Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE)
16.05.2025 um 19:311. ich spreche die ganze Zeit, wenn ich hier von Technologie spreche, von Technologie in der Produktion, nicht von der in Produkten. Das ist fuer diese Betrachtungsweise nicht von belang.behind_eyes schrieb:Ich sprach nicht von neuer Technologie am Arbeitsplatz sondern von Technologie in Produkten. Du sprichst von Technologie am Arbeitsplatz und wenn dem keine Wachstum entgegensteht = Das sind Company's die irrelevant sind Weil die nicht u erleben, die Arbeitsplätze wandern dann in die Konkurrenz die größer wird weil sie es besser macht.
2. der Punkt bezueglich Wachstum bezog sich auf die Gesamtwirtschaft. Verschiebungen zwischen Verschiedenen Betrieben sind in dieser Hinsicht auch nicht von Belang.
Du versuchst mich hier in ein Framework zu zwaengen, das einfach nicht passt. Es geht nicht um 'leistungsloser Zuwendung'. Es geht darum, dass jeder, unabhaengig von irgendeiner bestimmten Eigenleistung, ein Anrecht auf ein Menschenwuerdiges Leben haben soll. 'Die Wuerde des Menschen ist unantastbar' heisst es, nicht 'Die Wuerde des Menschen ist abhaengig davon dass der Faule Sack den Ar_ch weit genug hochkriegt'behind_eyes schrieb:Darum ging es nicht. Aber bevor ich dich falsch verstehe: ab welcher Eigenleistung in der Forderung von leistungsloser Zuwendung fängt für dich das Kapitel Würde an?
Im Rueckblick ist es quatsch. Aber haetten wir vor 15 Jahren diese Debatte gehabt, habe ich keinen Zweifel dass du insbruenstig insistiert haettest das diese Horroszenarien die Realitaet widerspiegeln. Ich sehe doch dieselben Argumentationsmuster: "Wenn BGE/Mindestlohn kommt, dann muessen doch den schlecht bezahlten Poebel doch tatsaechlich mehr geben, und dann wird wegen der gestiegenen Perszonalkosten alles massiv teurer und wir werden eine alptraumhafte Inflation haben".behind_eyes schrieb:Ist mir garnicht aufgefallen, wahrscheinlich weil ich solch einen Quatsch garnicht zuende lese.
Jobkiller KI ist bereits Fakt. Ich zitiere erneut:behind_eyes schrieb:Nicht nur die, auch die Jobkiller wegen AI werden sich da einreihen.
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass jüngere Arbeitnehmer, besonders in Einstiegspositionen, am meisten von einem KI-bedingten Arbeitsplatzverlust betroffen sind. Von den Studienteilnehmern im Alter von 25 Jahren oder jünger gaben 43 % an, dass sie ihren Arbeitsplatz bereits wegen KI verloren haben. Bei den 26- bis 40-Jährigen waren es 27 %, und bei den über 41-Jährigen gaben 19 % an, aufgrund von KI ihren Arbeitsplatz verloren zu haben.Quelle: https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/ki-in-der-arbeitswelt-zwischen-chancen-und-angst/
Die Ergebnisse stammen aus einer Umfrage, die am 11. und 12. März 2024 unter 1.150 Personen durchgeführt wurde. Die Teilnehmer wurden zu Themen rund um KI und Arbeitssuche befragt und beantworteten verschiedene Fragetypen, darunter Ja/Nein-Fragen, offene Fragen, skalenbasierte Fragen zur Messung des Zustimmungsgrads sowie Fragen, bei denen mehrere Antworten aus einer Liste ausgewählt werden konnten.
oder hier:
iele Arbeitnehmende sorgen sich um die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf ihre Arbeitsplätze. Die Angst, von Maschinen ersetzt zu werden, wächst, da KI zunehmend Aufgaben übernimmt, die früher von Menschen erledigt wurden. Neue Daten zeigen, dass diese Bedenken nicht unbegründet sind.(in anderen Worten: die Zahl der Arbeitslosen IT Fachkraefte ist mal soeben in Rahmen von Monaten um ueber 50% gestiegen.)
Die Arbeitslosenquote im IT-Sektor der USA steigt deutlich. Wie einige Medien berichten, sei der Einsatz der künstlichen Intelligenz der Grund dafür.
[....]
Laut einem Bericht von Janco Associates, basierend auf Daten des US-Arbeitsministeriums, erhöhte sich die Zahl der arbeitslosen IT-Fachkräfte von 98.000 im Dezember auf 152.000 im Januar.
Quelle: https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/ki-als-jobkiller-arbeitslosigkeit-im-it-sektor-steigt/
Das KI massive Umwaelzungen im Arbeitsmarkt verursachen wird, ist kein Schreckensszenario, es ist Realitaet. Werden neue Jobs aufkommen? Wahrscheinlich. Genug das alle die die jetzt einen Job verlieren dadruch alternative Beschaeftigungen erhalten? Glaube ich nicht. Aber auf alle Faelle brauchen derartige drastische Umwaelzungen sozialpolitische Anpassungen.