AllmysteryNavigation
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

3.961 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Finnland, Suomi ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
mitH2CO3 Diskussionsleiter
Profil von mitH2CO3
anwesend
dabei seit 2020

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

gestern um 22:38
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Über nen gepflegten Lampi ließe ich mit mir ja reden

🤩 Lehm klingt super. Im alten Haus (Fachwerk, Reetdach) hatten wir Lehmwände. Ein besseres Wohnklima werde ich nie wieder haben.
Lehm ist klasse. Weitere Pläne per PN :D Und irgendeinen Hügel wird nach Dir benannt, promised🖖


melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

um 06:34
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 02.07.2025:Dann find ich oft auch Schnecken am Teich. Naja, irgendwie eher "im" Teich. Also innerhalb des Uferrandes, aber oberhalb der Wasseroberfläche. Wenns sonnig und trocken ist, seh ich oft Schnecken an Stauden, aber selbst Grashalmen "hängen". Mitunter sogar in mehr als einem Meter Höhe überm Boden. So verbringen sie die Hitze des Tages nicht in der Nähe des heißen Bodens, das minimiert den Feuchtigkeitsverlust. Viele Tagschlafschnecken finden sich wie gesagt auch an den Teichpflanzen. Nicht nur an Pflanzen am Teichrand, sondern zuweilen an Pflanzenstengeln vielleicht nen halben Meter vom Ufer entfernt. Weil es dort noch kühler ist, nehmen sie die Strapaze, aber auch das Runterfallrisiko in Kauf und klettern über Grashalme etc., die quer übers Wasser ragen, von einer Pflanze zur nächsten, bis sie dann an ner großen Pflanze weit in die Höhe kriechen, sich festkleben, ihren Schneckenhauseingang versiegeln und dann den ganzen Tag "drinnen bleiben". Also selbst Schnecken nutzen den Teich.
x01Original anzeigen (2,9 MB)

Zwei Tage danach gefunden, auf einem Rohrkolben-Blatt in Ufernähe, anderthalb Meter über der Wasseroberfläche.


melden
mitH2CO3 Diskussionsleiter
Profil von mitH2CO3
anwesend
dabei seit 2020

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

um 09:24
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb am 02.07.2025:Also selbst Schnecken nutzen den Teich.
Das kenne ich von den hiesigen Fischteichen oder auch von den Seeufern. Gleiches Bild. Sie kleben an Stengeln und Stielen. Manchmal ergeben sich lustige Gebilde, wie hier (hatte ich mal im Naturblog eingestellt): Schneckengekuschel im Blattbett ...

IMG 0863Original anzeigen (0,2 MB)

Bei so einem Gartenteich wie Eurem finde ich spannend, wie schnell sich die Tierchen dort einfinden. Wo kommen die nur her? Vorher waren sie gar nicht so aufgefallen :) Hopefully gesellen sich möglichst oft Libellen dazu :lv:


1x zitiertmelden
mitH2CO3 Diskussionsleiter
Profil von mitH2CO3
anwesend
dabei seit 2020

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

um 09:27
A pro pos Seeufer (järvenranta)... hier ein Wortspiel (rannanjärvi) mit einem etwas anderen Kontext dazu :D
Der Seerand lebt ...

Youtube: Tuomari Nurmio - Rannanjärvi elää
Tuomari Nurmio - Rannanjärvi elää
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

I LOVE SUOMI 💙 🤍 🇫🇮

um 12:58
Zitat von mitH2CO3mitH2CO3 schrieb:Bei so einem Gartenteich wie Eurem finde ich spannend, wie schnell sich die Tierchen dort einfinden. Wo kommen die nur her? Vorher waren sie gar nicht so aufgefallen :) Hopefully gesellen sich möglichst oft Libellen dazu :lv:
Libellen sind tolle Flieger, die werden den Teich schon finden. April '21 hatten wir unseren Teich befüllt, und im Juni saß das erste Plattbauch-Männchen auf dem Zaun daneben. Selbst als wir noch keinen Teich hatten, sah ich bei uns einmal im Jahr wenigstens eine Libelle rumfliegen. Die kommen schon rum auf der Suche nach ner neuen Heimstatt.

Manche Teichtiere wie die Blasenschnecken kamen gleich mit den gekauften Wasserpflanzen mit.

Ich erzählte es Dir ja schon mal. In den ersten beiden Jahren war irgendwann der obere Wasserbereich des Teiches voll von Mückenlarven, auf 10 cm im Geviert schätzte ich um die hundert. Daß wir keine Mückenplage hatten, lag an den zahlreichen Vögeln im Garten - und daran, daß unsere winzigen 6 m² Teichfläche halt rechnerisch "nur" 60.000 Mücken pro Schlupf erlauben (kann bis 7 Generationen im Jahr geben). Aber sobald sich da erst mal andere, größere Tierchen im Teich in größerer Stückzahl angesiedelt haben, reduzieren sich die Mückenlarven drastisch. In den offenen Bereichen sah ich in den letzten Jahren so gut wie nie eine. Unsern Vögeln gehts trotz Endes der fetten Mückenjahre gut, weil der Teich auch anderen Insekten sehr zugute kommt.

Sobald der Teich fertig ist, machst also ein bis zwei Jahre Sachen wie ne Weltumsegelung, alle Landschaften Finnlands zu Fuß und so, und dann haste zu Hause nen paradiesischen Teich ohne Blutsaugermassen...


melden