Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

115 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Gesellschaft, TV ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 12:43
Zitat von martenotmartenot schrieb:sind die ständigen Werbeunterbrechungen ein K.O.-Kriterium.
Absolut. Ich war irgendwann mal wo zu Besuch, und hatte dort das Vergnügen, Privatsender schauen zu dürfen. Diese ganze Werbung, die einem immer zeigt, was man alles nicht braucht... Schlimm.


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 12:46
Zitat von philaephilae schrieb:Diese ganze Werbung, die einem immer zeigt, was man alles nicht braucht... Schlimm.
Dazu kommt, dass die überwiegend sehr nervigen Werbespots in penetranter hoher Frequenz immer und immer wiederholt werden. Spätestens nach zwei Stunden gehen einem die Werbungen total auf die Nerven. Spätestens dann würde ich normalerweise das Weite suchen, wenn ich diese Sender überhaupt anschauen würde.


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 12:50
Zitat von martenotmartenot schrieb:Dazu kommt, dass die überwiegend sehr nervigen Werbespots in penetranter hoher Frequenz immer und immer wiederholt werden.
Das Ding ist, dass die Werbungen heute viel penetranter sind als früher, meiner Meinung nach zumindest. Früher waren die wenigstens noch einigermaßen witzig oder hatten Sinn. Heute wird man vollgeplärrt mit diesen Erwachsenen mit den nervigen Kinderstimmen von Haribo, und Ralf Schumacher mit dieser Wir-Kaufen-Dein Auto gedöns...


2x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 12:54
Zitat von Broken-HarmonyBroken-Harmony schrieb:Heute wird man vollgeplärrt mit diesen Erwachsenen mit den nervigen Kinderstimmen von Haribo, und Ralf Schumacher mit dieser Wir-Kaufen-Dein Auto gedöns...
Genau, und wenn man das fünfmal gehört und gesehen hat, dann reichts aber auch. Unter diesen Umständen würde ich keine einzige Sendung im Privatfernsehen durchhalten.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 12:57
Allgemein zu Trash-TV muss ich persönlich sagen, ab und zu schaue ich es ganz gerne, einfach so nebenbei, weil man dafür ja nicht wirklich aufmerksam sein muss xD
Ist halt jetzt nichts im Vergleich zu einer guten Serie.


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 13:02
Zitat von Broken-HarmonyBroken-Harmony schrieb:Allgemein zu Trash-TV muss ich persönlich sagen, ab und zu schaue ich es ganz gerne, einfach so nebenbei, weil man dafür ja nicht wirklich aufmerksam sein muss xD
Das mache ich tatsächlich nicht, weil der Nerv-Faktor größer ist als der Entspannungsfaktor. Wenn der Fernseher nebenbei laufen soll (was er bei mir nur selten tut), dann läuft meistens eine Natur-Doku auf arte, 3sat etc.


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 13:19
Zitat von martenotmartenot schrieb:Das mache ich tatsächlich nicht, weil der Nerv-Faktor größer ist als der Entspannungsfaktor. Wenn der Fernseher nebenbei laufen soll (was er bei mir nur selten tut), dann läuft meistens eine Natur-Doku auf arte, 3sat etc.
Kann ich auch verstehen. Wenn nur Geschrien wird bei demjenigen Trash-Format schalte ich dann auch um, wenn es mir zu wild wird, das muss auch nicht sein. Natur-Dokus sind natürlich sehr entspannend, was ich auch gerne schaue zum abschalten sind True Crime Dokus.

Bezüglich Trash-TV muss ich auch sagen, dass ich das Trash-TV von früher mehr geschaut habe, als das von heute. Heute ist es einfach viel zu übertrieben und "zu" gespielt. Ich meine klar, früher (die alten Talkshows wie Britt, Sonja etc. und Mitten im Leben, Family Stories etc. wurde wahrscheinlich auch viel gescripted, aber da kam es noch nicht so rüber wie heute. Ich könnte auf Trash-TV auch ganz verzichten.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 16:43
Zitat von Broken-HarmonyBroken-Harmony schrieb:Wer braucht schon Trash-TV wenn es die Miss Wahlen hier gibt?
Haha 😄
Zitat von Broken-HarmonyBroken-Harmony schrieb:Früher waren die wenigstens noch einigermaßen witzig oder hatten Sinn.
Naja...Oft eben auch nicht.


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 17:06
Zitat von nairobinairobi schrieb:Broken-Harmony schrieb:
Wer braucht schon Trash-TV wenn es die Miss Wahlen hier gibt?
Haha 😄
Sorry musste sein 😅
Zitat von nairobinairobi schrieb:Naja...Oft eben auch nicht.
Manchmal schaue ich mir aus Spaß alte Werbeblöcke an und finde die jedenfalls nicht so nervig wie die von heute… oder es ist der Nostalgie geschuldet.


2x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 17:16
Zitat von Broken-HarmonyBroken-Harmony schrieb:Manchmal schaue ich mir aus Spaß alte Werbeblöcke an und finde die jedenfalls nicht so nervig wie die von heute… oder es ist der Nostalgie geschuldet.
Ich habe auch schon alte Werbungen angeschaut, und ich erinnere mich auch noch viele davon. Meiner Meinung nach sind viele in einem langsameren Tempo gedreht worden und dauern auch länger. Ich denke noch an die Lagnese-Werbung "Like ice in the sunshine", die jahrelang im Kino gezeigt wurde. Die dauert relativ lang (je nach Fassung fast zwei Minuten), und es ist der gleichnamige Song zu hören, und man sieht kleine skurrile Szenen mit Badegästen am Meeresstrand.

Ich weiß zwar noch, dass einem diese Werbung im Kino auch irgendwann auf den Keks ging. Andererseits wurde man nicht innerhalb kurzer Zeit mehrmals damit bombardiert.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 18:03
So vor 2 bis 3 Jahren hab ich ziemlich viel Trash geschaut, jede mögliche Sendung.
In der letzten Zeit ist es abgeflaut.
Aber sollte vllt mal wieder schauen, hier wird man zu wenig unterhalten wenn alles gecrasht wird. ^^


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 18:51
Zitat von Broken-HarmonyBroken-Harmony schrieb:Werbeblöcke
Es gibt ja auch sehr witzige Werbespots, die auch sehr gut bewertet wurden. Weil die nämlich auch sehr gut gemacht sind und wirklich etwas aussagen. Gibt es heute auch noch. Die Temu-Werbung gehört definitiv nicht dazu.


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 18:56
Zitat von joleenjoleen schrieb:So vor 2 bis 3 Jahren hab ich ziemlich viel Trash geschaut, jede mögliche Sendung.
Ich habe früher auch viel mehr Trash TV geschaut als heute (während meiner Schulzeit damals) da hatte ich auch noch mehr Zeit :) Die meisten gibts auch gar nicht mehr (Mitten im Leben, Family Stories, die ganzen alten Talkshows).
Zitat von nairobinairobi schrieb:Es gibt ja auch sehr witzige Werbespots, die auch sehr gut bewertet wurden. Weil die nämlich auch sehr gut gemacht sind und wirklich etwas aussagen. Gibt es heute auch noch. Die Temu-Werbung gehört definitiv nicht dazu.
Dem kann ich mich nur anschließen. Früher mochte ich diese Zott gerne wegen dem jingle (Voll gepackt mit tollen Sachen, die das Leben schöner machen, hinein ins Weekend feeling 🎶). Solche jingles gibts heute kaum noch.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 20:45
Hin und wieder ziehe ich mir auch alte Werbespots der Nostalgie wegen auf Youtube rein. Ist halt ne Zeitreise.

Heute bin ich was Werbung angeht, nicht mehr Up to date. Höchstens was man mal auf privaten FreeTV-Doku- und Nachrichtensendern mitbekommt. Auf Streamingdiensten habe ich überall die werbefreien Versionen bzw. Abos gebucht.

Grundsätzlich halte ich von Werbung nämlich: Sie nervt!

Ein Grund, warum mein alter Herr die FreeTV-Privaten wie der Teufel das Weihwasser meidet, ist wegen der Werbung. Da kann ich ihn mittlerweile auch total verstehen. Würde es mir auch nicht mehr antun wollen. Schon gar nicht bei Filmen und Serien.


@martenot

Man muss auch glaube ich zwischen Kino- und Fernsehwerbung unterscheiden. Letzte war früher glaube ich schon kürzer.

Im Kino hat sie mich aber auch längst nicht so gestört wie im TV, weil halt davor und nicht auch noch währenddessen.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

um 20:56
Worin man klar unterscheiden muss:
Werbung und Trash-TV, denn für Werbung gibt es eigene Threads, die hier zum Beispiel:

Welche Werbung/Werbemusik gefällt euch momentan gut?

Welche Werbung findet ihr am schlimmsten?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Warum ist der Gencode so ungerecht verteilt ?
Menschen, 14 Beiträge, am 26.02.2025 von sooma
kaktuss am 25.02.2025
14
am 26.02.2025 »
von sooma
Menschen: Kaffee-Krieg?
Menschen, 86 Beiträge, am 26.03.2025 von nairobi
nairobi am 18.02.2025, Seite: 1 2 3 4 5
86
am 26.03.2025 »
Menschen: Hierarchie
Menschen, 55 Beiträge, am 11.01.2024 von ockham
end.of.me am 05.11.2012, Seite: 1 2 3
55
am 11.01.2024 »
von ockham
Menschen: Gewinner und Verlierer
Menschen, 101 Beiträge, am 13.10.2024 von Warden
kaktuss am 11.09.2024, Seite: 1 2 3 4 5 6
101
am 13.10.2024 »
von Warden
Menschen: Lifestyle: Gibt es einen Wertewandel: Kinder ja oder nein?
Menschen, 334 Beiträge, am 29.04.2024 von Forester
nairobi am 20.03.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 14 15 16 17
334
am 29.04.2024 »