Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Faszination Auto

27.852 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Auto, Mobil, KFZ ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Faszination Auto

29.03.2014 um 07:51
Zitat von itfcitfc schrieb:Vor 15 an der Raststätte bei Köln neben mir. Ist wohl Erlkönig woche.
:Y:
... eindeutig der kommende, neue mercedes slc amg (c190)! affalterbach lässt grüssen - mal schauen, wie warm sich die mannen bei porsche anziehen werden müssen :). der 911er steht auf dem speiseplan ...

Anzeige
1x verlinktmelden

Faszination Auto

29.03.2014 um 08:05
@Corellian

Die hatten Rt- kennzeichnen.
Das Heck finde ich gut gelungen von der Form. Sah live besser aus, weil man Details sehen konnte die auf den Fotos. Nicht zu erkennen sind


1x zitiertmelden

Faszination Auto

29.03.2014 um 08:14
@itfc

rt ... reutlingen.
lb ... ludwigsburg. und die 2 slc´s auf deinen fotos haben jeweils ein lb-ma ... kennzeichen.

"normale" testwagen/erprobungsträger/dauerläufer aus dem hause mercedes haben auch rt-kennzeichen, neben vielen anderen (sind meistens in sindelfingen-magstadt stationiert).

aber amg-erprobungsträger sind äusserst selten mit rt-kennzeichen unterwegs ... (wäre mir auch neu ;))
Zitat von itfcitfc schrieb:Das Heck finde ich gut gelungen von der Form.
ich bin mir sehr sicher, dass dieser slc ein eye-catcher wird!


melden

Faszination Auto

29.03.2014 um 08:18
Alleine der Sound war genial. Dumpf aber nicht zu laut. Wurde sagen Keramik Bremen im Durchmesser der reifen meines Golf.


melden

Faszination Auto

29.03.2014 um 08:54
es wird gemunkelt, dass dieser slc amg/gt amg wohl der fahrdynamischste mercedes werden soll! bzw. neue sphären sollen nun erreicht werden :) - man hat ja dazu auch den "chef" der chassis tuning abteilung von porsche abgeworben, oder war es nun einer der senior ing., der den 991er auf dieses niveau gebracht hatte??? ach, ist noch zu früh am morgen, kann mich nicht so recht entsinnen :D


melden

Faszination Auto

29.03.2014 um 08:57
Achte mal hinter der Vorderachse auf die Öffnung. Da waren kühler erkennbar.
Könnten das LLK sein?


1x zitiertmelden

Faszination Auto

29.03.2014 um 09:33
@itfc
Zitat von itfcitfc schrieb:Könnten das LLK sein?
hmm?!

der slc/gt wird auf dem verkürzten alu-space-frame des sls basieren. im gegensatz zum sls (carbon) wird aber wohl ein alu-dach (aus kostengründen) das bodywork stützen!
den aus carbon hergestellten torque-tube werden sie aus strukturellen gründen aber beibehalten.

da der motor sicherlich (weit) hinter der va platziert wird, ist die anordnung llk hinter den vorderädern, und dann in direkter nähe zu den krümmern/motor nicht gerade eine intelligente wahl.
dafür wird man vor der va genug platz haben - ist auch wesentlich günstiger, alleine schon wegen der anströmung!
->
2015 Mercedes Benz SLC GT AMG C190 1

die öffnungen werden wohl wie beim sls 2 aufgaben erfüllen.
1. hommage an den ur-300sl &
2. abführung der motorwärme. (siehe pic)

motoren werden wohl ein aufgeblasener v8 mit 4.0l & 5.5l sein. auch der eisatz des klassischen 6.2 n/a wird erwägt!


1x verlinktmelden

Faszination Auto

29.03.2014 um 09:45
Das ist ja die sache. Bei denen weißt man nie was Attrappe ist und was nicht.
Die Fahrer waren lustig. Als ich sagte wir tauschen, mein DAF hat auch 460 PS, sagte er anfangerauto.
So Feierabend. Heute waren es wieder 400 km. Und du sagst früh am Morgen um die zeit @Corellian


melden
Alano ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Faszination Auto

29.03.2014 um 10:43
ich finde übrigens, dass bei Mercedes noch ein Supersportwagen für die breite Masse fehlt, so nach Flunderform, wie Lambo, oder Audi R8.

Aber ansonsten würde ich mir noch sowas wünschen:

gullwing35905353


1x zitiertmelden

Faszination Auto

29.03.2014 um 10:45
Ich hatte ja selber immer recht ausgefallene Karren. Der Erste war natürlich ein Golf, danach ein 3er BMW, dann Opel Kadett E GSI (der mit dem digitalen Tacho), Chevrolet Camaro, Pontiac Fiero, einen Opel Calibra und seit 2005 fahre ich einen Rover 75. Weil das teilweise recht launische Fahrzeuge sind, habe ich immer was nebenbei. Erst einen Polo 86C, jetzt einen 6N.

Amerikanische Autos müssen augepeppt werden, um am deutschen Verkehr teilzunehmen. Die Bremsen und die Aufhängung sind scheisse. Der Camaro war schnell, hatte aber Probleme mit Fahrwerk und Bremsen. Der rannte locker 240, aber dann hörte man die Englein singen. Da hatte der 4,9er V8 aber noch Potential nach oben. Bei entsprechendem Einsatz hätte man da was daraus machen können. Es gibt Fahrwerksverbesserungen aus dem Rennsport, Blattfedern aus Carbon, Einspritzanlagen für den Motor. Leider bin ich kein KFZ Meister und das müsste man für so eine Bastelei schon sein.

Auch der Fiero war eher ein Hausfrauenflitzer. Der hatte einen 2,8er V6, der echt bullig war, aber nur 200 lief. Außerdem gingen dann die Klappen von den Froschaugen immer auf. Das waren so nervige Kleinigkeiten, an denen man sieht, dass US Autos nur rollende Hollywoodkulissen sind.

Klar, bei denen gibt es strenge Limits und daher werden die Autos nur mangelhaft entwickelt. Es gab an allen Amis massive, elektrische Probleme. Zündspule defekt, Abgasrückführung defekt (Der Fiero hatte schon Kat). Beim Camaro war der hintere Stromkreis vergammelt (Amis haben keine Diagonalstromkreise, wie Europäer).

Der Rover 75, den ich zur Zeit fahre, ist leider auch ein typischer, launischer Brite mit nervigen Qualitätsproblemen. Ich bekomme ihn immer locker durch den TÜV, denn an sich ist das Auto tipptopp. Nix zu Mäkeln an Mechanik, oder bezüglich Verrostungen. Hält sich nach 11 Jahren ziemlich in Grenzen. Die Chromteile fangen jetzt an, anzulaufen, aber auch das geht noch. Schlimmer ist, dass es langsam schwierig wird, Ersatzteile zu bekomen. Die muss man inzwischen bei den Rimmer Brothers direkt in England bestellen. Da gibts noch alles.

Der Rover hat noch fast zwei Jahre TÜV und so lange werde ich ihn sicher noch fahren. Bin nicht sicher, was als Nächstes kommen soll. Ein Ford Mustang mit V6 wäre nicht schlecht. Jetzt habe ich aber den VW CC gesehen und den finde ich auch ganz chic. Den gibt es mit Motorisierungen zwischen 160-300 PS. VW käme vor allem deswegen in Frage, da es einen guten vor Ort Service gibt.

Ich beobachte auch die Entwicklungen bei den Elektroautos. Kaum zu glauben: Man kann sie inzwischen offiziell kaufen. 2012 kam beim örtlichen Renault Händler der Twizzi an, der nur ein Roller mit vier Rädern ist. Eher ein Spassmobil. Seit 2013 ist nun auch der Zoe zu haben (wird ja zur Zeit im Fernsehen beworben). Spitze 130, Nachladen in einer Stunde angeblich möglich. Aber Renault....davon bin ich nicht so begeistert.


melden
Alano ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Faszination Auto

29.03.2014 um 10:54
@Thour1959

Rover 75, gehst du da nicht mit Ersatzteilen über Kopf?

Ansonsten, wenn du schon viel Geld für ein neues/junges Auto ausgeben willst (wie der CC), dann mach es gleich richtig und schaffe dir nen Mercedes an, oder einen BMW, oder Audi. Der cls zum Beispiel, da hast du ein schickes Auto (wie der CC), dazu noch eine Marke mit Image und Zuverlässigkeit durch ausgereifte E Klasse Technik.

Und besonders teuer sind etwas ältere Modelle auch nicht mehr.

Ich persönlich würde wenn schon, denn schon sagen, wenn ich so viel Kohle in die Hand nehme für ne Karre.

Und warum tust du dir das finanziell überhaupt an, zwei Autos nebenher zu halten, weil einer von beiden unzuverlässig ist? Kostet doch nur unnötig Kohle.


melden

Faszination Auto

29.03.2014 um 11:01
Die Polos waren die Autos meiner Mutter. Da konnte ich immer drauf zurückgreifen. Den Polo 6N habe ich ihr gekauft. Als Automatik für sie zu leichteren Bedienung, was sie sehr genossen hat. Die Mutter ist inzwischen verstorben, aber das Auto habe ich behalten. Würde sonst sicher kein zweites Auto kaufen. Hab den für kleines Geld bekommen. Wenns soweit ist, werde ich sie natürlich beide abgeben.


melden

Faszination Auto

29.03.2014 um 11:08
Zum Rover: Hab Kontakte nach England und kann da einen Kumpel ansprechen. Da gibt es die Rimmer Brothers, wo man noch alle Teile bekommen kann.


melden

Faszination Auto

29.03.2014 um 11:13
Das mit dem Rover darf man nicht dramatisieren. Das ist ein echt alltagstaugliches Auto, das klaglos läuft und seinen Dienst ordentlich tut. Es gab bisher zwei Probleme, die einen Abtransport per Abschleppdienst erforderlich machten. Einmal war der Nockenwellensensor defekt und ein anderes Mal spielte die Steuerung des Automatikgetriebes verrückt. Das konnte alles für kleines Geld gerichtet werden.


melden
Alano ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Faszination Auto

29.03.2014 um 17:50
@Thour1959

joa, wenn der Rover ordentlich gewartet wurde, dann läuft er sicher gut im Alltag. Und wenn du an Ersatzteile aus England rankommst, um so besser.

Was hat denn der für ein Automatikgetriebe? So eine olle 4 Ganag Automatik? Schaltet die auch hart die Gänge durch, oder butterweich?

Meiner ist ja nun schon etwas älter, und die Automatik schaltet knüppelhart die Gänge durch, so richtig unangenehm mit Bums. Getriebeölwechsel hat nix gebracht. Ist auch normal bei einigen alten Benzen. Aber angenehm ist es nicht.


melden

Faszination Auto

29.03.2014 um 18:28
@Alano

Also, der Rover 75 ist kein Oldtimer. Es ist der "kleine" 2,0 V6, Baujahr 2002 mit fünfgang Automatik. Er hat alle Inspektionen bekommen und ich habe einen erfahrenen Hausschrauber, der Reparaturen durchführen kann. Mit 150PS kein Rennwagen, aber man kann sehr komfortabel über 180 Dauertempo fahren. Letzte längere Tour Ostsee und zurück, ca. 1000km.


melden

Faszination Auto

30.03.2014 um 12:22
also freunde falls ihr ein R32 habt dann kauft euch die F-Town Aggressor 3.0 ein besseren sound gibts nicht ! einfach brutal :D :lv:

Youtube: Golf 5 R32 F-Town Aggressor 3.0
Golf 5 R32 F-Town Aggressor 3.0
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Faszination Auto

31.03.2014 um 19:11
E30-M3-Airlift-PMcG-17Original anzeigen (0,2 MB)

:cool:


melden

Faszination Auto

31.03.2014 um 20:48
Zitat von AlanoAlano schrieb:Aber ansonsten würde ich mir noch sowas wünschen
holy moly ... ist das dein dein ernst?!

gullwing america schön & gut, aber diese art von design sollten sie doch lieber morgan überlassen!!!

plus4, plus 8, aero coupé sind eindeutig die urväter dieses designs!

die grill-sache à la w186/187 sieht m.m.n. recht bescheiden aus ...


melden
Alano ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Faszination Auto

31.03.2014 um 20:56
@Corellian

ich meine die Art im Design, die sich an klassische Formen anlehnt. Der Grill sieht wirklich beschissen aus dran und allgemein wirkt es verbastelt.

Der orange BMW hat übrigens was. Obwohl ich nicht so drauf stehe. Aber die schwarzen Felgen passen da eindeutig hin.

PS:

hab seit gestern neuen Kummer mit meinem Auto. Der Kühler ist schrott und leckt. Zunächst sah ich, dass eine Manschette vom Wasserschlauch zum Kühler kaputt war. Also habe ich diese durch ein Kabelbinder ersetzt.

Aber heute nachmittag sah ich, dass es trotzdem weiter tropft und die Wasserstandsleuchte ging an.

Nun sah ich, dass der Kühler oben überall undicht ist und das Wasser rausdrückt. Ich bin hochgradig wütend. Ist bei dem Alter zwar okay, aber mir fehlt gerade die Kohle, für einen neuen Kühler.

Ich hab so richtig so einen Hals deswegen.


Anzeige

melden