Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Kriminalfälle und Spürhunde - was können diese Tiere leisten?

264 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mantrailer, Diensthunde, Lawinensuchhunde ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Kriminalfälle und Spürhunde - was können diese Tiere leisten?

14.04.2025 um 22:34
Zitat von CariettaCarietta schrieb am 18.11.2016:Kann ein Hund riechen ob es sich um eine alte oder neue Spur handelt?

* Kann ein Hund erkennen ob die Spur in eine Richtung frischer ist, als in die andere Richtung?
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen und bilde auch keine Hunde für die Suche von Menschen aus, aber ich bilde Jagdhunde aus. Unter anderem für die Suche nach krankem oder verendeten Wild, aber natürlich auch für die Freisuche bei z.B. Kitz- und Gelegerettungen.

Ein Hund kann sehr gut eine neue von einer alten Spur unterscheiden. Das erkennt man zum Beispiel gut daran, dass er s.g. Wiedergänge vom Wild sehr genau ausarbeitet und sich dabei nicht verleiten lassen.

Es ist schon Wahnsinn, was Hunde zu leisten im Stande sind. Am schwersten ist es für einen Hund, bei extremer Hitze und Trockenheit zu arbeiten.


1x zitiertmelden

Kriminalfälle und Spürhunde - was können diese Tiere leisten?

14.04.2025 um 22:42
Zitat von AlgorithmusAlgorithmus schrieb:Es ist schon Wahnsinn, was Hunde zu leisten im Stande sind
Hab das anfangs auch gedacht. Bin mittlerweile aber einigermaßen desillusioniert.

Warum konnte man Arian dann nicht finden?

Oder bisher den kleinen Pawlos?

Aber bin kein Experte und freue mich wenn solche hier mitschreiben.


1x zitiertmelden

Kriminalfälle und Spürhunde - was können diese Tiere leisten?

14.04.2025 um 22:47
Zitat von LanzaLanza schrieb:Hab das anfangs auch gedacht. Bin mittlerweile aber einigermaßen desillusioniert.

Warum konnte man Arian dann nicht finden?

Oder bisher den kleinen Pawlos?
Das kann ich dir leider auch nicht sagen.
Ich weiß nicht, wie diese Hunde, die zur Personensuche eingesetzt werden, gearbeitet werden und vor allem wie oft. Das ist etwas ganz Essenzielles.


melden

Kriminalfälle und Spürhunde - was können diese Tiere leisten?

14.04.2025 um 22:59
@Lanza
Es ist gut, das du desillusioniert bist, denn viele Menschen haben genau dies: die Illusion, dass Spürhunde Wundertiere sind. Sie sind es nicht. Sie sind Tiere mit einer exzellenten Nase, die von uns für unsere Bedürfnisse genutzt werden. Im Suchhundesektor sind sie vor allem eines: ein einzelner Beitrag zu einer großen Teamarbeit.

Niemand würde einem Ermittler einen Vorwurf machen, wenn er einer für ihn erfolgsversprechend aussehenden Spur nachgeht - sich diese aber im weiteren Verlauf als irrelevant herausstellt. Ähnlich sollte man die Hundearbeit betrachten. Es wird allen Anhaltspunkten nachgegangen. Wenn man keinen Erfolg hatte, schaut man sich an, was man besser machen könnte und arbeitet weiter.

Weder die zweibeinigen Ermittler, noch die vierbeinigen Helfer konnten Arian oder Pawlos finden. Aber dennoch ist kein Teammitglied unnütz.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Kriminalfälle: Maria L. in Freiburg ermordet
Kriminalfälle, 4.987 Beiträge, am 29.11.2021 von hesselbach
latte3 am 16.10.2016, Seite: 1 2 3 4 ... 268 269 270 271
4.987
am 29.11.2021 »