derfremde schrieb:Meine Linie wird zum Glück von einer Privatbahn befahren. Die ist erstaunlich zuverlässig, und wenn doch mal was schief läuft liegt es eigentlich zu 90 % immer an der DB InfraGo.
Wir haben eine relativ gute Anbindung an die Universitätsstadt von Kind #1. Sie fährt allerdings abends nicht mehr mit dem Zug: Massig Platz, aber sehr häufig kein Zugbegleiter, oder er steigt zeitnah aus oder erst kurz vor Großstadt ein. Das heißt: Man sitzt als junger Mensch alleine auf dem Präsentierteller und es ist mehr als einmal passiert, dass sich -trotz massenhaft leerer Sitze, auch bequeme 4er Sitze, jemand direkt zu ihr gesetzt hat ... Also auch der Sicherheitsaspekt ist schwierig.
Wir haben hier glaube ich auch eine kleine Gesellschaft, die im Regionalverkehr fährt und erstaunlich zuverlässig ist. Wenn der Zug plötzlich morgens ausfällt, dann ist als Grund öfter angegeben, dass sie kein Personal hatten, weil der Triebwagenführer plötzlich krank wurde. Das ist dann aber auch nervig. Teilweise passieren auch seltsame Dinge. Wir sind morgens immer die Gleichen, die um die Zeit fahren und wir unterhalten uns dann auch kurz. Ich kam an die Haltestelle, die anderen beiden erzählen, dass seit zwei Minuten in der App steht, dass der Zug ausfällt. Während wir noch den Plan B diskutieren, trifft der Zug pünklich ein :-), mit deutlich weniger Fahrgästen, die vermutlich auch gelesen haben, dass er nicht kommt.