alhambra schrieb:Wo steckt denn eigentlich @Trailblazer ? ist der schon angekommen oder lädt er noch?
😁👍 Alles gutgegangen... Sehr gut sogar!
ABRP (a better route planer) war im Einsatz, da unser kleiner Stromer ja kein Navi und schon gar keine Ladeplanung hat.
In der Vorbereitung hat ABRP mit vier Ladestops gerechnet. Auch weil wir gerne mit 60+ % am Ziel ankommen wollten.
Meiner eigenen Fehlplanung war es geschuldet, dass es dann doch etwas aufregender wurde, weil nach ca. der halben Fahrstrecke das Datenvolumen meines Handys verbraucht war. Dann sind wir ohne ABRP nur noch mit dem Handy meiner Frau und Google-Maps weitergefahren, was aber auch problemlos klappte. Also einfach die Tour abfahren und bei 20% Akku per Sprachkommando "Hey Google, suche Ladestationen auf auf der Route..."
Der Kracher war: Obwohl wir zu zweit und vollgeladen bis unter das Dach unterwegs waren, brauchte unser Elektroschlumpf bei durchgehend 110 - 130 kmh nur ca. 12,5 kWh. Wir wären tatsächlich mit drei Ladestops ausgekommen!
Weil wir jedoch nicht mit 10% ankommen wollten, haben wir an der letzten DC-Ladestation vor dem Zielgebiet nochmal etwas "eingeschenkt".
Hier gibt es tatsächlich im ganzen Umfeld keine (!) DC-Lader. Aber... wir sind gestern morgen zur Kurverwaltung und was war da vor deren Büro? Ein nagelneuer 22kW Doppel-Ladepunkt. Also angeschlossen, Kurtaxe bezahlt, Spaziergang, Mittagessen und wieder zurück zum Auto... das war voll geladen (80%).
Also alles gut hier! Trotz Ladestationswüste! 😊
Fazit: Mini-Akku (39 kWh), lange Strecke (660 km)...? Überhaupt kein Problem!
Ach ja, die Ladepreise: Zweimal EnBW, mit der EnBW-APP zu 59 Cent/kWh und einmal Ionity mit der EWGO-Karte zu 62 Cent/kWh.