Polens Wirtschaft boomt, könnte dieses Jahr die Schweiz als 20größte Volkswirtschaft überholen. Nur in D bekommts keiner mit.
Polen ist nach den Worten von Ministerpräsident Donald Tusk auf dem besten Weg, in diesem Jahr zur weltweit zwanzigstgrößten Volkswirtschaft aufzusteigen und dabei die Schweiz zu überholen. Bereits jetzt habe Polen Japan hinter sich gelassen, wenn das Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Kaufkraft gemessen werde, sagte Tusk am Montag.
Quelle:
https://www.polskieradio.pl/400/7764/Artykul/3547619,Polen-k%C3%B6nnte-Schweiz-als-20gr%C3%B6%C3%9Fte-Volkswirtschaft-abl%C3%B6senWas sind die Gründe? Etwas in Sachen Analyse gibts hier
Was sich in Tarnowo Podgorne im Kleinen betrachten lässt, gilt in vieler Hinsicht für das Land als Ganzes. „Kein ehemals sozialistischer Staat hat die Transformation so gut gemeistert wie Polen“, erklärt Marcin Piatkowski. Der Wirtschaftsprofessor an der privaten Kozminski-Universität in Warschau forscht zur wirtschaftlichen Entwicklung Polens nach dem Systemwechsel und hat ein Buch über „Europas Wachstums-Champion“ geschrieben.
„Polens Wirtschaftsleistung ist dreieinhalbmal so hoch wie vor 35 Jahren“, sagt Piatkowski. Laut dem Internationalen Währungsfonds werde das Land bis Ende des Jahres beim kaufkraftbereinigten Pro-Kopf-Einkommen Japan überflügeln. „Das ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte.“
Quelle:
https://www.handelsblatt.com/politik/international/eu-wie-polen-zur-wirtschaftlichen-erfolgsgeschichte-europas-wurde/100146169.htmlund hier
Unser Nachbarland boomt. In Deutschland bekommt das kaum jemand mit. Dabei sind die wirtschaftlichen Beziehungen zu Polen besonders eng.
Quelle:
https://www.zdfheute.de/wirtschaft/polen-wirtschaft-wirtschaftswachstum-100.htmlEtwa
Die Ursachen liegen für Thomas Obst auf der Hand: "Polen hat gut ausgebildete Arbeitskräfte. Kombiniert mit geringen Arbeitskosten und der liberalen Arbeitsmarktpolitik hat dies ausländische Firmen angelockt, ihre arbeitsintensiven Fertigungsschritte nach Polen auszulagern."
und
Dies könnte zu Fachkräfteengpässen führen, denn weiterhin verlassen auch viele gut ausgebildete Arbeitskräfte das Land. Doch die Polen versuchen diese Probleme auf einem anderen Wege auszugleichen. "Die jährlichen Arbeitsstunden liegen 268 Stunden über denen der Deutschen", sagt Thomas Obst. Das alles sollte ein Grund sein, den Begriff "polnische Wirtschaft" künftig in einem anderen Licht zu betrachten.
Quelle: ebenda
@nasenstüber @Zündelzecke