Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Autonomes Fahren

290 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Autonomes Fahren ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Autonomes Fahren

06.08.2025 um 18:58
Zitat von querdenkerSZquerdenkerSZ schrieb:Während die Konkurrenz schon 250.000 Fahrgäste pro Woche komplett fahrerlos absolvieren fahren Teslas "Robotaxis " nur mit menschlicher Überwachung .
Sind also eher Taxis mit Assistenzsystemen also autonome Fahrzeuge.
Ich weiß ja nicht, was ihr immer für eine Erwartungshaltung habt. Haltet ihr das nicht für Vernünftig erst einmal auf Nummer sicher zu gehen?

Die Fahrzeuge fahren schon autonom. Der Sicherheitsmensch kann das Auto nur zum stehen bringen, aber sonst nicht eingreifen. Ein zweibeiniger Notausschaltet sozusagen.

Ich habe es neulich schon geschrieben, die Person ist derzeit Vorschrift. Die müssen erst eine gewisse Anzahl Fahrten mit echten Kunden machen, ehe sie den weglassen dürfen.

Fahrzeuge dürfen sie aber autonom ausliefern, also ohne das jemand drin sitzt. Da sind keine Menschen als Fahrgast drin, deshalb gilt das als autonome Warenlieferung, für die die Regeln nicht so strenge sind.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

06.08.2025 um 20:41
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich weiß ja nicht, was ihr immer für eine Erwartungshaltung habt.
Eventuell die, welche Herr Musk puscht? Oder muß man dem Herrn attestieren, daß er
a) ein Schaumschläger und
b) dem Cäsarenwahn anheim gefallen ist?

So weit, wie er sich immer aus dem Fenster lehnt, reichen seine Füße nicht


melden

Autonomes Fahren

06.08.2025 um 21:49
Kurz die echten Fakten zum Robotaxi:
Tesla startet in der zweiten amerikanischen Stadt einen Testlauf für seine Robotaxis. In San Francisco sind die umgebauten Model Y nun auf der Straße, allerdings nicht fahrerlos, wie The Register berichtet. Wie in Austin ist der Dienst auch noch nicht für alle Nutzer verfügbar, sondern nur auf Einladung.
Im Detail:
Auch in Austin steigt man als Kunde nicht komplett alleine in Teslas Robotaxi. Auf dem Beifahrersitz befindet sich auch hier aktuell noch ein Mensch, der als Sicherheitsbeauftragter fungiert. Diese mussten auch schon in einigen Fällen eingreifen, in denen das Robotaxi die Verkehrsregeln nicht so genau nahm.

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sitzt der Sicherheitsbeauftragte in San Francisco direkt am Steuer, bedient aber das Fahrzeug nicht direkt.
Quelle: https://www.golem.de/news/tesla-robotaxis-in-san-francisco-noch-mit-mensch-hinterm-steuer-2508-198728.html

Die Erfahrungen:
Trotz der kontrollierten Umgebung kam es in den ersten drei Tagen des Betriebs zu mehreren Zwischenfällen. Von teilnehmenden Fahrgästen gepostete Videos zeigen verschiedene technische Probleme, darunter das Verlassen der Fahrspur, ungeeignete Haltepunkte und Probleme mit der Temporegelung.

Bei einem Vorfall geriet ein Tesla bei einem Linksabbiegevorgang auf die Gegenfahrbahn. Ein weiteres Video zeigt ein Robotaxi, das auf den Wunsch eines Fahrgastes, vorzeitig auszusteigen, für etwa eine Minute mitten auf der Straße anhielt.
Die Sicherheitsbeifahrer griffen bereits in mindestens zwei Situationen ein, um potenzielle Unfälle zu verhindern. In einem Fall drückte der Beifahrer den Not-Aus-Knopf, nachdem ein UPS-Lkw in der Fahrbahn des Fahrzeugs zurückgesetzt hatte. Die Intervention scheint eine Kollision verhindert zu haben, obwohl der Tesla dicht neben dem Nutzfahrzeug stehen blieb.
Und immer wieder vision only:
Die Navigation auf Parkplätzen stellte das Tesla-Robotaxi-System vor besondere Herausforderungen. Ein Fahrzeug stieß beim Abholen eines Fahrgastes gegen einen Bordstein, während ein anderes beim Anfahren fast mit einem geparkten Auto kollidierte, so dass der Sicherheitsbeifahrer manuell eingreifen musste.

Auch Probleme mit der Geschwindigkeitsregelung wurden beobachtet: Ein Robotaxi fuhr in einer Zone mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h mit 43 km/h.

Zudem beeinträchtigten ungewöhnliche Lichtverhältnisse die Leistung des Systems. In einem Fall kam es zu einer Vollbremsung, als das Fahrzeug bei der Fahrt in Richtung der untergehenden Sonne geblendet wurde. Derzeit werden Fahrten bei schlechten Wetterbedingungen ausgeschlossen.

Der Robotaxi-Dienst von Tesla unterscheidet sich von etablierten Wettbewerbern wie Waymo: Tesla setzt ausschließlich auf kamerabasierte Bildverarbeitungssysteme und verzichtet auf den Einsatz von Lidar-Technologie
Quelle: https://www.golem.de/news/cybercab-tesla-robotaxi-dienst-stoesst-auf-zahlreiche-probleme-2506-197475.html

Das sind die realen Fakten die zeigen das dort nicht nur jemand drin sitzt und einen Schalter bedient sondern im Zweifelsfall Leben retten muss.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 06:58
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Tesla startet in der zweiten amerikanischen Stadt einen Testlauf für seine Robotaxis. In San Francisco sind die umgebauten Model Y nun auf der Straße, allerdings nicht fahrerlos, wie The Register berichtet. Wie in Austin ist der Dienst auch noch nicht für alle Nutzer verfügbar, sondern nur auf Einladung.
Die Genehmigungen werden in den USA pro Bundesstaat erteilt. In Kalifornien haben sie noch keine Genehmigung irgendwas autonomes anzubieten. Sie hatten jetzt aber keine Lust darauf zu warten, bis das Genehmigungsverfahren abgeschlossen ist. Deshalb haben sie quasi einen normalen Taxidienst.

Sie lassen die Fahrzeuge zwar zu 100% unter FSD fahren, aber formal ist es eben ein normaler Taxidienst, weswegen die Fahrzeuge einen Fahrer brauchen, der auch auf dem Fahrersitz sitzen muss.

Wenn die Genehmigung da ist, wird sich das auch schnell ändern.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Die Erfahrungen:
Das sind alles Themen die in der ersten Woche hochgekommen sind. Und es ist ja nicht überraschend das es am Anfang das ein oder andere Problem gibt.
Die Berichte über schwere Unfälle bleiben aber weiterhin aus. Und seit der Anfangsphase ist es auch sehr ruhig geworden. Irgendwelche neuen Beschwerden gibt es nicht.

Und wenn man sich mal anschaut: https://www.austintexas.gov/page/autonomous-vehicles

Dann hat Waymo in einem Jahr in Austin 73 Incidents verursacht, darunter 8 Unfälle. Tesla hat bis jetzt einen Incident. Bei dem einen geht es um die Situation wo das Auto wegen Einsatzfahrzeugen gebremst hat, obwohl die nicht auf der Strasse sondern daneben auf einem Parkplatz standen.

Zugegebenermaßen macht Waymo derzeit sehr viel mehr Fahrten und mehr Strecke als Tesla. Deswegen ist es auch logisch das die mehr Incidents haben. Aber daraus ableiten das Tesla so schlecht und alle anderen so gut sind, kann man eben auch nicht.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 09:05
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Zugegebenermaßen macht Waymo derzeit sehr viel mehr Fahrten und mehr Strecke als Tesla. Deswegen ist es auch logisch das die mehr Incidents haben.
Dafür gibt es die Inzidenz-Zahlen, hatte ich verlinkt und Screenshot gepostet. Die sind unabhängig davon.
(Tesla tödlichste Marke)


melden

Autonomes Fahren

gestern um 11:56
@behind_eyes
Bei den Zahlen die du verlinkt hattest, geht es aber nicht um autonomes fahren, sondern um manuelles fahren.

Die die ich jetzt gezeigt hab, sind von der Aufsichtsbehörde für autonomes fahren. Da ist also kein manuelles Fahren mit drin.


melden

Autonomes Fahren

gestern um 11:59
@alhambra
Teilweise, jein. Die Zahlen die dort gepostet wurden, beziehen sich auf Automarken allgemein, unabhängig welcher Lvl zum Tragen kommt. Da hast du Recht, da ist Tesla die tödlichste Marke und nicht absolut, sondern Inzidenz.


melden

Autonomes Fahren

gestern um 12:10
@behind_eyes
Ja, ich weiß schon was du sagen willst. Aber diese Zahlen haben nur eine geringe Aussagekraft für die Sicherheit des Robotaxi. Dafür sind da zuviele manuelle Unfälle mit drin.

Wenn man also über die Sicherheit des Robotaxi reden will, dann sind die Zahlen der Aufsichtsbehörden besser. Will man über Tesla allgemein reden, dann sind deine Daten besser.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 12:13
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ja, ich weiß schon was du sagen willst
Nicht mehr als die Studie es aussagt - Tesla ist die tödlichste Marke.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber diese Zahlen haben nur eine geringe Aussagekraft für die Sicherheit des Robotaxi. Dafür sind da zuviele manuelle Unfälle mit drin.
Das stimmt und die Vergangenheit lehrt, abzuwarten wie die Zahlen aussehen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn man also über die Sicherheit des Robotaxi reden will, dann sind die Zahlen der Aufsichtsbehörden besser
Besser und dennoch ungeeignet, die Argumente dafür hast du selber gebracht, dort fehlt nämlich die Inzidenz: wieviel Waymos sind unterwegs und wieviel Robotaxis über welche Zeit.
Gibt es eine Inzidenz für die Robotaxis von Tesla (mit Aufsichtsperson)?


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 12:23
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Gibt es eine Inzidenz für die Robotaxis von Tesla (mit Aufsichtsperson)?
Nicht das ich wüsste. Man kann sich sowas auch nicht selbst basteln, weil man die Fahrstrecken nicht kennt.

Man muss diese Zahlen durchaus mit Vorsicht genießen, weil die Flottengrösse noch sehr unterschiedlich ist. Das wird sich aber über die nächsten Wochen einpendeln.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch die anderen Anbieter nicht absolut perfekt sind. Es gibt halt leider eine ziemliche Verzerrung der Wahrnehmung. Ein kollidierter Waymo schafft es eben kaum in die regionale Zeitung, während ein Tesla der mit 50 durch die 30 er Zone fährt gleich weltweit Schlagzeilen macht.

Damit will ich so viel zu schnelles fahren nicht gutheißen. Natürlich muss daran gearbeitet werden.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 12:27
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Man muss diese Zahlen durchaus mit Vorsicht genießen, weil die Flottengrösse noch sehr unterschiedlich ist. Das wird sich aber über die nächsten Wochen einpendeln.
Dafür gibt es Inzidenzen, da ist die Flottengröße egal.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich wollte nur darauf hinweisen, dass auch die anderen Anbieter nicht absolut perfekt sind
Unnötig, bei der Feststellung das Tesla die tödlichste Automarke ist, geht es defacto nicht darum, zu sagen, dass andere Hersteller "absolut perfekt" sind.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Es gibt halt leider eine ziemliche Verzerrung der Wahrnehmung
Noch sprechen die Zahlen gegen diese Behauptung.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ein kollidierter Waymo schafft es eben kaum in die regionale Zeitung, während ein Tesla der mit 50 durch die 30 er Zone fährt gleich weltweit Schlagzeilen macht.
Studien gründen auf gemeldete Zahlen und nicht auf Zeitungsartikeln.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Damit will ich so viel zu schnelles fahren nicht gutheißen. Natürlich muss daran gearbeitet werden.
Problematisch, weil der Chef aller Teslamitarbeiter keinerlei Kritik hinsichtlich seiner Autos zulässt und so tut, leider paid deswegen Meinung, 2020 "wir stehen kurz vor Level 5".


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 12:51
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Unnötig, bei der Feststellung das Tesla die tödlichste Automarke ist, geht es defacto nicht darum, zu sagen, dass andere Hersteller "absolut perfekt" sind.
In dem Golem Artikel den du gestern eingebracht hattest ging es aber ausschließlich um das Robotaxi,

Und da haben wir eben genau diese Situation, dass die deutsche Presse meldet das ein Tesla Robotaxi übertrieben stark für Polizeifharzeuge gebremst hat, während über keinen der Waymo Blechschäden berichtet wurde.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Dafür gibt es Inzidenzen, da ist die Flottengröße egal.
Haben wir für Robotaxi aber leider nicht.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Noch sprechen die Zahlen gegen diese Behauptung
Nicht beim Robotaxi. Da geben die Zahlen noch kein X ist besser als Y her
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Unnötig, bei der Feststellung das Tesla die tödlichste Automarke ist, geht es defacto nicht darum, zu sagen, dass andere Hersteller "absolut perfekt" sind.
Noch mal dazu. Die Studie sagt ausdrücklich das die Ursache überhöhte Geschwindigkeit und Unaufmerksamkeit ist. Und ich denke der Leiter der Studie wird wohl am besten Wissen was er herausgefunden hat.

Tesla steht meiner Meinung nach oben auf der Liste, weil sie als erste 500+ PS Fahrzeuge für die Massen erschwinglich gemacht haben. Ich habe die ersten Monate mein Auto nur im Chill-Mode gefahren, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Denn die 520 PS die ohne Verzögerung rein hauen können einen böse Überraschen


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 13:18
Zitat von alhambraalhambra schrieb:In dem Golem Artikel den du gestern eingebracht hattest ging es aber ausschließlich um das Robotaxi,

Und da haben wir eben genau diese Situation, dass die deutsche Presse meldet das ein Tesla Robotaxi übertrieben stark für Polizeifharzeuge gebremst hat, während über keinen der Waymo Blechschäden berichtet wurde.
Ich finde es angemessen, bei Herstellern die im Verdacht stehen, ihren Assistenten Fähigkeiten anzudichten (CEO) die sie lt. den Zahlen nicht haben und weiterhin Betasoftware zur Nutzung im Straßenverkehr freizuschalten, genauer hinzusehen.
Wäre das nicht so, würde man mit der Marke auch anders umgehen, angemessen halt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Noch mal dazu. Die Studie sagt ausdrücklich das die Ursache überhöhte Geschwindigkeit und Unaufmerksamkeit ist. Und ich denke der Leiter der Studie wird wohl am besten Wissen was er herausgefunden hat.
Jep, die bösen Teslafahrer :-)
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Tesla steht meiner Meinung nach oben auf der Liste, weil sie als erste 500+ PS Fahrzeuge für die Massen erschwinglich gemacht haben
Könnte man angesichts der Zahlen, nicht der Zeitungsartikel, überdenken.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich habe die ersten Monate mein Auto nur im Chill-Mode gefahren, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Denn die 520 PS die ohne Verzögerung rein hauen können einen böse Überraschen
Du hast also schon selber böse Überraschungen erlebt.


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 13:49
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Wäre das nicht so, würde man mit der Marke auch anders umgehen, angemessen halt.
Durchaus ein Punkt. Ich wäre auch froh wenn Tesla mal einen geistig gesunden CEO hätte.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Könnte man angesichts der Zahlen, nicht der Zeitungsartikel, überdenken.
Naja, Tesla dachte sich halt, wenn man Leute von Elektroautos begeistern will, dann muss es halt Spaß machen. Und 500PS machen eben Spaß
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Du hast also schon selber böse Überraschungen erlebt
ABS und Antischlupf arbeiten wirklich gut. Aber wenn die Power rein kickt, dann kickt es eben. Und das hört ja nicht auf. Das kickt bei 30 genau so wie bei 150 . Und dann marschiert er eben los


1x zitiertmelden

Autonomes Fahren

gestern um 14:35
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Naja, Tesla dachte sich halt, wenn man Leute von Elektroautos begeistern will, dann muss es halt Spaß machen. Und 500PS machen eben Spaß
Nein, das Risiko geht man bewusst ein um soviel Daten wie möglich zu sammeln und nicht aus Nächstenliebe. Meine Meinung.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:ABS und Antischlupf arbeiten wirklich gut. Aber wenn die Power rein kickt, dann kickt es eben. Und das hört ja nicht auf. Das kickt bei 30 genau so wie bei 150 . Und dann marschiert er eben los
Und dieses Verhalten begünstigt die Zahlen und zeigt das Tesla auch Recht hat: Menschen brauchen autonome Fahrzeuge weil offenbar Tesla fahrende Menschen nicht damit klar kommen.
Kein Geheimnis, Tesla wusste es an den Daten schon lange, man hat sich aber bewusst dafür entschieden das Risiko nicht zu senken bis hin zu Todesopfern wegen aktivierbaren Assistenten in Arealen für die sie nicht entwickelt wurden.


melden

Autonomes Fahren

gestern um 19:38
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Nicht mehr als die Studie es aussagt - Tesla ist die tödlichste Marke.
na deshalb ist er ja dann auch bei NCAP das sicherste Auto, das muß sich ja irgendwie ausgleichen :-)


ich sags ja schon immer, es gewinnt der, der die Studie bezahlt oder der beste Sponsor

aber ich finde den Thread hier noch lustiger wie den E-Auto Thread, besonders durch unsern

unerschütterlichen Tesla Fan, dem selten die Argumente ausgehen und wenn doch, kommen Antworten die er vermutlich lustig finden, aber dann so rein garnicht zum Thema passen,


Naja dann, weiter machen, schönen Abend noch


melden

Autonomes Fahren

um 10:16
@ufosichter

Wahrscheinlich bin ich sogar ein Tesla Fan. Der CEO hat nicht alle Tassen im Schrank, aber das Produkt ist super. Der Tesla ist das mit weitem Abstand beste Auto das ich je gefahren habe. Und ich habe in der Vergangenheit keine alten Schrottkarren gefahren, falls du das jetzt denkst.

Und ich kenne natürlich viele Leute die auch Tesla fahren. Und erstaunlicherweise sind die alle begeistert von ihrem Auto. Also, irgendwie scheinen die da was richtig zu machen.

Das einzige was mich nervt ist, dass viele Leute nur auf den CEO schauen und sich dann bemüssigt fühlen das Produkt schlecht zu reden. Das sie im Zweifel gar nicht kennen. Und dann erzählen, das die Bewertung im NCAP Crashtest ja nur gekauft sein kann, weil kann ja nicht sein dass Tesla irgendwie doch ein sicheres Auto gebaut hat.

Wenn man mal den CEO beiseite schiebt und mal auf die Technologie schaut, dann könnte man sehen, das Tesla einzigartig ist. Das was die auf der Softwareseite können, vor allem im Bereich KI, das kann sonst kein anderer Hersteller. Niemand sonst entwickelt selbst die Hardware für die Bordcomputer selber. Wann kommt denn der Robotaxidienst von Mercedes, ich lese immer, das die beim autonomen fahren soviel weiter wären als Tesla?

Die deutschen Hersteller degradieren sich doch gerade alle zu Blechbiegern, was anderes können die nicht mehr. Das Know-How für Verbrenner entwertet sich gerade rapide, Die ganze Technik für Elektromobilität müssen sie einkaufen und autonomes fahren kaufen die auch nur noch bei Mobileye....


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

um 10:37
@alhambra

Du hast halt eine sehr rosarote Brille bei dem Ganzen. Ich bin Tesla gefahren und es konnte mich nie begeistern. Was das autonome Fahren angeht, verkauft Musk halt vor allem schöne Geschichten, die manche bereitwillig glauben (seit 2017). Vielleicht ist es irgendwann mal so weit, aber wer weiß das schon.

Vor ein paar Jahren hieß es noch, Tesla ist bei der Batterie vorne, heute kaufen Sie Zellen zu und sind auch nicht besser als alle anderen. Beim autonomen Fahren war die Story 2017 halt großartig, heute aber kein Alleinstellungsmerkmal mehr (klar, wenn das mit den Kameras klappt, kann man es gut skalieren, aber ist ja nicht so, dass alle anderen 10 Jahre hinterher sind.

Und dann liest man Dinge wie hier: https://www.golem.de/news/dojo-elon-musk-schafft-teslas-team-fuer-ki-supercomputer-ab-2508-198959.html

Ist halt nicht alle Gold was glänzt. Da ist auch nichts einzigartig (siehe z.B. BYD, was noch viel stärker diversifiziert ist). Die deutschen Hersteller sind auch nicht so schlecht, wie man sie hier gerne redet. Siehe z.B. die neuen Elektroautos mit entsprechender Softwarearchitektur. Der Anspruch ist dort aber auch nicht, ein Robotaxi anzubieten. Dieses ständige Schlechtreden ist auch völlig unpassend.


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

um 11:05
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Was das autonome Fahren angeht, verkauft Musk halt vor allem schöne Geschichten, die manche bereitwillig glauben (seit 2017).
Ja natürlich, er hat lange autonomes fahren schon für "nächstes Jahr" versprochen. Das kann und darf man ihm auch gerne vorwerfen.

Aber der Unterschied ist doch jetzt der: Du kannst dich jetzt in ein Flugzeug setzen und dich in Austin von einem Tesla Robotaxi rumfahren lassen. Du kannst dir dort auch einen Tesla mieten und dich mit FSD herumfahren lassen.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Vielleicht ist es irgendwann mal so weit, aber wer weiß das schon.
Irgendwann ist eben jetzt.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Tesla ist bei der Batterie vorne, heute kaufen Sie Zellen zu
Soweit ich weiß kaufen sie schon immer die Zellen oder sogar ganze Batterien ein. Bei mir ist ja auch BYD drin. Und ja, sie sind derzeit nicht führend was das angeht. Wenn man Langstrecke fährt, dann merkt man aber, Tesla ist nicht nur ein Auto, es ist eine Mobilitätslösung. Diese Kombination aus Auto und Ladenetzwerk ist meiner Meinung nach immer noch führend. Und siehe Tesla Diner, integrieren sie auch noch Pausenmöglichkeiten in das Auto.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:dass alle anderen 10 Jahre hinterher sind.
Bei den Chinesen ist das von außen schwer zu beurteilen. Die klammer ich mal aus. Es gibt noch Waymo, die machen ihre Software selber und die sind ebenfalls gut. Wer von den beiden das bessere Produkt hat wird sich die nächsten 2 Jahre rauskristallisieren.

Alle anderen sind nicht 10 Jahre hinterher, die sind gar nicht. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, aber meines Wissens nach kaufen alle anderen die Technik von Mobileye ein. Da wird nix selber entwickelt. Kann man machen, hab ich auch kein Problem mit, aber man gibt eben damit zukünftig einen großen Teil der Wertschöpfung ab und macht sich von Mobileye abhängig. Da es zu Mobileye dann keine Alternative gibt, können die in Zukunft verlangen was sie wollen.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Siehe z.B. die neuen Elektroautos mit entsprechender Softwarearchitektur
Na VW ist mit Cariad jedenfalls komplett auf die Nase gefallen. Deswegen mussten sie sich jetzt bei Rivian einkaufen, weil sie eingesehen haben, das sie das sonst nie auf die Kette bekommen ne vernünftige Software zu bauen. Jetzt wollen sich BMW, Mercedes und VW auch noch zusammentun um Fahrzeugsoftware gemeinsam zu entwickeln. Das machen sie sich nicht, weil sie ihre Software so toll einschätzen. Sondern eher, weil sie sehen, das sie alleine das nicht mehr hinbekommen.

und wie gesagt, alles was mit autonomen fahren zu tun hat, wird meines Wissens nach komplett gekauft.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Ich bin Tesla gefahren und es konnte mich nie begeistern
Was hat dich denn gestört, außer das Elon seine Versprechen nicht gehalten hat?


2x zitiertmelden

Autonomes Fahren

um 11:23
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber der Unterschied ist doch jetzt der: Du kannst dich jetzt in ein Flugzeug setzen und dich in Austin von einem Tesla Robotaxi rumfahren lassen. Du kannst dir dort auch einen Tesla mieten und dich mit FSD herumfahren lassen.
Klar. Die Frage ist aber immer noch wie skalierbar und sicher das ganze funktioniert. Tesla rückt ja nicht so richtig mit den Problemen raus. Es gibt aber eine Menge laufende Verfahren, die durch eine kürzliche Entscheidung Aufwind bekommen. Mal sehen...
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn man Langstrecke fährt, dann merkt man aber, Tesla ist nicht nur ein Auto, es ist eine Mobilitätslösung. Diese Kombination aus Auto und Ladenetzwerk ist meiner Meinung nach immer noch führend. Und siehe Tesla Diner, integrieren sie auch noch Pausenmöglichkeiten in das Auto
Also gerade Langstrecke klappt mit Ionity usw. sehr gut. Und hier werden auch alle anderen Hersteller bezüglich autonomen Fahren vergleichsweise schnell was liefern. Du redest zwar etwas abschätzig über Mercedes, aber die haben heute halt auf Autobahnen in bestimmten Situationen Level 3. Der Schritt auf Autonomes Fahren bei 130km/h auf Autobahnen ist generell nicht mehr so weit wie völlig autonom Level 4/5 auch Innerorts..
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Alle anderen sind nicht 10 Jahre hinterher, die sind gar nicht. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, aber meines Wissens nach kaufen alle anderen die Technik von Mobileye ein. Da wird nix selber entwickelt. Kann man machen, hab ich auch kein Problem mit, aber man gibt eben damit zukünftig einen großen Teil der Wertschöpfung ab und macht sich von Mobileye abhängig. Da es zu Mobileye dann keine Alternative gibt, können die in Zukunft verlangen was sie wollen.
Da gibt es Unterschiede. Die Hardware wird natürlich eingekauft von Nvidia usw. Die Software bauen sie zum Teil selbst. Es gibt da kein Monopol und verschiedene Hersteller. Aus meinem Link geht übrigens hervor, dass auch Tesla Hardware zukauft. Für Level 2+ setzt Mercedes, als Beispiel, in China auf andere Partner wie hier, meines Wissens nach.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Na VW ist mit Cariad jedenfalls komplett auf die Nase gefallen. Deswegen mussten sie sich jetzt bei Rivian einkaufen, weil sie eingesehen haben, das sie das sonst nie auf die Kette bekommen ne vernünftige Software zu bauen. Jetzt wollen sich BMW, Mercedes und VW auch noch zusammentun um Fahrzeugsoftware gemeinsam zu entwickeln. Das machen sie sich nicht, weil sie ihre Software so toll einschätzen. Sondern eher, weil sie sehen, das sie alleine das nicht mehr hinbekommen.

und wie gesagt, alles was mit autonomen fahren zu tun hat, wird meines Wissens nach komplett gekauft.
Und weiter? VW hat ja Anteile von Rivian gekauft. Macht Tesla doch auch nicht anders, ist ja nicht so, dass KnowHow auf den Bäumen wächst. Dass sich Firmen zusammentun hat eher was mit den Kosten zu tun. Wieso sollten BMW, VW und Mercedes alles selbst machen.

Falls das Thema jemand nicht kennt: https://www.heise.de/news/Autonomes-Fahren-Co-Deutsche-Autobauer-treiben-Open-Source-Einsatz-voran-10510857.html

Da geht es darum, dass man auf Open Source Basis eine Architektur entwickeln will. Mir ist nicht ganz klar, in wie fern sich das mit den bestehenden Lösungen beißt, aber erstmal halte ich das für sinnvoll. Man will sich ja gerade unabhängig machen. Und es ist alles andere als wirtschaftlich wenn jeder Milliarden reinbuttert für genau das gleiche.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Was hat dich denn gestört, außer das Elon seine Versprechen nicht gehalten hat?
Zu steril innen. Die Optik außen hat mir nicht gefallen. Quasi keine Knöpfe. Wirkte auf mich nicht sehr wertig (subjektiv).


1x zitiertmelden