Unterhaltung
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Tanzen & Trinken

49.148 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Musik, Spaß, Party ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Aus den Beiträgen in dieser Diskussion lässt sich automatisch ein Radio generieren (Radio starten).

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 10:22
@Rattensohn
Klar komme ich da ran wenn ich will :D
Ja, da du nie mit deinem Auto fährst und das nur in der Garage steht, ist da auch nix dran :D

Als ich am Samstag zurück nach Frankfurt gefahren bin, habe ich in einem Stau gesteckt, wegen einem Unfall...es war heiß und einige Autos mussten rechts anhalten weil die überhitzt waren..darunter auch ein Mercedes, der vorne aus dem Motor geraucht hat wie verrückt, war glaube ich das gleiche Modell das du fährst. Also viel hält so eine Schrottkiste wie du sie fährst nicht aus, wenn man die mal etwas belastet. :D

Anzeige
melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 11:02
@CosmicQueen
Ach was verstehst du denn schon von Autos....
Mein Modell zählt zu den zuverlässigsten Autos die jemals gebaut wurden. Laufleistungen von bis zu einer Millionen Kilometern sind bei guter Pflege ohne weiteres möglich. ;)


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 12:05
@Rattensohn
ich habn geringeren fettanteil :D mir egal :D


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 15:16
@Rattensohn
Ja bei guter Pflege (also nie fahren) und Austausch einiger Teile, fährt das Modell länger als Gedacht. :D


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 15:57
@CosmicQueen
Der Wagen hat über 200.000km runter, also nichts da mit nie gefahren.... ;)


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 16:03
@CosmicQueen
Hier, man brauch nur wenig googlen um meine Aussage zu bestätigen. ;)
Mit welchem Automobil kann man die höchste Kilometerlaufleistung erreichen?
Mercedes w123 200D

Mercedes w123 240D

Afrikanische Autohändler sagen dir "W123 Diesel kannst du immer kaufen, nur der 300D ist Mist, der ist immer nach der 2million km kaputt." :)

Der W115 ist technisch genauso haltbar, nur sind Diesel noch lahmer und die Karosse ein wenig rostanfälliger und überhaupt sind sie ja noch viel älter, als die w123. Die einzigen davon im Alltag sind noch afrikanische und palestinensische Taxis. Der Rest der Welt hat sie mittlerweile eher als Sonntagswagen in der Garage. W123 Alltagswagen werden zumindest in Deutschland auch immer seltener in den letzten Jahren, in der Masse gesehen ist das aber das Modell, das sich am längsten im Alltag gehalten hat.

Mercedes W124 200D

Mercedes W124 250D

W124 nur bis bj 1993, danach ließ der Rostschutz wieder nach.
Rekordhalter sind ein W123 240D, der nach 4,7 Millionen Km Taxidienst in Athen mit dem originalem Motor und originalem Getriebe von Mercedes für's Werksmuseum zurück gekauft wurde und ein Volvo P1800S, der ebenfalls mit etwa 4,7Millionen KM und auch noch dem ersten Motor und Getriebe von einem pensionierten Lehrer weiter durch die USA gefahren wird. Der höhste KM Stand, der mir in Deutschland momentan bekannt ist, bei einem Motor und einem Getriebe, ist ein w123 200D mit 1,5Millionen Km und täglich werden es mehr.
Habe einen w124 200d mit knapp über 634tkm erster Motor und Getriebe wird regelmässig hart ran genommen und natürlich ein mir gut gewartet läuft 1a für die paar ps und der laufleistung unglaublich geht einfach nicht kaputt super Auto
Ich bin 19 und fahre einen W123 240D :), eine schöne alte blaue farbe, kein rost!, schöne lappen drauf , fenster runter und einfach nur genisssen :), mein 240d hat grad knappe 690000 km drauf und läuft noch wie ne 1 !!! :) der 240d braucht ganz ganz wenig pflege und der läuft länger als du leben kannst :)
http://www.gutefrage.net/frage/mit-welchem-automobil-kann-man-die-hoechste-kilometerlaufleistung-erreichen


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 16:53
Taaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaag


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 16:58
@Rattensohn
sei ruhig heir du hast die peitsche eher nötig


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 17:08
@Division
Aber du stehst doch drauf ausgepeitscht zu werden ;)


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 17:11
@Rattensohn
Für sowas habeich keine Zeit höchstens schwinge ich die Peitsche ich bin der Schmerzen verursacht


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 17:12
@Division
Du darfst höchstens den Kochlöffel für uns schwingen um deine Herrscher zu bekochen, das war's aber auch schon.... :D


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 17:13
@Rattensohn
Wie immer bist du ein spinner hättest Comedian werden sollen


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 20:28
@Rattensohn
Haha was für eine "seriöse" Quelle :D
Nur komisch das der Mercedes im Stau dann schlapp gemacht hat ;)


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 20:37
@CosmicQueen
Als ob du genau erkennen konntest welches Modell das war. :D
Die Modellreihe wie meiner u d die Vorgänger fahren selbst nach 20 bzw. 30 Jahren noch in Pakistan, Afrika usw. als Taxi rum, da wird das bisschen Hitze hier in Deutschland den wohl kaum was ausmachen.... :D


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 20:40
@Rattensohn
Und warum schonst du deine Kiste denn immer, hm? :D Die steht doch nur in der Garage, wenn das so ein robustes Modell wäre, dann müsste der alles ab können und bräuchte nicht in der Garage stehen. ;)


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 20:43
@CosmicQueen
Weil es nun mal Naturgesetze gibt gegen die man nichts machen kann, dazu zählt zum beispiel streusalz im Winter was das Metall angreift. ;)


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 20:48
@Rattensohn
Für sowas gibt es Bodenunterwäsche mit Versieglung. :D Also ist deine Kiste doch Rostanfällig :D


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 20:49
@CosmicQueen
Ohh man, du hast ja mal echt keine Ahnung..... :D


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 20:50
@CosmicQueen
Hier mal der ADAC Bericht, überwiegend sehr gute Noten. ;)

http://www.adac.de/_mmm/pdf/Mercedes_Autotest_250D_54057.pdf


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 20:53
@Rattensohn
Haha jetzt kommst du wieder mit so ollen Zeugs.... "Stand: August 87" :D Ja, früher meinte man das ist alles ganz toll :D


1x zitiertmelden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 20:53
@CosmicQueen
Weiter:
Also los: Wenn auch nur eine einzige Auto-Modellreihe auf diesem Planeten das so oft strapazierte Prädikat “Alltagsklassiker” verdient, dann gebührt dies ohne jeden Zweifel und ohne jede Einschränkung der Mercedes-Baureihe W124 beziehungsweise S124 (T-Modell – wird nachfolgend aber nicht mehr gesondert bezeichnet). Hier erlebt man sie noch die legendäre Mercedes-Qualität, wo die Konstrukteure noch die Oberhand über die Controller mit dem Rotstift hatten. Jedes Detail ist durchdacht und wirkt, als sei es aus dem Vollen gefräst. Die Optik von Exterieur und Interieur ist dabei so “Eighties”, dass sich der W124 jetzt den Zutritt zum erlauchten Club der Youngtimer verdient hat. Das Schöne dabei: Als damaliges Spitzenerzeugnis der deutschen Automobilbaukunst (Mercedes hatte seinerzeit nicht nur den Anspruch, die besten Autos der Welt zu bauen, man konnte ihn auch erfüllen), muss man bei den Fahreigenschaften kaum Kompromisse zu aktuellen Mittelklassefahrzeugen eingehen. Die Motoren arbeiten leise und sind vergleichsweise genügsam (wenn auch speziell die Diesel nicht wirklich “spritzig” sind), der Fahrkomfort ist nach wie vor völlig Up-to-date, es gab in dieser Baureihe sogar schon ABS, ASR und ESD sowie einen bis zwei Airbags, Servolenkung und Klimaanlage mit Zweizonen-Regelung. Man hat also auch auf langen Strecken im W124 nichts auszustehen und kommt auch nach 1.000 Kilometern Fahrstrecke noch entspannt am Ziel an.

In den Mängel- und Pannenstatistiken des TÜV und ADAC nahm die W124-Baureihe nach wenigen Kinderkrankheiten in der Anfangszeit lange Zeit Spitzenpositionen ein, während sein Nachfolger ziemlich schnell ziemlich weit “nach unten durchgereicht” wurde. Das lässt sich, wie wir selbst erleben mussten, inzwischen auch in den Gebrauchtwagenpreisen festmachen. Dort klafft die Spreizung der Preisskala des W124 so weit auseinander wie bei kaum einem anderen Auto. Zwischen “fast geschenkt” und deutlich über 10.000 Euro finden sich schier unendlich viele Fahrzeuge auf den einschlägigen Autobörsen, was es für den Neuling der Szene wie allerdings auch für (Privat-)verkäufer nicht wirklich leicht macht, ein Fahrzeug preislich dort zu platzieren, wo es vom Zustand her auch wirklich hingehört. Allgemein lässt sich feststellen, dass sich die Preise neben dem optischen und technischen Zustand im Wesentlichen aus der Modellgeneration (es gab insgesamt drei), der Laufleistung, der Motorisierung und den Original-Extras zusammensetzen. Sehr grob vereinfacht ergeben sich folgende Extreme: Autos mit weit über 300.000 Kilometern auf der Uhr (auch davon gibt es jede Menge) und großen Motoren (300er-Benziner) gleich superbillig, garagengepflegte “Low Mileage”-Autos bis 150.000 km mit nachvollziehbarer Historie (scheckheftgepflegt), wenigen Vorbesitzern und möglichst vielen netten Extras markieren das andere Ende der Preisskala.
http://www.traeume-wagen.de/youngtimer/kaufberatung-mercedes-w124/ (Archiv-Version vom 05.07.2013)


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 20:55
Zitat von CosmicQueenCosmicQueen schrieb:@Rattensohn
Haha jetzt kommst du wieder mit so ollen Zeugs.... "Stand: August 87" :D Ja, früher meinte man das ist alles ganz toll :D
Das meinte man nicht, das war es.
So langlebige Autos werden heute nicht mehr gebaut, da man in der heutigen Zeit wo die Bevölkerung mit Autos gesättigt ist nicht will dass sie solange halten, das nennt sich geplante Obsoleszenz. ;)


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 21:02
@Rattensohn
Naja, wenn man so ein olle Kiste kauft, hat die meist ja schon paar tausend Kilometer hinter sich und nach 200.000 werden auch diese Autos reperaturanfällig. Von daher würde ich mir so eine Schrottkarre nicht zulegen. Der Typ war am fluchen, als sein Mercedes rauchend am Autobahnrand zum stehen kam :D


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 21:04
@CosmicQueen
Ach hast du eine Ahnung.... :D
Die W124er Diesel gelten ab 200.000km gerade mal eingefahren. ;)
Da gibt es nur ein paar Teile die man vorsorglich wechselt, das war's aber auch schon.


melden

Tanzen & Trinken

13.08.2013 um 21:06
@Rattensohn
Ich würde mir eher ein alten BMW kaufen, die finde ich schöner :D


Anzeige

melden