janedoe95 schrieb:Kaufe weder Alkohol noch alkoholfreie Alternativen.
Freunde von mir haben es gut gemeint und mir alkoholfreies Bier mitgebracht aus dem Urlaub. Das wird einfach verbacken als Bierbrot. Geschmacklich mag ich das gar nicht.
Es geht mir auch so - wenn das an alkoholische Getränke erinnert schmeckt es mir nicht.
(Trinke nichts Alkoholisches, bis auf seltenes Probieren von Mini-Mengen (worunter ich verstehe: halbes Glas Sekt-Orangensaft zum Anstoßen, einen Schluck von einem Glas Wein mittrinken) ums frühe Erwachsenenalter herum auch noch nie. Habe z.B. noch nie ein ganzes Glas eines alkoholischen Getränks getrunken oder einen Rausch gehabt und möchte das persönlich auch nicht.)
Was ich trinke:
- Tee (ungesüßt, verschiedenste Sorten)
- Wasser
- Saftschorlen (bevorzugt herb, sehr gerne mit Kräutern wie Minze oder Melisse oder mit Ingwer)
- Gemüsesäfte (gerne auch scharf)
Was ich nicht trinke:
- Limonaden, Softdrinks
- alkoholfreie Biere, Weine, Schaumweine/Sekt
- Mocktails
(- und natürlich alkoholhaltige Getränke)
Finde es toll das man hier (Chile) in fast jedem Restaurant eine hausgemachte Limetten-Ingwer-Minze-Limonade bekommt.
Da ich oben schrieb ich trinke keine Limonaden: stimmt, trinke keine Wasser-Zucker/Süßstoff-Saft-Mischungen. Die Limonade gibt's aber auch ohne Zusatz von was Süßem, wird portionsweise nach Wunsch zubereitet und wenn man die ohne Zucker bestellt, nur o.g. Limette, Limettenschale, Ingwer ausgepresst, mit Eiswürfeln und Wasser aufgefüllt und einen Minzzweig rein ist m.E. doch eher eine Schorle denn eine Limo. Könnte so evl. auch als Mocktail laufen? Vielleicht, optisch und dass man jede Portion einzeln macht geht's in die Richtung, aber es gibt keine Variante mit Alkohol.
Beim Kochen: Ich koche selten etwas das im Originalrezept eine alkoholische Zutat enthält. Falls doch:
Kochrezepte mit Wein ändere ich auf mit Brühe und Zitronensaft (wenn es im Original Weißwein war), oder Traubensaft und Balsamico (wenn es im Originalrezept Rotwein war), oder Reisessig (asiatisch).