jorkis schrieb:Was das autonome Fahren angeht, verkauft Musk halt vor allem schöne Geschichten, die manche bereitwillig glauben (seit 2017).
Ja natürlich, er hat lange autonomes fahren schon für "nächstes Jahr" versprochen. Das kann und darf man ihm auch gerne vorwerfen.
Aber der Unterschied ist doch jetzt der: Du kannst dich jetzt in ein Flugzeug setzen und dich in Austin von einem Tesla Robotaxi rumfahren lassen. Du kannst dir dort auch einen Tesla mieten und dich mit FSD herumfahren lassen.
jorkis schrieb:Vielleicht ist es irgendwann mal so weit, aber wer weiß das schon.
Irgendwann ist eben jetzt.
jorkis schrieb:Tesla ist bei der Batterie vorne, heute kaufen Sie Zellen zu
Soweit ich weiß kaufen sie schon immer die Zellen oder sogar ganze Batterien ein. Bei mir ist ja auch BYD drin. Und ja, sie sind derzeit nicht führend was das angeht. Wenn man Langstrecke fährt, dann merkt man aber, Tesla ist nicht nur ein Auto, es ist eine Mobilitätslösung. Diese Kombination aus Auto und Ladenetzwerk ist meiner Meinung nach immer noch führend. Und siehe Tesla Diner, integrieren sie auch noch Pausenmöglichkeiten in das Auto.
jorkis schrieb:dass alle anderen 10 Jahre hinterher sind.
Bei den Chinesen ist das von außen schwer zu beurteilen. Die klammer ich mal aus. Es gibt noch Waymo, die machen ihre Software selber und die sind ebenfalls gut. Wer von den beiden das bessere Produkt hat wird sich die nächsten 2 Jahre rauskristallisieren.
Alle anderen sind nicht 10 Jahre hinterher, die sind gar nicht. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, aber meines Wissens nach kaufen alle anderen die Technik von Mobileye ein. Da wird nix selber entwickelt. Kann man machen, hab ich auch kein Problem mit, aber man gibt eben damit zukünftig einen großen Teil der Wertschöpfung ab und macht sich von Mobileye abhängig. Da es zu Mobileye dann keine Alternative gibt, können die in Zukunft verlangen was sie wollen.
jorkis schrieb:Siehe z.B. die neuen Elektroautos mit entsprechender Softwarearchitektur
Na VW ist mit Cariad jedenfalls komplett auf die Nase gefallen. Deswegen mussten sie sich jetzt bei Rivian einkaufen, weil sie eingesehen haben, das sie das sonst nie auf die Kette bekommen ne vernünftige Software zu bauen. Jetzt wollen sich BMW, Mercedes und VW auch noch zusammentun um Fahrzeugsoftware gemeinsam zu entwickeln. Das machen sie sich nicht, weil sie ihre Software so toll einschätzen. Sondern eher, weil sie sehen, das sie alleine das nicht mehr hinbekommen.
und wie gesagt, alles was mit autonomen fahren zu tun hat, wird meines Wissens nach komplett gekauft.
jorkis schrieb:Ich bin Tesla gefahren und es konnte mich nie begeistern
Was hat dich denn gestört, außer das Elon seine Versprechen nicht gehalten hat?