Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

596 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Fernsehen, Medien, Werbung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

24.09.2025 um 16:16
Zitat von martenotmartenot schrieb:Inzwischen habe ich mir angewöhnt, bei stark störenden Werbungen die ganze Seite zu schließen und auf den Inhalt zu verzichten.
Da gehe ich genau so vor. Wenn es öfters passiert, suche
ich mir Alternativen von anderen Anbieter, die vergleichbaren Inhalte
auf der Webseite vermitteln.


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

24.09.2025 um 17:26
Zitat von therealzongotherealzongo schrieb:Ich fühle mich von Werbung nicht dahingehend beeinflusst, dass ich ein Produkt kaufen würde (ausgenommen vielleicht ein neues Produkt, auf das mich Werbung neugierig machen könnte). Die meisten Spots finde ich einfach nur dumm und / oder extrem nervig (Michael Schumacher und grenzdebil grinsende Laien
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ein Problem ist auch, dass viele Werbespots so oft wiederholt werden, bis man sie definitiv nicht mehr sehen kann. Ich weiß nicht, wie oft ich inzwischen diesen blöden Ralf-Schumacher-Spot gesehen habe.... ob der Spot wirklich noch eine positive Werbewirkung hat?
Die Schumacher Werbung finde ich ebenfalls extrem nervig.
Es kommt darauf an, dass das Produkt gekauft wird. Ob bei TV oder Youtube, nur ein kleiner Teil der Leute kauft dann die Produkte und nur auf die zielt die Werbung; ob es der Rest der Leute nervig findet oder nicht, ist egal.

Außerdem ist Werbung auf Youtube häufiger als im TV, und es gibt weniger große Werbekunden als im TV. Dafür gibt es noch zusätzlich viele kleinere Werbekunden, da ist die Werbung personalisierter, die bekommt dann jeweils nur ein Teil der Zuschauer zu sehen.


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 08:29
Zitat von abberlineabberline schrieb:der "als einziger" seine Aktientips mit "mir" teilen will...
alles nur verarschung - aber ist ja eigentlich bekannt.

könnte man eigentlich weglassen.

wobei - beim schauspieler Brambach, im Baumarkt, muss ich lachen.
da wurde m,M, der richtige ausgewählt.


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 08:56
Zitat von parabolparabol schrieb:Dafür gibt es noch zusätzlich viele kleinere Werbekunden, da ist die Werbung personalisierter, die bekommt dann jeweils nur ein Teil der Zuschauer zu sehen.
Wahrscheinlich, wobei ich mich dann frage, wieso die Algorithmen auf die Idee kommen, ausgerechnet mir ständig diese Schumacher-Autoverkaufswerbung zu präsentieren. Mein gesamtes Surfverhalten deutet nicht darauf hin, dass ich mich in irgendeiner Weise für Autos interessieren würde.


3x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 09:36
Zitat von martenotmartenot schrieb:ausgerechnet mir ständig diese Schumacher-Autoverkaufswerbung zu präsentieren
Nicht nur dir , ich denke es geht den meisten Menschen ähnlich so.Hängt halt damit zusammen , das die Gebrauchtwagenplattform fast jeden freien Werbeplatz aufgekauft hat und so fast überall und immerzu präsent ist , ob im TV , YT oder weiteren Medien.
Ganz ehrlich , ich kann mir R.Sch. grinsende Visage schon gar nicht mehr anschauen und zippe ihn im TV sofort weg bzw. drücke die "Stummtaste " , ähnlich früher Dieter Bohlen. :))


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 12:20
Zitat von martenotmartenot schrieb:
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wahrscheinlich, wobei ich mich dann frage, wieso die Algorithmen auf die Idee kommen, ausgerechnet mir ständig diese Schumacher-Autoverkaufswerbung zu präsentieren.
Die Schumacher Werbung bekommen alle. Bei einigen anderen Werbekunden ist es personalisiert, wenn man z.B. ein Youtubevideo über Finanzen gesehen hat, dann bekommt man dann Werbung für Kryptowährung präsentiert


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 12:43
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wahrscheinlich, wobei ich mich dann frage, wieso die Algorithmen auf die Idee kommen, ausgerechnet mir ständig diese Schumacher-Autoverkaufswerbung zu präsentieren. Mein gesamtes Surfverhalten deutet nicht darauf hin, dass ich mich in irgendeiner Weise für Autos interessieren würde.
Ich hatte auch schon Werbung die arg nicht passte: SUVs (ich habe kein Auto und möchte auch kein Auto kaufen, und wenn ich eines bräuchte, sicherlich keinen SUV), Jagdwaffen (das war in den USA; ich jage nicht, ich nutze sogar kaum tierische Produkte), Rasierer (nutze ich nicht)...
Eine vage Vermutung: Man könnte mich aufgrund meines Surfverhaltens zu anderen Interessen (Science Fiction, Physik, Hobbyelektronik, (moderates, ohne Waffen) Preppen) in eine Kategorie einsortiert haben, die obiges eher interessiert, evl. Einschätzung als Mann?

(Mir ist klar dass sich nicht alle Männer automatisch für SUVs und Jagdwaffen interessieren; mein Mann interessiert sich dafür auch nicht. Es soll eher die Fehleinschätzung illustrieren.)


2x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 12:49
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:(Mir ist klar dass sich nicht alle Männer automatisch für SUVs und Jagdwaffen interessieren; mein Mann interessiert sich dafür auch nicht. Es soll eher die Fehleinschätzung illustrieren.)
Wahrscheinlich sind solche Algorithmen derzeit manchmal noch etwas einfach gestrickt, was zu solchen Fehleinschätzungen führt.

Was die mir gezeigte Werbung betrifft, sind sie z.T. relativ unspezifisch. Wobei ich mich außer an die Schumacher-Werbung momentan kaum an die anderen Werbeclips erinnern kann. Da ist nicht viel im Kopf hängen geblieben.


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 13:06
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Eine vage Vermutung: Man könnte mich aufgrund meines Surfverhaltens zu anderen Interessen (Science Fiction, Physik, Hobbyelektronik, (moderates, ohne Waffen) Preppen) in eine Kategorie einsortiert haben, die obiges eher interessiert, evl. Einschätzung als Mann?
Oder, was auch nicht unwahrscheinlich ist, die jeweiligen Werber haben schlicht ihre Zielgruppendefinition nicht so fest gezogen. Egal ob Youtube-Werbung, SEA, Banner, InApp, SoMe, ATV/CTV, Native - inzwischen bietet quasi jede digitale Werbeform z.B. Geotargeting, also eine Selektion anhand des Wohnortes.

Kleines Beispiel,
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:SUVs (ich habe kein Auto und möchte auch kein Auto kaufen, und wenn ich eines bräuchte, sicherlich keinen SUV)
ein Autohaus in deiner Nähe hat ein neues Modell und dafür gleich ein Leasingangebot reinbekommen, was es nun kräftig promoten möchte. Also zieht man per Geo-Targeting einen Umkreis von 20km um das Autohaus und weil es auch ein bisserl kaufkräftiger sein sollte, werden männlich und weiblich im Alter von 30-65 adressiert. Und schon bist du in der Verbreitung und siehst das Angebot z.B. als Clip auf Youtube, als kurze Einblendung beim Senderwechsel auf deinen SmartTV, als bezahltes Suchergebnis, als sponsored posting in deinem SoMe-feed, als Advertorial auf deiner Newsseite oder als bildschirmfüllende Overlay in deiner Tank-App. Da du überhaupt nicht interessiert bis, zählt es als Streuverlust. Versucht man als Werber natürlich möglichst zu vermeiden, ist aber praktisch nicht möglich, wenn man auf Reichweite geht. Und so kommt dann die Einspielung bei dir zustande.


2x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 13:09
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Geotargeting
Was mir auf jeden Fall am Smartphone auffällt, dass ich häufig regiionalspezifische Werbung bekomme, wenn ich unterwegs bzw. auf Reisen bin. Und das sogar noch einige Zeit nach dem Ende der Reise.

Beispielsweise sind wir im Frühling auf Island gewesen, und ich habe bestimmt mehrere Monate lang regelmäßig Werbungen auf Isländisch bekommen.


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 13:12
@martenot

Die Schumacher-Werbung habe ich noch nie gesehen, was aber gut an meinem Standort liegen kann.

(Nachtrag:
Was ggf. die "Jagdwaffen, SUV"-Sache auch noch getriggert haben könnte:
Ich suche durchaus nach Outdoor-bezogenen Informationen, z.B. Wanderrouten, Nationalparks, Tierfotografie, Mineralienbestimmung.)

Was ich selten(st) sehe: Werbung für Produkte die genau so oder zumindest ähnlich von einem anderen Anbieter kaufen würde, aber keine von denen sind die man heutzutage ziemlich sicher benötigt.
Meine damit: Klar sehe ich Werbung von z.B. Internetanbietern, Stromanbietern... und nutze selbiges.
Wenn es aber in die Richtung von z.B. Essen, Mobilität, Hobbies/Freizeit... geht, selbst Kleidung, Körperpflege, ist mir da allerseltenst etwas Passendes untergekommen, irgendwas wo ich mir sagen würde "hm, wirkt interessant, muss mal schauen wo man das kaufen kann". Sowas finde ich fast nur, wenn ich sowieso schon spezifisch suche, z.B. Webseite oder Fachzeitschrift für ein spezifisches Hobby, das dortige Angebot oder Testberichte.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Oder, was auch nicht unwahrscheinlich ist, die jeweiligen Werber haben schlicht ihre Zielgruppendefinition nicht so fest gezogen. Egal ob Youtube-Werbung, SEA, Banner, InApp, SoMe, ATV/CTV, Native - inzwischen bietet quasi jede digitale Werbeform z.B. Geotargeting, also eine Selektion anhand des Wohnortes.
In die Richtung ging ja meine Vermutung: Man schließt auf die ziemlich allgemeine Zielgruppe "Mann" alleinig aus "Person mag/ sucht nach Physik, Science Fiction, Elektronik, Modellbau, Wandern". Möglicherweise gibt es für bestimmte Suchkategorien eine Einschätzung des Geschlechts, sodass obiges dann einen "Mann" ergibt, und zum "Mann" passe dann auch Waffen und SUVs.

Geotargeting ist mir sehr bekannt, und daraus dürfte auch (siehe oben: Standort) sich ergeben, dass ich die Schumacher-Werbung nicht sehe (lebe in Chile), sowie die Waffen- und SUV-Werbung nur in den USA (ich lebte knapp 10 Jahre in den USA) auftauchte.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:als kurze Einblendung beim Senderwechsel auf deinen SmartTV,
Besitze ich nicht :) Auch kein Alexa & Co. (Mir ist aber klar, dass du mit "deinen" nicht ganz speziell mich meintest, sondern allgemein.)
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:SoMe-feed,
Ws ist SoMe? Social Media? (Nutze ich auch nicht.)


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 13:13
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb am 22.09.2025:Wenn ich gezielt nach etwas suche: okay (z.B. die Webseite eines Hobbyartikel-Herstellers, strenggenommen auch Werbung
Strenggenommen ist jeder "Berater", ob im Werbespot oder Vertreter kein "Berater". Er will dich manipulativ dazu bringen, SEIN Produkt zu kaufen.

Selbst Vergleichsportale misstraue ich zutiefst. Vertrauensvoll ist nur die Verbraucherzentrale.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wahrscheinlich sind solche Algorithmen derzeit manchmal noch etwas einfach gestrickt, was zu solchen Fehleinschätzungen führt.
Zum Glück!

Wenn Google erst mal so richtig weiß, wie du tickst, und deine Schwächen kennt, wird es gefährlich. Werbung arbeitet nämlich auch, indem sie deine Ängste weckt. So z.B,: "sichern sie sich schnell..." Oh, denkst du, ich bin also unsicher!
Da ist mir die dummdreiste Gießkannen-Werbung noch lieber.

Auch wenn viele der Meinung sind, das Werbung sie nicht beeinflusst, beeinflusst sie uns trotzdem unbewusst.

Und dann diese lügerei!
Auf dem Karton sieht diese Pizza sehr appetitlich aus, aber wehe du machst ihn auf, und guckst was drin ist, ein blasses, labbriges Mehlprodukt aus der Fabrik.

Lächerlich finde ich auch, diese Typen auf Youtube, die mir versprechen, ich werde Millionär wenn ich ihre Tricks beachte...
Da wird auch mit unserer Gier gearbeitet.

Alle wollen nur das Beste von dir, dein Geld.,


2x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 13:17
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Auch wenn viele der Meinung sind, das Werbung sie nicht beeinflusst, beeinflusst sie uns trotzdem unbewusst.
Sagen wir so: die meiste Werbung beeinflusst mich schon deswegen nicht, weil ich grundsätzlich (zu) wenig kaufe, und weil ich viele der beworbenen Produktkategorien sowieso weder brauche noch interessant finde.

Beispiel Schumacher-Werbung:
ich interessiere mich nicht für Autos und ich habe auch keines (könnte also auch keines verkaufen wollen).


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 13:21
Zitat von martenotmartenot schrieb:Was mir auf jeden Fall am Smartphone auffällt, dass ich häufig regiionalspezifische Werbung bekomme, wenn ich unterwegs bzw. auf Reisen bin. Und das sogar noch einige Zeit nach dem Ende der Reise.
Je nach Werbeform gehts noch ein wenig spezifischer, z.B. Geofencing. Du ziehst einen imaginären Zaun um ein Gebiet und nur Personen innerhalb dessen bekommen deine Werbung, eignet sich eben gut für Touristik oder Messen. Oder anhand eines Point of Interest, du hast iwo einen Laden und wer daran vorbeikommt, sieht deine Werbung.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Möglicherweise gibt es für bestimmte Suchkategorien eine Einschätzung des Geschlechts, sodass obiges dann einen "Mann" ergibt, und zum "Mann" passe dann auch Waffen und SUVs.
Ich schätze mal, am Ende weiß das nur der Werber selber, aber es gibt durchaus allgemeinere Kategorien/Parameter, wenn das Ziel die Verbreitung ist. Da passt man natürlich mal mehr und mal weniger gut rein, wäre dann aber auch einkalkuliert.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Besitze ich nicht :) Auch kein Alexa & Co
Sehr gut, für mich sind Sprachassis auch sinnlos, außer vielleicht im Auto^^ Und ja, war freilich allgemein gemeint, denn mittlerweile stehen in dt. Haushalten so rund 90% SmartTV, man erwischt also auch damit die Masse.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ws ist SoMe? Social Media? (Nutze ich auch nicht.)
Genau, Social Media und wenn du YT verwendest, nutzt du durchaus Social Media ;)


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 13:42
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Strenggenommen ist jeder "Berater", ob im Werbespot oder Vertreter kein "Berater". Er will dich manipulativ dazu bringen, SEIN Produkt zu kaufen.

Selbst Vergleichsportale misstraue ich zutiefst. Vertrauensvoll ist nur die Verbraucherzentrale.
Das ist mir absolut bewusst. (Bin da recht robust und mir kriegt man auch nichts angedreht.)
Deshalb zählte ich ja sogar den z.B. Online-Katalog eines Modellbausatz-Herstellers als Werbung: Auch wenn da nur zutreffende sachliche Informationen gelistet sind, kann er einen verleiten, evl. noch ein bisschen mehr zu kaufen.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Sagen wir so: die meiste Werbung beeinflusst mich schon deswegen nicht, weil ich grundsätzlich (zu) wenig kaufe, und weil ich viele der beworbenen Produktkategorien sowieso weder brauche noch interessant finde.
Ebenso. Die meisten beworbenen Produkte (die sicherlich von vielen Menschen genutzt werden) passen schonmal grundsätzlich nicht für mich:
- Fernseher, Streaming, Pay-TV, mobile Musikabspielgeräte, Kopfhörer
- motorisierte Fahrzeuge
- ausgefallene Kleidung, Damenkleidung ("neueste Kollektion", Bademoden, Seidenstrümpfe etc.)
- Schmuck (von Marken, aus Gold)
- andere Fahrzeuge wie Fahrräde, e-Bikes
- Laufschuhe (also: für Sport, zum Joggen)
- Alkohol
- Softdrinks, süße Getränke, Pulvergetränke (Schokoladengetränke etc.)
- Kaffee und Zubehör wie Kaffeemaschinen
(Zigaretten, Tabakprodukte, "Dampfen" sofern sie noch beworben werden dürfen)
- Kaugummi, gängige Süßigkeiten
- Frühstücksflocken
- nichtvegane Lebensmittel, hochverarbeitete Lebensmittel, aufwendig/klein verpackte Lebensmittel (gänge Werbung ist, klar, eher für z.B. Chips, Kekse, Schinkenaufschnitt, Mikrowellengerichte denn für z.B. eine Paprika)
- Kosmetik (klar wasch' ich mich, nur was man da zeigt...)
- Damenhygieneprodukte (für meines habe ich noch nie gängige Werbung gesehen)
- Rasierer
- Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Abnehmhilfen
- Produkte für Kinder
- Produkte für Senioren
- Haustierprodukte für Hunde und Katzen
- Dating, oder Produkte die dafür sorgen sollen bei selbigem einen guten Eindruck zu machen
- Pauschalreisen, Freizeitparks


Dann gibt es welche die ich zwar nutze, aber eben nicht in der Art die beworben wird, und nicht die neuen gerade beworbenen Modelle, z.B. mein Handy (erstanden als Gebrauchtmodell, Kriterien "nicht von Marke X, nicht größer als diese Abmessungen, gebraucht nicht nicht teurer als").
Teils kommt es mir auch unbedingt auf Kriterien an, die man a) in der Werbung nicht bemerken kann, b) dort nicht mal angepriesen werden. Werbung, die ein Reinigungsmittel als "geruchsneutral" bewirbt wäre mir noch nie untergekommen. (Eher: Frühlingsduft, Zitronenduft... deutliches Schnuppern der Werbefigur.)

Und vieles was mich interessiert taucht da eben gar nicht auf.
Das wäre z.B.:
- regionale, vegane Lebensmittel
- Tee (ausgefallene Sorten, gerne regionale Spezialitäten)
- Sachbücher, Science Fiction sowie deren Erwerb in Antiquariaten
- Hobbyzubehör für Hobbyelektronik, Modellbau, Zeichnen
- handwerkliche Dienstleistungen vor Ort
- Sonderaktionen von Museen, Nationalparks
- Haustierprodukte für Reptilien und Insekten

Dafür finde ich eine Werbung (doch, ich sehe einen Produkttest, auch wenn er rundum ehrlich ist, oder den Hinweis auf einen Biobauernmarkt sehr wohl als Werbung) alleinig in "Nischenmedien" (z.B. Hobbyelektronikmagazin), oder wenn ich sowieso schon danach suche.
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Genau, Social Media und wenn du YT verwendest, nutzt du durchaus Social Media ;)
Wieso ist youtube automatisch social media? Ich schaue mir da keine "Influencer" oder irgendwelche eingestellten Gags an, sondern z.B. einen aufgezeichneten Vortrag von einem wissenschaftlichen Kongress (in der Tat, wird oft hinterher dort hochgeladen) oder eine Dokumentation von National Geographic. Ich stelle ferner selbst nichts ein, auch keine Kommentare. Somit Nutzung vergleichbar zu einer Mediathek.
Somit hatte ich es bei dem Nutzerverhalten nicht als "social media" verortet. (Falls es dazu zählt: ich schäme nicht nicht. Ich finde nur einfach im Anschauen meinetwegen des Vortrags über Szintillatoren vom letzten Kongress, durchgeführt im "Private Modus", keine "social media".)


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 13:47
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Und vieles was mich interessiert taucht da eben gar nicht auf.
Ja, geht mir auch oft so. Das, was mich interessieren würde, wird normalerweise nicht beworben, weil zu sehr "special interest" (in meinem Fall z.B. Kulturveranstaltungen jenseits von Großmusicals, Museen und aktuelle Ausstellungen, aktuelle Sachbücher, Feinkost-Lebensmittel, ÖPNV (z.B. Werbung für eine neue Linie)).


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 13:48
@Raspelbeere
Lass es uns kurz auf den Punkt bringen: Du nutzt YT nicht wie andere z.B. Facebook und darauf können wir uns gern einigen. Per Definition ist es aber Social Media in Reinform, Nutzer erstellen Inhalte für Nutzer, man kann sich vernetzen, speziellere Kanäle und Gruppen hosten usw. Darüber hinaus ist es quasi in Personalunion auch die zweitgrößte Suchmaschine nach Google, aber das nur am Rande ;)


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 13:53
Zitat von martenotmartenot schrieb:ÖPNV (z.B. Werbung für eine neue Linie)).
Ja, das würde mich auch ansprechen. (Derartiges bekomme ich z.B. in der (Onlineausgabe der) Zeitung mit, genauso wie z.B. das spezielle Museumsangebot, die Werbung (klar, ist eine) des Biobauernmarkts. Evl. noch über einen spezifischen e-Mail-Newsletter.)
Zitat von univerzaluniverzal schrieb:Per Definition ist es aber Social Media in Reinform, Nutzer erstellen Inhalte für Nutzer, man kann sich vernetzen, speziellere Kanäle und Gruppen hosten usw.
Das kann man alles machen und das ist mir auch klar. Selbst nutze ich das aber nicht, sondern bin alleinig passiver Nutzer von (inhaltlich sicherlich auch nichts bewerbenden) Inhalten, für die ich auch nichts abonniere, bewerte o.ä.


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 14:03
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Das kann man alles machen und das ist mir auch klar. Selbst nutze ich das aber nicht, sondern bin alleinig passiver Nutzer von (inhaltlich sicherlich auch nichts bewerbenden) Inhalten, für die ich auch nichts abonniere, bewerte o.ä.
Dachte ich mir fast und spielt am Ende gar keine so große Rolle, denn Werbung bekommen alle eingespielt. Es sei denn, man nutzt YT Prem..ahahaaha, natürlich Brave, mobil wie Desktop -und da schließe ich mich der Fraktion hier im Thread gern an- dann ist Schluss mit der Werbung. Fuckt eh nur ab :D


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

25.09.2025 um 14:08
Viel Werbung finde ich auch ehrlich gesagt lächerlich weil es zumindest für mich nichtssagend ist.
Man sieht nicht den echten Effekt eines Produkts, über Inhaltsstoffe (wenn für das Produkt relevant) null Aussage.

Eher dürfte mich zum Kauf verleiten können: Wenn man das echte (!) Produkt in seiner Anwendung sehen kann oder es eine Probe davon gibt.

Beispiel: Der Farbe- und Kleber-Ausprobierstand im Baumarkt oder Modellbaugeschäft. Oder beim Kauf von Produkt X wie bisher ist noch ein bisschen von Y dabei (an der Packung mit dran, oder das gute alte "auf dem Wochenmarkt was dazu bekommen" um einen für meinewegen ein anderes Obst oder Gemüse, einen Tee zu interessieren).


2x zitiertmelden