darkstar69 schrieb:Danach wurde gesagt, dass er mehrere Telefone besaß und nutzte.
Und das hätte ich gern etwas genauer erfahren. Der Besitz mehrerer Mobiltelefone ist weder ungewöhnlich, noch verboten.
Waren es so genannte "Burner Phones", also günstige Einfachhandys, in die ständig neue Prepaidkarten oder andere Karten, die nicht zurückverfolgbar sind, eingelegt wurden, und auch hin und wieder weggeworfen wurden?
Natürlich möchte jemand, der per Handy illegale Geschäfte tätigt, nicht über seine Verkehrsdaten identifizierbar sein.
Da die Netzbetreiber auch die IMEI, also quasi die weltweit eindeutige Seriennummer des Handys, erfahren, ein Kartenwechsel allein also dahin gehend keine absolute Sicherheit verschafft, fällt für diese Art der sicheren Kommunikation schon ein gewisser Aufwand an - Kosten und Organisatorisches, um Karten und Geräte zu beschaffen und turnusmäßig zu wechseln.
Ein Aufwand, der gewöhnlich nur akzeptiert wird, wenn der kriminelle Gewinn es als lohnend erscheinen lässt.
darkstar69 schrieb:Er ging ja ans Telefon und war dann genervt, sagte: "Ich lass mir was einfallen" und wirkte schlecht gelaunt. Das wirkte für mich nicht nach Bericht, sondern eher wie ein Auftrag.
Gehen wir mal von einer Hierarchie aus, in der es nach Befehl und Gehorsam geht. Der eine ordnet an, der andere hat zu spuren.
Welcher Teil hat das Recht, zu sagen: "Ich lass mir etwas einfallen"? Das klingt für mich eher nach demjenigen, der die Ansagen macht.
"Chef, wir wollten ins Lager und die Ware abliefern, aber da ist keiner. Wir müssen aber schon in einer Stunde wieder beim Auto sein, sonst klappt die Rückfahrt nicht rechtzeitig. Was sollen wir machen?" - "Ich lass mir was einfallen."
vs.
"So, mein Lieber, du siehst jetzt zu, dass die Ware bis morgen verpackt ist, sonst kannst du was erleben!" - "Ich lass mir was einfallen."
Aber vielleicht täusche ich mich da auch.