Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

1.034 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wirtschaft, Benzinpreise ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

13.05.2008 um 15:49
Hälst Du nichts vom Vorantreiben alternativen Energien?
Warum denn Konfrontation, wenn eine Bewusstseinsveränderung beim Konsumenten notwendig ist?
Die Alternativen Energien sind eine Wunderhübsche Sache bloss nur Hochentwickelte
Nationen können darauf Setzen,und wenn die Industrie dabei Pennt und nicht voran kommt dann trifft den Konsumenten keine Schuld, die Chinesen und Inder die gerade Lust am Autofahren entdecken können doch nur Verbrennungsmotoren Fahren für andere Technologien hat man kein Geld !

Anzeige
melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

13.05.2008 um 15:52
Wenn alle diejenigen, die bislang kein Auto haben - aber gerne eines hätten, eines haben, ist nach 5 Minuten sowieso Ende mit Fahren.
Kein Öl, kein Platz, keine Athmospäre. Globaler Feierabend.


2x zitiertmelden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

13.05.2008 um 15:53
Atmosphäre. Ein Wander-H. Wie das Handy im Unterhaltungs-Bereich.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

13.05.2008 um 15:59
Zitat von DoorsDoors schrieb:Wenn alle diejenigen, die bislang kein Auto haben - aber gerne eines hätten, eines haben, ist nach 5 Minuten sowieso Ende mit Fahren.
Kein Öl, kein Platz, keine Athmospäre. Globaler Feierabend.
Es ist So das ich nicht unbedingt wahr haben möchte das es bald kein Öl mehr geben Soll auf unserem Planeten, die Reserven sind zwar begrenzt aber bestimmt nicht in 30 oder 40 Jahren Erschöpft und verbraucht ?


melden
Doors ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

13.05.2008 um 16:20
Nun, es ist nicht nur eine Frage der Menge der Reserven, sondern auch eine der Beschaffungskosten. Und der Nachfrage, natürlich. Dafür wirst Du bezahlen müssen. Ich halte Benzinpreise von über 2,- EUR/Liter noch im Laufe des nächsten Jahres durchaus für möglich. Zahlreiche Analysten übrigens auch. Ölaktien kaufen ist das Gebot der Stunde.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

13.05.2008 um 16:20
@Topic
Sollten wir etwas bewegen ?


Erhöhung der benzinpreise wirkt sich in sehr vielen bereichen positiv aus:

alternativenergien werden relativ günstiger,
öffentliche verkehrsmittel werden mehr genützt,
die luftverschmutzung verringert sich,
der zum teil sinnlose gütertransport von waren, kreuz und quer durch die welt, verringert sich,
es wird interessanter über hybrid, respektive elektrofahrzeuge nachzudenken,
mehr fahrgemeinschaften werden gebildet,
sinnloses spazierfahren wird vermieden,
fahrradfahren ist auch gesund,

etc,etc,..


Ich glaube, benzin ist ausserdem zurzeit noch immer "relativ" billig.

Ein Liter Normalbenzin kostete 1960 14 Minuten Arbeit. 1991 waren es nur noch vier Minuten. 2007 musste dann wieder sechs Minuten gearbeitet werden.

(quelle nt-v: Alles wird teurer - Die entwicklung der kaufkraft)
Das institut der deutschen wirtschaft hat dabei mit zahlen des statistischen bundesamts und dem institut für arbeit untersucht, wie lange man für güter des täglichen lebens 1960, 1991 und 2007 arbeiten musste. Grundlage waren die durchschnittlichen stundenlöhne dieser jahre.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

13.05.2008 um 16:27
@ fish

öffentliche verkehrsmittel werden mehr genützt

Bist Du an diesem Punkt sicher? Ich nämlich nicht.
In den letzten Jahren ist der Spritpreis doch stetig angestiegen, ohne, dass dadurch Busse/ Bahnen mehr Fahrgäste bekommen.

Vielleicht ist der Grund, der dahintersteckt, der:

"Wenn also Energiepreise ansteigen, dann sowohl beim Auto, aber auch bei der öffentlichen Verkehrsmitteln. Dann bleibe ich gleich im Auto und lass alles beim Alten."


1x zitiertmelden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

13.05.2008 um 16:41
Selbst wenn das Benzin irgendwann mal 2 Euro kosten sollte,ich würde trotzdem noch tanken ,weil ich einfach auf das Auto angewießen bin .Das ist ja das schlimme.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

13.05.2008 um 17:17
@nuirick

öffentliche verkehrsmittel werden mehr genützt
Bist Du an diesem Punkt sicher?

Ich denke, wenn die spritpreise, so wie zurzeit, wesentlich schneller nach oben gehen als z.b. die für strom, wird straßenbahn und bahnfahren wesentlich günstiger. Irgendwann um soviel günstiger, daß man dafür sogar eine wartezeit in kauf nimmt.


Ich glaube aber auch andere öffentliche verkehrsmittel werden vergleichsweise günstiger, da sich ja der relative hohe energiepreis relativ gesehen weniger auswirkt,
verglichen mit einem pkw in dem nur eine person sitzt.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 00:52
also wir hier haben keine straßenbahn. ist in den 70er zugunsten der autofahrer abgeschaft worden. die hatten damals weitreichende visonen. autofreundliche straßen etc. das resultat sieht man heute, wenn man durch hagen nrw fährt, brr.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 02:13
in bielefeld ist heute schon die s-bahn vom preis her ziemlich unschlagbar, 2€ hin 2€ zurück aus der stadt und das im ganzen stadt gebiet, mit einem sehrgut ausgebauten straßenbahn netz und ner menge bus linien, was noch fehlt ist ein großes park and ride angebot, aber das ist angeblich auch schon in plannung


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 02:30
Zitat von niurickniurick schrieb:Bist Du an diesem Punkt sicher? Ich nämlich nicht.
In den letzten Jahren ist der Spritpreis doch stetig angestiegen, ohne, dass dadurch Busse/ Bahnen mehr Fahrgäste bekommen.
Ist ja auch ziemlich blöd wenn die öffentlichen Verkehrsmittel zu den Zeiten zu denen man sie braucht nicht fahren. Was nützt es mir wenn der erste Bus um 05:50 Uhr fährt, ich aber schon um 6 Uhr auf der Arbeit sein muß? Dafür fährt dann um 10:30Uhr ein Bus nur braucht ihn um diese Uhrzeit fast niemand damit.
Vielleicht sollte man bei öffentlichen Verkehrsmitteln, besonders in ländlichen Gegenden mehr auf die Bedürfnisse der Menschen achten und nicht wahrlos irgendwelche Fahrzeiten festlegen. Dann würden diese vielleicht auch mehr genutzt werden.
Früher als ich erst um 8:00Uhr zur Arbeit musste, habe ich 80 min für den Weg zur Arbeit in Kauf genommen (Bus, umsteigen in die Bahn, wieder Bus) obwohl ich mit dem Auto in 25 min dort gewesen wär.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 02:42
ich finde größere städte mit gutem nahverkehr sollten eine gebühr von jedem bürger erheben um damit den nahverkehr zu bezahlen, für leute aus anderen städten gibts dann fahrkarten zu kaufen, alle sidn froh... kinder fahren soweiso umsonst und für alle anderen reciht der personal ausweis als fahrkarte. das würde langfristig milliarden sparen, keine teuren landkäufe für neue umgehungen, keine auswenigen neuen straßen im stadt gebiet, den wer kostenlos in die stadt kommt wird ganz bestimmt nicht das auto nehmen, außer er hat irgendwas schweres zu transportieren.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 02:43
itsnat,

Vielleicht sollte man bei öffentlichen Verkehrsmitteln, besonders in ländlichen Gegenden mehr auf die Bedürfnisse der Menschen achten und nicht wahrlos irgendwelche Fahrzeiten festlegen.

Die Idee ist gut. Als ich im Sauerland gelebt habe, fiel mir das stark auf. Da hätte eine andere Strategie mehr Erfolg gebracht (für Fahrgäste -und- die Betriebe)

Zwar kleinere Busse, dafür aber "flexibler". Im Ländlichen sind die Busse ja nicht ausgelastet - bei mir war es so.
Ein paar Schulkinder, mehr nicht.



melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 02:46
diese stummel busse sehen aber zum kotzen aus...


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 03:27
möglichkeiten gibt es genug.aber die politiker schlachten doch nicht ihre beste sau die viele ferkel bringen.mit dem nahverkehr gibts möglichkeiten oder mit ruftaxis,das ist machbar ohne zweifel.aber bei den steuereinnahmen mit dem sprit,das ist der politik so egal wie das fam müller mit harz 4 leben muß incl 4 kinder.es gibt möglichkeiten fahr gemeinschaft,nicht bei markentankstellen tanken.bei guten verkehrsverbindungen auto stehenlassen.wer nicht viel fährt bloß zum einkaufen,nicht volltanken.sondern anstatt für 100 euro nur für 30 euro.die arbeitgeber sollen sich was einfallen lassen wo zu gibt es ein betriebsrat.es liegt doch an unserer begwemlichkeit,deshalb bezahlen wir jeden preis. oder habe ich unrecht.will keinen verärgern.rotderfla


1x zitiertmelden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 04:12
Zitat von rotderflarotderfla schrieb:die arbeitgeber sollen sich was einfallen lassen wo zu gibt es ein betriebsrat.
Nicht jeder Betrieb hat einen Betriebsrat. Und in vielen Betrieben mit Betriebsrat hat dieser garnichts zu sagen.
Und ein laufender Betrieb kann nicht für jeden seiner Arbeiter oder Angestellten die Arbeitszeit so festlegen wie es diesen gerade in den Kram passt. Schließlich will er auch noch was produzieren oder eine Dienstleistung anbieten.

Was das bringen soll wenn man nicht volltankt sondern nur für 30 Euro, verstehe ich jetzt aber nicht. Dadurch braucht man ja nicht weniger Sprit, sondern muß nur öfters zur Tankstelle. Und der Tankstelle dürfte es egal sein ob du um für 120 Euro zu tanken einmal, 2x oder sogar 3-4x in 2 Wochen zu ihm kommst. Im endeffekt bist du nach 2 Wochen die 120 Euro los.

Daß man sein Auto nur nutzt wenn man es wirklich braucht, sollte selbstverständlich sein. Leider ist das noch nicht so. Die meisten fahren lieber als daß sie laufen, auch wenns nur 200 Meter zum nächsten Zigarettenautomat sind. Wenn die Kinder irgendwo hinwollen werden sie auch immer gleich gefahren. Auch wenn sie die Strecke problemlos mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurück legen könnten (ich erwische mich selbst immer wieder dabei wie ich ohne mir Gedanken darüber zu machen, unnötig mit dem Auto fahre. Anderen geht es wohl ähnlich).
Zitat von rotderflarotderfla schrieb:es gibt möglichkeiten fahr gemeinschaft
Wo es möglich ist, sollte man es nutzen. Aber durch immer flexiebler werdende Arbeitszeiten wird es auch immer schwieriger Fahrgemeinschaften zu bilden.
Es gibt Firmen mit bis zu 6 oder 7 verschiedenen Schichtmodellen. Je nach dem in welcher Abteilung jemand arbeitet sind auch seine Arbeitszeiten. Für solche Menschen wird es schwer noch jemanden aus der selben Gegend zu finden der genauso arbeitet wie er selbst.


Politik und Wirtschaft fordern eine immer größere Flexibilität von den Arbeitnehmern. Sowohl was die Arbeitszeiten angeht, als auch der Ort an dem sich die Menschen Arbeit suchen sollen. Leider ist es durch diese Flexibilisierung für die Menschen immer häufiger unmöglich auf ihr Auto zu verzichten. Und der schöne Spruch daß man dann eben dort hinziehen soll wo man Arbeit gefunden hat funktioniert leider auch nicht. Denn der Lebenspartner hat meistens ganz wo anders Arbeit gefunden als man selbst.
Fehlt nur noch daß jemand fordert man solle sich den Lebenspartner immer dort suchen wo man gerade Arbeit gefunden hat.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 05:59
ich gebe dir in einigen punkten recht,aber wir sprechen von der masse.sagen wir von 1000 pendlern sind 750 die das so praktizieren.bleiben aber immer noch 250 pendler,wo es anders geht.und auf die menge gerrechnet kommt da was ganz schön zusammen.wenn einer nur einkaufen fährt dann sind das nicht mehr wie 6-10km.noch zum arzt.ok in der woche 30 km.und in der hochpreisfase macht das sehr wohl was aus.man muß möglichkeite tesen.sonst kostet der lieter bald 2 euro mit dem seegen der bundesregierung.da haben die einen dienstwagen,und wissen nich einmal was der sprit kostet.es gibt auch politiker die nicht mal genau wissen was ein mensch bei harz 4 bekommt. das ist jetzt meine meinung. die politiker denken zu erst an sich egal welche partei.von schwarz zu gelb von rot zu rechts,von grün zu links.wenn die steuern sprudeln sich des politiker geldbeutel freut.oder die waffenhersteller oder bush.ein cdu mann nämlich adenauer machte versprechungen am anderen tag wurde er gefragt was jetzt ist.adenauers antwort was intressiert mich mei blödes geschwätz von gestern.sagen wir heute so vor der wahl ist nach der wahl.rotderfla.


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 11:49
Zitat von DoorsDoors schrieb:Wenn alle diejenigen, die bislang kein Auto haben - aber gerne eines hätten, eines haben, ist nach 5 Minuten sowieso Ende mit Fahren.
Kein Öl, kein Platz, keine Athmospäre. Globaler Feierabend.
Eben aus dem Grunde müssen, für den der dran glaubt von mir aus auch klimafreundliche, Alternativenergieträger entwickelt werden.
Tankstellennetze, Gebrauchtwagenmärkte, das entwickelt sich in den Schwellenländern doch grad erst. Warum dann nicht direkt mit der neuen Technologie. Erfunden in den Industrienationen kann sowas doch auch die Markteinführung in Indien und China feiern...
Ob die Notwendigkeit dahinter nun aus einer Rohstoffverknappung oder Umweltgründen entsteht ist zweitrangig. Das der Individualverkehr weltweit explodieren wird steht ausser Frage, da können die Straßenbahner noch soviele Schienen verlegen.......


melden

Hohe Benzin-Preise - wie wir etwas bewegen können

14.05.2008 um 12:01
naja es gibt keine alternativen, das ist ja das problem...es würde elektroautos geben, das wäre die einzige wirkliche alternative.

biosprit würde katastrophale auswirkungen haben, da sich die lebensmittelindustrie dann mit der "autoindustrie" herumschlagen müsste und das die essenspreise erhöhen würde. siehe mexiko.

das wirkliche problem sind nicht die fahrzeuge...das wirkliche problem ist, das das öl ja in fast allem verwendet wird, bis hin zu medikamenten. da denke ich, das fahrzeuge unser geringstes problem sein werden in zukunft, wenn sich keine alternativen finden lassen


Anzeige

melden