Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

42 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: 1984, Anhalterin, Göttingen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

28.08.2019 um 11:48
Ein interessanter Fall, den ich gar nicht auf dem Schirm hatte.
Was mir beim durchlesen dieses Theards jedoch direkt in den Sinn kam, war der Gedanke, ob der Fall Rosita nicht zur 'Serie Todesdreieck' hinzugezählt werden könnte/sollte.

Gewisse Übereinstimmungen zu den 'Todesdreieck - Fällen' lassen sich nicht leugnen, Rosita ist ebenfalls per Anhalter unterwegs gewesen, sie wurde in einem Bachbett aufgefunden (wie eine der jungen Frauen, um die es im 'Todeadreieck-Theard' geht), außerdem ist zu vermuten, dass sie vor ihrem Tod noch eine Weile mit dem Täter unterwegs gewesen sein könnte (gemeinsames? Essen).

Auch zeitlich und räumlich würde der Fall Rosita gut dazupassen.


melden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

29.08.2021 um 08:20
Zitat von Rick_BlaineRick_Blaine schrieb am 15.05.2017:Nun soll diese letzte Mahlzeit etwa 2 Stunden vor ihrem Tod stattgefunden haben, und sie wurde zuletzt lebend gesehen, falls sich der Zeuge da nicht geirrt hat, in Herzberg. Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass sie kurz nachdem sie in Herzberg von einem Unbekannten aufgenommen wurde, ermordet wurde, suchen wir also einen Umkreis von ca. 1-2 Stunden um Herzberg ab, wo die letzte Mahlzeit eingenommen wurde.

In dieser Zeit stand sie auch in der Nähe der Autobahnabfahrt Seesen, wo sie ja auch noch nach Mitfahrgelegenheit suchte (vorletzte Sichtung) und eben in Herzberg (letzte Sichtung).

Die nächste Autobahnraststätte wäre Harz (damals hiess sie noch Seesen) gewesen, nördlich von Seesen an der A7. Hätte sie dort gegessen, wäre sie auf jeden Fall danach noch zweimal gesehen worden, es wäre also sehr unwahrscheinlich, dass jemand, der sie dort eventuell eingeladen hätte (derjenige, der sie von Hamburg aus mitgenommen hat?) mit der Tat etwas zu tun hätte.
Die Örtlichkeiten haben sich im Laufe der Zeit massiv verändert.
Der Rasthof Seesen befand sich zum Tatzeitpunkt südwestlich von Seesen bei der Ortschaft Ildehausen. Nachdem der Rasthof nochmal komplett saniert wurde, hat man ihn dennoch Mitte der 2000er abgerissen und als "Harz" viel weiter nördlich neu gebaut.
An der Stelle befindet sich heute ein Parkplatz, "Schwalenberg West".
500 Meter weiter nördlich auf der Westseite der A7 befindet sich die Stelle an der B64 wo sie im Film in den Manta einsteigt.
Die Örtlichkeit sieht natürlich komplett anders aus als im Film.

Das Essen auf dem Rasthof Seesen war damals gar nicht so schlecht. Dort konnte man halt auch sehr spät noch Pommes etc. essen.

Der Tankwart auf dem Rasthof hat sich damals übrigens geweigert das Fahndungsplakat (wurde von 2 Göttinger Zeitungen initiiert) aufzuhängen....


melden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

29.08.2021 um 14:22
Da sich einiges an den Gegebenheiten geändert hat stelle ich hier mal die Koordinaten ein, falls sich irgendwann mal jemand damit befassen möchte.


51,856011, 10,123604 Rasthof Seesen West, zu beachten ist dass das untere Stück der B248 vom Rasthof zur Northeimer Str. 1984 noch nicht existierte. Der Teil zu B64 dagegen schon.

51,861329, 10,121284 Kreisel B64 Holzminden-Seesen, 1984 nur eine Abzweigung

51,868332, 10,128613 Einmündung "Schlackenmühle" B64 in B243, links nach Seesen, rechts nach Herzberg

51,659811, 9,959372 B3 zwischen Sudheim und Nörten-Hardenberg Auffindeort von Gegenständen. 1984 befand sich an dieser Stelle ein kleiner Parkplatz westlich der Straße, der vor langer Zeit entfernt wurde.

51,748069, 10,146346 ungefährer Auffindeort.


Mich wundert das das Auto damals nicht gefunden wurde. Das "GT " und "Blick" haben damals groß auf der Titelseite berichtet. Das GT ("Käseblatt") war eine kostenpflichtige Tageszeitung die nicht jeder bekam. Mit dem "Blick", der Gratis war wurde damals die ganze Gegend flächendeckend zugeballert. Der lag in jedem Hauseingang.


1x zitiertmelden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

29.08.2021 um 14:54
Zitat von ExilHarzerExilHarzer schrieb:Mich wundert das das Auto damals nicht gefunden wurde.
Das erinnert an den Fall Johanna Bohnacker.
Dort gab es als einzige verlässliche Spur die Beschreibung eines Autos (Fabrikat, Modell, sogar Teile eines Nummernschilds) sowie des Fahrers. Der Täter konnte dennoch erst über 15 Jahre später überführt werden, obwohl er bereits lange vorher als Fahrer eines entsprechenden Fahrzeugs ausfindig gemacht wurde. Dieser Spur wurde aber zuerst nicht weiter nachgegangen.


melden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

24.11.2021 um 22:07
Wenn sie von der BAB 7 gekommen ist gab es damals noch die Hammershäuser Mühle gehörte damals zu Bratwurst Leinemann war aber ein Resturant heute ist es eine Italiener und es gab auch noch das Waldhotel Aschenhütte kurz vor Herzberg .Wenn man in Herzberg Richtung Bad Lauterberg trampen wollte hat man sich hinter die letzte Ampel in Herzberg gestellt


melden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

03.08.2025 um 09:44
Dieser Fall beschäftigt mich seit meiner Jugend . Fraglich ist , ob der Taxifahrer sie wirklich gesehen hat, denn er wäre der einzige, der sie zuletzt lebend gesehen hat , oder hat er sich vielleicht getäuscht und es war nicht Rosita !?
Wenn sie damals auf dem Rasthof ihre letzte Mahlzeit zu sich genommen hat , wie ist sie dann zur Autobahnauffahrt Seesen - Osterode gekommen , ist sie über die Brücke nach Ildehausen und dann wieder zurück zur Auffahrt gegangen , oder ist sie über die Landstrasse Richtung Dannhäuser Berg und dann bergab zur Schlackemühle (B243) zu Fuß gegangen ? Dieses hätte viel Zeit in Anspruch genommen vor allem , wenn sie über Ildehausen gelaufen wäre .
Vom damaligem Rasthof aus hätte sie nur Richtung Echte, Northeim, Göttingen weiter gekonnt , es sei denn sie fand eine Mitfahrgelegenheit auf dem Rasthof, der direkt über die , damals gesperrte, Personalauffahrt Richtung Schlackemühle mitgenommen hätte. vielleicht war es ja ein Mitarbeiter des Rasthofes , der aus Seesen kam . Interessant wäre es auch zu wissen , wo der Mantafahrer, der sie von der Autobahnabfahrt mitgenommen hat , sie abgesetzt hat ?
ich gehe davon aus , das sie womöglich niemals in Herzberg angekommen ist , denn wer fährt mit einer Leiche im Auto gute 25 Km bis zum Auffindeort und vor allem mit einem auffälligem Auto ?
Der Auffindeort nennt sich Goldbach ist schon im LK Northeim , Altes Amt , denn der LK Northeim beginnt ca 500m nach dem Friedhof Nienstedt.
Diese Ecke war damals ein Platz um sich heimlich zu treffen, für die etwas älteren , ich war ja erst 15 !
Meines Erachtens nach ist der Täter , nachdem er die Leiche dort abgelegt hat zuerst Richtung Nienstedt gefahren , über Eisdorf nach Teichhütte, hat dort die Auffahrt B243 Richtung Seesen genommen und hat auf dem Parkplatz Fahrtrichtung Seesen die ersten Sachen entsorgt . Danach hat er seine Fahrt fortgesetzt womöglich über die A7 Richtung Göttingen, hat diese dann in Northeim verlassen um auf der B3 weiter Richtung Gö zu fahren. In Nörten Hardenberg entledigte er sich der restlichen Sachen , wenn mich nicht alles täuscht , war dieser damalige Parkplatz auch auf der rechten Seite in Fahrtrichtung Göttingen.
Da dieses Auto sehr "auffällig und zerschossen" war , wird der Fahrer sich dessen entledigt haben , womöglich in einem Kiesteich , oder bei einem Verwerter ?
Die Polizei war damals nicht auf dem Stand wie heute , deshalb frage ich mich , warum solche Cold Cases nicht alle 5 Jahre wieder aufgerollt werden ? auch in diesem Fall wird der Täter sein Wissen mit ins Grab nehmen , oder bereits mitgenommen haben !? Schade ist nur , das dieser Fall wohl niemals aufgeklärt werden wird !


3x zitiertmelden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

03.08.2025 um 10:14
Zitat von LeKommissarLeKommissar schrieb:oder ist sie über die Landstrasse Richtung Dannhäuser Berg und dann bergab zur Schlackemühle (B243) zu Fuß gegangen ?
Laut Film stand sie ja direkt an der Einmündung B248 (von Ildehausen kommend) auf die B64. Ich denke da ist sie zu Fuß hingegangen.

Die Abfahrt vom Rasthof zur Brücke war allerdings damals keinesfalls immer gesperrt. Gab später mal Diskussionen weil da Schranken hingekommen sind und Rettungsfahrzeuge Probleme hatten. Ich habe die immer als Ausfahrt genommen....

Manchmal habe ich das Gefühl, dass ihr der Mörder nicht unbekannt war. Vielleicht hat sie auch bei ihm zuhause was gegessen.


melden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

03.08.2025 um 10:41
Zitat von LeKommissarLeKommissar schrieb:In Nörten Hardenberg entledigte er sich der restlichen Sachen , wenn mich nicht alles täuscht , war dieser damalige Parkplatz auch auf der rechten Seite in Fahrtrichtung Göttingen.
Richtig.
Der Parkplatz war zwischen Sudheim und Nörten und nur in Fahrtrichtung Nörten. Koordinaten: 51,660487, 9,959979
Damals ging die B3 auch noch direkt durch die ganzen Ortschaften bis Göttingen.


1x zitiertmelden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

04.08.2025 um 15:50
Zitat von ExilHarzerExilHarzer schrieb:Richtig.
Der Parkplatz war zwischen Sudheim und Nörten und nur in Fahrtrichtung Nörten. Koordinaten: 51,660487, 9,959979
Damals ging die B3 auch noch direkt durch die ganzen Ortschaften bis Göttingen.
Ja , ich kenne die alte Strecke noch ! Nur frage ich mich , warum dieser Fall nicht wieder neu aufgerollt wird ?
Da sind so viele Ungereimtheiten dein , das es sich lohnen würde , diesen Fall erneut zu untersuchen !
Ich werde einmal einen guten Freund bei der Polizei fragen , ob ich iwie einmal an die Ermittlungsakten gelangen kann !?


1x zitiertmelden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

04.08.2025 um 18:26
Zitat von LeKommissarLeKommissar schrieb:Da sind so viele Ungereimtheiten dein , das es sich lohnen würde , diesen Fall erneut zu untersuchen !
Das Problem ist ja, da eigentlich wirklich neue Ansatzpunkte fehlen. Der Fälle mit den toten Frauen in Bad Grund und Oldenrode sind auch nie geklärt worden.

Ich gehe davon aus das sie bis Ortseingang Herzberg gekommen ist. Neben dem Taxifahrer gab es ja noch den Jungen als Zeugen, der mit ihr sprach.
Auf der Sieberbrücke.

Demnach müsste sie bei jemandem ausgestiegen sein, der weiter in Richtung K27 oder K410 wollte. Oder dessen Fahrt dort zu Ende war.
Sonst hätte sie weiter im Ort aussteigen können.

Kann auch sein, das sie diese Strecke bereits mit ihrem späteren Mörder zurückgelegt hat, der sie erst abgesetzt und es sich dann nochmal überlegt hatte...so nach dem Motto "Komm steig ein , ich fahrt Dich bis Bad Lauterberg!"

Mit dem Auto wird man nicht richtig weiter kommen, die Schrottplätze waren in den 80ern voll mit diesen Krücken. Vermutlich kam der Hinweis einfach zu spät.


melden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

05.08.2025 um 00:17
Und trotzdem wurde der Täter nicht gefasst, obwohl Teile des Kennzeichens bekannt geworden sind.


1x zitiertmelden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

05.08.2025 um 09:52
Zitat von duvalduval schrieb:Und trotzdem wurde der Täter nicht gefasst, obwohl Teile des Kennzeichens bekannt geworden sind.
Der Landkreis Göttingen ist schon ziemlich groß. Dazu kommt, dass Herzberg, also der Ort der letzten Sichtung, wie auch Bad Lauterberg wo sie hinwollte, GÖ als Kennzeichen hat. War also nichts auffälliges in der Gegend.

in Göttingen gab es einen großen Schrottplatz und viele kleine Autofriedhöfe. Dazu zahlreiche Industriebrachen wo auch Wagen einfach stehengelassen wurden. Und die ganzen Studenten, die mit ihren Schrottkisten rumfuhren und teilweise untereinander ausliehen.

Dokumentiert wer was wann verschrottet hat wurde auch nicht.

Wenn man nicht jemanden findet der genau sagen kann "XY fuhr so ein Auto zu der Zeit" geht es glaube ich in der Richtung nicht weiter.


1x zitiertmelden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

05.08.2025 um 15:28
Ich denke, nach all den Jahren, ist es ein vielversprechender Weg, den damaligen Halter des Fahrzeuges zu ermitteln, bzw Menschen, die ihn kannten.

Es gab in Göttingen mal eine Stock Car Bahn, welche hier auch schon erwähnt wurde. Ich denke das die Chance hoch ist, dass das Auto in diesem Umfeld bekannt war

Über Social Media hatte ich vor gut einem Jahr jemanden gefunden, der sich dort regelmäßig aufhielt und angab, auch noch Bilder aus der Zeit zu haben. Hat sich aber leider nicht mehr gemeldet

Vielleicht kann man auf solchen Wegen noch weitere Menschen finden,die noch Bilder oder Videos zum Sichten haben oder sich eventuell an das Fahrzeug erinnern


melden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

05.08.2025 um 15:43
Was soll man heute noch nach dem Auto suchen?
Das hätte man 1984 machen sollen. Wenn es damals 60000 Auto in Göttingen gab, dan wäre bei srat. Gleichverteilung bri etwa 2300 Fahrzeugen die Nummer in Frage gekommen. Dort nach drn anderen Merkmalen filtern und die Besitzer abklappern.


1x zitiertmelden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

05.08.2025 um 16:02
So ganz ist mir der Zeitstrahl nicht klar, wann gefunden ist klar, wann zuletzt gesehen, ist klar, grüne Bohnen ca. 2 h vor Todeseintritt auch soweit klar. Am Stadium der Verdauung dieser Bohnen kann der Rechtsmediziner das wohl einschätzen. Aber kann man nach so vielen Tagen bis zur Auffindung noch den Todeszeitpunkt so genau bestimmen? Ich vermute, dass die Fehlerbreite dann schon eher Richtung halben Tag geht.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich frage mich, ob der Wagen mit Göttinger Kennzeichen wirklich das letzte Fahrzeug gewesen sein muss, in das sie stieg, oder ob in der Timeline vielleicht noch Platz ist für einen Camper, vermutlich dann eher ein Wohnmobil?

Mag auf den ersten Blick nicht ganz einleuchten. Aber evtl. wurden die grünen Bohnen hier drin kredenzt? Es waren Sommerferien und evtl. war so etwas zum Zusteigen sogar vertrauenserweckender.


1x zitiertmelden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

05.08.2025 um 18:21
Hier sind die beiden Zeichnungen des betreffenden Wagens.
Screenshot 2025-08-05 181847Original anzeigen (0,6 MB)

Screenshot 2025-08-05 181801Original anzeigen (0,5 MB)

Quelle Folgesendung XY


melden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

05.08.2025 um 18:42
Irgendwo gab es mal was dazu, das Auto dürfte ein Fiat 128 Sport Coupe gewesen sein.
Hier mal zum Vergleich:
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/fiat-andere-128-sport-coupe-lusso-aus-1-hand-mit-44-leer/386779230.html?utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=PS%3EDE%3ECars%3ECore%3EInventory_Ads_Bing__n-ps-go-g-c-a-a&utm_content=&utm_term=&msclkid=4c155542e72c184bcacb3dd0d4bb368f


melden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

05.08.2025 um 19:12
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Was soll man heute noch nach dem Auto suchen?
Ganz einfach. Wie es aussieht, ist es bis heute der einzig verfügbare Ansatz, den die EB in dem Fall haben. Ergo: man versucht, den Halter des Fahrzeuges zu ermitteln. Ich gehe davon aus, dass es nicht mehr existiert, aber falls doch, wäre es auch heute noch ein möglicher Spurenträger. Außerdem könnte der Halter eine interessante, persönliche Geschichte haben.

Falls das alles nicht zutreffend ist, hätte man zumindest dies als Lead ausgeschlossen, was auch viel wert ist.
Zitat von megavoltmegavolt schrieb:Lange Rede, kurzer Sinn, ich frage mich, ob der Wagen mit Göttinger Kennzeichen wirklich das letzte Fahrzeug gewesen sein muss, in das sie stieg,
Klingt plausibel und möglich. Genau diese Spreu könnte man eventuell vom Weizen trennen, wenn man den Halter des zuletzt gesehenen Fahrzeuges ermitteln und befragen könnte.


melden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

05.08.2025 um 20:16
Zitat von ExilHarzerExilHarzer schrieb:Der Landkreis Göttingen ist schon ziemlich groß. Dazu kommt, dass Herzberg, also der Ort der letzten Sichtung, wie auch Bad Lauterberg wo sie hinwollte, GÖ als Kennzeichen hat. War also nichts auffälliges in der Gegend.
Damals gehörten die beiden Orte zu Lk Osterode mit dem Kennzeichen OHA .


1x zitiertmelden

Mord an Rosita Cardella (20) aus Osterode im Jahr 1984

05.08.2025 um 20:50
Zitat von SkyLSkyL schrieb:Damals gehörten die beiden Orte zu Lk Osterode mit dem Kennzeichen OHA
Danke für die Info, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Dennoch war ein GÖ Kennzeichen in der Gegend nicht ungewöhnlich.


1x zitiertmelden