Ko
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2018
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ah, das ist aber nicht, was Keuschheit ausmacht.borabora schrieb:Wenn jemand z. B. kein Verlangen, für was auch immer verspürt, dann ist es so.
Also normalerweise falle ich eh nicht über jeden her, der mir gefällt ^^ von daher könnte man mir ein gewisses Mass an Keuschheit durchaus zugestehen.Ko schrieb:Halte dich zurück
ZulassenRumo schrieb:Was machst du dann, wenn du sexueller Gedanken hast und die nicht zulassen möchtest? @Ko
Ich zähle da nicht mitRumo schrieb:Es gibt ja bestimmt irgendwo Statistiken, wo beschrieben ist, wie oft man an Sex denkt. Man kann ja nicht 1 Dutzend mal am Tag kalt duschen gehen
Kann ich fast nicht glauben, oder besser gesagt, kann ich mir nicht vorstellen.Ko schrieb:Habe keine
Vielleicht geht da auch die Definition weit auseinander, wo die bei ihm beginnenEnyaVanBran schrieb:hast du unkeusche Gedanken oder nicht?
Hm, da magst du recht haben. Ich für meinen Teil würde sagen, wenn man an sexuelle Handlungen denkt, kann man das als unkeusche Gedanken titulieren. Aber gut, man könnte schon die Vorstellung eines nackten Körpers als solches bezeichnen. Ist in der Tat nicht einfach, da eine Grenze zu ziehen.Ben1990 schrieb:Vielleicht geht da auch die Definition weit auseinander, wo die bei ihm beginnen
Dan hätte keuschheit keinen SinnEnyaVanBran schrieb:Dann bezieht sich bei dir das Keusch sein also rein auf den Körper.
Ashtangas
Der Raja Yoga besteht aus acht Gliedern (Ashtangas):
1. Yama - Regeln für den Umgang mit anderen
Ahimsa - Nichtverletzen
Satya - Wahrhaftigkeit
Brahmacharya - Keuschheit, Vermeidung von sex. Fehlverhalten
Aparigraha - Nichtannehmen von Geschenken, Unbestechlichkeit
Asteya - Nichtstehlen
Brahmacharya (Sanskrit: ब्रह्मचर्य brahmacarya n.) heiliges Studium, Lebensweise (Charya) und Stand (Ashrama) eines Brahmanenschülers (Brahman); Enthaltsamkeit, Keuchheit. Als ethisches Prinzip (Yama) bedeutet Brahmacharya Vermeidung sexuellen Fehlverhaltens. Was als sexuelles Fehlverhalten gedeutet wird, ist in jeder Kultur unterschiedlich. Es gilt "Ahimsa Paramo Dharma": Nichtverletzen ist die höchste Pflicht. Brahmacharya in diesem Sinn heißt also Verzicht auf jede Form der Sexualität, die anderen Leid zufügt.https://wiki.yoga-vidya.de/Raja_Yoga