Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

567 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Fernsehen, Medien, Werbung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

gestern um 14:17
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Viel Werbung finde ich auch ehrlich gesagt lächerlich weil es zumindest für mich nichtssagend ist.
Lebensmittelwerbung wird sowieso inszeniert, und soweit ich weiß, werden für die Produktfotos Modelle verwendet, die gar nicht essbar wären, sondern aus irgendwelchen anderen Materialien bestehen oder chemisch präpariert werden (wobei inzwischen vielleicht mit KI-Mitteln nachgeholfen werden kann, damit die Sachen superlecker aussehen).

Jedenfalls; wenn man so ein Produkt dann in der Realität sieht, gibt es optisch oft nicht viel Ähnlichkeiten.


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

gestern um 14:38
@martenot

Das ist der Fall. Allenfalls kleine, verpackte sind da mal echt (z.B. ein Bonbon, oder eben die Flasche, Dose vom Getränk).

Ebenso für Kosmetik/Körperpflege - selbst wenn (!) ich ein solches überhaupt nutze (die rein kosmetischen wie Nagellack, Make-Up, Haarfärbemittel nutze ich gar nicht), den Effekt sieht man auch nicht in echt in der Werbung. Etwa den Effekt einer Zahnpasta:
Okay, da drückt jemand was Weißes/Buntes/Glitzerndes (= es ist eh nicht die echte Zahnpasta) aus einer Tube, schrubbt und lächelt strahlend weiß (= sind eh nicht die echten, damit geputzten Zähne). Und? Erwarte also: Auch nichts anderes als von jeder Zahnpasta, die Grundfunktion wird's wohl erfüllen.
Oder eine Seife, ein Duschgel. Der Körper wird damit gewaschen (okay, schäumt, ist evl. echt). Und? Saubermachen wird's schon. Wie es wirklich riecht und sich anfühlt, und was da drin ist, ich weiß es nicht.

Für die rein kosmetischen ist es auch nicht das echte Produkt, jedenfalls nicht alleinig. Etwa: Angeblich wimpernverlängernde Wimperntusche (das geht durchaus ein bisschen, da sind Fasern drin) wird aber auf künstliche extralange Wimpern aufgetragen.

Für mich deutlich ausschlaggebende (Nicht-)Kaufgründe wie Inhaltsstoffe, Geruch/Geschmack sind da auch nicht präsent.

Da sieht es schon anders aus, wenn sich ein Produkt (z.B. Hobbyprodukt) in einem Geschäft ausprobieren kann. Kann schon ein "ist überraschend gut, das hätte ich nicht gedacht, kaufe ich, ohne Ausprobieren wäre mir das für den Preis zu heikel gewesen" ergeben.
Wenn ich sowas wie die o.g. Kosmetika kaufen würde, wäre ich wahrscheinlich auch eher ein Fall für den Probierständer in der Drogerie, denn das nach einem Werbefilm zu kaufen.


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

gestern um 16:11
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Möglicherweise... Vermutung:
Damit sich potenzielle Käufer weniger schämen?
Das kann natürlich sein. Aber hey, wer sich da schon schämt, der hat doch auch bestimmt anderweitige Probleme, oder?

Gucky.


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

gestern um 16:48
Zitat von Gucky87Gucky87 schrieb:Das kann natürlich sein. Aber hey, wer sich da schon schämt, der hat doch auch bestimmt anderweitige Probleme, oder?
Das denke ich mir auch. Kann mir aber denken dass es aus Verkäufersicht klappt. Ähnlich wie (leider im Umfeld gesehen) wenn Senioren sich nicht an das (abschätzbar für sie finanziell leistbare) spezielle "Seniorenprodukt" drantrauen, sondern etwas anderes kaufen das unauffälliger wirkt. Etwa der Griff zur Damenbinde statt zum Inkontinenzprodukt. Und wenn doch, lieber etwas das vom Begriff her dezenter wirkt: Die "Nachtschutzwäsche" ("falls man mal nachts nicht so schnell zum WC kommt"), statt der "Erwachsenenwindel", obwohl tatsächlich rund um die Uhr eine zuverlässige Inkontinenzversorgung nötig ist.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein Produkt das mit jünger, agiler wirkenderen Personen beworben wird:
- mehr Menschen, die ein solches Produkt tatsächlich benötigen, die Scham überwinden lässt (find' ich gut!)
- sich besser verkauft (als ein anderes).


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

gestern um 17:03
Ich muss sagen, dass ich TV oder Radio Werbung schon immer nur lästig fand. Lediglich Trailer auf 80er VHS Videofilmen fand ich interessant.
Außerdem stört mich das Image, das vermittelt wird. Gute Laune, bunte Farben, Palmeninsel, Fröhlichkeit, Glamourparties, Leute mit Zahnpastalächeln, doofe Musik...


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

gestern um 17:29
Zitat von abberlineabberline schrieb:Außerdem stört mich das Image, das vermittelt wird. Gute Laune, bunte Farben, Palmeninsel, Fröhlichkeit, Glamourparties, Leute mit Zahnpastalächeln, doofe Musik...
Dito... Und dafür müsse man ja nur X kaufen und essen/trinken/nutzen, schon geht's los. Ehhh...
Zusätzlich zum Image selbst, ich finde mich darin auch nicht wieder.


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

gestern um 19:05
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Viel Werbung finde ich auch ehrlich gesagt lächerlich weil es zumindest für mich nichtssagend ist.
Man sieht nicht den echten Effekt eines Produkts, über Inhaltsstoffe (wenn für das Produkt relevant) null Aussage
Darum geht es den Werbefachleuten doch gar nicht!
Es werden nicht Produkte, es werden Emotionen verkauft. Das tolle, neue Auto, das Freiheit und Abenteuer verspricht...
Das neueste iPhone, womit man so gnadenlos gut angeben kann...
Markenklamotten, um sich einer gewissen sozialen Schicht etabliert zu fühlen...

Und vor Emotionen ist keiner gefeit. Darum ist Werbung ja so perfide. Unsere Sehnsüchte, Träume, Ängste werden getriggert.
Da wird gezielt der Finger in die Wunde gelegt.

Und hat man eigentlich schon alles, was man braucht, werden neue Wünsche generiert.
Der Mensch ist so gestrickt, dass er gern auf neues anspricht. Darum steht auf vielen Verpackungen auch NEU drauf. Hihi.

Ist alles tricky Psychologie. Aber eben keine Positive Psychologie, denn sie ist gegen dich gerichtet, ohne dass du es merkst. Merken sollst.
Aber da braucht sich keiner zu schämen, dass er auch auf Werbung reinfällt. Ist mir auch oft passiert.

Aber würde die Werbung wegfallen, würde das ganze System zusammenbrechen, wie ein Kartenhaus. Denn dann hätten die Leute endlich Zeit, nachzudenken, und sich der täglichen Gehirnwäsche bewusst werden.
Horrorszenario für jede Werbeagentur.

Und vielleicht keine Konsumaten mehr sein.

Im Supermarkt gibt es eigentlich keine 10.000 Nahrungsprodukte. Geht man da sachlich ran, gibt es nur Fette Kohlenhydrate, Eiweiße in vielen hübschen bunten abgepackten Einheiten.
Und Tiernahrung. 😁

Aber es scheint, du hast die unbegrenzte Auswahl...

Das klingt vielleicht jetzt alles sehr radikal, aber ich mit meinem ADHS werde schon wahnsinnig, wenn ich nur einen Supermarkt betrete (Und durch die vollgestellten Gänge komme).
Ich kann Außenreize schlecht filtern, und deshalb bin ich so aggro auf Werbung.

Ich nehme zu viele Reize war, und die Reize in meinem Inneren reichen mir schon aus. Bei Reizüberflutung kann ich mich auch nicht mehr entscheiden.
Außerdem bekomme ich einen Kamm, weil ich ein großes Gerechtigkeitsempfinden habe.
Ich empfinde das alles nur als Show, Spektakel, Abzocke, Unecht, Fassade.

Wohl dem, der da mehr Hornhaut auf den Synapsen hat. Deshalb gilt meine Aussage auch nur für mich.
Wenn der großteil der Menschen mit Werbung klar kommt, denen sie eine Orientierung ist, Konsum zu ihrem Lifestyle gehört, ist doch okay.

Noch was:
Perfide ist auch wenn Influencer in den Sozialen Medien so tun, als wären sie deine beste Freundin, um dir dann so unauffällig wie möglich, ein Produkt unterzuschieben.
Wie eine richtige Freundin, die dich aber immer bescheißt und Emotionen vorgaukelt, um an dein Geld zu kommen.

Uff, ich habe fertig...😀


1x zitiertmelden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

gestern um 19:22
Ich weiß nicht ob ich mich von Werbung nicht beeinflussen lasse. Ich fühle mich zwar nicht beeinflusst, das ist allerdings auch ein Zeichen von guter beeinflussung. Solange ich nicht weiß ob ich nicht beeinflusst durch Werbung bin weiß ich nicht ob ich von Werbung nicht doch beeinflusst werde.

Alle die glauben nicht von Werbung beeinflussbar zu sein sind unter Umständen vielleicht schon manipuliert.


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

gestern um 20:39
@PStanisLove

Weil Werbung so etwas alltägliches geworden ist, das es schon gar nicht mehr im Bewusstsein auftaucht, zumindest nur im Unterbewusstsein verankert wird.

Wenn nur eine Botschaft hunderte bis tausende Male wiederholt wird, bleibt doch etwas hängen.

Aber das ist nicht nur bei Produktwerbung der Fall. Auch die Politik nutzt dieses Instrument sehr subtil.

Ganz paranoid gesprochen, wirst du von allen Seiten manipuliert.


melden

Werbung - Die tägliche Gehirnwäsche

gestern um 21:30
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:werden Emotionen verkauft. Das tolle, neue Auto, das Freiheit und Abenteuer verspricht...
Das neueste iPhone, womit man so gnadenlos gut angeben kann...
Markenklamotten, um sich einer gewissen sozialen Schicht etabliert zu fühlen...
All das wirkt auf mich völlig gegenteilig und genau das alles versuch ich dann bewusst zu vermeiden. Den Effekt des "dagegen" sein, erreicht die Werbung damit immerhin
Zitat von HyperboreaHyperborea schrieb:Denn dann hätten die Leute endlich Zeit, nachzudenken, und sich der täglichen Gehirnwäsche bewusst werden.
Horrorszenario für jede Werbeagentur.
Wäre ein tolles Szenario


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Kommunikation + Angst = Manipulation
Menschen, 56 Beiträge, am 14.02.2009 von sacrum_lux
sacrum_lux am 06.02.2009, Seite: 1 2 3
56
am 14.02.2009 »
Menschen: Kein TV mehr-na und?
Menschen, 248 Beiträge, am 10.07.2020 von siennanisha
Keraj am 30.07.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 10 11 12 13
248
am 10.07.2020 »
Menschen: Massenpsychologie
Menschen, 27 Beiträge, am 30.12.2018 von Dr.Trollinger
kairos am 31.08.2011, Seite: 1 2
27
am 30.12.2018 »
Menschen: "TV Smiles" und die Konditionierung des Werbekonsumenten
Menschen, 53 Beiträge, am 29.09.2014 von univerzal
allmyboy am 02.10.2013, Seite: 1 2 3
53
am 29.09.2014 »
Menschen: Werbung
Menschen, 87 Beiträge, am 07.09.2012 von Soley
m.mayen am 07.09.2012, Seite: 1 2 3 4 5
87
am 07.09.2012 »
von Soley