querdenkerSZ schrieb:Warum schon wieder dieses Cherry picking?
Nur weil es nicht in dein Weltbild passt ist es doch kein Cherry Picking.
querdenkerSZ schrieb:Wenn du nicht einen Vertrag mit einem bestimmten Anbieter hast oder zuhause an der Wahl lädst kann das nachladen bei einem anderen Anbieter das selbe manchmal auch mehr Kosten als das Tanken beim Bezieher.
Das ist Cherry Picking. Klar, wenn man nen scheiss Anbieter hat kann der einen über den Tisch ziehen. Muss man sich halt drum kümmern mit nem seriösen Anbieter zu arbeiten. Die 29ct gibt es übrigens ohne Vertrag. Einfach mal bei Lidl oder Aldi laden.
Oh, und Tesla kann ich auch sehr empfehlen. Da zahlt man zur Zeit in Deutschland um die 42ct. Ich habe noch ne Ladekarte im Auto da bezahle ich maximal 62ct ohne Grundgebühr und Blockiergebühren. D.h. ich kann das Auto so lang an der Säule stehen lassen wie ich mag.
Klar, 62ct ist nicht wenig, aber da ich die nur alle paar Wochen mal brauche, ist mir das dann auch Wurscht.
querdenkerSZ schrieb:können sie das auch beweisen.
okay, du möchtest eine Studie die nicht von Tesla ist? Hier bitte:
https://www.recurrentauto.com/research/how-long-do-ev-batteries-last
querdenkerSZ schrieb:Das mögliche Batterieschäden Auftreten können, auch bei relativ jungen Autos vorkommen können kann man überall nachlesen.
Fälle bei denen sich Tesla um die Garantie drückt ebenso.
Natürlich können Batterieschäden auftreten. Genauso wie ich Verbrenner kenne denen nach 30.000km der Motor geplatzt ist. Sowas passiert halt. Ist aber eben nicht die Norm.
Fälle in denen Tesla die Garantie verweigert gibt es. Ich kenne allerdings nicht all zu viele davon.
querdenkerSZ schrieb:In den letzten Tagen wurde auch berichtet das Tesla wegen falschen Kilometer Angaben verklagt wird.
Ja, verklagen kann man erst mal jeden wegen allem. Ich hatte dazu schon geschrieben das es bei mir sehr genau stimmt. Und das überrascht auch nicht, weil der Hersteller bei der EU Zulassung nachweisen muss, das die km +-4% genau erfasst wird. Sonst kann er das Auto nicht in der EU in verkehr bringen.
und das wird von den Behörden geprüft....
querdenkerSZ schrieb:Ebenso die schreckliche Qualität der Tesla Neuwagen.
Nein nicht alle aber verglichen mit anderen Herstellern doch signifikant höher.
Welche? Schreckliche? Qualität? Ich fahre selber einen Tesla, da sind die Spaltmaße in Ordnung und auch sonst passt die Qualität. Ich kenne viele Leute die Tesla fahren, aber keinen mit einem Qualitätsproblem. Wenn ich unterwegs bin quatsche ich am Supercharger auch mal mit anderen Teslafahrern. aber irgendwie hat mir noch nie einer was von nem Qualitätsproblem erzählt.
Es gibt auch Tesla die 2 Mio km laufen. Der hier z.b.:
https://temagazin.de/tesla/2-millionen-kilometer-im-tesla/Das ist ein Model S von 2013.
querdenkerSZ schrieb:Bei den von dir genannten Ladezeiten muß ich wohl annehmen das war nicht an einem langen Wochenende oder in Nähe von einem Ferienanfang oder Ende.
Na doch, zuletzt am Donnerstag als ich zum Osterwochen heim bin. Ich weiß, du wirst ausrasten, aber da kann ich Tesla sehr empfehlen. Die Supercharger von denen stehen überall, haben mindestens 10 Ladepunkte, teilweise auch 40 Ladepunkte. Und warten musste ich noch nie. Ne defekte Säule hatte ich auch nur einmal.
querdenkerSZ schrieb:Klar reichen die 2 Ladestellen jetzt für die 3 oder vier Phv- Hybriden und vollelektrischen Autos die es zur Zeit hier gibt.
Aber das Ziel ist ja das in Zukunft die Mehrzahl und am Ende alle Autos elektrisch betrieben werden.
Ja, wenns für heute reicht ist doch super. Es wäre doch völliger Quatsch jetzt schon ne Riesen Infrastruktur hinzustellen, die aber eigentlich erst in 20 Jahren gebraucht wird.
querdenkerSZ schrieb:Das wir nicht genug Ökostrom erzeugen können hab ich ja auch schon erwähnt.
mag sein das du das erwähnt hast. Passt halt in den Quatsch den du schon die ganze Zeit schreibst. Natürlich können wir das.
PV könnten wie 2600GW hinstellen
https://www.metergrid.de/blog/photovoltaik-potenziale-in-deutschland-wie-mehrfamilienhauser-teil-der-energiewende-werdenNochmal 1200GW an Windkraft
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/potenzial_der_windenergie.pdfDa reden wir jetzt noch nicht von Biomasse, Wasser und Geothermie. 3800 GW Pv und Wind im vergleich zu heute maximal 70GW Last...