Ich habe gerade 2 Probleme:
1. es existiert noch kein Thread, in den der folgende Beitrag gut reinpassen würde
2. der Artikel, den ich verlinken will, ist ein "Bezahllink"
Das erste Problem löse ich, indem ich halt einen bestehenden Thread ausgrabe, der thematisch betrachtet am besten passt.
Beim zweiten Problem hoffe ich auf das Verständnis der Moderatoren, da der Artikel das ERSTE MAL tatsächlich komplett lesbar ist. Der ganze Bezahl- und Abokram kommt erst beim zweiten mal. Ich habe auch herausgefunden, dass man ihn über einen anderen Browser noch ein weiteres Mal lesen kann, ...
also bitte die Seite erst schließen, wenn bis zum Ende gelesen wurde.Es ist ein recht langer Beitrag, dafür aber sehr kurzweilig und zudem wunderschön und verständlich geschrieben, es lohnt sich!
https://www.spektrum.de/news/claudia-de-rham-entschluesselt-die-raetsel-der-schwerkraft/2259673Zum einen geht es in diesem Artikel um den Werdegang einer bemerkenswerten jungen Frau, deren Mut und Entschlossenheit sich ihre Träume zu erfüllen, und dabei gleichzeitig junge Menschen für das Abenteuer Wissenschaft zu begeistern, mich sehr beeindruckt hat.
Zum anderen zeigt er auf, dass in Sachen Gravitation noch lange nicht das letzte Wort gesprochen wurde. Normalerweise bin ich, was alternative Theos zur Gravitation angeht immer sehr skeptisch, insbesondere weil wir mit Einsteins ART über ein mächtiges Werkzeug verfügen, mit dessen Hilfe sich unsere Welt sehr gut beschreiben lässt.
Nun ist es aber so, dass unser Werkzeugkasten noch weitere nützliche Tools bereit hält, wie z.B. die Quantentheorie, die was ihre "Mächtigkeit" angeht, der ART in nichts nachsteht. Beide Theos kommen nun leider in Bezug auf die Kosmologische Konstante, die hier zunächst für etwas steht, von dem wir noch keine Ahnung haben, zu signifikant unterschiedlichen Ergebnissen (ca. 120 Größenordnungen).
Eine mögliche Lösung dieses Problems: die massive Schwerkraft.
Cooler Name, aber was bedeuter er? Nun, vor Einstein ging man davon aus, dass die Gravitation ähnlich wie die elektromagnetische Kraft, über Austauschteilchen vermittelt wird. Bei der EM-Kraft geschieht dies über Photonen, ... kennt quasi jeder, masselos, bewegen sich ausschließlich mit Lichtgeschwindigkeit, und haben Welleneigenschaften.
Bei der Gravitation dachte man auch in diese Richtung, ... das Graviton wäre ebenfalls masselos, bewegt sich auch mit LG, und es breitet sich wellenförmig aus.
Claudia de Rham, so der Name der Frau um die es hier u.a. geht, dachte sich nun, was wäre eigentlich, wenn das Graviton nicht masselos wäre? Okay, genau das haben auch schon viele vor ihr gedacht, aber sie entdeckte eine Möglichkeit, die diesen Gedanken auch tatsächlich zulassen würde. Leider kann ich darauf nicht näher eingehen, da ich es selbst nicht begriffen habe
:DIhrer Theorie nach könnten Gravitonen sogar unterschiedliche Massen besitzen, und damit würden sie sich dann auch unterschiedlich schnell unterhalb der LG-Grenze bewegen können. Die Theorie der Massiven Schwerkraft könnte so u.a. die beschleunigte Expansion des Universums auch ohne Dunkle Energie erklären, ebenso die Eingangs erwähnte Diskrepanz zwischen ART und QT.
Knackpunkt an der Sache ist wie so oft die schwierige Überprüfbarkeit. Die Energie von Gravitonen vermutet man bei unter 10
-32eV. Mit unseren heutigen Experimenten kommen wir jedoch nur runter auf 10
-30eV. Für einen Laien wie mich klingt das zunächst machbar, ... vielleicht irgendwann einmal. Fachleute sind da aber skeptischer, die halten einen Nachweis auch längerfristig für nicht realistisch.
:(Aber selbst wenn dieses Vorhaben niemals gelingen sollte, dieses Beispiel zeigt ganz deutlich, dass man sich auch vor den ganz großen Namen nicht fürchten muß. Man sollte nichts als gegeben hinnehmen, einen gesunden Mix aus Skepsis und Offenheit mitbringen, und niemals das Ziel aus den Augen verlieren. Und wenn man dennoch einmal hinfällt, sofort wieder aufstehen...
https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/im-gespraech/claudia-de-rham-die-schoenheit-des-fallens