mitH2CO3 schrieb:Bei so einem Gartenteich wie Eurem finde ich spannend, wie schnell sich die Tierchen dort einfinden. Wo kommen die nur her? Vorher waren sie gar nicht so aufgefallen :) Hopefully gesellen sich möglichst oft Libellen dazu :lv:
Libellen sind tolle Flieger, die werden den Teich schon finden. April '21 hatten wir unseren Teich befüllt, und im Juni saß das erste Plattbauch-Männchen auf dem Zaun daneben. Selbst als wir noch keinen Teich hatten, sah ich bei uns einmal im Jahr wenigstens eine Libelle rumfliegen. Die kommen schon rum auf der Suche nach ner neuen Heimstatt.
Manche Teichtiere wie die Blasenschnecken kamen gleich mit den gekauften Wasserpflanzen mit.
Ich erzählte es Dir ja schon mal. In den ersten beiden Jahren war irgendwann der obere Wasserbereich des Teiches voll von Mückenlarven, auf 10 cm im Geviert schätzte ich um die hundert. Daß wir keine Mückenplage hatten, lag an den zahlreichen Vögeln im Garten - und daran, daß unsere winzigen 6 m² Teichfläche halt rechnerisch "nur" 60.000 Mücken pro Schlupf erlauben (kann bis 7 Generationen im Jahr geben). Aber sobald sich da erst mal andere, größere Tierchen im Teich in größerer Stückzahl angesiedelt haben, reduzieren sich die Mückenlarven drastisch. In den offenen Bereichen sah ich in den letzten Jahren so gut wie nie eine. Unsern Vögeln gehts trotz Endes der fetten Mückenjahre gut, weil der Teich auch anderen Insekten sehr zugute kommt.
Sobald der Teich fertig ist, machst also ein bis zwei Jahre Sachen wie ne Weltumsegelung, alle Landschaften Finnlands zu Fuß und so, und dann haste zu Hause nen paradiesischen Teich ohne Blutsaugermassen...