Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Drei Dinge

27 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, CDU, Weidel ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Drei Dinge

um 03:26
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Es geht also nicht nur mir so, auch Ihr seht Gutes in Deutschland. Das "aber" kommt allerdings weiter unten.

Erstmal hierzu:
Zitat von emanonemanon schrieb:Zudem gibt es ja nahezu immer ein "es könnte noch besser sein".
Es gibt nichts, an dem man nicht etwas zu bemängeln finden könnte, die Beurteilung ist halt immer subjektiv.
Da beantwortest Du eine Frage, die nicht gestellt wurde. Die Frage lautete ja nicht "Was ist perfekt in Deutschland", sondern "Was läuft richtig gut in Deutschland".
Damit etwas "richtig gut läuft", muss es nicht perfekt sein, es reicht schon, wenn es sich spürbar und kontinuierlich zum Besseren hin entwickelt.
Ein Beispiel dazu wäre die Verkehrssicherheit: Im Jahr 1970 hatten wir in Westdeutschland alleine mehr als 21000 Verkehrstote in einem Jahr. In 2024 waren es in Gesamtdeutschland nur noch knapp 3000 Verkehrstote. Das ist noch immer zuviel, aber doch etwas, was sich "richtig gut entwickelt hat". (allerdings genaugenommen nur bis etwa 2010 kontinuierlich positiv entwickelt hat, seither stagniert die Zahl eher und ist auch zeitweise wieder gestiegen). Also sage ich mal "zwischen 1970 und 2010 lief die Verbesserung der Verkehrssicherheit richtig gut"!
Zitat von ToxidToxid schrieb:Das ist natürlich ein Ding von der Union, was wohl wieder ordentlich nach hinten losgeht.
ja, so sehe ich das auch.

Es ist natürlich meine Interpretation der Frage, wenn ich sage, dass damit Dinge gemeint sein sollten, die mit der aktuellen Politik zu tun haben. Aber das war ja ein Interview, bei dem es um aktuelle Politik ging, mit einer Politikerin, insoweit sehe ich es als gerechtfertigt an, diese Einschränkung zu machen.
Und genau da fällt mir etwas auf. Erstmal nur hier in der Diskussion hier im Forum: es wurden viele Dinge genannt, die gut in Deutschland sind, aber nichts, was irgendwie etwas mit der Politik der aktuellen Regierung zu tun hat! Das meiste Aufgezählte hat mit Politik in der Vergangenheit zu tun, oder ist eher apolitisch. Frau Weidel hat sich ja auch in der Weise "gerettet", dass sie dann ein Lob auf das Durchhaltevermögen der deutschen Arbeitnehmer gesungen hat...
Nun ist es das eine, wenn hier im Forum keiner etwas aufzählt, was Verdienst der aktuellen Regierung ist.
Bezeichnender jedoch finde ich einen Blick auf die Antworten im Instagram Account der CDU, Hashtag #3Dinge: neben vielen sarkastischen Antworten und Beschimpfungen finden sich dort ja auch ernste Antworten. Und weil das ein Account der CDU ist und dort sicher viele Parteimitglieder antworten, gehe ich mal davon aus, dass die ernsten Antworten vorrangig von CDU-Anhängern, oder zumindest von Anhängern der aktuellen Regierung kommen. Und da ist es auffällig, dass auch dort ähnliche Antworten wie hier kommen, aber vor allem auffällig, dass auch dort Dinge fehlen, die mit der Politik der aktuellen Regierung zu tun haben.

Und das finde ich extrem entlarvend, etwas, was für die Union auffällig nach hinten losgeht! Wenn nicht einmal CDU-Anhängern, nicht einmal Anhängern der aktuellen Regierung etwas einfällt, was "richtig gut läuft" dank der aktuellen Politik, dann sagt das viel, aber nichts Gutes über die aktuelle Regierung aus.

In diesem Sinne war ja die Ampel vorher deutlich besser. Hätte man damals den Anhängern der SPD/Grüne (vielleicht auch FDP?) die Frage gestellt, die hätten jedenfalls was zu sagen gewusst, hätten vielleicht den endgültigen Atomausstieg gelobt, oder die Cannabis-Freigabe, oder den Ausbau der Erneuerbaren Energien und den zunehmenden Umstieg auf E-Mobilität oder auf Wärmepumpen... Oder was auch immer, jedenfalls hätten damals wenigstens die Anhänger der Ampel noch was sagen können, was ihrer Ansicht nach dank der Ampel gut läuft. Sowas scheint es nun gar nicht mehr zu geben...
Zitat von Rhapsody3004Rhapsody3004 schrieb:Dass die AfD weiterhin in der Oppo verharren darf und eine Regierung erneut ohne AfD zustande gekommen ist und das sogar recht zügig
das kann man natürlich gut finden, aber ich finde, da legst Du den Massstab schon extrem tief. Dass es "richtig gut läuft", würde ich erst dann sagen, wenn die AfD an Bedeutung verliert, die Wähler kein Interesse mehr daran haben, die AfD zu wählen...

Angesichts dessen fällt mir doch etwas ein, was Weidel hätte antworten können, was aus ihrer Sicht richtig gut läuft, das hätte sie auch ganz "ehrlich" sagen können: aus Sicht der AfD läuft "richtig gut", dass die aktuelle Regierung durch ihr Handeln kontinuierlich indirekt Werbung für die AfD macht und die AfD daher beständig an Bedeutung gewinnt...


2x zitiertmelden

Drei Dinge

um 05:39
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Ein Beispiel dazu wäre die Verkehrssicherheit: Im Jahr 1970 hatten wir in Westdeutschland alleine mehr als 21000 Verkehrstote in einem Jahr. In 2024 waren es in Gesamtdeutschland nur noch knapp 3000 Verkehrstote. Das ist noch immer zuviel, aber doch etwas, was sich "richtig gut entwickelt hat".
Ja, da muss ich Dir absolut Recht geben!
Die Zahl der Verkehrstoten ist zurückgegangen, obwohl die Verkehrsdichte enorm zugenommen hat.
Dies vor allem durch bessere Sicherheitssysteme in und an den Fahrzeugen und geänderte Gesetze (Helmpflicht beim Zweiradfahren, Promillegrenze gesenkt, Pflicht, Sicherheitsgurte anzulegen und Kindersitze zu benutzen, Airbags, diverse Fahrassistenzsysteme, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw.), technische Überwachung der Fahrzeuge (Pflicht zur HU), bauliche Maßnahmen (Entschärfen von Straßen durch zig Kreisel, intelligenter Ampeln, Entfernen von Bäumen, andere Straßenbeläge, Leitplanken etc.) und spezielle Angebote und Programme (Angebot von Fahrsicherheitstrainings, Aktionen zur Aufklärung von Jungen Fahrern, Senioren, Migranten etc.

Wenn man merkt, dass Dinge schlecht laufen, müssen die Ursachen gesucht und da gezielt angesetzt werden. Hier ist natürlich erst mal die Politik gefragt und natürlich auch die Hersteller von Fahrzeugen, Kindersitzen, Schutzhelmen usw.


Über die nachfolgend aufgeführten Punkte kann man geteilter Meinung sein.
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:den endgültigen Atomausstieg
Finde ich persönlich grundsätzlich gut und richtig.
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Cannabis-Freigabe
Da bin ich persönlich nicht dafür bzw. nur zum Teil.
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Ausbau der Erneuerbaren Energien und den zunehmenden Umstieg auf E-Mobilität oder auf Wärmepumpen
Finde ich persönlich sehr gut, allerdings muss auf dem Sektor noch einiges getan werden.


melden

Drei Dinge

um 06:31
Das Problem bei Alice Weidel ist nicht, dass es in Deutschland nichts Gutes gibt, sondern dass sie es nicht sehen will. Wer einmal länger im Ausland gelebt hat, merkt sehr schnell, wie unglaublich gut wir es hier haben. Ein paar Beispiele, die man nicht wegdiskutieren kann:

Sauberes und sicheres Trinkwasser, in Deutschland kannst du einfach den Wasserhahn aufdrehen und es bedenkenlos trinken. Das ist in vielen Ländern purer Luxus. Ich war in Ländern, da musst du Wasser abkochen oder in Plastikflaschen kaufen, selbst fürs Zähneputzen. Stromausfälle oder Wasserprobleme? Hierzulande praktisch nicht existent. In vielen Ländern ist es normal, dass mehrmals pro Woche das Licht ausgeht oder das Wasser nicht läuft. In Deutschland ist das eine absolute Ausnahme.

Wir haben zudem strenge Lebensmittelkontrollen, regionale Produkte, Bio-Standards und eine Vielfalt, die du kaum woanders findest. In vielen Ländern sind Obst und Gemüse voller Pestizide oder schmecken nach nichts. Hier kannst du fast überall frisch und sicher einkaufen. Jeder kann außerdem zum Arzt, ins Krankenhaus ohne vorher Tausende Euro auf den Tisch zu legen. In anderen Ländern gilt: Wer keine teure Privatversicherung hat, bleibt im Notfall auf der Strecke. Auch die Medikamentenqualität ist hier sehr hoch.

Was mir noch so einfällt:
Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, sie kommen! Das ist nicht selbstverständlich. In manchen Ländern kannst du im Ernstfall eine Stunde oder länger warten (wenn überhaupt jemand kommt). Hier gilt: Ein Anruf, und die Hilfe ist unterwegs.

Kein Müllchaos, funktionierendes Recycling, gepflegte Grünflächen. In anderen Ländern liegen Plastikberge in den Straßen oder Tiere verhungern auf offener Straße, vor aller Augen! In Deutschland gibt es Tierschutz, Naturschutz und funktionierende Abfallwirtschaft.

Keine Korruption, kein Schmiergeld. Hier kannst du auf deine Rechte vertrauen, das ist weltweit betrachtet eine absolute Ausnahme! Arbeitslos? Krank? Du fällst nicht sofort ins Bodenlose. In Deutschland gibt es ein soziales Netz, das dich auffängt. In vielen Ländern gilt: Keine Arbeit = kein Geld = kein Essen, A-Karte!

Du darfst zudem frei deine Meinung sagen, demonstrieren, kritisieren. In vielen Ländern ist das brandgefährlich. Schulbildung ist außerdem auch kostenlos, Hochschulen großteils ohne Studiengebühren, Meister-BAföG, duale Ausbildung, in vielen Ländern unvorstellbar, nur für die Wohlhabenden vorgesehen.

ÖPNV & Mobilität: Richtig gut ausgebaute Infrastruktur, in den meisten unserer Städte kommst du mit den Öfis so gut wie überall hin, in vielen anderen Ländern kommst du ohne Auto fast nirgendswo hin.

Wer Deutschland schlechtredet, sollte mal ein Jahr in einem Land mit instabiler Energie, kaputten Straßen und korruptem System leben. Erst dann merkt man, was hier selbstverständlich ist. Das alles ist nicht normal auf der Welt, das ist Luxus auf höchstem Niveau.


2x zitiertmelden

Drei Dinge

um 07:14
Zitat von bla_blabla_bla schrieb:Da beantwortest Du eine Frage, die nicht gestellt wurde. Die Frage lautete ja nicht "Was ist perfekt in Deutschland", sondern "Was läuft richtig gut in Deutschland".
Nun, ich habe meine Einschätzung abgegeben, was die Sinnhaftigkeit der Frage im Zuge dieses Sommerinterviews angeht.
Mal abgesehen davon, dass man Frau Weidel als Kernkompetenz wohl bestenfalls Pseudologie attestieren kann, was es in meinen Augen unsinnig erscheinen lässt, ihren Antworten allzu viel Bedeutung beizumessen.
Dieses Interview als Anlass zu nehmen, um über irgendwelche Leistungen einer Bundesregierung herzuziehen (und dazu dient der Thread meines Erachtens), die noch nicht einmal 100 Tage im Amt ist ist derart unterkomplex, dass es mich dauert.
Wer sich mal mit politischen Prozessen beschäftigt, weiß, dass Planung, Konsensfindung und Umsetzung ihre Zeit brauchen.
Sich darüber zu unterhalten, was in Deutschland gut läuft und wo sich Verbesserungspotentiale finden lassen ist doch völlig OK und sinnvoll. Hinzugehen und eine Regierung zu bashen, die noch nicht einmal 3 Monate im Amt ist, bleibt schwach (man kann dran fühlen) und die Zuspitzung aufs Inland macht es noch schwächer, weil die Regierungsvertreter auch erheblich damit zu tun haben, die BRD in der internationalen Politik zu vertreten und zu positionieren.
Weidels peinlichen Auftritt für diesen Thread als Anlass zu nehmen, entwertet ihn in meinen Augen dann allerdings völlends, denn die Frau ist ja derart verstrahlt und unseriös, dass sie höchstens noch als schlechtes Beispiel dienen kann.

Vielleicht erläuter das meine Antwort Beitrag von emanon (Seite 1) bzw. stellt sie auf eine etwas breitere Basis. Ist mit Sicherheit auch wieder keine direkte Antwort auf die Frage, zeigt aber auf warum den getätigten Ansatz grenddebil dämlich bis höchst durchsichtig finde.

:merle:




melden

Drei Dinge

um 07:35
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Das Problem bei Alice Weidel ist nicht, dass es in Deutschland nichts Gutes gibt, sondern dass sie es nicht sehen will. Wer einmal länger im Ausland gelebt hat, merkt sehr schnell, wie unglaublich gut wir es hier haben.
Nun ja, sie lebt in der Schweiz, da ist es sehr schön und auch alles sehr geregelt. Aber auch sehr teuer, aus unserer Sicht.
Aber Du hast völlig Recht mit dem, was Du schreibst und aufzählst. Ich glaube, viele Menschen sind sehr übersättigt, dass sie diese Dinge einfach nicht mehr zu schätzen wissen.
Selbst schlimmen Vorkommnissen ist man in Deutschland begegnet und hat versucht, das Beste draus zu machen. Ob es sich um humanitäre Hilfe handelte, um die Pandemie oder um die durch den fucking Russlandkrieg ausgelöste Energiekrise.
Die Politik hat sicher auch Fehler gemacht, aber wer etwas tut macht auch Fehler.
Ich finde, unter dem Strich ist vieles auch gut gelöst worden.
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Wer Deutschland schlechtredet, sollte mal ein Jahr in einem Land mit instabiler Energie, kaputten Straßen und korruptem System leben. Erst dann merkt man, was hier selbstverständlich ist. Das alles ist nicht normal auf der Welt, das ist Luxus auf höchstem Niveau.



melden

Drei Dinge

um 09:34
Zitat von Carl138Carl138 schrieb:Wer Deutschland schlechtredet, sollte mal ein Jahr in einem Land mit instabiler Energie, kaputten Straßen und korruptem System leben. Erst dann merkt man, was hier selbstverständlich ist. Das alles ist nicht normal auf der Welt, das ist Luxus auf höchstem Niveau.
ich finde wir sollten uns mit Ländern vergleichen, die einen vergleichbaren Standard haben, da sehe ich z. B. die skandinavischen Länder, was Gesundsheitssystem, Steuerlast, Migrationspolitik, Wirtschaftswachstum betrifft weiter vorne.

Deutschland hat wohl das beste Sozialsystem der Welt. Ob das nun positiv oder negativ ist, kann man unterschiedlicher Meinung darüber sein.


1x zitiertmelden

Drei Dinge

um 11:35
@Socialme
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:da sehe ich z. B. die skandinavischen Länder, was Gesundsheitssystem, Steuerlast, Migrationspolitik, Wirtschaftswachstum betrifft weiter vorne.
Inwiefern sind die skandinavischen Ländern denn bei der "Migrationspolitik" weiter vorne als Deutschland?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Kontroverse um CDU-Antrag: Tabubruch durch Zusammenarbeit mit der AfD?
Politik, 98 Beiträge, am 02.04.2025 von juvenilea
M1ndCon7rol am 30.01.2025, Seite: 1 2 3 4 5
98
am 02.04.2025 »
Politik: Beschneidung unserer Grundrechte auf Basis von Terrorbekämpfung
Politik, 45 Beiträge, am 22.01.2014 von unearthedtru7h
unearthedtru7h am 19.11.2013, Seite: 1 2 3
45
am 22.01.2014 »
Politik: Die neuen Aufgaben der Bundeswehr
Politik, 9 Beiträge, am 22.05.2006 von Snowblower
gesehen am 21.05.2006
9
am 22.05.2006 »
Politik: verhetzung des volkes
Politik, 26 Beiträge, am 20.07.2006 von UffTaTa
derpate am 19.07.2006, Seite: 1 2
26
am 20.07.2006 »
Politik: Föderalismus, oder wie die CDU unser Land lähmt!
Politik, 67 Beiträge, am 27.03.2005 von Obrien
Obrien am 15.03.2005, Seite: 1 2 3 4
67
am 27.03.2005 »
von Obrien