Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Drei Dinge

49 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, CDU, Weidel ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Drei Dinge

27.07.2025 um 03:26
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Es geht also nicht nur mir so, auch Ihr seht Gutes in Deutschland. Das "aber" kommt allerdings weiter unten.

Erstmal hierzu:
Zitat von emanonemanon schrieb:Zudem gibt es ja nahezu immer ein "es könnte noch besser sein".
Es gibt nichts, an dem man nicht etwas zu bemängeln finden könnte, die Beurteilung ist halt immer subjektiv.
Da beantwortest Du eine Frage, die nicht gestellt wurde. Die Frage lautete ja nicht "Was ist perfekt in Deutschland", sondern "Was läuft richtig gut in Deutschland".
Damit etwas "richtig gut läuft", muss es nicht perfekt sein, es reicht schon, wenn es sich spürbar und kontinuierlich zum Besseren hin entwickelt.
Ein Beispiel dazu wäre die Verkehrssicherheit: Im Jahr 1970 hatten wir in Westdeutschland alleine mehr als 21000 Verkehrstote in einem Jahr. In 2024 waren es in Gesamtdeutschland nur noch knapp 3000 Verkehrstote. Das ist noch immer zuviel, aber doch etwas, was sich "richtig gut entwickelt hat". (allerdings genaugenommen nur bis etwa 2010 kontinuierlich positiv entwickelt hat, seither stagniert die Zahl eher und ist auch zeitweise wieder gestiegen). Also sage ich mal "zwischen 1970 und 2010 lief die Verbesserung der Verkehrssicherheit richtig gut"!
Zitat von ToxidToxid schrieb:Das ist natürlich ein Ding von der Union, was wohl wieder ordentlich nach hinten losgeht.
ja, so sehe ich das auch.

Es ist natürlich meine Interpretation der Frage, wenn ich sage, dass damit Dinge gemeint sein sollten, die mit der aktuellen Politik zu tun haben. Aber das war ja ein Interview, bei dem es um aktuelle Politik ging, mit einer Politikerin, insoweit sehe ich es als gerechtfertigt an, diese Einschränkung zu machen.
Und genau da fällt mir etwas auf. Erstmal nur hier in der Diskussion hier im Forum: es wurden viele Dinge genannt, die gut in Deutschland sind, aber nichts, was irgendwie etwas mit der Politik der aktuellen Regierung zu tun hat! Das meiste Aufgezählte hat mit Politik in der Vergangenheit zu tun, oder ist eher apolitisch. Frau Weidel hat sich ja auch in der Weise "gerettet", dass sie dann ein Lob auf das Durchhaltevermögen der deutschen Arbeitnehmer gesungen hat...
Nun ist es das eine, wenn hier im Forum keiner etwas aufzählt, was Verdienst der aktuellen Regierung ist.
Bezeichnender jedoch finde ich einen Blick auf die Antworten im Instagram Account der CDU, Hashtag #3Dinge: neben vielen sarkastischen Antworten und Beschimpfungen finden sich dort ja auch ernste Antworten. Und weil das ein Account der CDU ist und dort sicher viele Parteimitglieder antworten, gehe ich mal davon aus, dass die ernsten Antworten vorrangig von CDU-Anhängern, oder zumindest von Anhängern der aktuellen Regierung kommen. Und da ist es auffällig, dass auch dort ähnliche Antworten wie hier kommen, aber vor allem auffällig, dass auch dort Dinge fehlen, die mit der Politik der aktuellen Regierung zu tun haben.

Und das finde ich extrem entlarvend, etwas, was für die Union auffällig nach hinten losgeht! Wenn nicht einmal CDU-Anhängern, nicht einmal Anhängern der aktuellen Regierung etwas einfällt, was "richtig gut läuft" dank der aktuellen Politik, dann sagt das viel, aber nichts Gutes über die aktuelle Regierung aus.

In diesem Sinne war ja die Ampel vorher deutlich besser. Hätte man damals den Anhängern der SPD/Grüne (vielleicht auch FDP?) die Frage gestellt, die hätten jedenfalls was zu sagen gewusst, hätten vielleicht den endgültigen Atomausstieg gelobt, oder die Cannabis-Freigabe, oder den Ausbau der Erneuerbaren Energien und den zunehmenden Umstieg auf E-Mobilität oder auf Wärmepumpen... Oder was auch immer, jedenfalls hätten damals wenigstens die Anhänger der Ampel noch was sagen können, was ihrer Ansicht nach dank der Ampel gut läuft. Sowas scheint es nun gar nicht mehr zu geben...
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Dass die AfD weiterhin in der Oppo verharren darf und eine Regierung erneut ohne AfD zustande gekommen ist und das sogar recht zügig
das kann man natürlich gut finden, aber ich finde, da legst Du den Massstab schon extrem tief. Dass es "richtig gut läuft", würde ich erst dann sagen, wenn die AfD an Bedeutung verliert, die Wähler kein Interesse mehr daran haben, die AfD zu wählen...

Angesichts dessen fällt mir doch etwas ein, was Weidel hätte antworten können, was aus ihrer Sicht richtig gut läuft, das hätte sie auch ganz "ehrlich" sagen können: aus Sicht der AfD läuft "richtig gut", dass die aktuelle Regierung durch ihr Handeln kontinuierlich indirekt Werbung für die AfD macht und die AfD daher beständig an Bedeutung gewinnt...


2x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 05:39
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Ein Beispiel dazu wäre die Verkehrssicherheit: Im Jahr 1970 hatten wir in Westdeutschland alleine mehr als 21000 Verkehrstote in einem Jahr. In 2024 waren es in Gesamtdeutschland nur noch knapp 3000 Verkehrstote. Das ist noch immer zuviel, aber doch etwas, was sich "richtig gut entwickelt hat".
Ja, da muss ich Dir absolut Recht geben!
Die Zahl der Verkehrstoten ist zurückgegangen, obwohl die Verkehrsdichte enorm zugenommen hat.
Dies vor allem durch bessere Sicherheitssysteme in und an den Fahrzeugen und geänderte Gesetze (Helmpflicht beim Zweiradfahren, Promillegrenze gesenkt, Pflicht, Sicherheitsgurte anzulegen und Kindersitze zu benutzen, Airbags, diverse Fahrassistenzsysteme, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw.), technische Überwachung der Fahrzeuge (Pflicht zur HU), bauliche Maßnahmen (Entschärfen von Straßen durch zig Kreisel, intelligenter Ampeln, Entfernen von Bäumen, andere Straßenbeläge, Leitplanken etc.) und spezielle Angebote und Programme (Angebot von Fahrsicherheitstrainings, Aktionen zur Aufklärung von Jungen Fahrern, Senioren, Migranten etc.

Wenn man merkt, dass Dinge schlecht laufen, müssen die Ursachen gesucht und da gezielt angesetzt werden. Hier ist natürlich erst mal die Politik gefragt und natürlich auch die Hersteller von Fahrzeugen, Kindersitzen, Schutzhelmen usw.


Über die nachfolgend aufgeführten Punkte kann man geteilter Meinung sein.
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:den endgültigen Atomausstieg
Finde ich persönlich grundsätzlich gut und richtig.
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Cannabis-Freigabe
Da bin ich persönlich nicht dafür bzw. nur zum Teil.
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Ausbau der Erneuerbaren Energien und den zunehmenden Umstieg auf E-Mobilität oder auf Wärmepumpen
Finde ich persönlich sehr gut, allerdings muss auf dem Sektor noch einiges getan werden.


1x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 06:31
Das Problem bei Alice Weidel ist nicht, dass es in Deutschland nichts Gutes gibt, sondern dass sie es nicht sehen will. Wer einmal länger im Ausland gelebt hat, merkt sehr schnell, wie unglaublich gut wir es hier haben. Ein paar Beispiele, die man nicht wegdiskutieren kann:

Sauberes und sicheres Trinkwasser, in Deutschland kannst du einfach den Wasserhahn aufdrehen und es bedenkenlos trinken. Das ist in vielen Ländern purer Luxus. Ich war in Ländern, da musst du Wasser abkochen oder in Plastikflaschen kaufen, selbst fürs Zähneputzen. Stromausfälle oder Wasserprobleme? Hierzulande praktisch nicht existent. In vielen Ländern ist es normal, dass mehrmals pro Woche das Licht ausgeht oder das Wasser nicht läuft. In Deutschland ist das eine absolute Ausnahme.

Wir haben zudem strenge Lebensmittelkontrollen, regionale Produkte, Bio-Standards und eine Vielfalt, die du kaum woanders findest. In vielen Ländern sind Obst und Gemüse voller Pestizide oder schmecken nach nichts. Hier kannst du fast überall frisch und sicher einkaufen. Jeder kann außerdem zum Arzt, ins Krankenhaus ohne vorher Tausende Euro auf den Tisch zu legen. In anderen Ländern gilt: Wer keine teure Privatversicherung hat, bleibt im Notfall auf der Strecke. Auch die Medikamentenqualität ist hier sehr hoch.

Was mir noch so einfällt:
Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, sie kommen! Das ist nicht selbstverständlich. In manchen Ländern kannst du im Ernstfall eine Stunde oder länger warten (wenn überhaupt jemand kommt). Hier gilt: Ein Anruf, und die Hilfe ist unterwegs.

Kein Müllchaos, funktionierendes Recycling, gepflegte Grünflächen. In anderen Ländern liegen Plastikberge in den Straßen oder Tiere verhungern auf offener Straße, vor aller Augen! In Deutschland gibt es Tierschutz, Naturschutz und funktionierende Abfallwirtschaft.

Keine Korruption, kein Schmiergeld. Hier kannst du auf deine Rechte vertrauen, das ist weltweit betrachtet eine absolute Ausnahme! Arbeitslos? Krank? Du fällst nicht sofort ins Bodenlose. In Deutschland gibt es ein soziales Netz, das dich auffängt. In vielen Ländern gilt: Keine Arbeit = kein Geld = kein Essen, A-Karte!

Du darfst zudem frei deine Meinung sagen, demonstrieren, kritisieren. In vielen Ländern ist das brandgefährlich. Schulbildung ist außerdem auch kostenlos, Hochschulen großteils ohne Studiengebühren, Meister-BAföG, duale Ausbildung, in vielen Ländern unvorstellbar, nur für die Wohlhabenden vorgesehen.

ÖPNV & Mobilität: Richtig gut ausgebaute Infrastruktur, in den meisten unserer Städte kommst du mit den Öfis so gut wie überall hin, in vielen anderen Ländern kommst du ohne Auto fast nirgendswo hin.

Wer Deutschland schlechtredet, sollte mal ein Jahr in einem Land mit instabiler Energie, kaputten Straßen und korruptem System leben. Erst dann merkt man, was hier selbstverständlich ist. Das alles ist nicht normal auf der Welt, das ist Luxus auf höchstem Niveau.


4x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 07:14
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Da beantwortest Du eine Frage, die nicht gestellt wurde. Die Frage lautete ja nicht "Was ist perfekt in Deutschland", sondern "Was läuft richtig gut in Deutschland".
Nun, ich habe meine Einschätzung abgegeben, was die Sinnhaftigkeit der Frage im Zuge dieses Sommerinterviews angeht.
Mal abgesehen davon, dass man Frau Weidel als Kernkompetenz wohl bestenfalls Pseudologie attestieren kann, was es in meinen Augen unsinnig erscheinen lässt, ihren Antworten allzu viel Bedeutung beizumessen.
Dieses Interview als Anlass zu nehmen, um über irgendwelche Leistungen einer Bundesregierung herzuziehen (und dazu dient der Thread meines Erachtens), die noch nicht einmal 100 Tage im Amt ist ist derart unterkomplex, dass es mich dauert.
Wer sich mal mit politischen Prozessen beschäftigt, weiß, dass Planung, Konsensfindung und Umsetzung ihre Zeit brauchen.
Sich darüber zu unterhalten, was in Deutschland gut läuft und wo sich Verbesserungspotentiale finden lassen ist doch völlig OK und sinnvoll. Hinzugehen und eine Regierung zu bashen, die noch nicht einmal 3 Monate im Amt ist, bleibt schwach (man kann dran fühlen) und die Zuspitzung aufs Inland macht es noch schwächer, weil die Regierungsvertreter auch erheblich damit zu tun haben, die BRD in der internationalen Politik zu vertreten und zu positionieren.
Weidels peinlichen Auftritt für diesen Thread als Anlass zu nehmen, entwertet ihn in meinen Augen dann allerdings völlends, denn die Frau ist ja derart verstrahlt und unseriös, dass sie höchstens noch als schlechtes Beispiel dienen kann.

Vielleicht erläuter das meine Antwort Beitrag von emanon (Seite 1) bzw. stellt sie auf eine etwas breitere Basis. Ist mit Sicherheit auch wieder keine direkte Antwort auf die Frage, zeigt aber auf warum den getätigten Ansatz grenddebil dämlich bis höchst durchsichtig finde.

:merle:




1x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 07:35
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Das Problem bei Alice Weidel ist nicht, dass es in Deutschland nichts Gutes gibt, sondern dass sie es nicht sehen will. Wer einmal länger im Ausland gelebt hat, merkt sehr schnell, wie unglaublich gut wir es hier haben.
Nun ja, sie lebt in der Schweiz, da ist es sehr schön und auch alles sehr geregelt. Aber auch sehr teuer, aus unserer Sicht.
Aber Du hast völlig Recht mit dem, was Du schreibst und aufzählst. Ich glaube, viele Menschen sind sehr übersättigt, dass sie diese Dinge einfach nicht mehr zu schätzen wissen.
Selbst schlimmen Vorkommnissen ist man in Deutschland begegnet und hat versucht, das Beste draus zu machen. Ob es sich um humanitäre Hilfe handelte, um die Pandemie oder um die durch den fucking Russlandkrieg ausgelöste Energiekrise.
Die Politik hat sicher auch Fehler gemacht, aber wer etwas tut macht auch Fehler.
Ich finde, unter dem Strich ist vieles auch gut gelöst worden.
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Wer Deutschland schlechtredet, sollte mal ein Jahr in einem Land mit instabiler Energie, kaputten Straßen und korruptem System leben. Erst dann merkt man, was hier selbstverständlich ist. Das alles ist nicht normal auf der Welt, das ist Luxus auf höchstem Niveau.



melden

Drei Dinge

27.07.2025 um 09:34
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Wer Deutschland schlechtredet, sollte mal ein Jahr in einem Land mit instabiler Energie, kaputten Straßen und korruptem System leben. Erst dann merkt man, was hier selbstverständlich ist. Das alles ist nicht normal auf der Welt, das ist Luxus auf höchstem Niveau.
ich finde wir sollten uns mit Ländern vergleichen, die einen vergleichbaren Standard haben, da sehe ich z. B. die skandinavischen Länder, was Gesundsheitssystem, Steuerlast, Migrationspolitik, Wirtschaftswachstum betrifft weiter vorne.

Deutschland hat wohl das beste Sozialsystem der Welt. Ob das nun positiv oder negativ ist, kann man unterschiedlicher Meinung darüber sein.


3x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 11:35
@Socialme
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:da sehe ich z. B. die skandinavischen Länder, was Gesundsheitssystem, Steuerlast, Migrationspolitik, Wirtschaftswachstum betrifft weiter vorne.
Inwiefern sind die skandinavischen Ländern denn bei der "Migrationspolitik" weiter vorne als Deutschland?


2x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 12:13
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Inwiefern sind die skandinavischen Ländern denn bei der "Migrationspolitik" weiter vorne als Deutschland?
die Zahlen sind rückläufig, zuvor war z. B. Schweden ein Land was die meisten Migranten in Europa aufnahm. Ist aber der falsche Thread dafür, daher nur kurz
Nach fast zwei Jahren an der Macht trage die politische Arbeit Früchte, betonte Migrationsministerin Maria Malmer Stenergard von den konservativen Moderaten Anfang August. Und führte aus: "Die Zahl der Asylanträge liegt auf einem historisch niedrigen Niveau, die asylbedingten Aufenthaltsgenehmigungen nehmen ab. Und zum ersten Mal seit 50 Jahren wandern mehr Menschen aus als zu uns kommen
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schweden-migration-zuwanderung-auswanderung-100.html


1x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 12:21
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:ich finde wir sollten uns mit Ländern vergleichen, die einen vergleichbaren Standard haben
Das kommt drauf an, was man betrachten möchte. Wenn es darum geht, was es insgesamt positives an Deutschland gibt, macht es mMn keinen Sinn, nur die Länder mit vergleichbarer Entwicklung zu betrachten. Wie @Carl138 in seinem (sehr guten) Beitrag richtig schreibt:
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Erst dann merkt man, was hier selbstverständlich ist. Das alles ist nicht normal auf der Welt, das ist Luxus auf höchstem Niveau.
Es geht uns in Deutschland sehr sehr gut. Es mag sein, dass es aktuell aufgrund der wirtschaftlichen Situation etwas schlechter wird, dennoch ist unser Lebensstandard sehr hoch. Das darf man nicht unterbewerten, nur weil in anderen Ländern manche Dinge anders und vielleicht sogar besser laufen.


1x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 13:42
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Wer Deutschland schlechtredet, sollte mal ein Jahr in einem Land mit instabiler Energie, kaputten Straßen und korruptem System leben. Erst dann merkt man, was hier selbstverständlich ist. Das alles ist nicht normal auf der Welt, das ist Luxus auf höchstem Niveau
Word!

Aber auch wir sollten all das nicht für selbstverständlich halten.

Bereits unsere Paketlieferungen und die Möglichkeit täglich im Überfluss einkaufen gehen zu können nicht.
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Es mag sein, dass es aktuell aufgrund der wirtschaftlichen Situation etwas schlechter wird, dennoch ist unser Lebensstandard sehr hoch
Zu einem realistischen Bild gehört neben dem Wirtschaftsrückgang aber auch, dass längst nicht alle diesen negativ zu spüren bekommen, sondern trotz schwächelnder Wirtschaft die Vermögen (vor allem der oberen 10.000) der Deutschen weiterhin gewachsen sind und sogar die Anzahl der Milliardäre in Deutschland zugenommen hat. (Verschweigt die Union und AfD nur gerne)
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Das darf man nicht unterbewerten, nur weil in anderen Ländern manche Dinge anders und vielleicht sogar besser laufen
Da darf man sich dann aber auch je nachdem fragen, für wen besser?

Sicherlich können wir uns von dem Amis in Sachen Neoliberalismus oder Wirtschaftsliberalismus eine Menge abgucken. Nur mal als Beispiel.
Die negativen Folgen davon möchten aber denke ich auch die wenigstens Deutschen haben.


melden

Drei Dinge

27.07.2025 um 14:26
Ich möchte mich nicht groß in Details vertiefen, aber grundsätzlich sollte man auch immer das ganze Tablett betrachten, von den Ländern, in denen manches besser als Deutschland läuft.

Oder anders und nur mal auf Industriestaaten bezogen; die Vor‐ und Nachteile sollte man immer betrachten.
(Mein Lieblingsbeispiel sind da immer die USA vs. Deutschland, deren vielfältige Nachteile, also der USA, für mich sehr viel schwerer wiegen)



Oder je nachdem auch, ob ein Vorteil auf einer Seite durch andere Seite wieder aufgefressen wird.

Da möchte ich jetzt mal die Schweiz als Beispiel nennen.

Höhere Löhne auf der eine Seite, aber dafür auch extrem hohe Lebenshaltungskosten (einschließlich noch höhere Mieten als bei uns) auf anderer Seite.

Genauso wie (obwohl ich das gerechter finde und Deutschland sich da an der Schweiz ein Beispiel nehmen sollte) niedrigere Einkommenssteuer ‐ dafür aber Vermögenssteuer auf anderer Seite.


PS.


Ich mag Deutschland übrigens sehr. Bin so froh durch Glück der Geburt hier leben und arbeiten zu dürfen.
Und landschaftlich schön und auch vielfältig ist Deutschland auch.


Die AfD wird es nie schaffen, mir Deutschland schlecht zu reden. Und je nachdem sogar, was die AfD konkret an Deutschland kritisiert, schätze ich sogar ganz besonders an Deutschland.


melden

Drei Dinge

27.07.2025 um 17:16
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:ich finde wir sollten uns mit Ländern vergleichen, die einen vergleichbaren Standard haben, da sehe ich z. B. die skandinavischen Länder, was Gesundsheitssystem, Steuerlast, Migrationspolitik, Wirtschaftswachstum betrifft weiter vorne.
Und ich finde, dass wir genau das (unbedingt) nicht tun sollten, da diese Länder nicht mit Deutschland verglichen werden können. Wir sind eine hoch entwickelte Industriemacht und eine interkulturelle Gesellschaft mit enormem globalen Einfluss und daher eher zu vergleichen mit den USA, Japan oder Kanada... homogene skandinavische Staaten wie Schweden usw., schon allein wegen ihrer BIP, spielen nicht mal ansatzweise in dieser Liga mit.

Siehe:
Schweden (BIP) → 585 Milliarden
Deutschland → 4,5 BILLIONEN

Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Selbst zusammen mit Dänemark, Norwegen und Finnland kommen die nicht auf deutsches Niveau. Bisschen wie als würden drei Regionalligisten gemeinsam versuchen, gegen einen Champions-League-Sieger anzutreten, nett, aber eben kein echter Vergleich. Wir sind Europas Werkbank, Autos, Chemie, Maschinen, komplette Wertketten und Exportweltmeister. Die Skandinavier leben viel von Öl, Holz und Nischen‑IT. Diese Länder sind bisschen so wie ein Dacia-Fahrer, der sich dicht hinter einen Porsche hängt, um im Windschatten mitzufahren, ohne selbst die Leistung zu bringen.

Bei denen ist zudem alles sehr (ver)teuer(t): 25 % Mehrwertsteuer, Miete und Strom irre hoch, niemand versteht warum...die Preise dort sind, als würden sie denken, sie würden in Beverly Hills wohnen, dabei reden wir von grauen Vororten in 3 °C Nieselregen, nicht von Meerblick in Kalifornien. Alles nur Hype.


2x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 17:35
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Siehe:
Schweden (BIP) → 585 Milliarden
Deutschland → 4,5 BILLIONEN
BIP/Kopf Norwegen 87kUSD
BIP/Kopf Dänemark 68kUSD
BIP/Kopf Schweden 55kUSD
BIP/Kopf Deutschland 53kUSD
Wikipedia: Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf

Ja, wir sollten uns an Schweden ein Beispiel nehmen.


melden

Drei Dinge

27.07.2025 um 17:50
@behind_eyes

Nice Zahlenspiel, aber schau mal auf die „Schattenseiten“ des skandinavischen Per‑Kopf‑BIPs, dann wirkt die Zahl schnell weniger glänzend.
Check auch mal den sog. Cost‑of‑Living‑Index.

Siehe auch:
https://www.numbeo.com/cost-of-living/compare_cities.jsp?city1=Stockholm&city2=Berlin&country1=Sweden&country2=Germany

≈ +20 % Mehrkosten für denselben Alltag + höhere Steuern (25 %), höhere Lebenshaltungskosten, höhere Strompreise usw.. In Schweden geht bei jedem Einkauf und auf viele Gehälter also mehr ab, der vermeintliche BIP‑Vorsprung landet zum Teil dann direkt auch beim Finanzamt. Was man bei solchen Zahlen auch noch berücksichtigen sollte, 10 Mio. Schweden vs. 84 Mio. Deutsche. Weniger Köpfe,  höherer Pro‑Kopf‑Wert (logischerweise).

Klar hat Schweden ein paar Tausender mehr pro Kopf, doch bei 25 % Mehrwertsteuer, höheren Einkommensteuern, 20 % teureren Lebenshaltungskosten und wirklich extrem saftigen Immobilienpreisen bleibt davon nicht viel Netto‑Vorteil übrig. Rechnet man dann auch noch Kaufkraft mit ein, liegen wir definitiv vorne und das mit einer achtmal größeren Bevölkerung und einer wesentlich diverseren Industrie.


1x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 17:56
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:10 Mio. Schweden vs. 84 Mio. Deutsche. Weniger Köpfe,  höherer Pro‑Kopf‑Wert (logischerweise).
Diese Schlussfolgerung ist nicht logisch. Weniger Köpfe bedeuten keineswegs ein höheres BIP/Kopf.
Unsere Wirtschaftsleistung ist pro Kopf eben niedriger, that's it. Sie ist nicht schlecht, aber niedriger.

Zum Rest, die Tabelle enthält auch den Kaufkraftbereinigten BIP.

Schweden 70
Deutschland 69

Knapp, hier spielen die höheren Steuern mit rein, aber unterm Strich auch wieder ein Richtwert. Die anderen nordischen Staaten ebenfalls top.


melden

Drei Dinge

27.07.2025 um 18:12
@behind_eyes

Mit  „logischerweise“ meinte ich nicht, dass jede kleine Bevölkerung automatisch mehr verdient, sondern dass es statistisch leichter ist, schon mit wenigen starken Branchen den Durchschnitt hochzuziehen, deshalb kann Schweden bei nur 10 Mio. Einwohnern schneller einen höheren Pro‑Kopf‑Wert erreichen.

Und ja sie verdienen auf dem Papier durchschnittlich ein bisschen mehr, aber sie haben nun mal nicht „mehr“ davon, da ihre Abgaben höher sind, als unsere. In Summe heben die höheren Preise und Konsumsteuern den Vorsprung weitgehend auf, sodass der reale Lebensstandard kaum über dem deutschen liegt. Sie genießen also keinen besseren Lebensstandard, das ist ein weit verbreiteter Irrglaube, die Preise passen sich letztlich an die Gehälter an, sodass sich der vermeintliche Vorteil in Luft auflöst.

Mehr Geld verdienen/bekommen bedeutet nicht immer gleich auch, mehr davon haben, vor allem in teuren Ländern. Du kannst 8000 Dollar Netto in Beverly Hills verdienen, aber bezahlst 5000 $ Miete für dein Apartment … auf dem Papier bist du zwar Spitzenverdiener, aber kämpfst in der Realität mit deinem Leben.


1x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 18:26
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Mit  „logischerweise“ meinte ich nicht, dass jede kleine Bevölkerung automatisch mehr verdient, sondern dass es statistisch leichter ist, schon mit wenigen starken Branchen den Durchschnitt hochzuziehen, deshalb kann Schweden bei nur 10 Mio. Einwohnern schneller einen höheren Pro‑Kopf‑Wert erreichen.
Geh ich mit, ja.
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Und ja sie verdienen auf dem Papier durchschnittlich ein bisschen mehr, aber sie haben nun mal nicht „mehr“ davon, da ihre Abgaben höher sind, als unsere. In Summe heben die höheren Preise und Konsumsteuern den Vorsprung weitgehend auf, sodass der reale Lebensstandard kaum über dem deutschen liegt. Sie genießen also keinen besseren Lebensstandard, das ist ein weit verbreiteter Irrglaube, die Preise passen sich letztlich an die Gehälter an, sodass sich der vermeintliche Vorteil in Luft auflöst.

Mehr Geld verdienen/bekommen bedeutet nicht immer gleich auch, mehr davon haben, vor allem in teuren Ländern. Du kannst 8000 Dollar Netto in Beverly Hills verdienen, aber bezahlst 5000 $ Miete für dein Apartment … auf dem Papier bist du zwar Spitzenverdiener, aber kämpfst in der Realität mit deinem Leben.
Und dafür gibt es, siehe oben, den Kaufkraftbereinigten BIP.


melden

Drei Dinge

27.07.2025 um 18:29
@Socialme
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:die Zahlen sind rückläufig, zuvor war z. B. Schweden ein Land was die meisten Migranten in Europa aufnahm.
Die Zahl der Migranten sind in Deutschland auch rückläufig. Aber man kann natürlich gerne die Migration weiter zurückdrehen, wenn man unbedingt die deutsche Wirtschaft komplett schrotten will.


1x zitiertmelden

Drei Dinge

27.07.2025 um 18:36
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Die Zahl der Migranten sind in Deutschland auch rückläufig
Die Zahl der Eintreffenden ist rückläufig, die Zahl der Migranten jedoch stets nominal positiv steigend.


melden

Drei Dinge

31.07.2025 um 23:52
Zitat von nairobinairobi schrieb am 27.07.2025:Über die nachfolgend aufgeführten Punkte kann man geteilter Meinung sein.
sicher, da hast Du mich aber auch missverstanden: mir ging es nicht darum, ein eigenes Urteil darüber zu fällen.
Es war vielmehr ein Gedankenspiel: wenn zur Zeit der Ampel-Regierung diese Frage gestellt worden wäre, was hätten dann die Fanboys(/girls) der Ampel auf die Frage geantwortet? Doch wohl diese oder ähliche Dinge, also Dinge, die unmittelbar mit aktuellen Politik der Ampel in Zusammenhang standen.
Und verglichen damit finde ich es auffallend, dass die Fanboys(/girls) von Merz (denn die sind ja wohl auf dem Insta-Account der CDU zuhause) nicht Dinge nennen, die unmittelbar mit der Politik von Merz zu tun haben!
Die Ampel hat offenbar Klientelpolitik für eine Minderheit ihrer Anhänger gemacht, aber sie hat zumindest diese erfreut. Bei Merz scheint es, dass nicht mal seine Anhänger eine Idee haben, was an dessen Politik so gut sein soll...
Zitat von emanonemanon schrieb am 27.07.2025:die noch nicht einmal 100 Tage im Amt ist ist
sehr valider Einwand.

Aber:
1) auf die Frage "was gut läuft" muss man nicht mit Ergebnissen antworten! Eine Antwort wie zB. "ich finde es läuft gut, dass <x> beschlossen wurde" oder "ich finde es läuft gut, dass Gesetzentwurf <y> auf den Weg gebracht wurde" oder auch nur "ich findees läuft gut, dass endlich Thema <z> diskutiert wird", wäre absolut in Ordnung. Sehe ich aber nicht...
2) ein Trump hat gezeigt, dass man in 100 Tagen sehr viel tun kann. Ob zum Besseren, ist eine andere Frage. Aber ein MAGA Anhänger würde auf die Frage "was gerade gut läuft" sicher sehr viel zu erzählen haben...
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb am 27.07.2025:Inwiefern sind die skandinavischen Ländern denn bei der "Migrationspolitik" weiter vorne als Deutschland
vielleicht der beste Beweis, dass dort eine bessere Migrationspolitik gemacht wird: die DF (Dansk Folkeparti), quasi die "dortige AfD" hat nach ihrem Erfolg 2015 mit 21,1% der Stimmen offenbar die Mehrheit der Wähler verloren, bei den letzten Wahlen haben sie nur noch 2,6% erreicht! Die SD (Sverigedemokraterna) hatte 2022 bei den Riksdag-Wahlen ein Rekordergebnis von 20,5%, hat 2024 aber bei den Europawahlen nur noch 13,17% erreicht.
Die Migrationspolitik ist dort offensichtlich zumindest soviel besser, als dass sie von den Wählern als besser empfunden wird und daher Migrationspolitik von weniger Wählern als wahlentscheidendes Thema betrachtet wird...
Zitat von Carl138Carl138 schrieb am 27.07.2025:Strom irre hoch
nö, im Gegenteil. Strompreis ist in Dänemark etwa auf gleichem Niveau wie in Deutschland (bei höheren Einkommen also effektiv "billiger", wenn es auch 2022 einen Peak gab noch höher als in D), in Norwegen und Schweden aufgrund der natürlichen Resourcen regenerativer Energie (Wasserkraft) hingegen sehr viel niedriger. In Norwegen liegt der Endverbraucherpreis für Strom rund bei der Hälfte von dem, was in Deutschland gezahlt wird.
https://strom-report.com/strompreise-europa/


1x zitiertmelden