Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

7.697 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Mensch, Jesus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

19.11.2009 um 19:29
Bekomme ich Zustimmung bei der Feststellung, dass es sich bei der "Vergangenheitsbewältigung" weder um ein Wort zur Beschreibung eines reellen Vorgang, und noch viel weniger um einen Begriff handelt?

Ist es nicht so, dass die Vergangenheit als ein in sich abgeschlossener Vorgang definiert ist und sich somit in keinster Weise mit dem Verb "bewältigen" verträgt, da dieses Verb eine Veränderung impliziert?

Wie kann es sein, dass ein psychopathologischer Wunsch seit gut 50 Jahren auf Unseren Schultafeln prangt, ohne dass sich irgendjemand -ausser meiner Person- darum bemüht, dass diese -gelinde gesagt- Geschmacklosigkeit endlich entfernt und durch die Gegenwartsbewältigung ersetzt wird?


Was das mit diesem Thread zu tun hat?


Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz!

Anzeige
melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

19.11.2009 um 19:40
was steht denn auf schultafeln? vielleicht solltest du mal n psychologen aufsuchen und ihm schildern was dein problem ist.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

19.11.2009 um 20:08
Er kann nicht lesen:

"Vergangenheitsbewältigung"

Und den Psychologen aufsuchen sollte die gesamte Deutsche Nation, die jeden Dreck -fern der Reflexion- frisst, der ihr vor die Nase gesetzt wird...


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

19.11.2009 um 20:10
Und Gegenwartsbewältigung ist das, was ich Euch allen dringend anrate!


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

19.11.2009 um 20:10
Denn das macht Sinn...


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

19.11.2009 um 20:12
"Vergangenheitsbewältigung" das ist wie ein Hund, der sich in den eigenen Schwanz beisst. Einfach nur bedauernswert...


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

19.11.2009 um 20:18
er war menschlich, er starb auch am kreuz, aber nichr´t an dem Ort an dem man es vermutet...
er starb in einem Garten, ca. 1-2 km von dort entfehrnt...


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

19.11.2009 um 21:11
@angels_wing

Na super! Das erklärt ja alles.... OMG


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

19.11.2009 um 21:52
@shadowsurfer

Also ich war jetzt gerade bei meinem Psychologen und der hat mir gesteckt, dass Du zu Hause eine Zeitmaschine hast. Und immer dann, wenn die anderen alle schlafen, reist Du in die Vergangenheit und bewältigst diese.

Sorry, das konnte ich doch nicht ahnen. Ich habe gedacht, dass es so etwas nur im Film gibt...


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

19.11.2009 um 23:58
gut ich nehme an du wohnst in bayern, was steht da in den schulen an der tafel?

ach und ja so ne Maschine habe ich, die ist in meinem Kopf. Nur ändern kann ich die Vergangenheit auch nicht mehr.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

20.11.2009 um 09:04
Ich habe Bayern auf der Suche nach intelligenten Lebewesen vor gut 10 Jahren verlassen. Aber was soll ich sagen? Scottie, beam me up...


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

20.11.2009 um 09:17
Aber Du hast Recht. In Bayern hatte man mit dem Irrsinn angefangen. Inzwischen findet die Wortschöpfung "Vergangenheitsbewältigung" weltweit bis in den USA Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch.

Tatsache ist, dass es sich dabei um einen psychopathologischen Wunsch im Sinne einer Freud´schen Fehlleistung handelt. Laut Freud besitzen die Wortschöpfungen der psychopathologischen Natur stets einen verborgenen Sinn, der ich zumeist auf sexuelle Neigungen bezieht. Der nekrophile Charakter offenbart sich...

Oder meinst Du jetzt das Kruzefix. Das hängt dort zusätzlich noch neben der Tafel.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

20.11.2009 um 16:27
@timocracy

Laut Freud sind wir aber auch alle psychisch verstümmelte abartige Sexwesen und die Schuld daran liegt ausschließlich auf der Erziehung im Kleinkindalter.
Bei Freud frage ich mich immer ob jetzt wirklich bei uns oder bei ihm etwas schief gelaufen ist...


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

20.11.2009 um 17:10
@timocracy , ich habe bis jetzt nicht gewußt was du meintest. ich bin in einem land aufgewachsen das es heute nicht mehr gibt und da gab es solche Texte an Schultafeln nicht.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

20.11.2009 um 17:36
@kastanislaus

Das Problem an Freud liegt vorallem daran, dass er zwar ein guter Analytiker der anderen war, doch in eigener Sache alle Wahrhaftigkeit unterschlug. Wäre er ein verantwortungsbewusster Mensch gewesen, dann hätte er seine Erkenntnisse ohnehin für sich behalten. Dass seine Bemühungen nichts Positives für die Menschheit bringen, kann man ja bei der Reflexion zur "Vergangenheitsbewältigung" oder den Werbemanipulationen des Kapitalismus erkennen.

@shadowsurfer

Also ich hatte mich mit einigen ehemaligen "Ostlern" unterhalten. und die haben mir bestätigt, dass auch das Politbüro die Wortschöpfung "Vergangenheitsbewältigung" verwendet haben soll. Vielleicht warst Du schlau genug, da nicht so genau hinzuhören. Ich hatte letztens einige Ost-LP´s zur Hand und durfte mich über die vom Büro abgesegneten Kommentare zur Musik amüsieren. Da war man im Westen mit der Propaganda schon etwas geschickter.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

20.11.2009 um 21:06
Vergangenheitsbewältigung in der Praxis heisst, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen, mit einem abgeschlossenen, nicht mehr änderbarem Gegenstand.

Da die Bewältigung auf diesen Gegenstand nicht greifen kann, wird der Vergangenheitsbewältiger wie Sisyphos immer wieder den Stein die Steigung empor schieben bis er schließlich wieder herunterrollt, ihn jedoch niemals auf der Bergesspitze zum Ruhen bringen können!

Was ich im Grunde sagen wollte ist: Vergangenheitsbewältigung entspricht funktionell dem Tantalos- und dem Sisyphos-Mythos der alten Griechen. Man kann ihr niemals genügen, dem Anspruch auf die Vergangenheit. Die Vergangenheit haftet wie ein unauslöschbarer Fleck, ein unaustilgbares Stigma auf dem deutschen Volk, der deutschen Seele, vor allem es oder sie als solches (nämlich als deutsch) deklariert wird.

Würde man ehrlich sein, müsste man Richtigstellung im moralischen, eine auf Zeit begrenzte Leistungserbringung im wirtschafltichen Sinn fordern. Das wäre Wiedergutmachung. Die Frage wäre dann aber, ob man die Kinder für die Sünden der Väter belangen könnte und ob die anderen Völker nicht auch schnell Opfer der Anklage wären.

Zudem ist die Vergangenheitsbewältigung unredlich als Anspruch, da sie eine (fortwährende, auf dem Volk lastende) Kollektivschuld für sich in Anspruch nimmt und damit das alte Prinzip, das es auch schon früher gab, dass der Sohn des Vaters Schulden zu zahlen habe oder sogar die Erbsünde unendlich lange weiter bestehe, bis diese mit dem richtigen Pfand ausgelöst werde.

Und, um Vergangenheitsbewältigung einmal positiv auszudeuten, wodurch dieser Begriff noch vieldeutiger wird und schillernder erscheint, sei noch auf die Möglichkeit hingewiesen, dass Vergangenheitsbewältigung auch bedeuten kann, die Gegenwart von den Lastern der Vergangenheit zu befreien. Somit fällt diese Art der Vergangenheitsbewältigung jeden Tag an und ist Gegenwartsbewältigung, Empfindung, Aufklärung, soziales Verständnis und Gehorsam gegen sich selbst und im Notfall Ungehorsam gegen andere. Auch wenn jeder des anderen Last mittrage, wie es so schön christlich heisst, so liegt doch die Hauptverantwortung in der jeweiligen Einzelseele, dass sie recht handele und sich befreie.

Kollektivschuld? Nein danke.


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

20.11.2009 um 21:09
Einmal davon abgesehen daß ihr euch derartig `offtopic´ bewegt, daß man euch nur warnen kann möchte ich nur mal @angels_wing fragen: Woher weißt Du denn das jetzt!!?!?


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

21.11.2009 um 11:28
es gibt son Buch, ich glaub, das heist: das heilige Gral, da steht das drin...


melden

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

21.11.2009 um 11:45
Die Frage, ob Jesus eine reell existente Person war und was exakt vor zweitausend Jahre passiert ist, wird niemals beantwortet werden. Doch betrachte ich die Idee Gottes -trotz all des damit verbundenen Irrsinns- als unüberwindbar. In der Mathematik gibt es beispielsweise die imaginäre Zahl i, die mit sich selbst multipliziert -1 zum Ergebnis hat. Auf den ersten Blick sinnlos, ist es in der Elektronik der Schlüssel zur Lösung vieler Gleichungen, der Uns die digitale Welt beschert hat. Ohne die Zahl i wäre das Gerät, vor dem ich gerade sitze, niemals gebaut worden.
Die meisten Elektronikingenieure werden sich vermutlich als Atheisten bezeichnen, doch die Verwendung der Zahl i in ihren Gleichungen, entspricht genau dem, was ein Gläubiger tut. Er gibt dem Leben eine Dimension der Hoffnung, die unbeweisbar und zugleich unwiderlegbar ist.
Das ganze ist höchstgefährlich, doch ist ein Leben ohne illusionäre Kräfte nicht möglich. Nur wer wagt, kann auch etwas gewinnen. Alles andere wäre ein Verharren im absoluten Stillstand.


1x zitiertmelden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Jesus war ein Mensch - und starb nicht am Kreuz

21.11.2009 um 21:07
@darknemesis
Zitat von darknemesisdarknemesis schrieb:Jesus z. B. war - als letzter Adam - geistig wie körperlich vollkommen. Er war z. B. 40 Tage und Nächte in der Wüste, betete und hat gefastet. Das kann glaub ich sonst keiner... (für 40 Tage Wasser hatte er ja kein Wasser dabei, zumindest nirgendwo vermerkt).
Was verstehst du unter körperlicher Vollkommenheit? Doch hoffentlich keine körperliche Unsterblichkeit oder ähnlichen Firlefanz? Sicherlich wird sein Körper nicht krank gewesen sein da er ihn mit seiner Kraft völlig durchstrahlte, ansonsten muß er wie jeder andere Körper auch den natürlichen Gesetzmäßigkeiten untergeordnet sein, denn diese Gesetzmäßigkeiten stammen letzten Endes aus der Quelle, also Gott, selber, sind also in sich perfekt und niemals abänderbar. Gerade ein göttliches Wesen muß vollkommen IN dieser Ordnung und Harmonie stehen, weil es gar nicht anders kann.

Was du mit dem letzten Adam meinst, weiß ich nicht, ich hoffe nur, daß du die Geschichte von Adam und Eva nicht wörtlich nimmst, sondern sie als die Metapher betrachtest, als sie ist. Ob es "den" Adam jemals wirklich gab, ist doch sehr zweifelhaft, als Typus einer Metapher jedoch macht er viel mehr Sinn.

Zudem war/ist Jesus bzw. Christus nicht geistiger Natur, sondern göttlicher.
Zwischen diesen beiden Schöpfungsarten besteht ein himmelweiter Unterschied, da alles Göttliche für jedwedes Geistige niemals erreichbar ist und sich weit "darüber" befindet. Es war unbedingt nötig, einen Gesandten aus den göttlichen Gefilden zu senden, da nur ein Wesen das die ungefilterte göttliche Kraft in sich trug, noch fähig war, durch das Dunkel zu den Menschen vorzudringen, die schon so in selbigem gefangen waren. Eine rein geistige Kraft hätte hier nichts mehr ausrichten können.
Zitat von darknemesisdarknemesis schrieb:Schenkt man dem Bibelbericht über die Empfängnis glauben, so hatte er nur "teilmenschliche" Erbanlagen und war somit ein Übermensch.... wie etwa die Nephilim... nur göttlicher....
Ich weiß nicht, welchen merkwürdigen Theorien du da anhängst...
So etwas kann man höchstens als Fantasy oder Science Fiction verkaufen.
Dabei ist auch dieser Vorgang logisch und einfach nachzuvollziehen, das muß er auch, schließlich geschah er direkt in der göttlichen Ordnung.
Körperlich war Jesus nicht von den Menschen zu unterschieden, aber da auch der Mensch seine Definition nicht über das Körperliche bekommt, ist der Unterschied zwischen Jesus und den Menschen in der inneren Natur zu suchen: in dieser steht der Sohn Gottes völlig aus den Menschen herausragend, als göttliches Wesen unter kleinen Menschengeistern.
Zitat von darknemesisdarknemesis schrieb:Und außerdem, willst du etwa dem "König der Könige", dem Sohn Gottes etwa absprechen das er sich als erstgeborener der Schöpfung nicht vom Rest abheben könnte...?
Erstgeborener der Schöpfung? Als Teil Gottes muß er bereits vor der Schöpfung existiert haben, mir scheint du vermenschlichst hier so einiges, doch der Christus hat nicht im geringsten auch nur eine winzige Ähnlichkeit mit den Menschen und wir erst Recht nicht mit ihm - dazwischen liegen wortwörtlich Welten.
Natürlich hob er sich ab, durch sein gesamtes Wesen, aber nicht auf so unreale Art wie du es dir vorzustellen kannst, Gott ist schließlich kein Magier o.O
Zitat von darknemesisdarknemesis schrieb:Ich spreche ihm das nicht ab, nein, ich zweifele gänzlich an der ganzen Story....
Und das sagst du erst jetzt? Wie kommst du dann zu diesen ganzen absurden Thesen?
Und an welcher Story genau zweifelst du denn? Am Grundlegenden, oder an der Deutung seitens der Kirche? Hier besteht nämlich ein großer Unterschied.


Anzeige

melden