peekaboo schrieb:Was hältst du eigentlich von der simulierten 3D-Darstellung der Raumkrümmung in dem von mir verlinkten Video?
Also zunächst mal habe ich nach ein paar Sekunden abgebrochen, weil es in englischer Sprache war, und weil der Typ eine penetrant nervige Stimme hatte. Ich kann durchaus einem englischsprachigem Video grob folgen, ist mir aber zu anstrengend.
Meine Muttersprache ist Deutsch, und ich bin in der glücklichen Lage, im Besitz von mehreren tausend qualitativ hochwertigen Dokumentationen mit professionellen Sprechern zu sein, von denen auch viele diese Thematik behandeln.
Im Übrigen habe ich eine ziemlich gute Vorstellung von gekrümmten 3d-Räumen, die die beschränkten Möglichkeiten durch 2d-Darstellungen bei Weitem übersteigt. Es ist m.M.n. sogar vollkommen unmöglich, eine solche Krümmung auch nur annähernd realistisch darzustellen, und alles was diesbezüglich existiert, ist fehlerhaft und erscheint in meinen Augen stümperhaft.
Die Darstellung in "deinem" Video verwendet z.B. merkwürdig geschwungene Linien, die eher an Sinusschwingungen erinnern, als an eine Raumkrümmung. Normalerweise symbolisieren solche Gitterlinien irgendwelche Grenzflächen, die es aber im Falle der Raumkrümmung nicht gibt, der Gradient ist vielmehr kontinuierlich. So etwas lässt sich mit Bildern/Animationen überhaupt nicht darstellen, unsere Vorstellungskraft ist hier jeglicher Visualisierung haushoch überlegen.
Und bei diesen Gummituchmodellen könnte ich aus der Haut fahren, die sollte man noch nicht einmal Kindern anbieten, weil das mehr schadet als nützt.