Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

339 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mord, Vermisst, Paket ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Aus den Beiträgen in dieser Diskussion lässt sich automatisch ein Radio generieren (Radio starten).

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 09:30
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Vielleicht war ein internetfähiger Fernseher eine Sicherheitsmaßnahme. Der sendet zwar allerhand Benutzerdaten an den Hersteller des Gerätes, speichert aber evtl. lokal nicht allzuviel.

Also Internetaktivität möglicherweise statt über Handy und PC nur über einen Smart TV? Könnte das in Zusammenhang mit dunklen Geschäften von Vorteil sein?
Auch der Fernseher bräuchte dann aber ja einen Roter, um zB Fire TV oder einen anderen Stick oder eben ins Internet gehen zu können.
Der Router würde die Aktivitäten ebenso speichern, was ausgewertet werden könnte. Man bräuchte also auch nen "Zweit-Router" :) und am Besten noch nen Zugang, der nicht auf einen selbst zurück geführt würde.


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 09:47
@darkstar69 Ja, das stimmt natürlich. Vielleicht über Tethering mit einem Smartphone per WLAN?

Vielleicht war die Sache mit dem TV tatsächlich nur künstlerische Freiheit der XY-Redaktion.

Irgendwie ergibt sich auch aus der Darstellung des Filmfalles ein widersprüchliches Bild.

Teure schweizer Uhr von TAG Heuer, aber an einem TV, der heute nicht mehr allzu teuer ist, wird geknausert:
Zitat von Martha-MinervaMartha-Minerva schrieb:Aber jemand, welcher im größeren Stil organisierte Kriminalität betreibt und dort hierarchisch weit oben steht, der kauft sich doch einfach ein neues Fernsehgerät.
Vielleicht ging es aber weniger um die Geldersparnis, sondern vielmehr darum, möglichst weit unter dem Radar zu fliegen.

Aber auch reine Ausschmückung ist denkbar, oder provozierter Widerspruch von möglichen Zeugen:

"Der B. und ein gebrauchter Fernseher? Never. Der hatte doch die großen Scheine gerollt mit Gummiband in der Jackentasche!"


4x zitiertmelden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 10:02
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Irgendwie ergibt sich auch aus der Darstellung des Filmfalles ein widersprüchliches Bild.
Vielleicht war das Leben von PB aber auch einfach voller Widersprüche. Und genau diese werfen dann Fragen für die Polizei auf.
Oder eben, es ergeben sich Widersprüche, weil die Polizei nicht alles preis gibt oder nicht alles weiß oder eben provozieren will und aufgrund der Widersprüche gerichtstaugliche Zeugenaussagen, Hinweise und Spuren erhalten möchte. Oder eben alles zusammen.


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 10:03
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Vielleicht war die Sache mit dem TV tatsächlich nur künstlerische Freiheit der XY-Redaktion.
Ich glaube mich zu erinnern, das eben dieser Chatverlauf dazu herangezogen wurde um die letzten Stunden vor dem Verschwinden zu rekonstruieren.
Vielleicht spielt mir jetzt aber auch mein Gedächtnis einen Streich.

Sollte ich aus was für Gründen auch immer unterm Radar fliegen wollen, würde ich eher in der Öffentlichkeit ohne teure Armbanduhr und ohne Luxus-Tasche auftauchen.
In meiner Wohnung dürfte dann ruhig ein besserer Fernseher stehen, denn das bemerkt ja dann kaum jemand.

Natürlich weiß ich nicht, inwiefern es dem Vermissten wichtig war in der Öffentlichkeit Markenaccessoires zu tragen.
Vielleicht waren es auch nur Plagiate.

Meine Söhne sind im gleichen Alter und die nutzen ihre TV- Geräte fast gar nicht zum fern sehen. Das wird auf dem Laptop erledigt.
Das Fernsehgerät wird eigentlich ausschließlich zum zocken verwendet und da ist es natürlich zum Zwecke der Vernetzung vonnöten einen Smart TV zu haben.

So wurde es zumindest dem alten, greisen Mütterchen erklärt 😜


1x zitiertmelden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 10:08
Zitat von Martha-MinervaMartha-Minerva schrieb:So wurde es zumindest dem alten, greisen Mütterchen erklärt 😜
Und der auch nicht mehr ganz junge sallomaeander, der sich im Gamer-Milieu nicht so gut auskennt, ist jetzt auch ein Stückchen schlauer.
Zitat von Martha-MinervaMartha-Minerva schrieb:Sollte ich aus was für Gründen auch immer unterm Radar fliegen wollen, würde ich eher in der Öffentlichkeit ohne teure Armbanduhr und ohne Luxus-Tasche auftauchen.
In meiner Wohnung dürfte dann ruhig ein besserer Fernseher stehen, denn das bemerkt ja dann kaum jemand.
Ja, das klingt plausibel.


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 11:04
Also ich kann mir ehrlich gesagt nur vorstellen, dass man nen smart TV für Netflix, Sky, YouTube etc gebrauchen KANN.

Ohne Internet Zugang am TV geht das aber auf mindestens drei Wege ebenfalls, wenn der TV einen HDMI Anschluss hat, was seit min zehn Jahren Standard ist.

Chrome Cast, fire TV , Mini PC, um nur mal drei Möglichkeiten zu nennen. Einfach an den TV anschließen und schon hat man vollen Internet Zugriff. Die ersten beiden Möglichkeiten unter 40,- .

Läuft seit vielen Jahren so.

Die Spiele die man mit nem echten smart TV zocken kann, sind nahezu unbrauchbar. Grund: Die im smart TV verbauten Prozessoren sind deutlich zu schwach, die Auswahl der Spiele mittelmäßig, die Grafik ebenfalls und die dazu benötigten Controller sind auch nahezu unbrauchbar. Macht also keinen Spaß.

Zum richtigen Zocken brauchts schon ein bisschen mehr als nur ein smart TV.

Spielekonsole, Mini PC oder ähnliches braucht man zusätzlich und diese Geräte haben ohnehin alle einen eigenen Internet Zugang.

Ich würde die TV Story daher eindeutig der künstlerischen Gestaltungsfreiheit zuordnen.

Und Messenger um irgendwie unter dem Radar zu fliegen sind am TV erstens auch ohne smart (Internet) Funktion möglich und zweitens wird lediglich das Bild auf den Fernseher gestreamt oder via HDMI übertragen. Der Messenger ansich läuft trotzdem auf dem Smartphone, bzw Laptop.

Die Idee mit dem Fernseher mit Internet Funktion eine Aufzeichnung oder Nachvollziehbarkeit zu umgehen ist obsolet.


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 11:21
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Vielleicht war die Sache mit dem TV tatsächlich nur künstlerische Freiheit der XY-Redaktion.

Irgendwie ergibt sich auch aus der Darstellung des Filmfalles ein widersprüchliches Bild.

Teure schweizer Uhr von TAG Heuer, aber an einem TV, der heute nicht mehr allzu teuer ist, wird geknausert:
Gestern Abend dachte ich das aller gleiche.
Eigentlich total widersprüchlich, wenn man wirklich bedenkt, dass er sich eine teure Uhr, teure Klamotten usw. trugt und wie im FF auch sonst immer gut Trinkgeld gab.

Irgendwie glaube ich auch, dass diese Szene nur zur Ausschmückung des FF diente.

Es ist aber schon "krass", wie so eine Szene bei einigen, welche jede jede Sekunde Filmsequenz analysieren zu gegenteiligen Meinungen kommen kann. Der Normalzuschauer denkt vielleicht da nicht so drüber nach. Wir sprechen diese Szene hier ja auch erst nach paar Tagen an. Für andere wird die TV Szene lapilar vorbeigegangen sein


2x zitiertmelden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 11:36
Zitat von ayahuaskaayahuaska schrieb:Es ist aber schon "krass", wie so eine Szene bei einigen, welche jede jede Sekunde Filmsequenz analysieren zu gegenteiligen Meinungen kommen kann.
Das finde ich auch immer beeindruckend.
Es geht mir ja selbst ebenso.
Für mich war der Chatverlauf zum TV- Gerät als gesetzt zu betrachten, da es ja hieß aufgrund dieser Chatprotokolle seien die letzten Stunden vor dem Verschwinden nachvollziehbar.
Daß da selbstverständlich auch künstlerische Freiheiten im Spiel sein können, habe ich überhaupt nicht bedacht.

Da fragt man sich häufig beim Lesen in diesem Forum, wie sich oftmals nur vermutete Aussagen von Usern, als unumstößliche Fakten manifestieren können.
Aber da sieht man es mal, wie leicht sowas passiert...


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 11:51
Zitat von ayahuaskaayahuaska schrieb:Es ist aber schon "krass", wie so eine Szene bei einigen, welche jede jede Sekunde Filmsequenz analysieren zu gegenteiligen Meinungen kommen kann. Der Normalzuschauer denkt vielleicht da nicht so drüber nach. Wir sprechen diese Szene hier ja auch erst nach paar Tagen an. Für andere wird die TV Szene lapilar vorbeigegangen sein
Es wurde aber ausdrücklich von den Polizisten im FF gesagt, dass er über viel Geld verfügte und es wurde mehrfach gezeigt, wie er Trinkgeld gab. Zudem wurden die Markenklamotten und -accessoires ausdrücklich erwähnt. Das würde ich dann somit nicht mehr als Ausschmückung bezeichnen. Ob er nun einen TV oder eine Waschmaschine suchte, ist eher egal. Damit wird einfach ein Bild transportiert und sich auf den realen Chat bezogen. Relevant ist für mich der Aspekt Geld. Geld war demnach wesentliches Thema und wurde mehrfach und widersprüchlich aufgegriffen. Das wurde mAn gezielt so eingebracht. Das Drumrum ist da eher unwesentlich.

Darüber hinaus gibt es für mich noch die beiden weiteren Themen Lebens- und Alltagsgestaltung sowie Drogen, die herausgestellt wurden. Die dazu dargestellten Details sind dann nicht ganz so erheblich. Es geht mAn um die Themen ansich.

Diese drei Themen wurde für mich dargestellt und teilweise in Widersprüche gepackt. Dazu möchte die Polizei offenbar Neuigkeiten erfahren. Hierzu passen auch die Fragen der Polizei in XY, nämlich zum Aufenthaltsort, zu Aktivitäten und zum Gefahren werden, Kontakte und weitere Kreise in seinem Leben, der Tag vor seinem Verschwinden, die Zeit nach seinem Verschwinden.


1x zitiertmelden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 12:02
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Vielleicht war die Sache mit dem TV tatsächlich nur künstlerische Freiheit der XY-Redaktion.

Irgendwie ergibt sich auch aus der Darstellung des Filmfalles ein widersprüchliches Bild.

Teure schweizer Uhr von TAG Heuer, aber an einem TV, der heute nicht mehr allzu teuer ist, wird geknausert:
Ich würde denken, dass dieser Widerspruch bewusst dargestellt wurde - also dass er "eigentlich" nicht viel Geld hatte, andererseits aber dann eben doch über recht teure Gegenstände verfügte.

Spontan würden mir zwei Gründe für sowas einfallen: Entweder, er war jemand, der extrem Wert auf Außendarstellung legte, also für Dinge, die ihn "in Gesellschaft" interessant erscheinen ließen (teure Tasche, teure Uhr) all' sein Geld ausgab und dafür dann am anderen Ende sparen musste, wo es nur ging.

Oder aber, und das halte ich für die wahrscheinlichere Lösung: Er war bei den (wie auch immer gearteten Geschäften) tatsächlich nur ein Laufbursche, der unregelmäßig, je nach "Auftragslage" Geld bekam und daher gerade als es um den Fernseher ging (der in dem Film möglicherweise nur als Beispiel genommen wurde) knapp bei Kasse war. Weil die nächsten Aufträge noch nicht erledigt waren. Und der vielleicht sein Geld, wenn er es denn bekam, direkt ausgab (für teure "Statussymbole"). So jemand wäre dann vielleicht auch ein leichtes "Opfer" für seine Auftraggeber, die wissen, dass er schon nach kurzer Zeit kein Geld mehr in der Tasche hat und deshalb darauf angewiesen ist, brav jeden Auftrag zu übernehmen.


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 12:06
@darkstar69
Das sehe ich exakt genauso.

Die Wiedersprüche sind mAn absichtlich eingestreut.

1. Um eventuelle Zeugen zu provozieren die Wiedersprüche auszuräumen.

2. Um eventuelle Hinweise überprüfen zu können auf ihren tatsächlich Wahrheitsgehalt.

Für den unwissenden 0815 Zuschauer ergibt sich so zwangsläufig ein diffuses Bild, was durch die Wiedersprüche noch verstärkt wird.

Der Chatpartner wird sicherlich genau wissen was exakt besprochen wurde.

Helfer/Fahrer und deren Freunde werden genau wissen welches Fahrzeug wann und wohin im Einsatz war.

Laut dem Bericht auf RTL wurde allerdings die ersten fünf! Wochen auch garnicht ermittelt, was natürlich nicht von Vorteil ist aus heutiger Sicht:
Polizei ermittelt erst nach fünf Wochen
Für die Mutter ist sofort klar, dass etwas nicht stimmt. Doch bei der Polizei stößt sie zunächst auf taube Ohren. Nicht mal eine Vermisstenanzeige habe man am Anfang entgegengenommen. Wochenlang passiert nichts, die 56-Jährige scheint auf sich allein gestellt zu sein. Auf eigene Faust befragt sie erst die Nachbarn, druckt Such-Plakate und kontaktiert lokale Zeitungen. Mit der Unterstützung ihrer Töchter sucht die auch im Netz nach Hinweisen. Dort seien die Privatdetektive Trovato auf sie aufmerksam geworden und unterstützen ihre Suche.

Schließlich kommt auch bei der Polizei Bewegung in den Fall. „Nach den fünf Wochen hat sich eine Sonderkommission in Potsdam gebildet, weil ich denke mal, auch durch Zeitungen und das Internet der Druck da war”, vermutet sie. „Selbst die leitende Ermittlerin hat sich bei mir entschuldigt, dass halt so gut wie gar nichts passiert ist.” Endlich sei auch Pauls Wohnung untersucht worden.
Quelle:

https://www.rtl.de/news/paul-burdach-24-aus-rathenow-vermisst-mutter-sabine-zwischen-verzweiflung-und-hoffnung-id1748923.html


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 12:12
Zitat von darkstar69darkstar69 schrieb:Damit wird einfach ein Bild transportiert und sich auf den realen Chat bezogen. Relevant ist für mich der Aspekt Geld. Geld war demnach wesentliches Thema und wurde mehrfach und widersprüchlich aufgegriffen. Das wurde mAn gezielt so eingebracht. Das Drumrum ist da eher unwesentlich.
Naja, so egal, ist diese Szene dann doch nicht, wenn diese nur zur Ausschmückung gedient haben sollte.

Ich behauptete mal, das der normale Weg zur Beschaffung eines Neugereätes ist eher das Elektronikfachgeschäft oder eine Bestellung über das Internet. Ein gebrauchtes eigentlich ebenso. Ich persönlich käme nie auf die Idee jemand anzurufen und zu bitten, sich mal umzuhören ob jemand ein TV hat, denn er nicht mehr braucht. Und umgekehrt wird sich bestimmt auch keiner die Mühe machen und eben auf online Marktplätzen ect. für jemanden anderen zu suchen und dann die Bilder ect. zuzusenden. Also vielleicht doch keine Ausschmückung des FF wie ich erster dachte.


1x zitiertmelden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 12:21
@ayahuaska
Einerseits hast du recht und ich glaube ich weiß was du meinst.

Andererseits habe ich im Freundeskreis auch schon oft den Fall gehabt, dass jemand sich was neues kauft und noch ein sehr gutes Gerät dann über hat was er oder sie einfach so hergibt.

Es kann aber je nach Auslegung auch ein Hinweis auf Geld Knappheit sein, muss aber nicht.

In meinen Fällen war es einfach ganz pragmatisch so, bevor jemand sein gutes "Altgerät" in den Keller stellt man es einfach einem Freund gibt.

Hab ich tatsächlich schon sehr oft so erlebt.

Wie das im FF einzuordnen war ist daher wohl Spekulation.


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 12:29
Zitat von ayahuaskaayahuaska schrieb:Ich behauptete mal, das der normale Weg zur Beschaffung eines Neugereätes ist eher das Elektronikfachgeschäft oder eine Bestellung über das Internet. Ein gebrauchtes eigentlich ebenso. Ich persönlich käme nie auf die Idee jemand anzurufen und zu bitten, sich mal umzuhören ob jemand ein TV hat, denn er nicht mehr braucht. Und umgekehrt wird sich bestimmt auch keiner die Mühe machen und eben auf online Marktplätzen ect. für jemanden anderen zu suchen und dann die Bilder ect. zuzusenden. Also vielleicht doch keine Ausschmückung des FF wie ich erster dachte.
Der Hintergrund zu dieser längeren Szene waren die realen Chatverläufe an diesem Tag. Ob PB an diesem Tag tatsächlich ein Neu- oder Gebrauchtgerät oder was ganz Anderes suchte, wissen wir gar nicht und ist mAn auch nicht erheblich. Es wird transportiert, dass die Chatverläufe bekannt sind, dass er Kontakte hatte. Darüber hinaus wurde vermittelt, dass er offenbar Organisatorisches regelte, dass es direkt oder indirekt Geldangelegenheiten regelte, dass er offenbar Tauschgeschäfte mit Billigwaren/Hehlerwaren???? nutzte, usw Damit werden Bilder aus seinem Leben gezeichnet. Genau auch wie der Hubwagenkauf und die Führerscheinsituation, wo er sich Fahrer organisierte. Es ist aber irrelevant, was da an dem Tag konkret besprochen und gemacht wurde. Die tatsächlichen Inhalte sind nicht wichtig, denke ich, sondern die Bilder und Assoziationen oder Anmutungen, die beim Zuschauer entstehen. Die übergeordneten und vom dargestellten Handeln losgelösten Kontexte und Themen sind für mich relevant.

Diese stehen dann auch prompt wieder in Widerspruch dazu, dass er ansonsten offenbar recht unselbständig und weniger aktiv war, wie zB beim Kochen und Putzen und Bankgeschäfte uvm. Oder dass er tagsüber pennt, während Mama das Mittagessen bringt.

Das sind durchaus typische Lebensweise und Widersprüche im Leben spezieller Personenkreise. Das Bild wird mAn transportiert, ohne die Person konkret zu stigmatisieren oder zu verurteilen oder Abneigung bei den Zuschauern hervorzurufen.


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 12:40
Was ist den aus dem anderen Fall von SvenScherbenske geworden, gibt es da was neues? Hieß es nicht, dass dieser auch aus der Umgebung kam. Frage mich, ob es da einen Zusammenhang gibt?


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 13:44
@ayahuaska
Dieser Name sagt mir gar nix
Hast du da evtl. einen Link parat?
Beste Grüße


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 13:58
@Martha-Minerva
@ayahuaska


Danke, dass an diesen ungelösten Fall erinnert wird! Den hatte ich gleich zum Beginn der Diskussion hier schon mal erwähnt!


Und Rhinow ist nur wenige Kilometer entfernt von Rathenow! Auch im Fall Sven Scherbenske ermittelt die Mordkommission!

Im RBB bei Täter-Opfer-Polizei ein Bericht...

https://www.ardmediathek.de/video/taeter-opfer-polizei/gewaltverbrechen-im-havelland/rbb/Y3JpZDovL3JiYl9hYTM4NjgzNi04N2U0LTQwN2ItOGUyYS1kYjBiN2JkYTZlM2FfcHVibGljYXRpb24


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 14:07
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Auffällig, dass der junge Mann im FF auf Internetfähigkeit des Gerätes Wert legte. Es sollte also ein "Smart TV" sein.

Ob das in Zusammenhang mit den Aktivitäten während seiner Abwesenheit steht?
Halte ich für unbedeutend. Die arbeiten in der Szene mit bereits registrierten Fake Prepaidkarten und Codes. Geschenk abholen für Drogen abholen etc. Im Internet läuft nix ohne VPN und Verschlüsselung. Und die größeren Sachen laufen über das Darknet.


1x zitiertmelden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 15:47
Zitat von tommy77blautommy77blau schrieb:Die arbeiten in der Szene mit bereits registrierten Fake Prepaidkarten und Codes. Geschenk abholen für Drogen abholen etc. Im Internet läuft nix ohne VPN und Verschlüsselung. Und die größeren Sachen laufen über das Darknet.
Ja, stimmt. Ich war etwas naiv in meiner Annahme, da ich versucht habe, dem "internetfähigen" Fernsehgerät einen fallrelevanten Sinn zu verleihen.

Vielleicht sollte es einfach den jüngeren Zuschauern von XY zeigen, dass man in der Redaktion verstanden hat, dass das lineare Fernsehen für Menschen aus der Generation von Paul Burdach nicht mehr die erste Geige spielt.

Man ist ja bei den Falldarstellungen immer um eine gewisse Authentizität bemüht, und gerade beim ZDF wird man wissen, dass das eigene Programm oft genug nicht den Geschmack der jüngeren Generation trifft.

Codes? Sind damit z.B. Amazon-Gutscheine, PaySafe-Karten etc. als Währung für Drogenkäufe gemeint?

Der bereits erwähnte Shiny Flakes ließ sich wohl mit Kryptowährung bezahlen. Diese als "sicher" geltende Bezahlweise muss aber eine Schwachstelle aufweisen, wie der Fall einer kürzlich aufgeflogenen Darknet-Plattform namens "KidFlix" beweist:
Im Mittelpunkt der Ermittlungen stand dabei vor allem die akribische Nachverfolgung der Bezahlwege über Kryptowährungen, wobei es den Spezialisten des BLKA in mehreren Fällen gelang, diese trotz der Verwendung von Mixing-Diensten und von besonders auf Anonymität ausgelegten Kryptowährungen zu den Beschuldigten zurückzuverfolgen.
Quelle: https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/082872/index.html

Die Fahnder haben also sichtbar aufgeholt, und vielleicht war man ja dem Herrn B. auch schon auf der Spur.

Aber das bleiben alles nur Spekulationen, so lange man nicht weiß, an welcher Stelle der Hierarchie seine Aktivitäten anzusiedeln sind.


melden

Vermisstenfall Paul Burdach aus Rathenow

18.04.2025 um 16:21
Und nochmal zu dem Hubwagen zurück zu kommen, welche geschlossene, nicht für jedermann zugängliche Räume kämen den überhaupt in Frage?

Lagerhallen? Diese müsste man doch anmieten, oder gibt es in dieser Gegend leerstehenden Lagerhallen, wo man sicher sein kann, dass niemand nachschaut.

Bei lost places wie alte Bunker, alte Fabrikhallen, müsste immer damit gerechnet werden, dass lost places Freaks auftauchen.

Ich komme leider nicht aus der Gegend und kenne dager die Umgebung nicht.

Kann man einen Hubwagen noch für andere Dinge nutzen, also das der Sinn und Zweck gar nicht für das angeben und Transport von Gegenständen gedacht war, sondern vielleicht um ein Tor zu öffnen/ anzuheben, damit es nicht schließt und man irgendwo rein / raus kann?

Die Stellen, in welcher ein Hubwagen in Frage kommen würde müssten doch einzugrenzen sein.


1x zitiertmelden