Luminita schrieb:Verstehe ich auch nicht. Es ist realistisch, dass junge Menschen auch ein älteres Spenderorgan bekommen können. Und manch ältere Person lebt oder ist gesünder als junge Menschen. Meine Lungen sind z. B. nicht zur Organspende geeignet, obwohl ich noch jung bin. Kann ich nix für, ist einfach so. Im Zweifel also lieber alte, aber gesunde Lungen, als meine. ^^
Du möchtest mich doch auch gar nicht verstehen, hab ich recht? Es ist im allgemeinen so, dass jüngere Menschen, meist Unfallopfer, die Spender sind und ältere Menschen die Empfänger, weil es da häufiger vorkommt, dass ein Organ schwächelt oder gar den Dienst total einstellt. Ausnahmen gibt es selbstverständlich überall, es mag sehr fitte alte Menschen geben und sicher noch mehr jüngere, die einen schlechten Organzustand haben. Es gibt natürlich auch sehr viele junge Empfänger, die entweder mit einem schlimmen Leiden wie z.B. Mukoviszidose geboren werden oder ins Nierenversagen gerutscht sind undundund...
Aber wie willst die die fitten alten Menschen rausfiltern, beziehungsweise wie kommst du dann an deren Organe? Hier in Deutschland ist das doch so geregelt, dass der Hirntod feststehen muss, BEVOR der Herztod eintritt! Also muss das Herz noch schlagen, auch wenn das Gehirn keine Aktivitäten mehr zeigt. Ohne Hirnaktivität aber setzt die Atmung aus und kurze Zeit später der Herzschlag. Also sind solche potentiellen Spender an der Beatmung, wo das genau kontrolliert werden kann. Denn ein Organ, das zwischenzeitlich schlecht durchblutet war, ist in der Regel nicht mehr geeignet.
Und dann ist da noch ein Punkt, der nicht allgemein bekannt ist, aber der Realität entspricht. Wenn also in irgendeiner Klink der Hirntod eines potentiellen Spenders festgestellt wird, sollte dieser Spender mit seinen Daten am die "Eurotransplant) mit Sitz in Leiden/NL gemeldet werden. Sollte!! Das unterbleibt aber oft und ist genau genommen ein Skandal. Der hirntote Mensch verbleibt ja auf der Intensivstation und belegt da ein Bett! Der wird ja nicht verlegt, sondern die einzelnen "Explantions" Teams reisen zum Spender. Erst, wenn alle eingetroffen sind, wird der Spenderpatient in einen OP gebracht und dort werden ihm seine verwendungsfähigen Organe entnommen. Das dauert unter Umständen Stunden und der OP ist belegt! Der Raum fällt also aus und geplante Operationen müssen verschoben werden, das kostet Geld, Ärger ist vorprogrammiert. Daher werden potentielle Spender manchmal erst gar nicht gemeldet. Das ist eine Tatsache, das hab ich mir nicht aus den Fingern gesogen. Am häufigsten werden Spender aus den Kliniken gemeldet, die auch selber transplantieren. Am seltensten bis kaum oder gar nicht werden Spender aus Kliniken gemeldet, die private Träger haben und die gewinnorientiert arbeiten (müssen).
@DerHilden Dir mag ich nicht antworten, so, wie du mich angegiftet hast!
@emanon Mag sein, dass du dich mit DEINEM Körper NICHT auskennst, ich kenn dich nicht und kann das nicht beurteilen. Allerdings ist das ja umgekehrt genau so und ich verbitte mir so Sprüche wie "gehört in die Tonne"!
Es geht ja bei mir nicht um die fachliche Begutachtung meiner Organe, sondern um meinen Körper in seiner Gesamtheit, mit sämtlichen Vorerkrankungen, Operationen, Allergien, und dergleichen. Ich würde mir wünschen, du würdest den Unterschied erkennen und nicht so oben herab über Dinge urteilen, von denen du nix wissen kannst.