ohoh, laut App könnt ich heut vielleicht doch glück haben. Zumindest stand grad noch "mostly clear" Da muss ich dann mal das ein oder andere mal aus dem Fenster schauen, vielleicht habe ich ja Glück. :D
ja, bei mir scheint die Wolkendecke echt aufzubröseln. Konnte grad den Mond und den Stern Beteigeuze sehen. Aber die Wolken ziehen ziemlich schnell. Ich trink vielleicht mal ein Glas Wein und warte noch ein bisschen. ^^
Freitag steht bei mir Overcast und mostly cloudy.. Abwarten und Wei...Tee trinken :D
Um ehrlich zu sein mehr inaktiv als aktiv. Ich beobachte die Raumfahrtprogramme schon mehrere Jahre. Mich haben die bemannten und unbemannten Missionen immer gefesselt und ich wollte jedes auch nur kleinstes Detail lesen. Angefangen, mich an die aktive Astronomie habe seit ca einem halben Jahr. Angefangen hat es mit dem Betrachten von Bilder von Sternen, Galaxien und Nebeln. Ich weiß nicht warum. Aber dann wollt ich diese auch mit eigenen Augen sehen. Vorallem aber erstmal unsere nächsten Nachbarn - unsere Planeten im Sonnensystem. Und dann ging es los.
Wie lang zählst du das schon als dein Hobby? Es ist ja nicht dein erstes Teleskop, wenn ich mich recht entsinne.
Also bei mir ist es eigentlich ziemlich gleich wie bei dir. Wissenschaftsmagazine über das Universum habe ich eine Zeit lang mehrere pro Monat gekauft. Irgendwann kommt man dann echt an einen Punkt wo die Berichte und Bilder nicht mehr reichen. Dann ist es egal ob ein Planet nicht so bunt und detailiert wie auf den HD-Bildern im Netzt oder in der Zeitschrift ist. Auf einmal legt man Wert darauf, ihn "live" zu sehen :) (ich nehm jetzt einfach immer Jupiter, weil er der Einzige ist, den ich richtig vor das Teleskop bekommen hab) :D
Ich glaube 2010 hab ich mir das ALDIskop gekauft und 2011 das Dörr Danubia. 2012 konnte ich dann durch ein Dobson von dem Astroverein den Orionnebel und die Plejaden sehen. Jo... Das Dobson mit seinen geschätzten 35cm hatte es echt in sich ! Da musste nacher ein richtiges Teleskop her...
Bei mir hat es eher dann den Knick gegeben, als ich Wissen wollte, warum Hubble einen "Sehfehler" hat. Und dann kam man von A zu Z. Dann kam es langsam zum Bilder anschauen von Hubble und anderen Teleskopen. --> Teleskope! ;)
Aber es ist, wie ich zugeben muss, sehr vielschichtig und manchmal einfach überfordernd. Aber gerade da macht es mir Spaß sich durchzuwuseln. Wie ich in Amateur Teleskop Thread geschrieben, wollte ich heut mal mit Okularen anfangen. Also zumindest mal wollt ich mich Informieren, was auf mein Teleskop noch passt.^^ Bin aber wirklich dran gescheitert. Da muss ich morgen nochmal ran. Aber dann im Urschleim. Und dann geh ich mal das neue Teleskop an, wobei ich da auch noch nicht so genau weiß, wo die Reise hingeht...
Na das klingt doch witzig. Mir macht es nämlich genausoviel Spass :D Ich weiss genau was du meinst. Komischerweise kam bei mir das Interesse erst so richtig mit dem Alter.
Meine Ziele: Naja, ich geh da mal eher Mittelfristig ran. Ich will erstmal ein schönes Einsteigerteleskop haben, mit denen ich relativ einfach unsere Planeten sehen und beobachten kann aber auch die helleren Nebel und DS Objekte. Ich bin so realistisch, das mehr definitiv nicht geht, ohne richtig ciel Geld auszugeben. Ich will lieber kleine Schritte machen.
Später würde mich aber defintiv die Astrofotografie interessieren. Aber zuerst will ich mich da oben einigermaßen auskennen und meine Erfahrungen in der Beobachtung machen. Das macht auch grad sehr viel Spaß und ist vorallem am Anfang auch zeitintensiv, da man wirklich von Forum zu Forum liest um das Optimum für sich rauszuholen und vor allem erstmal alles zu verstehen, von das in dem Forum gequatscht wird! ;)
ja, die zwei Experten haben mir bisher schon viel geholfen!!
Als ich heut morgen gen Winterthur gefahren bin und den Sonnenaufgang betrachtet habe, konnte man schön die Venus / oder Saturn sehen. Bin mir nicht sicher, da ich grad keine Möglichkeit zum Nachschauen habe. Wenn das Wetter, wie es jetzt ist, sich hält, sieht es ganz gut aus, oder? :)
Um 6:00 war der Mond durch die Wolken zu sehen und irgend etwas rechts oben über ihm. Weiss aber nicht ob das Saturn war. Völlig sureales Bild irgendwie. Der Mond war so tief und so dunkel leuchtend.
Also die App sagt ganz klar nein ! Aber der Freitag sieht immer besser aus 😁