Bogdan60 schrieb:Sicherlich kann der Staat, dass unangenehm gestalten. Die Frage ist, will er das.
Ist man in Deutschland in der Lage überhaupt alle Daten von den Einwohnermeldeämter
an die Bundeswehr zu geben. Da gibt es doch sicherlich viele verschiedene Systeme.
Das hat doch bei Corona auch nicht funktioniert.
Man müsste doch neue völlig neue Kartei aufbauen.
Das wird alles kommen, zumindest wenn sie ihre Pläne auch ernsthaft umsetzen.
Die wollen von 180k Soldaten jetzt, diese Zahl kann man seit Jahren nur mit Mühe halten, auf 280k rauf plus eine vollausgestatte Reserve von, nach Breuer, 260k.
Die bekommst du alle nicht durch freiwilligkeit alleine, das sieht man jetzt schon.
abberline schrieb:Die Frage nach der Motivation auf Wehrdienst, die bei jungen Leuten jetzt schon jetzt kaum vorhanden ist(siehe die verlinkten Umfragen), wäre bei " unangenehmem Gestalten" ja noch geringer als so.
Die werden schon gefügig gemacht.
So nach dem Motto 'Lieber X Monate dies das' als Sanktionen.
Ich kann mir vorstellen dass die meisten 'alten' Wehrpflichtigen zumeist auch nicht so begeistert waren 9-18 Monate für Appel und Ei Militärdienst zu machen, oder als Zivi ausgenutzt zu werden.
Bogdan60 schrieb:Deshalb gibt es wohl die "vorsichtigen" Vorschläge mit den Ziel
ein wenig Wehrpflicht.
Ich meine dass es die vorallem aus Taktikgründen gibt.
Immer ein bisschen mehr.
Von 'Nein brauchen wir nicht' über 'Ja ok, jetzt schreiben wir mal jeden an' zu 'Ja jetzt erstmal freiwillig ABER(Da sind wir jetzt) um Final 'Ja Wehrpflicht ist alternativlos' zu haben.
Letzteres dann unterfüttert mit einer breiten medialen Berichterstattung des ÖRR, und Reden von Politikern, die die positiven Seiten des Wehrdienstes aufzeigen und seine Wichtigkeit betonen.
abberline schrieb:Ü50 jährige aufwärts sind die grössten Befürworter. Die Ü70 jährigen sogar zu über 70 %
Sicher, die betrifft es ja auch nicht.
Und sie mussten selber mal, sofern sie dem nicht ausgekommen sind.
Wobei wie ich schon schrieb intressant wäre wie denn damals die Motivation bei ihnen so war.
Mein Papa wurde auch eingezogen und dann SAZ nach der Grundausbildung, das war in den 90ern.
Der sagt dass die Pflichtigen überwiegend nicht so bock hatten.