entwicklung von Fähigkeiten wie Teamarbeit, Disziplin und Führungsqualitäten beitragen.

Nachteile der Wehrpflicht:
Die Verpflichtung zur Bundeswehr kann als Eingriff in die persönliche Freiheit und Autonomie angesehen werden. Die Ausbildung und Betreuung von Wehrpflichtigen erfordert erhebliche finanzielle und materielle Ressourcen und hier sehe ich aktuell Probleme.

Die Bundesregierung muss abwägen, ob die Wehrpflicht in der heutigen Zeit noch sinnvoll und notwendig ist und ob die aktuelle Lage eine zeitnahe Einführung der Wehrpflicht rechtfertigt.

In Europa halten nur noch die neutralen Staaten Österreich und die Schweiz, Griechenland, die Türkei sowie die nord- und osteuropäischen Staaten an der Wehrpflicht fest.

Was nicht unbedingt als Nachteil für die Wehrpflicht gewertet werden sollte ist der Wehrersatzdienst.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 10:21
Zitat von duvalduval schrieb:Was nicht unbedingt als Nachteil für die Wehrpflicht gewertet werden sollte ist der Wehrersatzdienst.
Ja endlich wieder billiges Personal für das Sozialwesen.
Zitat von duvalduval schrieb:Der Dienst kann zur persönlichen Reifung und Entwicklung von Fähigkeiten wie Teamarbeit, Disziplin und Führungsqualitäten beitragen.

Nachteile der Wehrpflicht:
Die Verpflichtung zur Bundeswehr kann als Eingriff in die persönliche Freiheit und Autonomie angesehen werden. Die Ausbildung und Betreuung von Wehrpflichtigen erfordert erhebliche finanzielle und materielle Ressourcen und hier sehe ich aktuell Probleme.
Vorteile hat durch einen Zwangsdienst nur der Staat.
Nachteile hat man vorallem persönlich.
Jeder der keine Karriere dort anstrebt wird am Ende des Tages in seiner Lebensführung behindert sofern er dort seine Zeit absitzen muss.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 10:24
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ja endlich wieder billiges Personal für das Sozialwesen.
Wenn man nicht bereit ist, für Pflegekräfte ordentlich zu bezahlen, dann ist das auch ein Weg um Personalmangel zu reduzieren. Grundsätzlich ist aber der Gedanke ein anderer - viele junge Menschen kommen da erst zu ersten Mal mit anderen pflegebedürftigen Menschen in Kontakt und für das Heranreifen ist das denke ich nicht schlecht, auch mal die andere Seite zu sehen. Schliesslich werden wir alle einmal alt.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 10:58
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wenn man nicht bereit ist, für Pflegekräfte ordentlich zu bezahlen, dann ist das auch ein Weg um Personalmangel zu reduzieren.
Was da gerne ignoriert wird, das Alter und die Morbidität der Patienten hat sich in den letzten Jahren nochmal kräftig erhöht. Und wird sich weiter erhöhen.
Neozivis würden schlicht mit bestimmten Hilfkräften (Fahrer, Freizeitbeschäftigung) konkurrieren bei denen es eher keinen Mangel gibt. Nicht mit Pflegekräften, weder examinierten, noch Einjährigen.
Es ist die alte, abwertende Idee, das Pflege doch irgendwie jeder können soll, auch irgendwelche Jungspunde die frisch von der Schule kommen, ohne jede Ausbildung und Erfahrung.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 11:11
Zitat von paxitopaxito schrieb:Neozivis würden schlicht mit bestimmten Hilfkräften (Fahrer, Freizeitbeschäftigung) konkurrieren bei denen es eher keinen Mangel gibt. Nicht mit Pflegekräften, weder examinierten, noch Einjährigen.
Es ist die alte, abwertende Idee, das Pflege doch irgendwie jeder können soll, auch irgendwelche Jungspunde die frisch von der Schule kommen, ohne jede Ausbildung und Erfahrung.
Letztendlich sind sie aber, in Zeiten des Personalmangels und der häufigen Überforderung, doch eine Entlastung für das Fachpersonal. Denn das wird noch viel zu oft durch Tätigkeiten, für die es nun wirklich keine dreijährige Ausbildung braucht, gebunden. Beispielsweise Botengänge oder Essenstabletts austeilen/einsammeln. Auch einfache Klingelrufe können zuerst vom Zivi gesichtet werden.
Wenn ich mich da an meine Zeit zurückerinnere, habe ich spezielle pflegerische Tätigkeiten auch meistens nur unter Aufsicht/als Assistenz mitgemacht - und das war schon richtig so. Wenn einer läutete, weil seine Infusion abgestöpselt werden musste, dann war das nicht mein Tätigkeitsbereich. Klar gibt's da auch Grenzfälle wie Körperpflege im Bad/Hilfe beim Duschen etc.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 11:11
Zitat von paxitopaxito schrieb:Es ist die alte, abwertende Idee, das Pflege doch irgendwie jeder können soll, auch irgendwelche Jungspunde die frisch von der Schule kommen, ohne jede Ausbildung und Erfahrung.
Die Idee gibt es ja schon lange und eigentlich sollten die Jugendlichen dabei noch etwas Lernen für das Leben. Gerade der Umgang mit Menschen sollte dabei im Vordergrund stehen.

Das kostet natürlich Geld und Zeit - ein Umstand, der in der Pflege auch nicht da ist.

Das jemand eine ausgebildete Pflegekraft ersetzen kann ist mir klar, aber sie kann unterstützt werden und von Tätigkeiten entlastet werden. Nur braucht man dafür natürlich auch ein Konzept.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 11:18
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das jemand eine ausgebildete Pflegekraft ersetzen kann ist mir klar, aber sie kann unterstützt werden und von Tätigkeiten entlastet werden. Nur braucht man dafür natürlich auch ein Konzept.
Die Menschen die heute in ein Pflegeheim kommen sind zu 90% Schwerstpflegefälle mitunter PG 4-5 .. vor gut 8 Jahren ist man noch "fitter" in Heime eingezogen.

Die sie früher das soziale Jahr abgeleistet haben, hat man für Hilfstätigkeiten eingesetzt oder im sozialen Bereich, Mensch ärgere dich nicht spielen, spazieren gehen, vorlesen oder zuhören.

Seit ca 15 Jahren gibt es dafür die Betreuungskräfte bis heute.

Ein FSJ mag vielleicht gut sein, aber der Mangel bleibt trotzdem da man diese nicht mit rechnen kann und zum Teil, je nachdem wie er/sie sich anstellt auch störend sein..


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 11:22
Zitat von duvalduval schrieb:Nachteile
Zitat von duvalduval schrieb:Nachteile der Wehrpflicht:
Die Verpflichtung zur Bundeswehr kann als Eingriff in die persönliche Freiheit und Autonomie angesehen werden. Die Ausbildung und Betreuung von Wehrpflichtigen erfordert erhebliche finanzielle und materielle Ressourcen und hier sehe ich aktuell Probleme.
Sind beides für mich Vorteile.
Es ist gut, daß man spürt das die Freiheit, auch die persönliche, einen Preis hat. Diese Gratismentalität "bitte alles, aber mir soll es gut gehen" hat uns nirgends einen Vorteil verschafft.
Ausbildung, Kosten usw sind auch Vorteile, natürlich lehrt man auch hier den Preis der Freiheit.

Freiheit gibt es nicht umsonst. Jeder muss etwas dazu beitragen, da sehe ich natürlich auch den Zivildienst der als Ergänzung zum Wehrdienst aufgestellt werden sollte aber mit einer klaren Beschäftigungsquote ein Gleichgewicht zum Wehrdienst herstellen muss mit dem Ziel das man eben nicht nach Gusto Essen ausfährt weil alles andere ja so stressig ist oder einen Einschnitt in die persönliche Freiheit darstellt.

Ich wäre auch dafür den Solidaritätszuschlag neu aufzusetzen als Wehrzuschlag.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

21.04.2025 um 11:28
Zitat von IlianIlian schrieb:Letztendlich sind sie aber, in Zeiten des Personalmangels und der häufigen Überforderung, doch eine Entlastung für das Fachpersonal.
Nein. Zivis müssten angelernt werden, das müsste von einer Fachkraft erfolgen. Umgekehrt kann der angelernte Zivi aber keine Tätigkeit ausführen, die nur von einer Fachkraft erledigt werden kann.
Heißt er kostet die Fachkräfte Zeit, bringt aber keine. Außer man setzt ihn für Tätigkeiten ein, die eigentlich ne fachliche Ausbildung brauchen um korrekt durchgeführt zu werden. Such es dir aus.
Zitat von IlianIlian schrieb:Beispielsweise Botengänge oder Essenstabletts austeilen/einsammeln.
In welcher Realität machen Pflegefachkräfte Botengänge oder sammeln Essentabletts ein? Wenn das nicht der Fall ist, wie soll sie das Entlasten?
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die Idee gibt es ja schon lange und eigentlich sollten die Jugendlichen dabei noch etwas Lernen für das Leben.
Ich hab nix dagegen, junge Menschen an die Pflege heranzuführen. Kann langfristig ja auch dafür sorgen, dass sich mehr Menschen für den Job interessieren. Aber das wird eben keine Entlastung für die Pfleger. Das lass ich als Argument nicht so stehen.
Stell dir einen beliebigen Job vor, deinen Job meinetwegen, da kommen für 6-9 Monate junge Menschen direkt von der Schule, ohne Joberfahrung in irgendeiner Form, ohne irgendeine Ausbildung. Du sollst denen nun was beibringen. Bis du die soweit hast, das sie wirklich ne Hilfe sein könnten, sind sie wieder weg. Außer es sind echte Naturtalente.
Es ist halt nix fixe, abwertende Idee, dass das in der Pflege anders wäre. Deshalb wird von so ziemlich jeder Gruppe die irgendwie beschäftigt werden soll, verlangt die in der Pflege einzusetzen. Kriegsflüchtlinge, Langzeitarbeitslose oder hier eben Wehrersatzdienstleistende.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das jemand eine ausgebildete Pflegekraft ersetzen kann ist mir klar, aber sie kann unterstützt werden und von Tätigkeiten entlastet werden.
Welche? Welche Tätigkeiten einer Pflegefachkraft kann ein Neozivi heute sinnvoll übernehmen, so dass die PFK entlastet wird?
Die würden doch eher in den Bereichen arbeiten, die eben nicht von PFKs beackert werden. Wir haben einen Fachkräftemangel in der Pflege, keinen Mangel an Fahrern oder Mangel an §43b Betreuungskräften.


4x zitiertmelden