Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

14 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Gesellschaft, TV ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 18:16
Hallo zusammen,

Trash-TV begleitet uns jetzt schon seit rund über 20 Jahren. Angefangen hat alles mit Formaten wie "Frauentausch", "Mitten im Leben", "Big Brother" oder "Schwiegertochter gesucht" - schräg, zum Teil peinlich, aber irgendwie auch faszinierend.
Man konnte Leuten beim Streiten, Putzen, Rauchen oder völlig absurden Alltagskonflikten zusehen und hatte trotzdem das Gefühl: Das sind echte Menschen im echten Leben, wenn auch nicht aus unserem Umfeld. :D

Heute wirkt vieles völlig überdreht. Ob "Temptation Island", "Ex on the Beach", "Are You The One" oder "Sommerhaus der Stars" usw. - es geht fast nur noch um Aufmerksamkeit, Fremdscham und Eskalation per Knopfdruck. Hauptsache Sendezeit!

Und trotzdem: Die Formate laufen gut, sie gehen viral und sie sorgen für reichlich Gesprächsstoff.

Also frage ich mal schnell in die Runde:

Was ist passiert? Hat sich das Fernsehen verändert -oder einfach wir als Gesellschaft?

Ist Trash-TV ein Spiegel unserer Zeit - Selbstdarstellung, Reichweite und Dauer-Drama?

Oder ist es einfach nur harmloser Trash zum Abschalten - Chips auf und Hirn aus?

Welche Sendung hat euch früher gepackt und was ist Euch heute zuviel?

Gucken wir das, weil es unterhaltsam ist? Oder weil es uns das gute Gefühl gibt, nicht ganz so weird zu sein wie die im Fernsehen?

Und ehrlich: War "Frauentausch" im Rückblick fast schon Sozialstudie mit Bildungsauftrag? :D

Guckt ihr Reality-TV und/oder Trash TV? Falls ja, warum?

Oder ist das ganz klar unter Eurem Niveau?


Lasst einfach mal hören! :D


P.S. Außer "F*ck-Shows" gucke ich ziemlich viel. Es entspannt mich tatsächlich und lenkt mich unterhaltsam vom harten Alltag ab.
Aktuell: "Die Villa der Versuchung".


5x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 18:27
Habe von diesen Formaten noch keine Folge komplett gesehen.
Immer Mal ein Ausschnitt, wenn ich iwo zu besuch war.
Find ich "fremdschäm-peinlich" und tut mir fast schon körperlich weh!
Zur Entspannung seh ich Wissenschafts- oder Naturdokus.

:mlp:


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 18:36
Nuka schrieb:Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?
[ × ] Katastrophe :{
Zitat von NukaNuka schrieb:Guckt ihr Reality-TV und/oder Trash TV?
[ × ] Nein, zu unappetitlich.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 18:52
Alles ab und an mal geschaut, als ich noch jung und dumm war und unendlich Zeit hatte.
Dann kam der Job, Ehe, Haus und Hund und damit so langsam immer mehr das Bewusstsein, dass die Zeit, die ich auf diesem Planeten verbringe, nicht ewig andauernd.
Damit haben sich die Prioritäten entsprechend verschoben und Trash-Formate fast automatisch aus meinem Leben "wegrasiert."
Heute interessiert mich der Müll nicht mehr.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 18:53
Ich gucke total gerne Trash-TV - je krawalliger, desto besser (aber es gibt auch Formate, die ich nicht ertragen kann, weil zu viel Fremdscham "Schwiegertochter gesucht" zum Beispiel)!

Mein erstes Format war "Big Brother", alle sprachen davon, selbst auf dem Schulhof.
Der erste Sex in dieser Sendung war ein Aufreger!
Deswegen musste wohl immer wieder nachgelegt werden, um eine Sendung interessant zu machen und heutzutage haben wir sogar "Bums-Insel-Formate".

Inzwischen ist es so, dass Trash-TV-Darsteller/Reality-TV-Darsteller bestimmte Rollenklischees einnehmen:
Das dumme Blondchen, die zickige Bitch, der alles wegnagelnde, aber hohle Kraftprotz und so weiter.

Ich denke, das ist der Gesellschaft geschuldet, viele mögen einfach Krawall und Drama.

Mein Lieblingsformat ist "Kampf der Realitystars", muss aber zugeben, dass ich dieses Jahr nur Reactions auf Youtube dazu gucke und nicht die Sendung an sich.
"Die Villa der Versuchung" gucke ich auch als Reaction - Ronald Schill hat meine Erwartungen was Füße angeht sogleich erfüllt... x_X
Davon ab gucke ich noch einiges andere mehr (auch als Reaction).


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 21:11
Zitat von NukaNuka schrieb:Was ist passiert? Hat sich das Fernsehen verändert -oder einfach wir als Gesellschaft?

Ist Trash-TV ein Spiegel unserer Zeit - Selbstdarstellung, Reichweite und Dauer-Drama?

Oder ist es einfach nur harmloser Trash zum Abschalten - Chips auf und Hirn aus?

Welche Sendung hat euch früher gepackt und was ist Euch heute zuviel?
Die Gesellschaft. Das Fernsehen hat nur darauf reagiert. Wie immer eigentlich. 'Die Gesellschaft hat sich sicher schon sehr oft und ziemlich in jeder Generation verändert, wie auch das TV.

Und ganz sicher auch ein Spiegel unserer Zeit. Es ist halt völlig beliebig geworden, womit man "fame" wird oder zumindest meint, es zu sein. Allerdings kann ich die ganzen Leute kaum mehr sehen. Die sind irgendwie alle auserzählt. Authentischer waren sicher all die Anfänge mal. Dschungelcamp z.B. - die 1. Camper waren noch so unverbraucht. Die hatten sich vielleicht auch irgendwas überlegt, um im Gerede zu sein, allerdings nahm es ja dann recht schnell ne Eigendynamik auf und die waren dann ziemlich sie selbst.

Wenn ich das umlege auf all die Realitystars, die alles andere als Reality sind, weil mittlerweile in Rollenklischees gefangen und somit langweilig. Mich überraschen sie nicht mehr. Es ist nicht mehr spannend. Hirn aus definitiv, auf allen Seiten. :D

Villa der Versuchung guck ich aktuell auch. Nehmen wir Gigi. Im Dschungelcamp fand ich ihn im LdS gut, heute kann ich den kaum mehr ertragen. Wie schlimm die sich umbasteln lassen. :D Und wie sie die Gage im Anschluss verprassen und sind meist doch blank. Nimm den Ochsenknecht - was für ein Idiot anzunehmen, dass er, der große Ochsenknecht irgendwas nicht zahlen muss. :D

Was mich hardcore stört, die Lautstärke. Die brüllen alle so laut, dass ich kaum verstehen kann und eh leiser stelle. :'D

Mich holen mittlerweile mehr Formate mit Leuten ab, die zwar auch in der Öffentlichkeit stehen und aus verschiedensten Branchen und Genres stammen, wie man die ggf. eingeschätz hat und sie dann u.U. wirklich sind. Ganz oft schon doofe Leute plötzlich gut gefunden und anders herum.

Trash ist eigentlich nur witzig ohne Rollenklischees.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 21:11
Zitat von NukaNuka schrieb:Was ist passiert? Hat sich das Fernsehen verändert -oder einfach wir als Gesellschaft?
Würde sagen, Trash-TV hat auch auf die Entwicklung und Ansprüche der Gesellschaft reagiert: Höher, weiter, schneller, abgedrehter und damit aus subjektiver Sicht noch unterhaltsamer, um in die Pseudo-Reality-Trash-TV-Welt noch tiefer eintauchen zu können.
Zitat von NukaNuka schrieb:Ist Trash-TV ein Spiegel unserer Zeit - Selbstdarstellung, Reichweite und Dauer-Drama?

Oder ist es einfach nur harmloser Trash zum Abschalten - Chips auf und Hirn aus?
Und je nach Sendung um, sich Fremdschämen zu gönnen.

Aber auf deine Frage: Beides zusammen, denke ich.

Gehts mir um Chips auf und Hirn aus, würde ich jeden Michael Bay-Film weiterhin vor inszenierten Trash-TV-Sendungen vorziehen.


So ein Mist auf den FreeTV-Privaten hat mich nie interessiert.

Gebe aber zu und über einen Kumpel kennengelernt, dass mich eine Sendung mal doch ganz unterhalten konnte, weil so dermaßen dämlich und peinlich und dadurch je nachdem auch schon wieder witzig.
Durchhalten war auch nur mit dem Wissen möglich, dass auch diese Sendung mit einer sehr korpulenten jungen Frau und ihrer Tante (weiß nicht mal mehr den Namen der Sendung) inszeniert gewesen ist.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 21:18
Ich schaue seit gefühlt 10 Jahren gar kein lineares TV mehr und soweit ich weiss sind die Apps alle irgendwie kostenpflichtig.
Wundert mich das es anscheinend noch so gut läuft, haben die das jetzt auf eine "ältere" Zielgruppe ausgelegt ?


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 21:26
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Wundert mich das es anscheinend noch so gut läuft, haben die das jetzt auf eine "ältere" Zielgruppe ausgelegt ?
Dürfte noch genügend jüngere Zuschauer des linearen TVs - vor allem der FreeTV-Privaten geben.

Möchte ich lineares TV weiterhin (gut, bin nicht mehr ganz so jung, lol) allein nur wegen der ÖR auch nicht missen, obwohl ich deren Inhalte auch in den Mediatheken finden könnte.

Nutze eh beides.

Die Free-TV-Privaten schaue ich auch schon seit gefühlt Ewigkeiten nicht mehr, mit Ausnahme ab und an nochmal Welt-TV - vor allem wegen der Dokus.


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 21:33
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Nutze eh beides.
Hab mal gegoogled und der Anteil der linearen TV Nutzung liegt bei 75% in Deutschland.
Zwar absteigend aber doch mehr als ich ins blaue vermutet hätte.

https://de.statista.com/infografik/33486/umfrage-zur-nutzung-von-linearem-tv-und-digital-video-in-deutschland/
Damit geht der Abstieg von klassischem TV weiter. Zum Vergleich: vor fünf Jahren gaben noch 82 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen an, Fernsehen über Rundfunk, Kabel oder Satellit zu gucken. Vor drei Jahren überholte digital Video erstmals das lineare Fernsehen, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.



1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 21:40
Zitat von NukaNuka schrieb:Guckt ihr Reality-TV und/oder Trash TV? Falls ja, warum?

Oder ist das ganz klar unter Eurem Niveau?
Ich liebe Horrorfilme, in denen kreischige, triebgesteuerte Idioten von Monstern gejagt und nach und nach zur Strecke gebracht werden. Reality-TV hat sehr viel mit solchen Filmen gemeinsam. Nur das Wichtigste fehlt immer: das Monster.

Also bleibe ich bei den Filmen.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 22:12
Nix gegen DSCHUNGELCAMP!


1x zitiertmelden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 23:18
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Hab mal gegoogled und der Anteil der linearen TV Nutzung liegt bei 75% in Deutschland.
Zwar absteigend aber doch mehr als ich ins blaue vermutet hätte.
Ja. Ich hab das schon vermutet. Die Sender dürften natürlich nach Altersklasse variieren.

Mehr jüngere Menschen dürften sich das Trash‐TV der FreeTV‐Privaten über lineares TV angucken.
Zitat von behind_eyesbehind_eyes schrieb:Nix gegen DSCHUNGELCAMP
Hat meine Mutter auch mal geguckt.

Ne, muss auch nicht sein, wie sich da Z‐Promis oder ehemalige A‐Promis, die nach Aufmerksamkeit heischen, sich zum Affen machen.

Habe ich Bock auf Dschungelatmosphäre und menschliche Dramen, Beziehungen, Zickeereien usw. Ziehe ich mich mir lieber nochmal Lost rein als RTL‐DSCHUNGELCAMP.


melden

Trash-TV in Deutschland - Kulturgut oder Katastrophe?

gestern um 23:31
@Nuka
Ich war relativ lange Frauentausch Seher und schau mir auch heute immer noch das ein oder andere auf YouTube an, dann ist es zum Glück gekürzt.
Zitat von NukaNuka schrieb:Man konnte Leuten beim Streiten, Putzen, Rauchen oder völlig absurden Alltagskonflikten zusehen und hatte trotzdem das Gefühl: Das sind echte Menschen im echten Leben, wenn auch nicht aus unserem Umfeld. :D
Das Gefühl mit den echten Leuten kommt bei Frauentausch daher weil es echte Familien waren. Auch andere Dinge wie die Tränen und Dramen wirkten echt, bei den Streitigkeiten dachte ich mir immer das diese ganzen Typen ja total Toxisch sein müssten.

Überhaupt bin ich der Meinung das RTL 2 da viel Zoff und Streit provoziert hat um diese ,,Dramatik" hinzubekommen.
Zitat von NukaNuka schrieb:Heute wirkt vieles völlig überdreht. Ob "Temptation Island", "Ex on the Beach", "Are You The One" oder "Sommerhaus der Stars" usw. - es geht fast nur noch um Aufmerksamkeit, Fremdscham und Eskalation per Knopfdruck. Hauptsache Sendezeit!
Ach so viel schlimmer sind diese Formate im Grunde auch nicht.
Zitat von NukaNuka schrieb:Was ist passiert? Hat sich das Fernsehen verändert -oder einfach wir als Gesellschaft?
Das Fernsehen hat sich immer verändert. Muss es ja auch.
Zitat von NukaNuka schrieb:Ist Trash-TV ein Spiegel unserer Zeit - Selbstdarstellung, Reichweite und Dauer-Drama?
Nein. Wenn du einen Spiegel der Zeit willst schau auf Instagram und Tik Tok. Trash TV hat mit der normalen Welt nicht viel zu tun, es ist eher eine Karikatur der normalen Welt.
Zitat von NukaNuka schrieb:Oder ist es einfach nur harmloser Trash zum Abschalten - Chips auf und Hirn aus?
Ganz genau. Diese Sendungen stehen meiner Meinung nach in der Tradition von Castingshows und aller möglichen Gameshows.
Zitat von NukaNuka schrieb:Gucken wir das, weil es unterhaltsam ist? Oder weil es uns das gute Gefühl gibt, nicht ganz so weird zu sein wie die im Fernsehen?
Manche schon, andere schauen es vielleicht aus Belustigung oder sie wollen selbst Mal mitmachen.
Zitat von NukaNuka schrieb:Und ehrlich: War "Frauentausch" im Rückblick fast schon Sozialstudie mit Bildungsauftrag? :D
Du musst wohl Frauentausch von ganz früher noch kennen.

Ich glaube nicht das Frauentausch dazu jemals wirklich dienen könnte. Es war immer zu Konstruiert, zu sehr auf Quoten und Krawall ausgerichtet.

Und zur Frage Kulturgut oder Katastrophe.

Trash ist Kulturgut.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Kaffee-Krieg?
Menschen, 86 Beiträge, am 26.03.2025 von nairobi
nairobi am 18.02.2025, Seite: 1 2 3 4 5
86
am 26.03.2025 »
Menschen: Warum ist der Gencode so ungerecht verteilt ?
Menschen, 14 Beiträge, am 26.02.2025 von sooma
kaktuss am 25.02.2025
14
am 26.02.2025 »
von sooma
Menschen: Gewinner und Verlierer
Menschen, 101 Beiträge, am 13.10.2024 von Warden
kaktuss am 11.09.2024, Seite: 1 2 3 4 5 6
101
am 13.10.2024 »
von Warden
Menschen: Lifestyle: Gibt es einen Wertewandel: Kinder ja oder nein?
Menschen, 334 Beiträge, am 29.04.2024 von Forester
nairobi am 20.03.2024, Seite: 1 2 3 4 ... 14 15 16 17
334
am 29.04.2024 »
Menschen: Hierarchie
Menschen, 55 Beiträge, am 11.01.2024 von ockham
end.of.me am 05.11.2012, Seite: 1 2 3
55
am 11.01.2024 »
von ockham