Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

1.034 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wirtschaft, Benzinpreise ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 16:06
Eine Alternative die selbst heute ohne grossen Aufwand zu realisieren wäre ist Wasserstoff.... Ob das die ideale Lösung ist sei ja dahingestellt, aber es ist eine Alternative die bereits heute erprobt und reif für die Markteinführung wäre.
Auf der IAA 2001 habe ich bereits einen Testwagen von BMW mit Waserstoffantrieb gefahren, und selbst damals war das schon serienreif!

Viele andere Produkte die aus Öl gefertigt werden können auch mit Rapsöl gefertigt werden, zB Medikamente (bedingt) und Kunststoffe.
Der Bedarf hier würde sich sicherlich über diesen Rohstoff decken lassen wenn dieser nicht mehr als Biosprit herhalten müsste.... Im Übrigen laufen bereits Versuche diverse Öle welche aus Algen gewonnen werden zur Herstellung von Kunststoffen zu verwenden.....

Anzeige
melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 16:15
van_Orten,

Eine Alternative die selbst heute ohne grossen Aufwand zu realisieren wäre ist Wasserstoff.... Ob das die ideale Lösung ist sei ja dahingestellt

Spricht denn überhaupt was dagegen? Ich höre nichts von Sicherheitsrisiken, die Machbarkeit wäre gewährleistet (wird ja immerhin seit Jahrzehnten daran geforscht..)

Inwiefern wäre Wasserstoff denn -nicht- ideal?


1x zitiertmelden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 16:16
Ja, alternativen gibt es mittlerweile sehr, sehr viele. Aber wo ist das problem ?
Ganz einfach, der benzin preis ist viel zu günstig. Somit können nach wie vor leider keine andere energiequellen mithalten.

Also, ist es wirklich sinnvoll, etwas gegen den benzin preis bewegen zu wollen ?


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 16:20
@niurick

Ich glaube die Speicherung im Fahrzeug ist ein Problem, da der Druck der Tanks sehr hoch ist.
Es wird zur Zeit wohl an einer Pelletform gearbeitet, in denen der Wasserstoff gebunden werden soll.....

Ich sage auch nicht das er nicht ideal ist ich sage nur das ich es nicht behaupte, hätte ich geschrieben "Das ist DIE Lösung" hätte sich fix wieder wer gefunden der das Rad neu erfinden will^^

Ein weiterer grosser Vorteil ist das Wasserstoff mit herkömmlichen Ottomotoren läuft, bzw umgekehrt ;)


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 17:00
"Hohe Benzin-Preise" ist noch nett ausgedrückt.. Wucher alles.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 17:03
Eigentlich muss es ja auch heissen "Hoher Steuern auf Benzin-wie wir etwas bewegen können"......


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 17:11
OrhanPamuk,

Du sollst diskutieren und versuchen eine "Lösung" ins Spiel zu bringen.
Und nicht versuchen, hier Deinem Unmut Nachdruck zu verleihen. ;)

Änderst Du bsp. Dein Fahrverhalten, falls/ sobald Sprit -noch- teurer wird?


1x zitiertmelden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 00:22
Zitat von niurickniurick schrieb:Inwiefern wäre Wasserstoff denn -nicht- ideal?
Dahingehend daß man für die Produktion von Wasserstoff große Energiemengen braucht. Um Benzin/Diesel komplett mit Wasserstoff zu ersetzen wären sogar gewaltige Energiemengen von nöten. Diese Energie muß ja auch irgendwo herkommen. Also verheizen wir unsere Rohstoffe wie Gas, Öl und Kohle um Wasserstoff herzustellen. Eine Alternative zu diesen Rohstoffen wären Atomkraftwerke. Auch eine eher fragwürdige Lösung. Oder wir pflastern die Sahara mit Solaranlagen zu. Dann hätten diese Länder sogar einen Ersatz für die Rohölgewinnung. Allerdings gestaltet sich dann der Transport des Wasserstoffes (vermutlich mit großen Tankern oder Pipelines) als schwierig.


1x zitiertmelden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 00:46
Die "Wasserstoff-Alternative" scheint keine wirkliche -Lösung- zu sein.
Eben habe ich mich hier (Archiv-Version vom 19.05.2008) in die "Unsinnigkeit" eingelesen, Wasserstoff für DIE Lösung zu halten.

Hier ein kleiner Auszug:

Die Bausteine für eine Wasserstoffwelt sind also alle verfügbar. Die Tragik besteht darin, dass die Welt nicht erkennt, dass man den erzeugten Wasserstoff am sinnvollsten in einer Wasserstoffwirtschaft nutzen sollte. Statt dessen werden die kompliziertesten Stoffe daraus hergestellt, nur damit sie vermeintlich besser in die bestehende Infrastruktur passen. Das liegt natürlich auch an unser Subventionspraxis. Aber haupsächlich daran, dass man der Energiewirtschaft die Gestaltung der Gesellschaft überlässt. Die Energiewirtschaft ist natürlich nicht daran interessiert, ihre bisherige Geschäftgrundlage innerhalb weniger Jahre zu verlieren


Es sei dazu gesagt, dass der Link im Jahre 2006 aktualisiert wurde und man davon ausgeht, den Wasserstoff mittels Verbrennung von Biomasse zu gewinnen.

Wäre beispielsweise interessant, ob sich die Biomasse durch Gezeitenkraftwerke ersetzen liesse und diesen Bedarf abdecken kann.


1x zitiertmelden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 00:52
ich halte synthese kraftstoffe für die lösung, die verbrauchen bei der produktion weniger energie als wasserstoff und sind mit heutiger technik benutz bar, niemand bräuchte ein neues auto, mann könnte sogar perfektes benzin synthetiseren.
und das beste ist das man co2 als ausgangsstoff benutzen kann, das hieße wir könnten weiter kohle zur stahl produktion benutzen und da co2 z.b. so gewinnen, das verschafft uns viel zeit bessere co2 quellen zu erschließen.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 00:53
Zitat von itsnatitsnat schrieb:Allerdings gestaltet sich dann der Transport des Wasserstoffes (vermutlich mit großen Tankern oder Pipelines) als schwierig.
wäre doch nichts anderes als heute mit dem öl. das wird ja auch transportiert.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 01:11
Zitat von niurickniurick schrieb:Wäre beispielsweise interessant, ob sich die Biomasse durch Gezeitenkraftwerke ersetzen liesse und diesen Bedarf abdecken kann.
Das ist mit Sicherheit eine sehr interessante Frage. Die Gezeiten werden zur Energiegewinnung bisher kaum genutzt (in Japan gibt es eines der wenigen Gezeitenkraftwerke, habe mich aber noch nicht näher damit beschäftigt). Da der Unterschied zwischen Ebbe und Flut in der Nordsee relativ hoch ist könnte ich mir durchaus vorstellen daß man damit einiges an relativ umweltfreundlicher Energie gewinnen könnte.



Energie aus Biomasse zu gewinnen dürfte nicht so interessant sein. Bei der derzeitigen weltweiten Nahrungssituation ist es m.E. wichtiger Nahrung zu produzieren.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 01:19
atomkraft is eigentlich ne nette alternative, ann braucht nur einen sicheren entsorgungs raum, ich wäre für den weltraum, eine rakete die mit alten brennelementen angetrieben langsam richtung sonne trudelt, im weltraum gibt es so viel strahlung das das bisschen den kohl auch nicht fett machen würde, vorrausetzung dafür wäre aber ein zuverlässiges transport mittel.


1x zitiertmelden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 01:42
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:atomkraft is eigentlich ne nette alternative
Leider stehen wirtschaftlich förderbare Uranreserven auch nur begrenzt zur Verfügung. Bei dem derzeitigen weltweiten Verbrauch wären diese Reserven in rund 70 Jahren erschöpft. Da der Uranverbrauch jedoch ständig wächst, verkürzt sich die Zeit in der dieser Rohstoff noch zur Verfügung steht ständig.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 01:46
na und? wir müssen ja nicht unbegrenzt zeit überbrücken,die entwicklung geht ja weiter, mit fusions reaktoren steht schon die 2te generation von atomkraft in der pipeline.
und die anderen alternativen werden auch immer besser.


1x zitiertmelden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 03:08
Zitat von 25h.nox25h.nox schrieb:mit fusions reaktoren steht schon die 2te generation von atomkraft in der pipeline
Mit Fusion sieht es derzeit noch nicht wirklich gut aus. Jet war der erste Fusionsreaktor der eine nennenswerte Leistung erzeugt hat (16MW). Dennoch hat er fast 9 MW mehr verbraucht, als er erzeugt hat.
Dieses Jahr soll nun mit dem Bau von Iter begonnen werden. Der soll in 10 Jahren fertig sein und anschließend eine Laufzeit von 20 Jahren haben. Der Zweck von Iter ist lediglich die Frage zu klären ob die Energiegewinnung durch Kernfusion technisch möglich ist und wirtschaftlich rentabel sein kann. Für den Bau und Betrieb von Iter sind rund 10 Milliarden Euro veranschlagt.

Sollte Iter ein Erfolg werden, was man bis heute noch nicht wirklich sagen kann (es kann durchaus sein daß Iter ein 10 Milliarden-Reinfall wird), soll anschließend DEMO gebaut werden. Wie der Name schon sagt, sollt DEMO lediglich kommerziell nutzbare Energiegewinnung demonstrieren.

Falls das alles so kommen sollte wie man es sich erhofft, was aber keinesfalls sicher ist, soll das erste kommerzielle Fusionskraftwerk um 2060 gebaut werden.

Es ist also auf keinen Fall sicher daß wir in Zukunft Energie mittels Fusionsreaktoren erzeugen werden.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 03:11
du sagtest wir haben noch uran für 70 jahre, sagen wir 50 bei steigender nachfrage.
das würde vlt schon reichen, außerdem wer weiß wo wir in 10 jahren stehen? vlt haben wir dann ja schon riesige solarkraftwerke in wüsten, oder etwas ganz neues


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 03:45
Um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:

Der Erdölverbrauch wird Weltweit weiter ansteigen. Die Kosten für Benzin/Diesel, Gas und Heizöl werden demnach weiter steigen, ohne daß wir es entscheidend durch unser Verhalten beeinflussen können.

Die einzige Möglichkeit diesen Kosten zu entkommen ist der Ausbau und die Erforschung neuer Energielieferanten. AKWs sind lediglich dazu geeignet die nächsten Jahre zu überbrücken. Würde man auf AKWs setzen, stünde man in einigen Jahrzehnten wieder vor den selben Problemen.

Wie du schon gesagt hast, die Entwicklung geht weiter, man forscht an Fusionsreaktoren was evtl. in 50 sogar zum Erfolg führen könnte und die anderen Alternativen werden glücklicherweise auch immer besser. Leider hat man viel zu spät damit angefangen Alternativen zu erforschen. Erst dadurch konnte es überhaupt zu dem Problem mit den ständig steigenden Energiekosten kommen. Hoffen wir daß du zurecht so optimistisch bist und wir vielleicht schon in 10 Jahren so weit sind, daß Öl, Gas, Kohle und Uran immer mehr beginnt eine untergeordnete Rolle zu spielen. Sonst könnten die Energiepreise zu einem ernsten Problem für die Menschen werden.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 11:24
Die Energierprobleme der Zukunft sollten primär durch das Meer und die Sonne gelöst werden.
Bis hier das benötigte Potential entstanden ist wird das Öl auf jeden Fall reichen, objektiv betrachtet sind 60 Cent pro Liter Super kein Horrorpreis, und das bei einem Ölpreis von 120$. Ich denke nicht das der Preis dauerhaft so hoch bleibt, selbst Fachleute reden von einer Spekulationsblase.....


1x zitiertmelden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

15.05.2008 um 17:56
Zitat von niurickniurick schrieb:Du sollst diskutieren und versuchen eine "Lösung" ins Spiel zu bringen.
und dann ?


Anzeige

melden