Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

25 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Gesellschaft, TV ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 10:58
Klar Kulturgut.
Aber.
König des Trash TV ist für mich A-TV.
Tinderrreisen, das Geschäft mit der Liebe und wie der Kram alles heisst.
Das ist ein einziger Fiebertraum was man dort sieht.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 12:53
Ich fande den ersten Big brother toll.
Habe gerne geschaut.

Einfach ein haufen leute zusammen gesteckt und machen lassen.

Hinterher fand ich künstlich, gewollt auf stress, menschliches versagen. Schade.
Seit dem habe ich es nicht mehr geschaut.

Kommt der alte Big brother wieder, würde ich schauen.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 16:02
Spiegelbild einer oberflächlichen Gesellschaft. Und Menschen machen sich gerne über andere lustig, weil sie sich dadurch besser fühlen.


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 16:37
Zitat von M1ndCon7rolM1ndCon7rol schrieb:Und Menschen machen sich gerne über andere lustig, weil sie sich dadurch besser fühlen.
Über jemanden lustig machen kann ich mich nur, wenn ich ihn als Person respektiere. Die Leute, die im Reality-TV gezeigt werden, haben nichts Respektables an sich. Das ist wie ein Blick in einen besonders üblen Zerrspiegel. Man schämt sich für das, was man sieht, und hofft, dass es nicht die Wirklichkeit ist. Aber je mehr man davon sieht, desto schwächer wird diese Hoffnung.

Letztendlich untergräbt Reality-TV das Grundvertrauen in die Menschheit, das nötig ist, um Demokrat zu sein. Wer ständig Leute vor Augen hat, bei denen es bereits skandalös aussieht, dass sie eigene Entscheidungen treffen dürfen, neigt unweigerlich dem sich immer deutlicher abzeichnenden Gouvernantenstaat zu, in dem eine vorgebliche Elite, die eigentlich nur überdurchschnittlich privilegiert ist, den Rest wie lästige Kinder behandelt.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 18:21
@M1ndCon7rol

Stimmt und da nehme ich mich als Zuschauer ganz sicher nicht aus.

Viele dieser "Sternchen" sind für mich letztlich nichts anderes als moderne Hofnarren. Sie führen sich öffentlich auf, lassen kaum eine Peinlichkeit aus, und das alles für Reichweite = Geld.
Solange das auf freiwilliger Basis geschieht und mich unterhält, sehe ich da erstmal nichts verwerfliches dran.

Anders sieht es bei denen aus, die ganz offensichtlich gescheitert sind - sei es durch Sucht, Schulden oder schlicht durch Lebensumstände, die sie nicht mehr im Griff haben. Wenn Menschen sich in ihrem späteren Leben notgedrungen im Trash-TV zum Gespött machen (müssen), dann empfinde ich dabei oft eher Mitleid.

Ein Beispiel ist für mich Heinz Hoenig oder auch Costa Cordalis. Beide waren nie für Trash bekannt, beide haben irgendwann einfach den Halt verloren. Da fühlte ich mich als Zuschauer manchmal fast mitschuldig. Man schaut zu, weiß genau, dass es bergab ging und klickt trotzdem. Von Naddel will ich erst gar nicht erst anfangen.

Bei Leuten wie Gigi, Cosimo oder Sindermann ist das anders. Kein Mitleid! Sie sind in dieser Trash-TV-Welt aufgewachsen, sie kennen die Spielregeln und nutzen sie. Sie tun das bewusst, kalkuliert und mit einer speziellen Ansage. Und sie wissen ganz genau, wie sie sich verhalten müssen, um weiter gebucht zu werden.

Was mich dabei so stört: Das sind Menschen, die offenbar ernsthaft glauben, sie seien Entertainer oder schlimmer noch: Vorbilder. :D
Aber welchem Vorbild eifern sie denn nach? Politiker, Sportler, Künstler, Wissenschaftler? Wohl kaum! Ihre Vorbilder sind sie selbst und andere D-Promis, die ebenfalls mit lautem Rumgeschrei, künstlichen Dramen und Dauerpräsenz in peinlichen Formaten ihr Geld verdienen.

Klar, sie werden dafür bezahlt. Und ja, es ist ihre freie Entscheidung. Aber sie verkaufen sich und das zu einem Preis, der mit Würde und Haltung oft nicht mehr viel zu tun hat.

Ein moderner Hofnarr eben. Mit Kamerateam statt Königshof. Ich zahle dafür und habe jegliches Recht mich unterhalten zu lassen - gegebenenfalls auch mit Häme..


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Kaffee-Krieg?
Menschen, 86 Beiträge, am 26.03.2025 von nairobi
nairobi am 18.02.2025, Seite: 1 2 3 4 5
86
am 26.03.2025 »
Menschen: Warum ist der Gencode so ungerecht verteilt ?
Menschen, 14 Beiträge, am 26.02.2025 von sooma
kaktuss am 25.02.2025
14
am 26.02.2025 »
von sooma
Menschen: Lifestyle: Gibt es einen Wertewandel: Kinder ja oder nein?
Menschen, 334 Beiträge, am 29.04.2024 von Forester
nairobi am 20.03.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 14 15 16 17
334
am 29.04.2024 »
Menschen: Hierarchie
Menschen, 55 Beiträge, am 11.01.2024 von ockham
end.of.me am 05.11.2012, Seite: 1 2 3
55
am 11.01.2024 »
von ockham
Menschen: Gewinner und Verlierer
Menschen, 101 Beiträge, am 13.10.2024 von Warden
kaktuss am 11.09.2024, Seite: 1 2 3 4 5 6
101
am 13.10.2024 »
von Warden