Angebundene Getränkedeckel "Tethered Caps" sinnvoll oder Bevormundung
19.06.2025 um 19:18Ich hab den Trick jetzt raus!
Ich reiße den Kackdeckel ab. :|
:D
Ich reiße den Kackdeckel ab. :|
:D
Gut wenn da Fäkalien dran sind würde ich den auch ganz abmachen. :Dsooma schrieb:Ich reiße den Kackdeckel ab. :|
Was macht ihr mit euren Flaschen? 🫣Dini1909 schrieb:Aber Nachteil, wenn du den Kackdeckel nicht richtig wieder draufdrehst, hast du die Sch.... im Rucksack
@abberlineabberline schrieb:Ich reiss die Deckel immer ab, danach kann man sie dann normal wieder auf die Flasche drehen
EIN Jahr haben die dafür gebraucht, um festzustellen, was viele schon am 1. Tag festgestellt haben?sallomaeander schrieb am 19.06.2025:Auch ein Jahr nach der Einführung empfinden viele Menschen fest angebrachte Deckel bei Flaschen oder Tetrapaks als unpraktisch.
Genau und hier wird mal etwas etwas nicht in "achsezuckender, kopfnickender, hingtereinanderherleufender Lemmingmanier" hingenommen.sallomaeander schrieb:Das Interessante an der Meldung aus Web.de ist ja eher, dass so viele Leute ein Jahr später immer noch zu keiner anderen Einschätzung gekommen sind.
Andere Veränderungen, die die Lebensgewohnheiten betreffen, werden ja nach einer gewissen Zeit oft achselzuckend hingenommen, akzeptiert, und als Verbesserung empfunden.
Nur dabei? Nein, ich finde diese Dinger an allen Flaschen und auch Tetrapacks - nennen wir es - suboptimal. Sie sind unvorteilhaft und störend. Das sollte man mal mit Bierflaschen machen ;)sallomaeander schrieb:Bei Milchmischgetränken z.B. (YFood und Co) sind die angebundenen Deckel die Pest.
Vorallem sehe ich kein Sinn.sacredheart schrieb:Der feste Deckel ist wie so oft eine Lösung ohne Problem.
Ich sehe sie durchaus häufig, insbesondere dort, wo man sich hinsetzen und verweilen kann: Brotzeitbereiche mit Tischen, am Strand, an Mäuerchen, in Parks.Dini1909 schrieb:Komischerweise, Kronkorken sieht man fast gar nicht in der Umwelt, warum klappt das da?
Ja, das sehe ich auch so.Photographer73 schrieb am 19.06.2025:Ich hab mich mittlerweile an die Dinger gewöhnt, stören beim trinken, direkt aus der Flasche, nicht mehr. Nur beim ausschenken sind sie manchmal im Weg
Ich finde die Deckel zwar tatsächlich etwas störend (ich fände es zumindest besser, wenn das Verbindungsstück länger wäre), aber ich rege mich über solche an sich banalen Dinge nicht auf. Zumindest nicht so, dass ich es gleich zum Anlass nehmen würde, über die Politik, die EU etc. zu wettern.Bibibee schrieb:Hab mich aber von Anfang an nicht über die neuen Deckel aufgeregt, da gibt es nun wirklich andere Dinge, die mich viel mehr stören.
Habe ich ehrlich gesagt schon deutlich häufiger gesehen als Plastikdeckel.Dini1909 schrieb:Kronkorken sieht man fast gar nicht in der Umwelt,
Ja, die Welt steht in Flammen, aber man regt sich über Plastikdeckel auf.martenot schrieb:aber ich rege mich über solche an sich banalen Dinge nicht auf
Wenn man auf dem Weg zum Proktologen ist und gut vorbereitet sein möchte ....PitBo schrieb am 19.06.2025:Was macht ihr mit euren Flaschen? 🫣
Ich dachte da kommen Getränke rein.
Ich mag die Dinger auch nciht, aber dem gingen ja offensichtlich Studien voraus:Dini1909 schrieb:Vorallem sehe ich kein Sinn.
Die Deckel-Dran-Maßnahme ist ein Puzzleteil im Kampf der EU gegen Plastikmüll. Müllzählungen an den Stränden Europas haben ergeben, dass Kunststoffe bis zu 85 Prozent der Meeresabfälle ausmachen - die Hälfte davon sind Einwegkunststoffartikel, darunter auch viele lose Verschlüsse.Quelle: https://www.zdfheute.de/ratgeber/lass-den-deckel-dran-tethered-caps-100.html
Die rosten aber weg, oder?Groucho schrieb:Habe ich ehrlich gesagt schon deutlich häufiger gesehen als Plastikdeckel.
Mir scheint, dass es einem Teil der Menschen gefällt, sich repetitiv über vergleichsweise banale Themen übermäßig aufzuregen. Neben den Plastikdeckeln würde ich da auch die Sprachgebräuche des Gendern dazu zählen. Es gibt Leute, die in (anderen) Foren immer und immer wieder ausgiebige Texte schreiben, in denen sie sich echauffieren, und das beinahe über Jahre hinweg.Groucho schrieb:Ja, die Welt steht in Flammen, aber man regt sich über Plastikdeckel auf.