Normaler weise gibts bei uns einmal die Woche Fisch - abwechselnd in allen möglichen Varianten. Mein Mann ist ein "Fischkopp" und ich bin Fisch :D . Das einzige, was ich nicht mag ist Aal (zu fett, vor allem geräuchert) und Thunfisch (aus Überzeugung) . Vor allem anderen, wie Garnelen, Tintenfisch usw ekle ich mich - gibts nicht bei uns!
Ich mag im allgemeinen die Fische mit hellem Fleisch lieber. Aber auch Thunfisch ist lecker, allerdings ist der ja so stark vom Aussterben bedroht, dass ich den nur noch selten esse. Meist dann, wenn ich irgendwo bin und er schon fertig verarbeitet ist, sodass klar ist, dass er weggeschmissen wird, wenn er nicht leer wird, ich aber auch durch meine Weigerung, ihn zu essen nicht verhindern kann, dass er demnächst wieder aufgetischt wird. In meinem BFW esse ich deshalb nach wie vor regelmäßig Thunfisch.
Was bei mir gar nicht geht, sind geräucherte Fische, besonders Lachs. Schmeckt mir einfach nicht. Und auch Fisch in Sahnesoße oder Hering aus der Konserve ist nicht so meins. Rotes Fleisch ist demnach eher ein Ausschlusskriterium für mich, mit oben genannter Ausnahme.
Ich bin da sehr wählerisch. Mindestens die Hälfte der existierenden Fischgerichte würde ich wohl nicht anrühren. Aber immerhin bestehe ich nicht mehr auf meine Fischtäbchen und das Schlemmerfilet. Das ist ja schon mal eine Weiterentwicklung. :D