Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kakteen- und Sukkulenten

5.355 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Kakteen, Karnivoren, Lebende Steine ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kakteen- und Sukkulenten

11.06.2025 um 20:50
Kaktus in unserem Treppenhaus:
Ganz schön schön! 🙂

(Trotz kaum Erde, nur bisschen Uraltstaub, und selten Wasser.)

20250611Original anzeigen (0,3 MB)


melden

Kakteen- und Sukkulenten

24.06.2025 um 16:05
Mein Gymnocalycium mihanovichii will blühen

IMGP0396Original anzeigen (0,3 MB)


melden

Kakteen- und Sukkulenten

24.06.2025 um 16:15
wunderschönes Foto :)


melden

Kakteen- und Sukkulenten

14.07.2025 um 16:34
IMGP0440


melden

Kakteen- und Sukkulenten

15.07.2025 um 11:33
IMGP0443Original anzeigen (0,2 MB)


melden

Kakteen- und Sukkulenten

17.07.2025 um 11:14
20250717 110942Original anzeigen (1,8 MB)

Weiß jemand was sich da im unteren Bereich des Kaktus an mehreren Stellen bildet?


melden

Kakteen- und Sukkulenten

17.07.2025 um 11:55
@Echooo
Das wird ein Kindel.
Also ein neues Pflänzchen.
Wenn es größer ist, kannst du es abtrennen und dann neu einpflanzen.


melden

Kakteen- und Sukkulenten

17.07.2025 um 14:08
@schwarzekatz
@Echooo
Das kann ich bestätigen. Zum Abtrennen: Etwas ins Substrat hineingraben, dann abschneiden. Am besten in ein separates Pflanzgefäß pflanzen, da zum Wurzeln stärker gegossen werden muss. Oft angepriesene "Bewurzelungspulver" sind nicht nötig.


melden

Kakteen- und Sukkulenten

17.07.2025 um 14:26
Ich habe auch eine Frage:
Habe einige Samen ausgesät. Die sind auch gut angewachsen, allerdings habe ich einige Kümmerer dabei, die nicht größer werden, allerdings auch nicht absterben. Was könnte das Problem sein?


20250717 cropOriginal anzeigen (0,6 MB)


melden

Kakteen- und Sukkulenten

17.07.2025 um 14:43
Gratulation, sieht doch sehr gut aus :)

Meine Erfahrung damit und generell mit Pflanzen: Wenn man die optimalen Bedingungen nicht bieten kann (und das ist realistischerweise nunmal so, wenn du in (schätze ich) Mitteleuropa diese Kakteen ziehst), hast du immer ein paar "Kümmerer" wie du sie nennst dabei. Pflanzen schon mit minimalen Schäden (Samen etwas älter, genetische Schäden, Wurzeln mal leicht beschädigt worden) schaffen es da nicht.
Auch unter optimalen Bedingungen werden es einige wenige Pflanzen nicht schaffen. Weniger optimale Bedingungen sind nur für die grenzwertigen Fälle dann der Knackpunkt.

(Zum Vergleich: Ich halte mich aktuell in einer heißen, trockenen Region mit hoher UV-Strahlung auf. Von Kakteensetzlingen bringe ich fast alle durch - alles super unkompliziert. Dafür habe ich bei gängigen Küchenkräutern die mir unter Bedingungen wie in Mitteleuropa immer unproblematisch gewachsen sind, z.B. Basilikum und Oregano, ganz viele solcher "Kümmerer" und mit Glück schaffen es 2 - 5 aus 100 Samen zu einer Pflanze erntbarer Größe (und ich säe die natürlich nicht in Wüstensand und vergesse zu gießen ;))


1x zitiertmelden

Kakteen- und Sukkulenten

17.07.2025 um 14:50
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:hast du immer ein paar "Kümmerer" wie du sie nennst dabei. Pflanzen schon mit minimalen Schäden (Samen etwas älter, genetische Schäden, Wurzeln mal leicht beschädigt worden) schaffen es da nicht.
Ok, danke! So in etwa hatte ich mir das auch schon zusammengereimt.

Ich habe noch eine Frage dazu:
Man sieht ja, dass die Kakteen so aussehen, als wenn sie auf einem Stamm stehen, also erst oben dicker werden. Sollte man da die Erde etwas auffüllen, damit nur die Kugel rausguckt oder wächst sich das noch aus?


1x zitiertmelden

Kakteen- und Sukkulenten

17.07.2025 um 15:18
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Ich habe noch eine Frage dazu:
Man sieht ja, dass die Kakteen so aussehen, als wenn sie auf einem Stamm stehen, also erst oben dicker werden. Sollte man da die Erde etwas auffüllen, damit nur die Kugel rausguckt oder wächst sich das noch aus?
Kakteen sind da m.E. recht flexibel (= es ist egal).
Was ich mache, um die Pflanzen zu stützen, aber auch Staunässe (die sich auch bei vorsichtigem Gießen bilden kann) zu vermeiden: Steinchen, Steine rundherum legen. Die meisten meiner Kakteen/Sukkulenten sind von Steinen eingefasst. Je nach Wachstum entferne/ ersetze ich sie.
Beispiel:

sukkulenten3 kleinOriginal anzeigen (0,6 MB)


melden

Kakteen- und Sukkulenten

17.07.2025 um 15:54
Das sieht gut aus!


melden

Kakteen- und Sukkulenten

17.07.2025 um 16:04
@stefan33
Ich habe mit der Methode sehr guten Erfolg (besser als, zum Vergleich, bei Pflanzen ohne Steine). Allerdings dürfte zum guten Zustand der Pflanzen und zum Erfolg bei der Anzucht auch mein Standort (hoher UV-Index, auch im Winter um die 20 °C, heiße lange Sommer) beitragen.


melden

Kakteen- und Sukkulenten

17.07.2025 um 22:10
@Raspelbeere
@schwarzekatz
Cool :) Dankeschön.


melden

Kakteen- und Sukkulenten

20.07.2025 um 09:04
IMGP0470Original anzeigen (0,2 MB)

IMGP0472

IMGP0471Original anzeigen (0,3 MB)


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Zimmerpflanzen
Natur, 16 Beiträge, am 15.01.2025 von wollferkel
Flacoon am 27.06.2024
16
am 15.01.2025 »
Natur: Kakteen im Schatten
Natur, 10 Beiträge, am 25.10.2022 von greenfay
Psylosoph am 01.07.2011
10
am 25.10.2022 »