@borabora Da wäre meine Antwort im Prinzip:
Freizügigkeit sowie wirtschaftliche Überlegungen.
Typischer- und verständlicherweise ziehen Menschen dahin, wo sie sich ausreichend, mehr und bessere Arbeit versprechen.
Das ist oft in der Stadt der Fall.
Aber die Stadt hat ja nicht unendlich Platz, es sei denn, man lässt sie nach außen hin immer weiter wachsen.
Dann können ganze Metropolregionen entstehen.
Es gibt ein natürliches Limit, wieviele Leute irgendwo wohnen und arbeiten können.
Viel wird ja auch immer geredet von ,,Jobs schaffen", aber das ist einfacher gesagt, als getan und auch nicht unendlich möglich.
Der entscheidende Problemfaktor ist nun aber, dass der Staat theoretisch nicht vorschreiben kann, wo man leben und arbeiten darf.
Hamburg darf nicht sagen:,,Sep Huber, du darfst hier bei uns nicht wohnen und arbeiten. Geh wieder in dein bayrisches Dorf zurück."
Also sind die Steuerungsmöglichkeiten des Staates begrenzt.
Einige Leute glauben ja fälschlicherweise, der Staat MUSS einem ermöglichen, überall zu wohnen und zu arbeiten, wie man es sich wünscht.