bla_bla
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2025
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Drei Dinge
um 03:26Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Es geht also nicht nur mir so, auch Ihr seht Gutes in Deutschland. Das "aber" kommt allerdings weiter unten.
Erstmal hierzu:
Damit etwas "richtig gut läuft", muss es nicht perfekt sein, es reicht schon, wenn es sich spürbar und kontinuierlich zum Besseren hin entwickelt.
Ein Beispiel dazu wäre die Verkehrssicherheit: Im Jahr 1970 hatten wir in Westdeutschland alleine mehr als 21000 Verkehrstote in einem Jahr. In 2024 waren es in Gesamtdeutschland nur noch knapp 3000 Verkehrstote. Das ist noch immer zuviel, aber doch etwas, was sich "richtig gut entwickelt hat". (allerdings genaugenommen nur bis etwa 2010 kontinuierlich positiv entwickelt hat, seither stagniert die Zahl eher und ist auch zeitweise wieder gestiegen). Also sage ich mal "zwischen 1970 und 2010 lief die Verbesserung der Verkehrssicherheit richtig gut"!
Es ist natürlich meine Interpretation der Frage, wenn ich sage, dass damit Dinge gemeint sein sollten, die mit der aktuellen Politik zu tun haben. Aber das war ja ein Interview, bei dem es um aktuelle Politik ging, mit einer Politikerin, insoweit sehe ich es als gerechtfertigt an, diese Einschränkung zu machen.
Und genau da fällt mir etwas auf. Erstmal nur hier in der Diskussion hier im Forum: es wurden viele Dinge genannt, die gut in Deutschland sind, aber nichts, was irgendwie etwas mit der Politik der aktuellen Regierung zu tun hat! Das meiste Aufgezählte hat mit Politik in der Vergangenheit zu tun, oder ist eher apolitisch. Frau Weidel hat sich ja auch in der Weise "gerettet", dass sie dann ein Lob auf das Durchhaltevermögen der deutschen Arbeitnehmer gesungen hat...
Nun ist es das eine, wenn hier im Forum keiner etwas aufzählt, was Verdienst der aktuellen Regierung ist.
Bezeichnender jedoch finde ich einen Blick auf die Antworten im Instagram Account der CDU, Hashtag #3Dinge: neben vielen sarkastischen Antworten und Beschimpfungen finden sich dort ja auch ernste Antworten. Und weil das ein Account der CDU ist und dort sicher viele Parteimitglieder antworten, gehe ich mal davon aus, dass die ernsten Antworten vorrangig von CDU-Anhängern, oder zumindest von Anhängern der aktuellen Regierung kommen. Und da ist es auffällig, dass auch dort ähnliche Antworten wie hier kommen, aber vor allem auffällig, dass auch dort Dinge fehlen, die mit der Politik der aktuellen Regierung zu tun haben.
Und das finde ich extrem entlarvend, etwas, was für die Union auffällig nach hinten losgeht! Wenn nicht einmal CDU-Anhängern, nicht einmal Anhängern der aktuellen Regierung etwas einfällt, was "richtig gut läuft" dank der aktuellen Politik, dann sagt das viel, aber nichts Gutes über die aktuelle Regierung aus.
In diesem Sinne war ja die Ampel vorher deutlich besser. Hätte man damals den Anhängern der SPD/Grüne (vielleicht auch FDP?) die Frage gestellt, die hätten jedenfalls was zu sagen gewusst, hätten vielleicht den endgültigen Atomausstieg gelobt, oder die Cannabis-Freigabe, oder den Ausbau der Erneuerbaren Energien und den zunehmenden Umstieg auf E-Mobilität oder auf Wärmepumpen... Oder was auch immer, jedenfalls hätten damals wenigstens die Anhänger der Ampel noch was sagen können, was ihrer Ansicht nach dank der Ampel gut läuft. Sowas scheint es nun gar nicht mehr zu geben...
Angesichts dessen fällt mir doch etwas ein, was Weidel hätte antworten können, was aus ihrer Sicht richtig gut läuft, das hätte sie auch ganz "ehrlich" sagen können: aus Sicht der AfD läuft "richtig gut", dass die aktuelle Regierung durch ihr Handeln kontinuierlich indirekt Werbung für die AfD macht und die AfD daher beständig an Bedeutung gewinnt...
Erstmal hierzu:
Da beantwortest Du eine Frage, die nicht gestellt wurde. Die Frage lautete ja nicht "Was ist perfekt in Deutschland", sondern "Was läuft richtig gut in Deutschland".emanon schrieb:Zudem gibt es ja nahezu immer ein "es könnte noch besser sein".
Es gibt nichts, an dem man nicht etwas zu bemängeln finden könnte, die Beurteilung ist halt immer subjektiv.
Damit etwas "richtig gut läuft", muss es nicht perfekt sein, es reicht schon, wenn es sich spürbar und kontinuierlich zum Besseren hin entwickelt.
Ein Beispiel dazu wäre die Verkehrssicherheit: Im Jahr 1970 hatten wir in Westdeutschland alleine mehr als 21000 Verkehrstote in einem Jahr. In 2024 waren es in Gesamtdeutschland nur noch knapp 3000 Verkehrstote. Das ist noch immer zuviel, aber doch etwas, was sich "richtig gut entwickelt hat". (allerdings genaugenommen nur bis etwa 2010 kontinuierlich positiv entwickelt hat, seither stagniert die Zahl eher und ist auch zeitweise wieder gestiegen). Also sage ich mal "zwischen 1970 und 2010 lief die Verbesserung der Verkehrssicherheit richtig gut"!
ja, so sehe ich das auch.Toxid schrieb:Das ist natürlich ein Ding von der Union, was wohl wieder ordentlich nach hinten losgeht.
Es ist natürlich meine Interpretation der Frage, wenn ich sage, dass damit Dinge gemeint sein sollten, die mit der aktuellen Politik zu tun haben. Aber das war ja ein Interview, bei dem es um aktuelle Politik ging, mit einer Politikerin, insoweit sehe ich es als gerechtfertigt an, diese Einschränkung zu machen.
Und genau da fällt mir etwas auf. Erstmal nur hier in der Diskussion hier im Forum: es wurden viele Dinge genannt, die gut in Deutschland sind, aber nichts, was irgendwie etwas mit der Politik der aktuellen Regierung zu tun hat! Das meiste Aufgezählte hat mit Politik in der Vergangenheit zu tun, oder ist eher apolitisch. Frau Weidel hat sich ja auch in der Weise "gerettet", dass sie dann ein Lob auf das Durchhaltevermögen der deutschen Arbeitnehmer gesungen hat...
Nun ist es das eine, wenn hier im Forum keiner etwas aufzählt, was Verdienst der aktuellen Regierung ist.
Bezeichnender jedoch finde ich einen Blick auf die Antworten im Instagram Account der CDU, Hashtag #3Dinge: neben vielen sarkastischen Antworten und Beschimpfungen finden sich dort ja auch ernste Antworten. Und weil das ein Account der CDU ist und dort sicher viele Parteimitglieder antworten, gehe ich mal davon aus, dass die ernsten Antworten vorrangig von CDU-Anhängern, oder zumindest von Anhängern der aktuellen Regierung kommen. Und da ist es auffällig, dass auch dort ähnliche Antworten wie hier kommen, aber vor allem auffällig, dass auch dort Dinge fehlen, die mit der Politik der aktuellen Regierung zu tun haben.
Und das finde ich extrem entlarvend, etwas, was für die Union auffällig nach hinten losgeht! Wenn nicht einmal CDU-Anhängern, nicht einmal Anhängern der aktuellen Regierung etwas einfällt, was "richtig gut läuft" dank der aktuellen Politik, dann sagt das viel, aber nichts Gutes über die aktuelle Regierung aus.
In diesem Sinne war ja die Ampel vorher deutlich besser. Hätte man damals den Anhängern der SPD/Grüne (vielleicht auch FDP?) die Frage gestellt, die hätten jedenfalls was zu sagen gewusst, hätten vielleicht den endgültigen Atomausstieg gelobt, oder die Cannabis-Freigabe, oder den Ausbau der Erneuerbaren Energien und den zunehmenden Umstieg auf E-Mobilität oder auf Wärmepumpen... Oder was auch immer, jedenfalls hätten damals wenigstens die Anhänger der Ampel noch was sagen können, was ihrer Ansicht nach dank der Ampel gut läuft. Sowas scheint es nun gar nicht mehr zu geben...
das kann man natürlich gut finden, aber ich finde, da legst Du den Massstab schon extrem tief. Dass es "richtig gut läuft", würde ich erst dann sagen, wenn die AfD an Bedeutung verliert, die Wähler kein Interesse mehr daran haben, die AfD zu wählen...Rhapsody3004 schrieb:Dass die AfD weiterhin in der Oppo verharren darf und eine Regierung erneut ohne AfD zustande gekommen ist und das sogar recht zügig
Angesichts dessen fällt mir doch etwas ein, was Weidel hätte antworten können, was aus ihrer Sicht richtig gut läuft, das hätte sie auch ganz "ehrlich" sagen können: aus Sicht der AfD läuft "richtig gut", dass die aktuelle Regierung durch ihr Handeln kontinuierlich indirekt Werbung für die AfD macht und die AfD daher beständig an Bedeutung gewinnt...