Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

844 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Entsagung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

20.05.2025 um 14:01
Zitat von martenotmartenot schrieb:Dazu kommt, dass man ja dann eine ganze Weile neben so einem Muffelkopf sitzen muss. Dann sitze ich lieber gleich ganz woanders.
Da haste natürlich recht, daneben sitzen will man da sicher nicht mehr.....aber wenn jemand einen reservierten Platz räumen muss siehts annerst aus.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

20.05.2025 um 14:11
Zitat von koef3koef3 schrieb:Mittlerweile buche ich nur noch ICE-Fahrten mit Reservierung (es sei denn die Fahrt geht nur eine halbe Stunde oder so), einfach damit ich eine halbwegs vorhandene Sicherheit habe, den Sitzplatz auch zu bekommen…
Dann kannst du nur hoffen, dass dein Zug nicht ausfällt, damit wäre dann auch die Reservierung futsch.

Bei Fahrten im Fernverkehr versuche ich immer über Flix zu buchen, da habe ich immer einen Sitzplatz, keiner steht in den Gängen oder in den Türbereichen, so dass man beim Aussteigen kaum vorbeikommt.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

20.05.2025 um 15:41
Ich buche meist ohnehin nur Fahrten ohne Umstieg. Meist klappen die auch. Aber es stimmt, bei Umstiegen kann es schnell zum Glücksspiel ausarten.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

20.05.2025 um 15:42
Zitat von koef3koef3 schrieb:Ich buche meist ohnehin nur Fahrten ohne Umstieg. Meist klappen die auch.
Das würde bei mir schon deswegen nicht funktionieren, weil Start und Ziel häufig nicht an derselben Bahnlinie liegen und eine Fahrt ohne Umstieg gar nicht zu bewerkstelligen wäre. Aber sobald man umsteigen muss, wird das Erreichen eines reservierten Anschlusszuges optional.

Abgesehen davon fahre ich meistens recht spontan, dh. ohne dass ich vorher genau wüsse, welcher Zug es am Ende werden wird. Das kann sich locker um zwei oder drei Stunden hin und her verschieben.


melden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

20.05.2025 um 21:46
Zitat von martenotmartenot schrieb:Oder, was ich auch schon erlebt habe:
jemand breitet sich auf einem Doppelsitz mit seinem Krimskrams über beide Sitze aus. Möchte sich jemand auf den zweiten Sitz setzen, heißt es "Sie sehen doch, dass ich hier sitze, und ich brauche den Platz". Erst neulich wollte mich jemand da nicht sitzen lassen, weil das Gepäck auf dem Nebensitz Platz genommen hatte.
Die andere Seite der Medaille ist, wenn sich Leute einfach ungefragt neben einen setzen, obwohl genug Platz ist. Ob jetzt in irgendwelchen Verkehrsmitteln oder im öffentlichen Raum, im Park oder so. Ich verstehe so etwas nicht. Diese Leute wiederum begreifen das Problem oft nicht.

Ansonsten, ja, im öffentlichen Raum ist es gefühlt aggressiver und rücksichtsloser geworden. Hinzu kommt mangelnde Einsicht bei Hinweis auf Fehlverhalten.
Ich möchte jetzt nicht wieder pauschal auf Radfahrern (und E-Rollerfahrern) herumhacken, aber mit denen hat man als zu Fuß gehende Person dank oftmals undurchdachter Verkehrsplanung die meisten Berührungspunkte, und folglich die meisten Konflikte.


1x zitiertmelden

Wird die Gesellschaft immer unfreundlicher?

gestern um 08:41
Zitat von philaephilae schrieb:Die andere Seite der Medaille ist, wenn sich Leute einfach ungefragt neben einen setzen, obwohl genug Platz ist.
Was aber eine andere Situation ist als die von mir beschriebene. Normalerweise setzt man sich ja eben deswegen auf einen zweiten Platz in der Bahn, weil sonst nichts mehr frei ist. Die Variante "obwohl genug Platz ist" trifft dann in der Regel nicht zu.

Im übrigen findet sowas im Fernverkehr eben normalerweise nicht ungefragt, sondern gefragt ab. Man fragt in der Regel "Entschuldigung, ist der Platz noch frei?", denn man weiß ja nicht, ob der Platz vielleicht von der Gattin belegt ist, die gerade auf der Toilette weilt.


melden