Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Todesfall René Kunstlewe

2.679 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, 2015, Düsseldorf ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Todesfall René Kunstlewe

16.01.2015 um 23:09
@Pointy76
gute frage, vllt auch weil die freunde das so voran getrieben haben
oder weil die gesellschaft hilfsbereiter wird..keine ahnung

Anzeige
melden

Todesfall René Kunstlewe

16.01.2015 um 23:18
Hmm..... Fabian Fellenstein.
Auch ein junger Mann.
Sein verschwinden auch ohne jede Spur.
Lediglich sein Auto hat man gefunden.

Familie, Freunde, Kollegen müssen mit der Ungewissheit leben.
Traurig.


melden

Todesfall René Kunstlewe

16.01.2015 um 23:22
musste erstmal googeln....name sagte mir nichts...aber ja der fall kommt mir bekannt vor...habe aber länger nichts mehr davon gelesen...
wi ist denn hier der aktuelle stand? das auto wurde gefunden, auf einem parkplatz?! danach keinerlei hinweis mehr, richtig?


melden

Todesfall René Kunstlewe

16.01.2015 um 23:27
ja richtig. keine spur....


melden

Todesfall René Kunstlewe

16.01.2015 um 23:39
Nicht aus Düsseldorf, aber aus dem Ruhrgebiet :D :D :D


melden

Todesfall René Kunstlewe

16.01.2015 um 23:40
Ja, nichts gefunden.
Die haben wohl die Gegend abgesucht, aber ohne Erfolg.


Bei der Suche von Nico haben die damals am Neckar Sonargeräte eingesetzt.
Damit kann man wohl Körper in Gewässern aufspüren.

Warum machen die das hier in Düsseldorf nicht ?


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 00:16
masterplan 1024Original anzeigen (0,3 MB)

Die Landskrone


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 00:22
Aus Düsseldorf


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 00:41
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/vermisstensuche-landskrone-abgepumpt-aid-1.4805971
Düsseldorf: Vermisstensuche: Landskrone abgepumpt

Düsseldorf. Das Technische Hilfswerk hat mit drei Hochleistungspumpen die Arbeit am Gewässer im Hofgarten begonnen. Es will so die Bedingungen für die Suche nach dem verschwundenen René Kunstlewe verbessern.

Die Suchkräfte, die seit Tagen im Hofgarten unterwegs sind, um einen vermissten 27-Jährigen zu finden, sind am Freitagvormittag auf eine Jacke gestoßen. Sie entspricht genau dem Modell, das René Kunstlewe trug, als er vergangene Woche zuletzt gesehen wurde - und gilt damit als weiteres trauriges Indiz dafür, dass der Bilker in den Gewässern des Parks verunglückt ist. Wegen des Funds beauftragten Polizei und Feuerwehr das Technische Hilfswerk (THW), das Gewässer leer zu pumpen. So sollen weitere Spuren freigelegt beziehungsweise bessere Bedingungen für die Taucher geschaffen werden. Heute Vormittag beraten die Beteiligten das weitere Vorgehen.

Die THW-Ortsgruppe Ratingen-Hösel ist auf Einsätze mit Hochleistungspumpen spezialisiert. Die Maschinen des Trupps schaffen bis zu 5000 Liter pro Minute, an der Lands-krone waren drei dieser Pumpen im Einsatz. Über jeweils zwei Schläuche wurde das Wasser auf dem Teich gezogen, die dritte presste es in den Zufluss, der von der Heinrich-Heine-Allee unterhalb der Mühlenstraße zum Rhein führt. Die Maschinen waren nicht mit voller Leistung im Einsatz, weil sonst der Druck so hoch wäre, dass die Kanäle in der Altstadt überlastet würden. Im Regelfall sind die Mitarbeiter des THW in Hochwassergebieten im Einsatz, um dort Straßen, Keller oder Tiefgaragen leer zu pumpen.

Landskrone wird leergepumpt

René Kunstlewe war in der Nacht vom 9. auf den 10. Januar verschwunden. Er plante mit Freunden aus seinem Heimatort Anrath einen Besuch in der Düsseldorfer Altstadt und fuhr mit ihnen gegen 23 Uhr in der Linie U 76 von Krefeld nach Düsseldorf. Unterwegs wurde die Gruppe getrennt, von da an verliert sich die Spur des 27-Jährigen. Als die Freunde gegen Mitternacht an der Heinrich-Heine-Allee ausstiegen, war Kunstlewe nicht mehr bei ihnen. Auf Anrufe und SMS reagierte er nicht, online soll er zum letzten Mal gegen 2.15 Uhr gewesen sein.

Neue Spur im Fall des vermissten René Kunstlewe

Seine Freunde und Angehörige starteten schon am Wochenende eine große Suchaktion, die Ermittlungen der Polizei deuteten mehr und mehr Richtung Tragödie. Am Dienstag stießen die Ermittler auf eine Uhr, die dem Vermissten gehört haben könnte, am Donnerstag schlugen Spürhunde an der Lands-krone an, die dafür ausgebildet sind, über Wasser Witterung aufzunehmen. Daraufhin wurde über ein Wehr Wasser aus dem Teich abgelassen. Dabei sank der Spiegel um etwa zwei Zentimeter pro Stunde.

Nach dem Fund der Jacke wurde das Trockenlegen der Landskrone deutlich beschleunigt. Schon am späten Nachmittag waren entlang des Ufers über mehrere Zentimeter Höhe verschlammte Steine zu sehen, die ursprünglich unter Wasser lagen. Wie lange die Pumpen brauchen, um den Pegel ausreichend zu senken, ist unklar. Die Topografie des Teichs ist nicht bekannt, er soll bis zu 1,60 Meter tief sein. Das THW hat sich mit großen Lampen ausgerüstet, um die ganze Nacht durcharbeiten zu können. Zum Material, das die Ratinger mit nach Düsseldorf gebracht haben, gehört auch ein Schlauchboot - falls weitere Spuren sichtbar werden.

Quelle: RP



melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 01:00
Die im obigen Bericht angesprochene Verschlammung könnte u.U. sogar noch ein Problem darstellen, wenn der Teich leergepumpt ist. Die Wenigsten dürften eine Vorstellung davon haben, wie hoch Schlammschichten sich im Laufe der Zeit durch organische Abfälle ( Laub, Äste, Fisch- Vogelkot usw. ) aufschichten können. Und je nachdem wie "blöd" eine ( generell ) Wasserleiche in den Grund gedrückt wird, weil sie sich zB. zwischen Steinen verklemmt oder in am Grund liegenden Geäst / Pflanzen verfangen hat, ist sie nichtmal ohne Wasser zwangsläufig frei sichtbar.


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 01:05
Ja, aber sooo alt ist die neue Landskrone nicht.
Die wurde im Frühling 2013 geflutet.


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 01:19
Na wenigstens etwas "Positives" , das diese Suchaktion unterstützt, @Pointy76 .


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 01:22
Viel Geäst wird da aber drin sein.
Der Pfingststurm hat den Baumbestand im Hofgarten halbiert.
Den Hofgarten hat es mit am schlimmsten getroffen.
Er war ja auch lange gesperrt.

Nachts würde ich mich da auch nicht aufhalten.


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 01:24
Sind dort schon Straftaten passiert?

Ich meine Gewaltdelikte


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 01:36
Ja, Drogendelikte waren da mal ganz hoch im Kurs.
Aber auch Schlägereien bzw Übergriffe.


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 04:08
gerade drüber gestolpert:
malte krudewig @KrudewigM

Der verschwundene #René K. wurde um ca. 02:40Uhr im #Hofgartenteich gefunden!Weitere Infos morgen auf @BILDDuesseldorf #Düsseldorf
zusatz: hab mal den twitter account aufgerufen https://twitter.com/KrudewigM (Archiv-Version vom 06.12.2022)
der arbeitet wohl bei der bild


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 04:19
Ja leider, die Bild hält sich nicht an die Abmachung mit der Polizei. Ich hoffe, die Angehörigen sind schon benachrichtigt
hab newshunter mal angeschr, weil dieser 2 zeiler das einzige war, was dazu zu finden war

:(


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 04:54
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/13248/2928452/pol-d-27-jaehriger-vermisster-tot-aufgefunden

In der vergangenen Nacht wurde die Leiche des vermissten 27-jährigen Mannes aus Düsseldorf in einem Gewässer im Hofgarten gefunden. Die Ermittlungen hinsichtlich der Todesursache dauern an.

Auch in der vergangenen Nacht wurde die Suche nach dem vermissten 27-Jährigen fortgesetzt. Bereits am Freitagvormittag hatte man eine Jacke in den Gewässern des Hofgartens gefunden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit dem jungen Mann gehörte. Daher konzentrierten sich auch die weiteren Suchmaßnahmen auf einen Teich unweit des "Kö-Bogens".

Das THW und die Feuerwehr Ratingen unterstützten seit Freitagnachmittag die Suche nach dem Vermissten.

Hochleistungspumpen mit einer Gesamtleistung von 19.000 Litern pro Minute wurden eingesetzt, um den Wasserspiegel weiter zu senken. Mithilfe eines Sonargerätes des THW Mülheim wurde die Leiche des vermissten jungen Mannes gegen Mitternacht gefunden.

Kriminalbeamte des zuständigen Kommissariats 12 konnten den Toten identifizieren. Die Todesursache soll durch eine Obduktion des 27-Jährigen geklärt werden. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

--------------------------------------------------------------------------------------

Mein Beileid an die Familie und Freunde


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 05:09
Rest in Peace Rene :(


melden

Todesfall René Kunstlewe

17.01.2015 um 05:59
Mein Beileid an die Familie und seine Freunde.


Anzeige

melden