Helpdesk
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Probleme und Fragen rund um Smartphones

321 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hilfe, Probleme, Smartphone ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

07.09.2025 um 19:11
@i-tüpfelchen
Ach so, da hatte ich bissel zu flüchtig gelesen, sorry.

Ich kann mir nur vorstellen, dass da ausversehen an den Prozenten des Zooms etwas verstellt worden ist.
Nun weiß ich halt nicht, ob es bei dir irgendwo eine Option gibt, den Zoom zu verstellen? (Es gibt Programme da ist das manchmal bissel versteckt).

Und vielleicht schaut hier mal noch jemand anderes rein, der sich besser auskennt?
Mal noch ein kleiner Tipp:
vielleicht mal paar user adden? Mir war es z.B. mal passiert, dass bei einem Thred dieses "beobachten" rausgeflogen war - er wurde also nicht mehr beobachtet und ich bekam ihn nicht mehr angezeigt, ich vermute, weil ich lange Zeit nicht mehr da drin war.
Falls das anderen Usern hier vielleicht auch so geht, dann siehts auch niemand weiter ;)


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

09.09.2025 um 20:33
Ich bekomme Push Nachrichten auf meinem Handy, die kurz aufpoppen und dann sofort wieder verschwinden. Weiß jemand, wo ich diese Benachrichtigungen später wiederfinden kann? Werden sie irgendwo auf dem Gerät gespeichert?"


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

11.09.2025 um 17:35
Zitat von duvalduval schrieb:ch bekomme Push Nachrichten auf meinem Handy, die kurz aufpoppen
Irgendwie ist das bei Android nicht vorgesehen, daß man sich diese Popups nochmal anschauen kann. Es ist am einfachsten, wenn du dir eine App runterlädst. Das Stichwort ist "Notification". Also Notification Manager, Notification Wizard oder so...


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

11.09.2025 um 18:36
Zitat von DancingfoolDancingfool schrieb:Irgendwie ist das bei Android nicht vorgesehen, daß man sich diese Popups nochmal anschauen kann
was haben die dann für einen Sinn, wenn die so schnell aufploppen dass man es gar nicht schafft die zu lesen?

@all
Mal etwas anderes.
Heute bekam man doch diesen Alarm aufs Smartphone.
Wie funktioniert es denn eigentlich, dass man diese Meldung auch dann bekommt, wenn man gar nicht mit dem Internet verbunden ist?


2x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

11.09.2025 um 19:06
Zitat von OptimistOptimist schrieb:was haben die dann für einen Sinn, wenn die so schnell aufploppen dass man es gar nicht schafft die zu lesen?
Den User zu informieren. Es kommt ja meist von einer App, aber es sind so viele, man verliert den Überblick.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wie funktioniert es denn eigentlich, dass man diese Meldung auch dann bekommt, wenn man gar nicht mit dem Internet verbunden ist?
Das ist Cell Broadcast.


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

11.09.2025 um 20:58
@Dancingfool
Vielen Dank für die Info


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

11.09.2025 um 20:59
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wie funktioniert es denn eigentlich, dass man diese Meldung auch dann bekommt, wenn man gar nicht mit dem Internet verbunden ist?
Zitat von DancingfoolDancingfool schrieb:Das ist Cell Broadcast.
Korrekt, das geht über das Telefon/Handy-Funknetz.


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

12.09.2025 um 01:04
Zitat von TanneTanne schrieb:Korrekt, das geht über das Telefon/Handy-Funknetz.
aha, verstehe.
Aber wie kann es denn über das Funknetz gehen, wenn ich gar keine SIM-Karte in diesem Smartphone drin habe? (und wie gesagt, WLAN war abgeschaltet)


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

12.09.2025 um 10:27
@Optimist

Wenn ich mich richtig erinnere kam 2009 die Änderung, dass man eine Sim-Karte braucht um Notrufe tätigen zu können.

Der Grund ist die Rückverfolgung/Authentifizierung, damit Polizei/Rettungsdienste/Feuerwehr eben überprüfen können, falls ein Missbrauch der Notrufnummern vorliegt. Leider hatten sich die sogenannten "Fake-Anrufe" bei Notrufnummern über die Jahrzente erheblich gesteigert, und um dem etwas Einhalt zu gebieten, muss eben beim Mobilfunk eine registrierte Sim-Karte vorhanden sein um Notrufe tätigen zu können.


2x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

12.09.2025 um 13:42
@Tanne
das kann ich alles nachvollziehen.

Aber das beantwortet meine Frage (oder besser gesagt, dieses Rätsel) noch nicht, wieso ich diese Warn-Meldung empfangen konnte, obwohl ich keine SIM drin hatte und auch keine Verbindung über WLAN?

Nebenbei um auf die Notrufgeschichte einzugehen:
ich habe eine SIM-Karte in einem anderen Handy drin, also nichti in DEM Handy mit dem ich die Warnung empfangen hatte.

---------------------
PS:
Zitat von TanneTanne schrieb:Wenn ich mich richtig erinnere kam 2009 die Änderung, dass man eine Sim-Karte braucht um Notrufe tätigen zu können
ach so, ich glaube, jetzt ist der Groschen gerutscht, was du damit sagen wolltest.
->
Im Umkehrschluss: Damals konnte man Notrufe absetzen, ohne eine SIM drin - richtig?

Und wenn das ging, wie war DAS denn möglich?


2x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

12.09.2025 um 14:06
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Im Umkehrschluss: Damals konnte man Notrufe absetzen, ohne eine SIM drin - richtig?
Ja
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Und wenn das ging, wie war DAS denn möglich?
Jedes Gerät (Mobilfunk) sucht nach irgendwelchen Funkfrequenzen, und sei es einfach nur Radiofrequenzen, das ist normal.
(Das bedeutet aber nicht, dass das Gerät sich auch damit verbindet, es bedeutet, dass das Gerät es registriert)

Ohne irgendeine Verbindung, wie etwa W-Lan, Funknetz, DSL, Glasfaser können keine Kommunikationsverbindungen hergestellt werden, das Gerät selbst, kann aber "abtasten" ob eine Verbindungsmöglichkeit besteht, und die meisten Smartphones/Computer/Laptops haben die Funktion "automatisch verbinden" aktiviert, das ist standardmäßig so, kann man aber für gewöhnlich ausstellen.


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

12.09.2025 um 14:11
Zitat von TanneTanne schrieb:Jedes Gerät (Mobilfunk) sucht nach irgendwelchen Funkfrequenzen, und sei es einfach nur Radiofrequenzen, das ist normal
ach so, jetzt verstehe ich - das funktioniert also so ähnlich wie man auch Radio übers Smartphone empfangen kann.
Danke dir, jetzt ist das "Rätsel" für mich gelöst :)


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

12.09.2025 um 14:59
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Im Umkehrschluss: Damals konnte man Notrufe absetzen, ohne eine SIM drin - richtig?
Also eigentlich ist die SIM nur die Authentifizierung. Anhand der SIM weiß man also wer du bist, und welche Telefonnummer du hast.

Das Gerät an sich funktioniert aber ohne. Nur halt das ohne SIM Karte du dich nicht Authentifizieren kannst. Die Provider blockieren dann alle deine Kommunikationsversuche. Bis eben auf Notrufe, die gehen immer. Und der CellBroadcast für die Notfallalarmierung, die geht auch. Das ist im Prinzip ne Sonderform der SMS.


1x zitiertmelden
Optimist Diskussionsleiter
Profil von Optimist
beschäftigt
dabei seit 2012

Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Probleme und Fragen rund um Smartphones

12.09.2025 um 17:35
@alhambra
Ach so ist das.
Und ich dachte immer die SIM braucht man für die Verbindungsherstellung
Wieder was gelernt. 😊

Übrigens hatte ich mir im Nachhinein überlegt, hätte ich das im Grunde auch alles die KI fragen können (hatte aber kurzzeitig nicht auf dem Schirm dass es diese gibt 😀)
... dann hätte ich Eure Zeit nicht in Anspruch nehmen müssen, aber vielen Dank für Eure Erklärungen und Eure Geduld mit mir Unwissenden 👍

Die KI hatte mir übrigens in letzter Zeit auch bei manch anderen Problemen (z.B. mit Tablet) sehr geholfen.


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.09.2025 um 21:14
Zitat von TanneTanne schrieb am 12.09.2025:Wenn ich mich richtig erinnere kam 2009 die Änderung, dass man eine Sim-Karte braucht um Notrufe tätigen zu können.

Der Grund ist die Rückverfolgung/Authentifizierung, damit Polizei/Rettungsdienste/Feuerwehr eben überprüfen können, falls ein Missbrauch der Notrufnummern vorliegt. Leider hatten sich die sogenannten "Fake-Anrufe" bei Notrufnummern über die Jahrzente erheblich gesteigert, und um dem etwas Einhalt zu gebieten, muss eben beim Mobilfunk eine registrierte Sim-Karte vorhanden sein um Notrufe tätigen zu können.
Ich habe die Freigabe meiner Standortdaten bei Notrufen erteilt aber der Notruf selber würde auch ohne Sim-Karte gehen. Da hat sich nichts geändert.
Zitat von alhambraalhambra schrieb am 12.09.2025:Und der CellBroadcast für die Notfallalarmierung, die geht auch. Das ist im Prinzip ne Sonderform der SMS.
Zwar nicht CB aber ich hatte mal ein Handy von BOSCH da konnte ich beim Senden der SMS einstellen, das sie nur auf dem Display erscheint. Der Text der SMS wurde auf dem Display angezeigt ohne das der Empfänger dies verhindern konnte, die SMS selber wurde nirgends gespeichert beim Empfänger. Jedes Drücken einer Taste löschte die Anzeige der Textnachricht auf dem Display sofort ab.
Ich habe diese SMS-Funktion in keinem anderem Handy gesehen.
Ich glaube der Unterschied in den Einstellungen war Senden als "Textnachricht" und "Displaynachricht".
Das fand ich damals schon sehr spannend und wie gesagt, nie wieder gesehen diese Funktion. Nutzt wahrscheinlich denselben Nachrichtentyp wie er beim Cellboradcast verwendet wird, allerdings halt dann Punkt-zu-Punkt.


2x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.09.2025 um 21:41
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ich habe die Freigabe meiner Standortdaten bei Notrufen erteilt aber der Notruf selber würde auch ohne Sim-Karte gehen. Da hat sich nichts geändert.
Das geht aber über GPS und nicht dem Mobilfunk, kleiner aber feiner Unterschied.


2x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.09.2025 um 21:52
Zitat von TanneTanne schrieb:Das geht aber über GPS und nicht dem Mobilfunk, kleiner aber feiner Unterschied.
Nope, die GPS Standortdaten werden dann über den Notrufanruf im Mobilnetz geteilt. Das Telefon kann selber über GPS nicht senden und ist solches auch über diesen Kommunikationsweg nicht erfassbar.


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.09.2025 um 21:56
Zitat von TanneTanne schrieb:Das geht aber über GPS und nicht dem Mobilfunk, kleiner aber feiner Unterschied.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Nope, die GPS Standortdaten werden dann über den Notrufanruf im Mobilnetz geteilt.
Nein, wenn GPS ausgestellt ist, wird die Funkzelle ermittelt.


1x zitiertmelden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

20.09.2025 um 21:58
Zitat von TanneTanne schrieb:Nein, wenn GPS ausgestellt ist, wird die Funkzelle ermittelt.
Jep, hat aber nichts mit meiner Aussage zu tun für den Fall das GPS den Standort ermittelt und diese Daten übers Mobilnetz geteilt werden, auch ohne SIM-Karte.


melden

Probleme und Fragen rund um Smartphones

21.09.2025 um 00:06
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Ich habe diese SMS-Funktion in keinem anderem Handy gesehen.
Ich glaube der Unterschied in den Einstellungen war Senden als "Textnachricht" und "Displaynachricht".
@behind_eyes
Jetzt hast du mich neugierig gemacht, wie das ganze mit den Warnmeldungen direkt auf dem Display funktioniert.
Das ist ein spezieller Dienst der sich Flash-SMS nennt.

https://help.seven.io/de/articles/9582226-flash-sms

Gibt auch eine App dafür im Playstore

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.geekme.flashsms&hl=de&referrer=utm_source%3Dgoogle%26utm_medium%3Dorganic%26utm_term%3Dflash+sms+senden+android&pcampaignid=APPU_1_NibPaNC3F6aGxc8P74fX-Q4


melden