Kakteen- und Sukkulenten
5.322 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Kakteen, Karnivoren, Lebende Steine ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Kakteen- und Sukkulenten
10.09.2024 um 17:06Neue Töpfe für Haworthia fasciata "Alba" (Albino)
Das sind durch Züchterrecht geschützte Pflanzen, deren Vermehrung verboten ist.
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)
Die 8er und 5,5er Töpfe werden weiter verwendet.
Es gibt immer etwas umzusetzen.
Das sind durch Züchterrecht geschützte Pflanzen, deren Vermehrung verboten ist.



Die 8er und 5,5er Töpfe werden weiter verwendet.
Es gibt immer etwas umzusetzen.
Kakteen- und Sukkulenten
15.09.2024 um 15:44Ganz versteckt, am Fenster zum Licht hin.
Darum erst heute entdeckt.
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Darum erst heute entdeckt.



Kakteen- und Sukkulenten
21.09.2024 um 13:41Echinopsis subdenudata
(2012 in die Gattung Lobivia gestellt)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (1,2 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
(2012 in die Gattung Lobivia gestellt)



Kakteen- und Sukkulenten
05.10.2024 um 15:54Kleine Umtopfaktion
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Im Lichtkasten (LED-Beleuchtung)
Original anzeigen (0,5 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)


Im Lichtkasten (LED-Beleuchtung)


Kakteen- und Sukkulenten
05.11.2024 um 09:38Kakteen- und Sukkulenten
06.11.2024 um 16:11Kakteen- und Sukkulenten
06.11.2024 um 22:29@NONsmoker
Hab mir gerade die letzten paar Seiten angeschaut. Mega Bilder, beeindruckend wie schön deine Pflanzen sind und auch die Infos die du ab und zu dazu gepackt hast, sehr interessant.
Hab mir gerade die letzten paar Seiten angeschaut. Mega Bilder, beeindruckend wie schön deine Pflanzen sind und auch die Infos die du ab und zu dazu gepackt hast, sehr interessant.
Kakteen- und Sukkulenten
06.12.2024 um 16:55Ich wünsche allen Kaktusfreunden eine schöne Vorweihnachtszeit


Kakteen- und Sukkulenten
07.12.2024 um 17:00Selenicereus monacanthus aus Mittelamerika, eine der Drachenfruchtarten
(Ich will mal wieder aussäen)
Original anzeigen (0,5 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)
Samen unter dem Mikroskop

(Ich will mal wieder aussäen)


Samen unter dem Mikroskop

Kakteen- und Sukkulenten
01.01.2025 um 13:12Der Kaktus des Jahres 2025 ist der Stenocereus eruca, der Kriechende Teufel.
Das Artepitheton eruca kommt vielleicht von dem spanischen Worte für ‚Raupe‘ oruga.
Der seltsame Kaktus wächst auf der mexikanischen Halbinsel Baja California.
Stenocereus eruca ist in seinem Wuchsverhalten einmalig im Kakteenreich: Der bis zu vier Meter lange und bis zehn Zentimeter dicke Haupttrieb liegt am Boden, und während die Triebspitze langsam wächst, stirbt das hintere Ende der Pflanze mit der ursprünglichen Wurzel allmählich ab. An der Unterseite der Triebe entwickeln sich regelmäßig neue Wurzeln, sodass die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen sichergestellt bleibt. So kriechen die Pflanzen gemächlich aber unaufhaltsam über den Boden.
Es ist somit eine Pflanzenart, die sich während ihrer gesamten Lebensdauer kontinuierlich über den Boden fortbewegt! Anlass für die Kakteengesellschaften der drei deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und Schweiz, Stenocereus eruca zum Kaktus des Jahres 2025 zu küren.Quelle: https://www.dkg.eu/kaktus-des-jahres-2025/
Das Artepitheton eruca kommt vielleicht von dem spanischen Worte für ‚Raupe‘ oruga.
Der seltsame Kaktus wächst auf der mexikanischen Halbinsel Baja California.
Kakteen- und Sukkulenten
04.01.2025 um 15:49Kakteen- und Sukkulenten
21.04.2025 um 11:56Kurze Frage, an meinem Kaktus erschienen nach der Blüte Samenkapseln.
Soll ich die gleich aufbrechen oder erst mal länger lagern?
Die erscheinen mir noch recht frisch/feucht.

Soll ich die gleich aufbrechen oder erst mal länger lagern?
Die erscheinen mir noch recht frisch/feucht.

Kakteen- und Sukkulenten
21.04.2025 um 15:41@stefan33
Allgemein kann man so vorgehen:
Die Samen vom Fruchtfleisch lösen, vorsichtig unter Wasser sauberspülen.
Dann am besten auf Küchenpapier trocknen.
Das Saatgut auf dem Substrat leicht andrücken, aber nicht mit Erde bedecken, da alle Kakteen Lichtkeimer sind.
Allgemein kann man so vorgehen:
Die Samen vom Fruchtfleisch lösen, vorsichtig unter Wasser sauberspülen.
Dann am besten auf Küchenpapier trocknen.
Das Saatgut auf dem Substrat leicht andrücken, aber nicht mit Erde bedecken, da alle Kakteen Lichtkeimer sind.
Kakteen- und Sukkulenten
21.04.2025 um 17:49Ok, danke!
Letztes Jahr hatte ich die Früchte dran gelassen. Die sind dann nach einer Weile abgefallen und die Samen sind so gekeimt, um den großen drum rum. Habe die heute mal von der Mutter entwöhnt und in einen eigenen Topf gesetzt. Ich hoffe, die wachsen an.
Original anzeigen (0,2 MB)
Letztes Jahr hatte ich die Früchte dran gelassen. Die sind dann nach einer Weile abgefallen und die Samen sind so gekeimt, um den großen drum rum. Habe die heute mal von der Mutter entwöhnt und in einen eigenen Topf gesetzt. Ich hoffe, die wachsen an.

Kakteen- und Sukkulenten
24.04.2025 um 13:13Pünktlich zu Ostern blühte der Weihnachtkaktus, während der Osterkaktus sich nicht rührte
Original anzeigen (0,3 MB)
